HBCI-taugliche Banking-Software?

Ich kann mich auch nur den moneyplex-Meinungen anschließen. Ich nutze es seit 2009 und habe auch schon mal eine Version übersprungen, ohne Nachteile in der Funktion zu bekommen. Das Upgrade auf die übernächste Version ging dann trotzdem zum normalen Upgradepreis.

Außerdem möchte ich hier noch betonen, dass der Support grandios ist. Schnell und zielorientiert!
 
Finde es zum Teil nervig immer nur mit dem Kartenleser am Notebook aufs Konto zugreifen zu können

Das muß nicht sein.
Ich hatte im T4x eine PCMCIA-Karte von SCM, im T400 und jetzt im X201 habe ich eine Expresskarte von Gemalto.
Die Karten schließen bündig und funktionieren zuverlässig.
Lediglich bei der GemPC-Karte stört die Treiber-Warnung beim Einstecken der Karte, aber dafür scheint es keine Lösung zu geben (habe hier früher schon gefragt).
Übrigens hatte ich auch einmal ein T400 mit eingebautem SmartCard-Reader (statt SD-Card-Reader), die scheinen aber recht selten zu sein.
 
Finde es zum Teil nervig immer nur mit dem Kartenleser am Notebook aufs Konto zugreifen zu können(...)
Hibiscus lässt es auch zu, daß der HBCI-Schlüssel von der Festplatte gelesen wird.
Das ist sicherlich nicht der Sinn der Sache (!!!), aber man kann dann ja eigene Massnahmen zur Sicherheit ergreifen.

Grüße
Martin
 
Hat sich im Online-Banking-Bereich zwischenzeitlich etwas Maßgebliches getan oder gelten die genannten Empfehlungen auch heute noch so?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben