Hilfe :( Notebook für die Uni

Ok dann ist das Teil die Spitzenalternative... keine Frage.

Hatte auch schon an das Teil gedacht, es aber aufgrund des Celerons
verworfen.
 
OHO, von dem Teilchen hatte ich noch gar nichts gelesen, sonst standen die immer so um die 700 EUronen aufwärts ^^

Aber nen Ultrabay hat der R61i jetzt nich, oder?

Und klaro würde ich keins ohne Garantie kaufen, da schau cih dann, dass cih zwei Jahre Händergarantie bekomme. das gibts auch bei Ebay (selten aber dochnoch vorhanden).

Ahja, habs grade mal angeschaut, kann ich da auch Windows XP draufhauen ode rmuckt er dann rum?
 
Das R61 hat Ultrabay, doch.

Garantie 2 Jahre bei nem Gebrauchten TP? Ist aber nicht dein ernst jetzt oder? :)

Du bekommst max. 12 monate Gewährleistung.
Aufgrund der Beweislastumkehr blieben davon ganz genau 6 monate Gewährleistung über. Nix Garantie :)

Hier ist ein Thread zu dem Book
Neues R61 UV1DJGE unter 400 Euro - wo ist der Haken?
 
Haben die Celerons inzwischen Speedstep?

Ansonsten denke ich, dass die 4h-Marke auch mit 9-Zeller nur mit sehr geringen Einstellungen (WLAN aus, Display quasiaus) erreicht.
 
Nein kein Speedstep bei Celerons, die laufen immer auf Vollgas.
 
Hi.

Wow, also das R61i mit Dualcroe klingt ja auch sehr verlockend.

Soweit ich das mitbekommen habe, ist die Laufzeit ja auch recht gut (also vergleichbar)

UNd garantie spricht natürlich für sich.... .

Wo wäre denn der absolute NAchteil gegenübe rdem R40?


Ahso, mal eine Frage:
Wenn ich so ein teilchen in Amerika kaufe, kann ich die Garantie auch ganz normal hier in Anspruch nehmen, richtig?
Sind da eigentlich dann irgendwelche AHrdwareunterschiede?

(ich hatte mir halt gedacht, wenn ein R61 I mit den Dualcore, vllt 265 MB Ram und ner 60 er platte und dann den Ram einfach selbst aufzurüsten).


Vielen Dank NOCHMALS!!!!!
 
Also ich sehe keine Nachteile zum R40, wenn man unbedingt will
könnte man den Celeron als Nachteil sehen, beim C2D ist der dann auch weg :)

Garantie - Jein... da gibt es unterschiede. Nutz mal dfie Suchfunktion
zum Thema "internationale Garantie"
Nicht alle Garantiearten gelten auch in Deutschland.

Hardwareunterschiede? Nein.
Nur evtl. brauchst du, wenn du in den USA kaufst eine neue Tastatur (ca. 30 €)
und evtl. eine neues Netzteil bzw. Anschlußkabel.

Edit:
Wenn du die CPU Austauscht ist die Garantie dann aber auch weg.
Die CPU ist keine CRU = Customer replacement Unit
 
Das R61 hat eine Ultrabay, ja. Aber nicht das R61i, das opt. Laufwerk ist fest verbaut. Es hat auch keinen Docking-Port.
 
ich wollte auch nich die CPU austauschen, sondern nur den Ram ;)

Ich dachte dabei an Angebote dieser Ordnung:

http://cgi.ebay.com/IBM-Lenovo-R61i...goryZ177QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ABer bei dem Dingen steht doch was von Ultrabay dabei??

Das Einizige, was ich neu kaufen wollte, wäre nen größeren Akku, Akkus für Ultrabay und 2-4 GB Ram...

Und nen 14er Display wollt ich halt auch, wenn denn möglich, da einmal etwas handlicher (vllt ^^) und etwas mehr akkulaufzeit.
 
Ultrabay-Akkus sind teuer...Im Laden ab 100€.

RAM gibts günstig :)

Das Angebot hat ja nen normalen CoreDuo und keinen Celeron, sollte also sparsamer sein.

Mit der Garantie muss man gerade bei R-Modellen aufpassen, diese haben häufig keine weltweite Garantie! Nen Check auf der HP sollte aber möglich sein...oder mal nachfragen.

Denk dran bei Einkauf aus den USA kommen nochma 19% Einfuhrsteuer drauf.
 
Original von T42p
Das R61 hat eine Ultrabay, ja. Aber nicht das R61i, das opt. Laufwerk ist fest verbaut. Es hat auch keinen Docking-Port.

Das R61 und das R61i haben beide sowohl Ultrabay als Dockinganschluss soweit ich weiss.
Das R61ie und R61e jedoch nicht.

Allerdings kommt der Preis mit den € 400 wohl eher nicht hin mit nem besseren Prozzi als Celeron.
 
jaaa, aber bei ebay sind ultrabay akkus nicht so teuer ;);)

JO, ich muss mal schauen, ich hab ja noch 3 MOnate bis ich mir so nen dingelchen zulege.

Ob Deutschland oder Amerika hängt dann davon ab, wos grade das bessere angebot gibt..

Aber nen R61i iss wohl ziemlich cool ^^
VIelen lieben Dank nochmals!!
 
Bei eBay findet man selten aktuelle Ultrabayakkus und wenn sind die nicht soviel günstiger...
 
@scaary:

Da Du nicht mehr als 400 EUR ausgeben willst musst Du Kompromisse eingehen.
Das optische Laufwerk im R61i ist bei dem von mir verlinkten Modell definitiv fest verbaut, das kann bei teureren R61i schon wieder anders aussehen.
 
ja, klaro muss ich kompromisse eingehen, leider bin ich nich reich :(

Aber jetzt bin ich in der tat etwas verwirrt, fast jedes Angebot , das ich finde, zeigt an, dass das dingen einen Ultrabay schacht hat, hier z.B. wieder:

http://notebooklieferant.de/index.php?main_page=product_info&products_id=81


Passen in den Ultrabay schacht auch Akkus von anderen geräten (also R40 bsp).

Und vielen Dank für den Link (hatt ich auch schon gefunden ^^)
 
Hier gibt es einen groben Überblick über die R61i:
R61i, R60i

Sprich manche Modelle haben Ultrabay, andere nicht. Von daher muss ich mich wohl korrigieren.
Der Ultrabayschacht der 4er-Serie (T40, T41, T41, R40, usw.) ist definitiv inkompatibel mit dem der 6er-Serie (R60, R61, Z60, T60, T61 usw).
 
Hi, nochmal ich.

Also, ich habe eine Frage, ich hab folgendes Angebot von jemandem erhalten:

thinkpad R61i T5250,
Intel Centrino Core2Duo
1,5 Ghz
160 GB
1 GB Ram
DVD +- RW

Er will 550 dafür haben, ich hatte mir überlegt so bis 450 Euro anzubieten (was ne Möglichkeit wäre, wie er sagte).

Das DIng wurde im Februar gekauft und kaum benutzt, hat also auch noch Garantie, knapp 9 Monate.

Klingt das nach nem guten Angebot?

Danke ^^
 
Das wär aber kein Notebook für die Uni,
hab im 1. Beitrag gelesen, dass es portabel sein soll.
Also ich kann nur ein X-Gerät empfehlen, wie beispielsweise mein X40,
liegt im Preisrahmen und macht alles mit.
 
Ja aber ein X-Modell mit Garantie zu finden wird schwer bei 400 EUR Preisrahmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben