Häßliche Taskleistenfehler

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Die Akku-Anzeige meines Notis in der Taskleiste wird sehr oft durch häßliche weiße Striche gestört, also würden dort "Texturen" fehlen. Nachdem ich die ausgeblendeten Symbole neben der Uhr wieder kurz eingeblendet habe, oder die Taskleiste sonstwie aktualisiere ist alles wieder normal.

So soll es aussehen:
Unbenannt15.jpg


Und so sieht es aus (unterhalb ist auch nochmal ein weißer Strich):
Unbenannt14.jpg




Habt ihr auch das Problem?
 
Das was Du schreibst habe auch ich alles schon beobachten dürfen. Tolle Wurst, M$ kümmert sich einen Scheiß umsowas, die brauchen alle Kapazitäten für die Sicherheitslücken. Man hat sich an diese Fehler ja schon fast gewöhnt :?
 
hab auch kein sp2 und erst seit gestern diese weißen ränder. vorher (eine woche) ist das nie aufgetaucht...
 
Das haben alle. Vielleicht hast Du die Woche davor einfach nur Glück gehabt.
 
Habe auch das Problem, dass die Schnellstartliste nach dem Systemstart nicht mehr angezeigt wird.

Habe mir mal die Änderungen der AccessConnections-Updates angeschaut. Leider taucht da nix von unserem Problem auf.
Trotzdem hab ich mir mal die neuere Version installiert.

Werde euch schreiben, ob das Problem weiterhin besteht.
 
Also ich habe kein SP1 und die AC-Version vom Auslieferungszustand. Bei mir treten beide Probleme aus. Allersings stört mich das Akku-Symboln überhaupt nicht. Kleiner Schönheitsfehler, mehr nicht.

Das die Schnellstartleiste verschwindet ist sehr nervig. Ich habe recht viele symbole und wenn sie verschwindet und ich sie neu aktiviere, sind alle Symbole in falscher Reihenfolge.

Ein guter Kumpel von mir hatte ein ähnliches Problem auf seinem Desktop. Dann hat er in der RegEdit irgendeine Datei, ich glaube irgendwas mit Savesettings=1 gesetzt und dann ging es wohl.
Ich werde das mal ausprobieren und berichten....!
 
Ich weiß welchen Reg-Eintrag Du meinst. Der bezieht sich auf die Anordnung der Symbole (z.B. in der Systemsteuerung). Ob das mit der Schnellstartleiste funzt wage ich mal zu bezweifeln, da es eindeutig ein Access-Connections-Problem ist. Den Regschlüssen könnt ihr auch von mir bekommen, aber ob es was bringt, weiß ich nicht:

http://ezshare.de/files-de/88317/239/Systemsteuerung_soll_sich_Ansicht_merken__Regschluessel_.zip


EDIT:

Nochmal zu Access Connections: Ihr braucht AC ja nicht beim Systemstart laden. Das Cisco-WLAN-Tool greift auf die AC-Datenbank zu und erkennt automatisch das Standortprofil völlig korrekt. Wer also mit AC keine extra Programme starten lassen will, kann sich auf das Cisco-Tool beschränken, das ohnehin immer geladen wird.
 
Bin neu - und hänge mich hinten an

Hallo,

freue mich, hier in diesen super Forum gelandet zu sein.

Habe nach monatelangem Frust über Google endlich jemand mit dem gleichen Schnellstartleisten-Problem gefunden, dazu den ersten Hinweis auf IBM-AC und den wertvollen Link zu euch.

Bei mir zeigte sich das Problem wie folgt:

Habe ein IBM-Notebook A31p (Typ 2653N5G), 1,8 Ghz, Win XP Pro.
Seit ich einige Updates bei IBM (BIOS, ATI-GraKa-Treiber, und ACCESS-CONNECTIONS.) gemacht habe verschwindet auch bei mir immer wieder sporadisch die Aktivierung der XP-Schnellstartleiste in der Taskbar, d.h. das Häkchen unter "Symbolleisten/Schnellstartleiste" im Kontextmenü der Taskbar ist verschwunden. Ferner müssen meine dortigen zusätzlichen Ordnerverknüpfungen über "neue Symbolleiste" immer wieder neu angelegt werden. (Im Gegenzug dazu meldet sich die Eingabegebietsschemaleiste" ebenfalls sporadisch wie von selbst an, obwohl ich sie eigentlich deaktiviert habe.)
Dieses Phänomen tritt auch bei einem neuen Profil (mit Admin-Rechten) ein, in den anderen habe ich dies bisher noch nicht beobachtet. Vermehrt (aber nicht ausnahmslos) tritt es nach der Verwendung von USB-Geräten oder anderer Peripherie auf bzw. auch mit zunehmender Dauer einer PC-Sitzung vor dem Runterfahren. Wenige Bruchteile einer Sekunde erscheint vor dem Auftreten des Fehlers jedes Mal vor dem Runterfahren eine deshalb nicht lesbare Fehlermeldung (mit windowstypischen Warnton), in der XP-Computerverwaltung erscheint manchmal (!) dann im Nachhinein: "Anwendungspopup: dwwin.exe - DLL-Initialisierung fehlgeschlagen: Die Anwendung konnte nicht initialisiert werden, da die Arbeitsstation gerade heruntergefahren wird." Beim Sendeversuch an MS werden u.a. folgende Punkte angezeigt: "Dateiname. ntdll.dll, Version: 5.1.2600.1217, Ereigniskennung 26.". Das SP2 brachte keine Änderung. Die XP-"Systemwiederherstellung" macht natürlich alles wieder rückgängig, dies konnte jedoch keine dauerhafte Lösung sein.

Hatte schon alles mögliche versucht, am der "iconcache.db" rumzuschrauben, auch den Cache über die Registry zu vergrößern - hat alles nichts gebracht.

Nach dem wertvollen Hinweis zu den Access Connections habe ich dieses Programm einfach mal "beendet" - und siehe da, beim nächsten Systemstart wurde es nicht mehr geladen und meine Schnellstartleiste erscheint zuverlässig. :wink:

Nun frage ich mich (euch), wozu den die AC überhaupt gut sind?
Habe mein DSL-Router/Netzwerk über die Router-Software bzw. Windows eingestellt. Läuft alles prima und die WLAN Icons erscheinen wie gewohnt.
Wo liegt der Vorteil in Benutzung der AC? :?:

Desweiteren bekomme ich über den Update-Connector keinen Hinweis auf eine neue AC-Version. Ich habe damals die V. 3.10, es soll aber schon die V. 3.3 geben. Bei mir kann ich nämlich nicht unter Optionen/Globale Einstellungen die Funktion " Alle Netzverbindungen schließen, wenn sich Benutzer abmeldet" aktivieren.

Wer kann mich aufklären?

Gruß Roland

P.S.: Den weißen Rand um das "Batteriesymbol" habe ich auch - sporadisch, von Beginn an. Stört mich nicht soo massiv, aber wenn's 'ne Lösung gibt...
 
Hallo,

ich habe leider auch das Problem mit der verschwindenden Schnellstartleiste, auch die Leiste des Windows Media Players wird nicht gespeichert.
Gibt es schon eine Problem Lösung?
Ich möchte weiterhin AC benutzen.
Müsste doch ein Registry Problem sein!?

Gruß
Friedrich
 
hmm schade, weil es nervt schon ziemlich dauernd die schnellstartleiste wieder herzustellen
 
Also da bei mir auch immer die Taskleiste verschwunden ist bin ich auf Aquadock (http://www.dockzone.de) umgestiegen. Ist zwar nicht die optimalste Lösung, aber die Schnellstartleiste hat dafür ausgediehnt und wird wieder verwendet wenn das Prob beseitig ist.
 
AC ist auch nicht unbedingt notwendig. Das Programm "Status der drahtlosen Verbindung" erkennt ebenfalls automatisch die verwendete Verbindung und nutzt scheinbar die Daten von AC.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben