Haltet ihr Smartphones aus? :-)

ki875

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2012
Beiträge
26
Hi,
bin ich mit meinem Frust über Smartphones alleine, oder geht es euch auch so, dass ihr einerseits seht, was mit einem Android-Smartphone alles geht, und auch dafür dankbar seid, das Ding aber regelmäßig voller Wut an die Wand feuern könntet? Am Thinkpad (mit Ubuntu, in meinem Fall) geht alles reibungslos, und wenn nicht gibt es einen eleganten Weg, den man lernen kann. Das friß-oder-stirb-Konzept der Apps macht mich manchmal fertig. Testweise nehme ich dann für eine Woche mein Dumbphone, genieße das für einige Tage, und werde dann sehr unruhig, weil man ja Karte/Ticktkauf/Messenger gerade jetzt brauchen könnte. Oder ich kriege Rückenschmerzen, weil ich das Thinkpad mitnehme, und muss mich von Freunden fragen lassen ob ich jetzt arbeiten will. So richtig zurück zu kein Smartphone geht auch nicht.
Haltet ihr Smartphones aus? :-)
Viele Grüße
 
da ich sonst auch noch ein zusätzliches Navogationsgerät sowie eine Fotoknipse mitnehmen müsste
Für die Leute, die den Weg zum Aldi nicht finden und diesen anschließend per Fotodokumentation, natürlich in Form von Selfies, in Sozialmedia mit der ganzen Welt teilen müssen.

Wenn ich sehe, wie Arbeitskollegen während der Arbeit sich mehr mit dem Ding beschäftigen als zu arbeiten und Menschen, die nur 10 Meter voneinander entfernt, lieber per Smartphone kommunizieren, wird mir schlecht.
Die Fähigkeit zwischenmenschlicher Kommunikation geht grad steil den Bach runter.
 
Bei mir kommen noch

SSH, RDP für gelegentliche Heldentaten wenn ich ohne Rechner unterwegs bin.
Youtube (!!!!)
Firefox
Amazon Prime Video/Audio
Flipboard (Nachrichtensammler)
Alle Jubeljahre mache ich mir die Mühe meinen Puls zu messen mit dem eingebauten Sensor
Wecker / Stoppuhr
 
Für die Leute, die den Weg zum Aldi nicht finden und diesen anschließend per Fotodokumentation, natürlich in Form von Selfies, in Sozialmedia mit der ganzen Welt teilen müssen.

Schön, dass Du weißt, wie ich diese Geräte nutze.:facepalm:
Da ich mich nicht komplett im Münsterland auskenne, brauche ich hin und wieder ein Navi. Und zwar um schnell den Weg zu einem Ort zu finden. Karten hatte ich früher, aber die altern halt sehr schnell. Also keine Alternative!
Und als Knipse ist so ein Handy nicht zu verachten, besonders wenn man kleine Schrift nicht mehr ohne Lupe lesen kann oder der Aufkleber natürlich verkehrt herum angebracht ist und man ein Zimmer fast umbauen müsste, um an diesen Aufkleber zu kommen.

Aber Hauptsache eine Verallgemeinerung rumposaunen!:cursing:
 
TL;DR - quark :D

wie hier Vorschreiber schon meinten: Das Teil ist ein Werkzeug, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Computer sind generell Werkzeuge. Auch das als "Internet" bezeichnete Netzwerk ist ein solches. Sogar Freund Guugl oder die mit der Ente.

Mein smarteres Fon kann und darf ne ganze Menge, viel mache ich aber auch weiterhin am Rechner. Immerhin bin ich hauptberuflich Webentwickler und so gesehen 24/7 online. Fratzenbuch + Co. läuft etwa alles am Rechner - nutze dabei primär den Chat, den ich mir via Pidgin-Plugin direkt reinhole; ohne das ganze "guck mal ich stalke dich im Browser"-Gedöhns. Also nein, kein Fratzenbuch u.ä. Messenger-Müll auf meinem Handy. Nur klassisch SMS, Telefonie, zwei Netze gleichzeitig (dank Dual-SIM), Wecker mit kaputten Klingeltönen (nichts weckt besser als Die Kassierer; besonders wenn Verwandte nebenan sind :D) sowie bisserl Web - vorrangig Videos, manchmal Wikipedia, Wetter oder Reisauskunft von Bahn + ÖPNV - sowie Geknipse. Tatsächlich auch als Navi, wobei ich gestehen muss: Meine frühere Variante, mir den unbekannten Ort, an den ich mich in Kürze / morgen / whenever begeben werde, erst in Google Maps oder OSM anzuzeigen und dann für mich selbst abzuzeichnen, hat mich an sich besser dorthin gelotst, als es die Navi-App heutzutage hinbekommt. Kann also gut sein, dass ich diese Art der "Selbstnavigation" wieder aufnehme.

Sonst: Früher massig SSH, besonders weil so Geschichten wie IRC-Clients + Co., egal auf welchem Handyknochen, ganz ganz grauenhaft umgesetzt sind. Stattdessen einfach ne SSH-Session auf dem eigenen V-Server aufmachen, IRSSI anwerfen, und gut.
Dazu kommt noch Total Commander, für Dateiübertragungen ohne hässliches Rumgeswitche a la "oh, MTR geht nich, anderes Protokoll". Dafür einfach noch das FTP- sowie das SFTP-Plugin installieren, auf den jeweils interessanten Kisten nen SSH-Server laufen lassen - schon is alles auf einen Schlag supereinfach :D

Joa, wie gesagt, für den Rest hab ich meine "großen" Computer. E-Mails muss ich nicht superdringlichst auf dem Handy lesen können, denn vernünftig antworten kann ich eh nur auf der großen Kiste. Das muss auch mal nicht sofort sein, sondern kann ein paar Stunden warten. Wer dringlichst was von mir will, ruft mich sowieso direkt an (z.B. wg. so Server-Gedöhns oder Shopsysteme; betreue da eine Handvoll Kunden).

cu, w0lf.
 
Bei mir werkelt ein Moto G 2015 mit CyanogenMod 13. Die beiden wichtigsten Apps sind AdAway und AFWall+. Letztere ist eine Firewall, die den Zugriff von Apps im WLAN bzw. Datennetz aufs Internet festlegt. Im Datennetzmodus habe ich außer dem OperaMini Browser und WhatsApp alles andere blockiert. Somit ist es unterwegs relativ ruhig.

Weiterhin versuche ich Apps zu vermeiden und stattdessen mir die Mobilseiten von Facebook, Tagesschau oder den Staumeldungen im Browser anzuschauen. Das spart Datenvolumen, schützt persönliche Daten und müllt das Gerät nicht zu.
 
@OP

Ich versteh deine Aufregung voll und ganz. Hab selbst ein Defy+ mit CM drauf (aus 2012), und hatte ab ungefähr 2014 dauernd Probleme damit. Hab schon Touchscreen und Hörmuschel, aber irgendwie verselbstständigt sich es gerade. Das geilste: Es 'drückt zufallsmässig auf dem Bildschirm rum' - das heisst dann, wenn ich im Telefonbuch bin, wird plötzlich irgendwer angerufen... Zusätzlich geht, wenn ich telefoniere / jmd. anrufe der Bildschirm komplett aus, das heisst dann im Alltag: Ich muss warten bis der andere auflegt, oder, noch besser, ich bin im AB gefangen :D Man beachte: Wenn ich also im Telefonbuch irgendeinen Kontakt suche, wird also plötzlich der Bildschirm schwarz, und mein Smartphone ruft irgendjemanden an - ich weiss nicht wen, und kann nicht auflegen. Kein Scherz.
 
ja, genau das kenne ich auch vom Defy (ohne Plus), zumindest kann man da schnell mal eben den Akku rausnehmen, um das Telefonat zu beenden :D .
 
Für die Leute, die den Weg zum Aldi nicht finden und diesen anschließend per Fotodokumentation, natürlich in Form von Selfies, in Sozialmedia mit der ganzen Welt teilen müssen.
Kommt immer darauf an WO sich der Aldi befindet, wenn er sich eben dort befindet wo ich mich nicht auskenne kann so eine Google Navigation ziemlich nützlich sein. Für den Aldi bei mir um die Ecke brauche kein Navi den finde ich blind.

Gehe mal einfach davon aus das es gar nicht wenig Leute gibt die sich nicht immer in einem Ort brfinden, sondern auch mal tatsächlich woanders hin fahren wo sie sich nicht auskennen, da ist Google Maps mit Navi Funktion um einges nützlicher und handlicher als ein
(10 Jahre alter) Stadtplan.
Ich habe es selbst erlebt als wir im April zum Hamburger Thinkpad Stammtisch gefahren sind und dort wegen des Hamburger Marathon die Busse ausfielen und ich plötzlich mit der U-Bahn dorthin fahren musste wo ich mich gar nicht auskannte, und ich war heilfroh als Google Maps auf meinen 8 Zoll Phablet mir meinen Standort anzeigte so das ich mich orientieren konnte.

Ich kann mich auch sehr an den Tag erinnern wo Wir mit der Bahn von meiner Mutter nach hause fuhren und der Zug so dermaßen Verspätung hatte das wir den Anschlußzug nicht erreichten. Auf dem Bahnhof war alles dicht und ansprechen konnte man auch niemanden, dank des DB Navigators konnte ich für uns und auch andere Reisende eine Alternative finden so das wir relativ stressfrei nach hause kamen. Ohne meinem Phablet wären wir ziemlich aufgeschmissen.

Und was Bilder angeht so eine Kamera taugt eben nicht nur für Selfies, sondern für nützliche Dinge sei es das Foto eines Nummernschlides, Straßenschildes, Visitenkarte, Produktbeschreibungen auf Messen usw.

Wenn ich sehe, wie Arbeitskollegen während der Arbeit sich mehr mit dem Ding beschäftigen als zu arbeiten und Menschen, die nur 10 Meter voneinander entfernt, lieber per Smartphone kommunizieren, wird mir schlecht.
Die Fähigkeit zwischenmenschlicher Kommunikation geht grad steil den Bach runter.

Da würde mir auch schlecht werden, aber so ein Verhalten darf man eben nicht verallgemeinern.
Man kann ein Smartphone eben auch anders nutzen.
 
Wenn ich sehe, wie Arbeitskollegen während der Arbeit sich mehr mit dem Ding beschäftigen als zu arbeiten und Menschen, die nur 10 Meter voneinander entfernt, lieber per Smartphone kommunizieren, wird mir schlecht.
Eine ehemalige Arbeitskollegin war so - Allerdings hatte sie 0 Orientierung und sich sogar im eigenen Dorf teilweise verfahren...

Ich mein ich muss bei neuen Örtlichkeiten oder Gebäuden auch erstmal schauen WO die sind, aber einmal schauen reicht mir und dann weiß ich wo es langgeht :)

Dafür ist das Smartphone echt praktisch...
 
Bei meinem Tagesjob(Heizungskundendienst) brauche ich mein S5 zur Navigation zu meinen Kunden, als Telefonbuch und oft die Kamera z.B. für schlecht einsehbare bzw. zu kleine Typenschilder
Beim Musikmachen finde ich diverse Apps zur Fernsteuerung meiner Audiosoftware und dem Digitalmischer sehr praktisch um nicht ständig zwischen Aufnahme und Recordingraum hin und her rennen zu müssen
Hab aber auch kein Problem damit das Ding auch mal nen Tag unbeaufsichtigt in der Ecke liegen zu lassen
 
Die klassischen Handys vermisse ich auch. Da stand das Objekt noch für genau zwei Funktionen (Telefonieren und SMS), und wenn man das aktuell nicht brauchte war es uninteressant, man konnte so ein Gerät auch mal für Stunden vergessen, bis es zuverlässig und laut klingelte.Heute ist meine Aufmerksamkeit ständig bei diesem Smartphone, weil es ja in so vielen Aspekten ach so relevant ist. Ihr seht, es ist ein Problem zwischen den Ohren, nicht der Hard- oder Software :-)

Selten hat es jemand treffender auf den Punkt gebracht
 
Zusätzlich geht, wenn ich telefoniere / jmd. anrufe der Bildschirm komplett aus, das heisst dann im Alltag: Ich muss warten bis der andere auflegt.

Dieses Phänomen hatte ich mal bei einem Nexus. Liegt angeblich am defekten Näherungssensor, der dafür sorgt, dass das Display aus ist, wenn das Handy am Ohr ist. Angelich kann man den Sensor deaktivieren, ist mir aber nie gelungen.
 
Mein Iphone brauche ich beruflich fuer Mails, Internet und Messenger.
Wenn ich meine Ruhe will, denn ist nur noch mein Nokia e72 an wo mich Leute anrufen koennen und SMS senden koennen sofern sie die Nummer haben.
Denn die Privatnummer bekommt nur derjenige, wo ich denn in der Freizeit auch Kontakt haben will.

Ansonsten muss man Smartphones ja nicht aushalten, denn sie haben ja auch etwas was aeltere Handys haben naemlich einen
Schalter um sie ab zu schalten.
 
Ich persönlich finde Smartphones und Messenger genial. Bin mit meinem Androiden (Huawei P8) sehr zufrieden und es erleichtert einfach die Kommunikation. Skype und Whatsapp sind einfach unverzichtbar geworden um mit meinen Bekannten und meiner Freundin (7500km Fernbeziehung) zu kommunizieren. Ich bin einfach zuviel unterwegs und ohne solche Messanger ist es einfach schwieriger Kontakte aufrecht zu erhalten (ja es gibt Briefe und E-Mails). Ich arbeite derzeit in Deutschland während meine Freundin in Kenya arbeitet, meine besten Freunde in der Türkei und in Singapur... es ist einfach praktisch
 
Ein "Rant" (Orginalton Threadersteller) gehört sicher nicht in die Hardware-Ecke, sondern nach WSNP -> verschoben
 
Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen: Das Teil ist ein Werkzeug, mit dem man Dinge erledigen kann, zu denen man früher entweder kein Bedürfnis hatte oder die man irgendwie anders gemacht hat.

So sehe ich das auch.
Beruflich hat es seinen Nutzen oder hat man keine andere Wahl, aber dabei da bin ich wählerisch, wer oder was meine Aufmerksamkeit verdient.

Am liebsten habe ich BlackBerrys genutzt, BB OS 10 finde ich ich von seiner Art her tiefenentspannt, selbst OS 7 würde für mich reichen.
Nachdem es mit BB abwärts gegenagen ist, favorosiere ich iOS, weil es reibungslos funktioniert.

Für Androis kann ich die App "Tasker" empfehlen. Ein mächtiges Werkzeug, mit dem man Prozesse am Handy konfigirieren und automatisiren kann.
 
Also für mich ist mein IPhone auch Mittel zu Zweck. Es dient als Tageszeitung, Mediaplayer, Kommunikation (Email, Foren, Whatsapp) und natürlich Telefonieren. Es dient als immer dabei Kamera da ich die Alpha nicht immer mitschleppen möchte.

Es hat weitestgehend sämtliche Geräte im Haus ersetzt. Mein Thinkpad nutze ich nur zum arbeiten und Bildbearbeitung. Und alles andere wird am Smartphone + Tablet erledigt.
 
Hm, verstehe die Aufregung nicht so ganz, und vor allem die Bezeichnung "Dumbphone" kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil das iPhone im Vergleich zu Android nicht viele Einstellungsmöglichkeiten anbietet und leicht zu bedienen ist, ist es gleich dumb!?

Wo bitte steht denn, dass sein Dumbphone ein Iphone ist?

@topic: Ich bin gerade sehr froh, dass ich kein Smartphone habe, auch wenn meine Chefin vor kurzem meinte, ich solle ein Firmenhandy bekommen. Bisher habe ich am Laptop teilweise auch im 22 Uhr noch mal kurz in meine Firmenmails geschaut, da dank Zeitverschiebung meist doch noch jemand was wollte. Das versuche ich jetzt drastisch zu reduzieren, sonst merken die nie, dass wir einfach nicht ständig erreichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich benutze mein Smartphone ausschließlich für:

-Wecken
- in der S-Bahn 'ne runde Backkgammon oder Skat
- telefonieren

Keine SMS, kein Internet, Akkulaufzeit ca. 1 Woche

Grund der Anschaffung war, dass ich das Teil billig geschossen habe, da mein altes Nokia kaputt war. Meine Nichte hat mit ihren 18 Jahren einen mittelschweren Schock bekommen, als das Ding runtergefallen ist und sie für ca 25 sekunden mal nicht Online war.

mfg

Michael
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben