heppenheim schnell und schlecht

dos

New member
Themenstarter
Registriert
12 Juni 2007
Beiträge
23
hatte mein t60 wegen einem displayfehler nach heppenheim geschickt. (in der mitte war ein cluster von pixeln 1mm x 1mm zu hell) .

hatte es freitags eingeschickt und mittwochs war es schon wieder da mit getauschtem display.

nur schlecht getauscht. das fuehrungsschanier fuer das display kabel (oder wie immer man das ding nennen mag) war nach hinten abgeklappt und im display rahmen verkanntet. so das beim schliessen das kabel sehr gespannt wurde. mit etwas gefuehl konnte ich es aber 'befreien'.
ausserdem knackt es jetzt leicht wenn man den deckel oeffnet. kommt auch aus der richtung der fuehrungsschine.

was mir auch noch aufgefallen ist, dass wenn man leicht am display wackelt es leichte schlieren zieht, also es sieht so aehnlich aus als wenn man mit nem finger leicht auf n tft drueckt. ist das bei euch auch bzw normal?

und anstatt eines grossen clusters hab ich jetzt einen kleinen(5pixel) und noch n pixelfehler. sieht man aber gott sei dank so gut wie nie, ausserdem ziemlich am rand...
 
Üble Sache, würde ich nochmals reklamieren und mich tierisch über so einen Mist aufregen! Wenn Du das Display bewegst sollten keine Schlieren auftreten, ich nehme an dass die da das Display irgendwie verkantet haben, so dass beim Bewegen etwas auf das Display drückt, oder es sich zu stark verbiegt (z.B. weil beim Schanier etwas klemmt und mehr Kraft aufgewendet werden muss um das Display zu bewegen).
 
hey, ich wette das war der Selbe der mein T40 in der Mache hatte,
auch die Sache mit der Kabelführung, dadurch zu stramm,
Fiel mir zu Glück sofort auf, echt Murks was der da gemacht hatte.
Zudem haben sie wahrscheinlich nix wirklich dran gemacht,
(ich hatte die crucial Teile unauffällig markiert :D, allerdings nicht den Inverter)
und das Display war schon arg Dunkel und hatte auch nen leichten rosa Teint beim Kaltstart.
Nichtmal die Tastatur hatten sie erneuert


Also ich halte nix davon mein TP dorthin zu schicken, nur wenns unbedingt sein muss,
Soll nicht heissen dass alle dort Grobmotorische Theoretiker sind,
aber einer wäre ja schon zuviel :D

MfG tom_k

p.s. Fazit:
Empfehle nur noch vor Ort Garantie,
die Ihr ThinkPad schicken ein
nach Heppenheim,
das müssen schöne Deppen sein.
 
Original von tom_k
Heppenheim,
das müssen schöne Deppen sein.

Vielleicht sollte es in Deppenheim umbenannt werden... - Hat sich sicherlich jemand was bei der Standortwahl gedacht... :D
 
"Deppenheim"

Ich wollte es nicht sagen, zumindest nicht als erster :D:D:D

Aber diesen Ausdruck hatten wir ja schon im Portal.
Dort bei den echten Schraubern(no offense)
kam der Laden nicht besonders gut weg...
 
die frage ist nur ob sichs lohnt das nochmal da hin zu schicken bzw sich zu beschweren, bei meinem glueck sagen die das entspricht der norm und is vollkommen normal, oder verhunzen es noch mehr. hat man ja in diversen threads schon gelesen. ich ruf da morgen mal an und werd ma anfragen was die dazu sagen.
 
bei "Lohnen" springt auch "Löhnen" ins Gewicht und so etwas.... "Risiko"...-

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2261825,00.html

hier sind auch einige Beiträge, die nachweislich beschreiben, das ein kleiner Makel/Fehler repariert und durch einen anderen Makel ersetzt wurde...

Ich würde jedenfalls nicht für eine Kleinigkeit das Transportrisiko (Verlust, Beschädigung) eingehen... - Bei dem Gedanken, dass mein geliebtes Thinkpad als "Luftpost" selber fliegen würde.... :D


Bei Tadel sollte allerdings auch das Lob nicht vergessen werden...
German 01805-25-35-58
(Warranty service and support) 8-16Uhr
Monday - Friday

Wer immer dort auch abhebt... - ist jedes mal Kompetent, freundlich und hilfsbereit und in einigen Fällen wurden Garantie-Lieferungen in weniger als 24Std erledigt (also 10:00h angerufen "Fall" eröffnet und am nächsten morgen kurz vor 9:00h war das Teil zu Hause (UPS)...!)
 
was bringt jetzt das aufführen hier?
Ein Anruf, kiste abholen lassen und gut ist
 
Leute, ihr habt Rechte! Dokumentieren mit Zeugen, Fotos machen und einschicken.

G.
 
Original von dream
was bringt jetzt das aufführen hier?
Ein Anruf, kiste abholen lassen und gut ist

also bitte, wenn es so währe gäbe es keine thread`s darüber hier im forum.

muss aber dazu sagen das ich nicht nur bei IBM/Lenovo "technikern" den kopf schütteln muss.

Mahalo Lyvi
 
Original von techno
bei "Lohnen" springt auch "Löhnen" ins Gewicht und so etwas.... "Risiko"...-

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2261825,00.html

hier sind auch einige Beiträge, die nachweislich beschreiben, das ein kleiner Makel/Fehler repariert und durch einen anderen Makel ersetzt wurde...

Ich würde jedenfalls nicht für eine Kleinigkeit das Transportrisiko (Verlust, Beschädigung) eingehen... - Bei dem Gedanken, dass mein geliebtes Thinkpad als "Luftpost" selber fliegen würde.... :D


Bei Tadel sollte allerdings auch das Lob nicht vergessen werden...
German 01805-25-35-58
(Warranty service and support) 8-16Uhr
Monday - Friday

Wer immer dort auch abhebt... - ist jedes mal Kompetent, freundlich und hilfsbereit und in einigen Fällen wurden Garantie-Lieferungen in weniger als 24Std erledigt (also 10:00h angerufen "Fall" eröffnet und am nächsten morgen kurz vor 9:00h war das Teil zu Hause (UPS)...!)

1.) Wer schlechten Service klaglos über sich ergehen läßt hat ihn auch verdient
2.) Hatte schon oft genug Leute dran die entweder was versprochen und dann gar nichts gemacht haben, oder Leute die sich weigerten etwas zu machen, obwohl eindeutig ein Garantiefall vorlag (Bluescreens wegen defektem Mainboard). Soooo toll ist der Service nämlich leider nicht. Auch sollte ein guter Service keine defekten Komponenten durch gebrauchte und defekte Komponenten ersetzen (so bei mir geschehen [Mainboard])

Original von dream
was bringt jetzt das aufführen hier?
Ein Anruf, kiste abholen lassen und gut ist

Du würdest Dich also nicht ärgern wenn Du eine Woche umsonst auf Dein Gerät gewartet weil es schon wieder defekt ist?
 
hi,
Soooo toll ist der Service nämlich leider nicht. Auch sollte ein guter Service keine defekten Komponenten durch gebrauchte und defekte Komponenten ersetzen (so bei mir geschehen [Mainboard])

wie konntest du den feststellen das man bei dir gebraucht hardware verbaut hat....?

ich denke die haben produktionsfehler (meine spekulation) in den mainboards der (T60ziger reihe) und schweigen darüber.
ich habe ja auch schon ein neues drin und vielen hier in forum geht/ging es genauso.

greeTz Lyvi
 
Original von lyvi
hi,
Soooo toll ist der Service nämlich leider nicht. Auch sollte ein guter Service keine defekten Komponenten durch gebrauchte und defekte Komponenten ersetzen (so bei mir geschehen [Mainboard])

wie konntest du den feststellen das man bei dir gebraucht hardware verbaut hat....?

ich denke die haben produktionsfehler (meine spekulation) in den mainboards der (T60ziger reihe) und schweigen darüber.
ich habe ja auch schon ein neues drin und vielen hier in forum geht/ging es genauso.

greeTz Lyvi

Produktionsfehler... eher Planungsfehler bei der Auslegung der Kühlung etc.. Aber das ist eine andere Sache.

Warum ich meine dass es gebraucht war? Nun, zum einen hatte es von Anfang an den selben Defekt (ein neues Mainboard sollte i.O. sein) und außerdem war die Packung in der es lag nicht mehr versiegelt. Hatte mich damals schon gewundert was das soll, dann dachte ich, "na gut, Hauptsache es läuft". Lief aber nicht, jedenfalls nicht so wie es sollte. Der Rechner fuhr zwar hoch, verursachte aber Bluescreens und hing sich auf. Der Techniker konnte dann natürlich nichts mehr machen, 2 Mainboards hatte er nicht dabei, außerdem tippte er auf den RAM, der war es dann aber doch nicht. Bis ich Lenovo bewegen konnte das Board nochmals zu tauschen vergingen 2 Wochen (trotzt VOS)!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
hab heute morgen mal in heppenheim angerufen, hab der dame am telefon die sache geschildert und sie meinte dann, dass sich in nächster zeit ein techniker bei mir melden wird. das tat er dann auch.

mit dem schlieren ziehen meinte er wäre normal, weils flüssigkristalle sind....
zu dem ursprünglich eingeklemmten schanier sagte er nix und das klacken wär auch nich so schlimm. ich könnts aber gerne nochmal auf deren kosten einschicken und sie würden sichs mal anschauen.

werd mal ne nacht drüber schlafen und mir überlegen ob ichs nochma hinschick oder nich.

p.s. ich hab den techniker mal gefragt wie das aussieht mit der fixierung der spule mit plastikspray oder sekundenkleber, um das fiepen zu beheben. er meinte die hätten das wohl auch schon ausprobiert und es hätte wohl meist nichts gebracht und wenn auch nur kurzfristig.
 
Bei mir war Heppenheim schnell und gut !!!

Hatte mein R52 (gebraucht gekauft, mit Hersteller Garantie ) eingeschickt, weil es im Akkubetrieb zeitweise ausging.
Zudem hatte es ein Mini-Haar im Display (eigentlich nicht der Rede wert)

Ergebnis: Heppenheim stellte fest, dass das Gerät einen Flüssigkeitsschaden hat. Eigentlich wären 70,00 Euro für einen Kostenvoranschlag fällig gewesen. Als ich geschildert habe, dass ich über den Flüssigkeitsschaden vom Vorbesitzer nicht informiert wurde, haben sie sofort auf die 70,00 Euro verzichtet. Das Display wurde auch noch gewechselt und Bilder von dem Flüssigkeitsschaden wurden mir gemailt.

Alles in allem: Perfekt !

Das R52 war tadellos repariert. Dauer: 7 Tage inkl. Postwege. Da habe ich bei Sony, FSC und HP Vertragswerkstätten echt anderes erlebt.

Gruß Jürgen (der nicht in Heppenheim arbeitet :))
 
Schreckenheim!

Bei mir ist die Erfahrung bisher mit Heppenheim auch leider sehr negativ :(
1. Anfruf wegen "schiefer" (hochgebogener) Tastatur - ich bekam eine Ersatz -> alles gut
2. Gerät eingeschickt, weil es nicht mehr startet -> Gerät kommt zurück, erkennt den Akku nicht mehr und die Tastatur geht nicht mehr :(
3. Gerät kommt heute erneut zurück. Akku wird immer noch nicht erkannt und das Gerät wurde stümperhaft zusammengesetzt. Siehe auch meinen anderen Thread: X60s Problematik
Hoffe das es ein gutes Ende nimmt.....
 
hi,
vielleicht sollte man Lenovo (international) einmal auf den misstand aufmerksam machen.
deutschland ist ja nur eine zweigstelle.
und mein teil (schweiz) kam einwandfrei zurück.

Mahalo Lyvi
 
Hallo.

Mein Gerät wurde dreimal eingeschickt trotz Vor-Ort-Service. Es waren laut Aussage der Beschwerde-Frau bei IBM die besten Techniker dran. Beim ersten Mal Mist gebaut, beim zweiten mal nichts gemacht, beim dritten Mal ein wenig gemacht. Dann endlich wieder n kompetenten Techniker gehabt. Also nach Heppenheim geht mein Gerät nicht mehr, dass steht fest. Und frech werden die auch noch am Telefon, musste mich mit einem da rumschlagen. Nach seiner Aussage alles in Ordnung. ne ne ne...
 
Original von Centrino
Hallo.

Mein Gerät wurde dreimal eingeschickt trotz Vor-Ort-Service. Es waren laut Aussage der Beschwerde-Frau bei IBM die besten Techniker dran. Beim ersten Mal Mist gebaut, beim zweiten mal nichts gemacht, beim dritten Mal ein wenig gemacht. Dann endlich wieder n kompetenten Techniker gehabt. Also nach Heppenheim geht mein Gerät nicht mehr, dass steht fest. Und frech werden die auch noch am Telefon, musste mich mit einem da rumschlagen. Nach seiner Aussage alles in Ordnung. ne ne ne...

Genau deshalb gebe ich mein Gerät auch nicht raus. Ich sollte es auch einschicken trotz VOS, damit man es genauer prüfen könne. Man wollte prüfen ob ein Kulanzfall vorläge oder nicht, nach wohlgemerkt dem 7. Reparaturversuch in 8 Monaten! Was will man da noch prüfen? Entweder man gewährt Kulanz und tauscht, oder eben nicht und repariert wieder und wieder. Aber wenn ich VOS habe, schicke ich mein Gerät ganz sicher nicht ein, ich glaube es hackt!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben