HD-Videos ruckeln unter Linux 10.10 mit dem R500 [gelöst]

MarkusKa

Member
Themenstarter
Registriert
24 Sep. 2010
Beiträge
52
Hallo zusammen - ich habe mir einen neuen Camcorder gekauft, der HD-Videos aufzeichnen kann.
Allerdings rucken die so stark, das es unmöglich ist, die Videos zu sehen. Ich habe mich im Forum hier
schon umgeschaut, bin allerdings nicht weitergekommen. Neben dem normalen Player habe ich auch
VLC getestet, was allerdings keine Besserung brachte.

Ich habe einen R500 mit Intel Core 2 Duo T9400 Prozessor, eine GMA 4500 Grafikkarte, 4 GB Ram und
ausreichend SWAP und HD-Platz. Außerdem habe ich mir mal ein HD-Video runtergeladen, was auch
hervorragend funktionierte. Nur die Videos meiner Cam werden nur ruckelnd wiedergegeben.

Testweise habe ich die Videos mal auf meinem Ausus(eee)Netbook unter Win7 wiedergegeben. Trotz der
deutlich schlechteren Performance liefen sie dort unter dem MediaPlayer viel besser durch als unter meinem R500.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mal die aktuelle Distribution von Microsoft gestestet.;)

Mit Windows 7 kann ich problemlos die Videos sehen, sogar Full-HD-Videos laufen völlig flüssig und ruckelfrei (jedenfalls liegt das Ruckeln dann an mir und nicht am OS). Es scheint ein Problem mit dem Grafikkarten-Treiber zu geben (wie leider so oft unter Linux). Ist aber egal, dann nehme ich zum Schneiden der Videos halt Win7. Danke für die Antworten! :p
 
So, nach stundenlangen rumprobieren habe ich doch etwas gefunden, das die Videos (jedenfalls bei mir) ohne Aussetzer anzeigt. Die FullHD-Videos laufen zwar noch nicht, aber immerhin die HD-Videos:

mplayer -cache 16000 -lavdopts fast:skiploopfilter=all:threads=2 [quelle]

Vielleicht hilft das jemanden weiter, der das gleiche Problem hat und hier sucht.
 
Ich hab neulich übrigens gerade mal gelesen das Intel auch für den GMA 4500 vaapi Sourcen hochgeladen hat mit denen die Hardwarebeschleunigung prinzipiell funktionieren sollte, allerdings keine Erfolgsberichte gelesen soweit, geschweige denn das das Mainstream wär. Wenns dich interessiert schau mal phoronix.com darauf nach.

Grüz!
Hibbelharry
 
Aufgrund meiner stark eingestaubten Englischkenntnisse muss ich noch einmal nachhaken:
Wo bekomme ich die Treiber her?

Viele Grüße
Markus :)
 
welche treiber? den treiber für va-api? die alte version gibt es in den normalen paketquellen. die neuere müsstest du dir wohl selber kompilieren oder mal auf launchpad.net nach nem passenden ppa suchen, dass die neueste version bereitstellt. und möglichst ohne das gesamte system auf den kopf zu stellen
 
Hallo,
wie genau kann ich rausfinden welche GMA Variante ich habe? Ich finde nur Angaben darüber, dass in meinem T61 ein Intel Express Chipset 965 ist. Ich meine, ich hätte eine X3100, bin mir aber nicht sicher. Aber wie ich das so sehe, werde ich wohl nur mit viel eigenem Gefrickel dann HD und eventuell FullHD unter Linux zum Laufen bringen, oder?
 
die 61er generation hat immer den 3100er grafikchip drin, wenn kein zusätzlicher chip von nvidia verbaut wurde. hd geht bei dem chip nur per software-decoding. der grafikchip bietet lediglich rudimentäre mpeg2-unterstützung für dvds u.ä.. wenn fhd-videos ruckeln sollten, könnte eine mplayer-version mit smp-support helfen. andernfalls bleibt nur der einbau eines hd-decoders über (stichwort "crystalhd"). videos in 720p sollten allerdings auch so laufen.
 
Danke für die Antwort.
Möp, das ist ja plöd. Wenn ich denn mal mit dem Schlapptop unterwegs bin, will ich eigentlich auch gucken. Hm ... mal schauen ob ich den Umstieg vornehmen werde.
 
probiers aus. die chancen stehen nicht schlecht, dass du auch hd gucken kannst. die cpulast wird aber nicht niedrig sein. im netzbetrieb wird das tp eben etwas lauter und im akkubetrieb wird dir deutlich schneller als sonst der saft ausgehen. das wars. unter windows ists aber afaik nicht anders.
 
Ich kann locker 1080p Videos mit dem T61 und X3100 schauen. Ob man dabei xv oder xv mit Intel textured Video verwendet ist dabei schnuppe. Läuft unter SL6/Fedora 14/15 alles flüssig mit (s)mplayer.

Man sollte darauf achten, dass der mplayer cache groß genug ist und dass frame drop aktiv ist. Mit direct rendering, slices etc kann man spielen, ich habe es aber deaktiviert und so gute Ergebnisse ohne Geruckel.
 
Danke, das klingt gut. Ab Mitte-Ende September wollte ich mein TP anfangen mit Ubuntu vertraut zu machen. :) Erst einmal Dualboot dann. ;) Daher war das mit den HD-Videos ein wichtiger Meilenstein. Im Falle des Falles möchte man ja nicht sagen: "Ach, mit Linux klappt das nicht, muss ich wieder zurück." oder sowas in der Art halt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben