Bin neu - und hänge mich hinten an
Hallo,
freue mich, hier in diesen super Forum gelandet zu sein.
Habe nach monatelangem Frust über Google endlich jemand mit dem gleichen Schnellstartleisten-Problem gefunden, dazu den ersten Hinweis auf IBM-AC und den wertvollen Link zu euch.
Bei mir zeigte sich das Problem wie folgt:
Habe ein IBM-Notebook A31p (Typ 2653N5G), 1,8 Ghz, Win XP Pro.
Seit ich einige Updates bei IBM (BIOS, ATI-GraKa-Treiber, und ACCESS-CONNECTIONS.) gemacht habe verschwindet auch bei mir immer wieder sporadisch die Aktivierung der XP-Schnellstartleiste in der Taskbar, d.h. das Häkchen unter "Symbolleisten/Schnellstartleiste" im Kontextmenü der Taskbar ist verschwunden. Ferner müssen meine dortigen zusätzlichen Ordnerverknüpfungen über "neue Symbolleiste" immer wieder neu angelegt werden. (Im Gegenzug dazu meldet sich die Eingabegebietsschemaleiste" ebenfalls sporadisch wie von selbst an, obwohl ich sie eigentlich deaktiviert habe.)
Dieses Phänomen tritt auch bei einem neuen Profil (mit Admin-Rechten) ein, in den anderen habe ich dies bisher noch nicht beobachtet. Vermehrt (aber nicht ausnahmslos) tritt es nach der Verwendung von USB-Geräten oder anderer Peripherie auf bzw. auch mit zunehmender Dauer einer PC-Sitzung vor dem Runterfahren. Wenige Bruchteile einer Sekunde erscheint vor dem Auftreten des Fehlers jedes Mal vor dem Runterfahren eine deshalb nicht lesbare Fehlermeldung (mit windowstypischen Warnton), in der XP-Computerverwaltung erscheint manchmal (!) dann im Nachhinein: "Anwendungspopup: dwwin.exe - DLL-Initialisierung fehlgeschlagen: Die Anwendung konnte nicht initialisiert werden, da die Arbeitsstation gerade heruntergefahren wird." Beim Sendeversuch an MS werden u.a. folgende Punkte angezeigt: "Dateiname. ntdll.dll, Version: 5.1.2600.1217, Ereigniskennung 26.". Das SP2 brachte keine Änderung. Die XP-"Systemwiederherstellung" macht natürlich alles wieder rückgängig, dies konnte jedoch keine dauerhafte Lösung sein.
Hatte schon alles mögliche versucht, am der "iconcache.db" rumzuschrauben, auch den Cache über die Registry zu vergrößern - hat alles nichts gebracht.
Nach dem wertvollen Hinweis zu den Access Connections habe ich dieses Programm einfach mal "beendet" - und siehe da, beim nächsten Systemstart wurde es nicht mehr geladen und meine Schnellstartleiste erscheint zuverlässig. :wink:
Nun frage ich mich (euch), wozu den die AC überhaupt gut sind?
Habe mein DSL-Router/Netzwerk über die Router-Software bzw. Windows eingestellt. Läuft alles prima und die WLAN Icons erscheinen wie gewohnt.
Wo liegt der Vorteil in Benutzung der AC? :?:
Desweiteren bekomme ich über den Update-Connector keinen Hinweis auf eine neue AC-Version. Ich habe damals die V. 3.10, es soll aber schon die V. 3.3 geben. Bei mir kann ich nämlich nicht unter Optionen/Globale Einstellungen die Funktion " Alle Netzverbindungen schließen, wenn sich Benutzer abmeldet" aktivieren.
Wer kann mich aufklären?
Gruß Roland
P.S.: Den weißen Rand um das "Batteriesymbol" habe ich auch - sporadisch, von Beginn an. Stört mich nicht soo massiv, aber wenn's 'ne Lösung gibt...