P50 HDMI Kabel sitzt fest

Dann würde ich auch sagen, dass die Drahtbrücke/Drahtfeder wohl gebrochen ist.
Falls alle Stricke reißen würde ich es so machen:
- Plastik am Stecker entfernen (Kabel festspannen und z.B. abdremeln)
- etwas zwischen Buchse und Stecker schieben (dünnes Plastik oder Ähnliches)
- versuchen Kabel zu lösen
 
Er könnte auch den Stecker von hinten zerlegen und versuchen das Innenleben herauszunehmen.
 
Ist jetzt die Frage, wer Schuld hat: Lenovo oder Lindy?

Wenn es blöd läuft, könnte Lenovo sagen: "Unser HDMI-Port ist einwandfrei, es liegt am Lindy-Kabel!" und Lindy könnte sagen: "Unser HDMI-Kabel ist einwandfrei, es liegt am Lenovo-Port!"... :D

Hat in dem HDMI-Port vorher denn schonmal ein anderes Kabel gesteckt, das sich auch wieder problemlos hat entfernen lassen?
 
suptertux schrieb:
Brutale, aber oft erfolgreiche Lösung (auf eigene Gefahr, denn dabei kann die Buchse oder deren Lötstellen brechen):
Buchse festhalten (z.B. mit zwei Blechen zwischen Stecker und Laptopgehäuse, oder noch besser, wenn man innerhalb des Gehäuses drankommt, es muss bombenfest sein, damit man die Buchse nicht mit rausreißt)
und den Stecker am Kabel exakt gerade (wenn man schief zieht bricht die Plastiklippe in der Buchse) herausreißen.
Danach die Buchse umbedingt auf verbogene/hineingeschobene Kontakte überprüfen (diese können auch ein Grund für die Blockade sein).

!!!Achtung, wenn noch Garantie drauf ist, lieber einschicken!!!

Dann ist das Kabel draußen aber dabei geht garantiert irgendetwas kaputt. Wie du schon sagst: Dann lieber einschicken.

Jakobus schrieb:
Ich würde von Lindy verlangen, dass die das Problem lösen;
einschicken zu Servion bei Kostenübernahme durch Lindy, oder so ähnlich.
Müsste man vorher mit denen besprechen und dokumentieren.
Der Schaden ist schließlich durch das Lindykabel entstanden.

Klingt leider nach einem Ding der Unmöglichkeit, dass das so easy läuft...

Mitsch87 schrieb:
Dann würde ich auch sagen, dass die Drahtbrücke/Drahtfeder wohl gebrochen ist.
Falls alle Stricke reißen würde ich es so machen:
- Plastik am Stecker entfernen (Kabel festspannen und z.B. abdremeln)
- etwas zwischen Buchse und Stecker schieben (dünnes Plastik oder Ähnliches)
- versuchen Kabel zu lösen

Das Kabel habe ich gestern abgeschnitten und den Stecker von jeglicher Ummantelung befreit. Ich habe zwei Skalpellklingen zwischen Buchse und Stecker geschoben aber selbst dabei ist es unmöglich den Stecker da rauszubekommen. Dabei konnte ich aber sehen, wie sich auch die zwei vom Base Cover verdeckten Haltenasen der Buchse bewegen wenn ich den Stecker hin- und herschiebe.

Thomebau schrieb:
Er könnte auch den Stecker von hinten zerlegen und versuchen das Innenleben herauszunehmen.

Daran hab ich auch schon gedacht. Aber wie anstellen ohne etwas von der Buchse zu zerstören? Ab einer gewissen Tiefe greift der Stecker ja um das Innenleben der Buchse.

cyberjonny schrieb:
Hat in dem HDMI-Port vorher denn schonmal ein anderes Kabel gesteckt, das sich auch wieder problemlos hat entfernen lassen?

Es dürften bis jetzt 3 verschiedene HDMI-Kabel in der Buchse gesteckt haben. Bei allen gab es keinerlei Probleme.

Um der ganzen Situation mal was gutes abzugewinnen: Ich habe das Gerät ja gestern komplett zerlegt (Keyboard, Keyboard Bezel, Chassi, Display und der ganze Kleinkram wie SSD) und muss sagen das Teil ist echt wartungsfreundlich. Der Zusammenbau war auch problemlos. Da passt alles so wie es soll und es gab keine Probleme mit irgendwelchen Haken die nicht einrasten wollen. Hat schon Spaß gemacht ;-)

Ich warte jetzt erstmal auf eine Antwort von Lindy und werde mich dann wohl an Servion wenden.
 
Klingt leider nach einem Ding der Unmöglichkeit, dass das so easy läuft...

Fürchte ich auch.
Wann hast du das Kabel gekauft?

Wäre das Kabel fehlerhaft hergestellt worden, könnte sich durch diesen Fehler ein "Weiterfresserschaden" ergeben haben. Dann hättest du Anspruch auf Schadensersatz.
 
Was man versuchen könnte, ist mit einem Microbohrer den Stecker vorsichtig von hinten zu zerboren, so dass das innere der Technik ausgehölt ist und man ihn flexibler aus der Verankerung bewegen kann.

PS. Ist bisher übrigens einer meiner Lieblingsposts, weil das Thema so skurril ist, was nicht so alles geschehen kann, nahezu unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS. Ist bisher übrigens einer meiner Lieblingsposts, weil das Thema so skurril ist, was nicht so alles geschehen kann, nahezu unglaublich.

Ist mir auch schon mit einem Micro-USB-Ladestecker am Mobiltelefon passiert. Dumme Sache, Kabel und Handy haben es nicht überlebt. :(
Mit einem Lightninganschluss wäre das wohl nicht passiert. :D
 
Der Lindy Support hat mir schon geantwortet. Da kam aber noch nichts erwähnenswertes.

War zu erwarten.
Unter diesen Umständen könnte man davon ausgegehen, dass das Kabel einen Sachmangel aufgewiesen hat und bei seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch dadurch ein Schaden am ThinkPad eingetreten ist. Diese Vermutung wird dadurch untermauert, dass der Betrieb mit anderen Kabeln in der Vergangenheit ohne Probleme erfolgt ist.

Wo hast du das Kabel denn gekauft? Wenn nicht bei Lindy, würde ich mich auch an den Verkäufer wenden.
 
Das klingt fast wie eine Produkthaftungsfrage. Auch wird Dir vielleicht durch den eigentlichen Mangel des Kabels, das Du bereits zerstören musstest, noch evtl. noch ein Mangelfolgeschaden entstehen, Kosten der Entfernung, evtl. Beschädigungen am Gerät etc. Vielleicht sollte man das Unternehmen darüber mal informieren und sollten sie nicht kompromissbereit sein, das mal einen Zivilrechtler prüfen lassen, je nachdem, welche Summen dann im Raum stehen. Es kann ja nicht sein, dass Dir ein Kabel Deinen hochwertigen Rechner von Dir unverschuldet ruiniert, falls dem ursächlich dann so sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben