R5x Graphik, Bluetooth und anderes bei einem R52 bitte um Hilfe

Das ist ja hier ein Board!!! Geil!!! Hilfe kommt promt und ohne großes Tamtam!!! Mehr als DANKE kann ich im Moment nicht sagen. So müsste das immer sein... Und wenn nun noch einer einen Tip für mich hat wie ich wieder mein Office Prof 2010 zu laufen bekomme dann ist alles bestens...:confused::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Wenn Du eine schnellere IDE-Platte einbauen willst, empfehle ich ne Samsung HM160 (160 GB) oder ne WD 2500BEVE (250 GB).

Bei Interesse habe ich Dir für 70.- EUR eine neue WD, wie oben genannt.
Wollte die selbst in einem T43 verwenden, welches dann aber defekt war.

Die genannten Platten sind ein gutes Stück schneller als die originalen, kleineren IDE-Platten. Bei Interesse bitte PN.
 
wenn nun noch einer einen Tip für mich hat wie ich wieder mein Office Prof 2010 zu laufen bekomme
Versuche deine verkratzte DVD vorsichtig zu reparieren (evtl. mal mit Autopolitur vorsichtig drangehen).
Sollte die DVD nicht lesbar sein, gibt es die entsprechenden ISOs auch zum Download. Hier ist z.B. ein link (ich übernehme aber keine Gewähr, dass die noch funktionieren). http://www.heidoc.net/joomla/techno...ffice-direkte-download-links?showall=&start=5
Es gibt auch eine Microsoft-Seite, da konnte man nach Eingabe des Lizenzkeys das passende ISO runterladen, leider finde ich den Link nicht mehr.
 
Die Office 2010 Setup kannst Du versuchen, bei MS herunter zu laden.
Link

Die heruntergeladene EXE enthält das gesamte Office-Paket in komprimierter Form.

Wenn Dein Office-Key nicht akzeptiert wird, so besitzt das Office-Paket einen anderen COA-Nummernkreis.

Was Du auch versuchen kannst:
Mit einem Brennprogramm aus der DVD eine ISO-Datei zu erstellen. Hierbei wird oftmals gründlicher versucht, von der DVD zu lesen, als bei der normalen Installation von DVD.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Installationsposter:
Du musst mal schauen mit dem RAM. Ein Modul ist über eine Klappe am Boden recht problemlos zugänglich. Das andere sitzt unter der Tastatur.
Unter http://support.lenovo.com/us/en/docs/MIGR-54932
findest du das Hardware Maintenance Manual, in dem so ziemlich alles beschrieben ist, was man auswechseln kann/muss.

@all:
Auf dem R52, was ich hier gerade mit Win 7 versehe, läuft der Hotkey-Treiber von der Lenovo-Seite nicht. Ich hatte zum Glück noch eine ältere Datei rumliegen, die tadellos funktioniert (8jvu12ww.exe).
 
Also soetwas habe ich bis jetzt wirklich selten erlebt!!! Da machen sich wirklich einige Gedanken wie man som "alten Zopp" wie mir helfen kann. Und das, als ob es bei mir brennen würde. Also mehr kann ich ja leider nicht tun als immer wieder DANKE zu sagen. Dank Mornsgrans läuft das System in allen Fassetten und mit allen Geräten und jetzt install ich gerade offic... auch da habe ich nette Hilfe bekommen (bei einem anderen Board). Ich denke zunächst kann ich mich jetzt etwas zurück lehnen ... Hoffentlich kommet der RAM dann (wie versprochen) am Dienstag, dann werde ich den tauschen. Und mit der Festplatte werde ich noch etwas warten.

also nochmal danke für alles und gute Nacht für heute.

PS: @andiii_98 für was ist die Datei?
 
Zuletzt bearbeitet:
andiii_98 für was ist die Datei?
Das ist eine ältere Hotkey-Features-Version.
Auf dem R52, was ich hier gerade mit Win 7 versehe, läuft der Hotkey-Treiber von der Lenovo-Seite nicht. Ich hatte zum Glück noch eine ältere Datei rumliegen, die tadellos funktioniert (8jvu12ww.exe).
Das ist Hotkey-Features 3.70.0003 - ich gehe sogar auf die Version 3.52.0001 zurück ;) Dass bei den neuesten Versionen die OSD-Anzeige nicht immer funktioniert, kann inzwischen in gefühlt 100 Threads nachgelesen werden.


Zu Deinem R52 noch einen kleinen Tipp:
Prüfe ab und zu die Schrauben am Wannenboden auf ihren Festsitz. Besonders die vier in den beiden hinteren Ecken im Bereich der Gummifüße lockern sich gerne durch das auf- und zuklappen des Deckels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine ältere Hotkey-Features-Version.
Das ist Hotkey-Features 3.70.0003 - ich gehe sogar auf die Version 3.52.0001 zurück ;) Dass bei den neuesten Versionen die OSD-Anzeige nicht immer funktioniert, kann inzwischen in gefühlt 100 Threads nachgelesen werden.

Hm, die aktuelle Version, die man zur Zeit bei Lenovo bekommt, lässt sich gar nicht installieren, da kommt was von wegen "das System unterstützt die Software nicht". Ich meine, das Problem hatte ich auf dem T500 auch.
 
Ha, ich habs was n Hotkey ist! Tante Google hats geflüster... Nun ja wieder etwas gelernt:thumbsup: aber wer weis wie lange ich es behalte ...:pinch: Ist ja auch egal wenn Tante Google da ist. So, aber nun wieder zu ernsthaften Dingen.
@ThinkBrett: dein Angebot ist sehr verlockend, aber ich will zunächst schauen wie mein Enkel mit dem Teil klar kommt und umgeht. Um in 4 Wochen festzustellen es ist nicht so sein Ding,:cool: der PC, sind mir auch 70€ ein bissel viel. Wenn ich soweit bin und Erfolg sehe werde ich einfach nachfragen und ist se dann wech, ist es eben so. Dann findet sich bestimmt auch etwas Anderes.

LG Installationsposter
 
"das System unterstützt die Software nicht". Ich meine, das Problem hatte ich auf dem T500 auch.
Da fehlt noch ein Software-Paket, welches Voraussetzung ist. Leider schweigt sich das Setup darüber aus, welches. - Vielleicht .NET Framework 3.x
 
Hallo ThinPad-gemeinde,
was mir immer noch nicht ganz klar ist, obwohl ich schon einiges gelesen habe, wozu genau die Einschübe an der linken Seitenfläche meines R52 sind. Erweiterungsplätze ... aber wozu? Was kann da rein? Und wenn es das schon gibt, dann möchte ich auch gerne wissen ob man Bluetooht irgendwie konfigurieren kann/ muss damit es alle Geräte in der näheren Umgebung auch findet. Ist das von der BTVersion abhängig? Passt ein neues BTGerät dazu?
Und nocheinmal zu der Festplatte... bei einer neuen muss ich dann wieder von forn anfangen und alles neu installieren? Geht doch bestimmt mit nem Speicherabbild oder?
Danke und LG Installationsposter
 
Die Einschübe sind für
  • CardBus slot (1x Typ 2)
  • ExpressCard/54 Slot

Das Problem mit Bluetooth dürfte sein, dass es kein Lenovo-Paket für Windows 7 hierfür gibt. Ob das für R/T60/61 damit funktioniert, weiß ich nicht.
Vielleicht kann ein optionales Windows Update weiterhelfen.
 
Ihr werdet es nicht glauben, aber das Handy meinet Tochter lässt sich über BLT mit dem PC Verbinden und man kann Daten austauschen.:) Habe dazu nur wenige Augenblicke gebraucht. Mann hat sich mein Enkel gefreut ... Und ich mich darüber dass er sich freut... also alle glücklich und zufrieden. Dank eurer Hilfe! Übrigens die 2 GB RAM sind drin und selbst die machen schon einen bemerkbaren Unterschied im Ausführen der Programme. Es geht nicht sooo viel schneller aber wesentlich flüssiger. Na mal sehen wie er damit klar kommt. Also nochmals allen ein herzliches dankeschön.
 
Wenn Du eine neue Festplatte einbauen wolltest, kannst Du deine jetzige WIN-Installation auf die neue Platte "klonen" - das geht einfach und zuverlässig.

Eine neue Installation "von vorn anfangen" ist nicht notwendig.
 
Na sehr gut! Hätte mich auch gewundert, wenns BT im R52 mit Win7 garnicht geht, wird ja die gleiche Hardware sein wie in meinem T43p und das geht ohne Probleme. Mit der Festplatte würde ich mir übrigens wirklich nochmal überlegen, ich hab in meinem R52 eine recht neue 160GB von WD drin, die zwar beim booten (noch) nen 2010er verursacht (bin noch nicht zum update gekommen), aber im Betrieb schonmal deutlich zügiger ist als die originale 60GB/5400 die da drin war. Und im Gegensatz zum SSD Umbau, der mitunter Schwierigkeiten verursachen kann (ich stecke seit Wochen mit meinem T43 da fest, werde nach zwei scheinbar nicht funktionierenden Adaptern nun nochmal einen dritten Adapter und eine zweite SSD probieren), ist bei einer neueren HDD, solang sie denn nativ IDE ist, nichts außer vielleicht einem BIOS Update (damit er beim booten nicht meckert, dass die Festplatte nicht auf seiner Whitelist steht) nötig.
 
Ich würde da jetzt nicht zwingend mehr eine neue HDD einbauen, die übersteigt den Wert des Gerätes ja bereits um das doppelte...

Für das Geld gibts (wenn es denn das Enkelchen ernst meint) auch in naher Zukunft bereits gut erhaltene T60 mit schnellerer HDD und bedeutend performanterer Platform.
 
Hallo Thinkpadgemeinde
Also eine neue Festplatte wird es demnächst wohl doch werden, denn die " die originale Miniplatte" ist ja schon mit WIN 7 und einem Officepaket gut gefüllt. Und wie es so ist soll ja mauch auf dem Teil gespielt werden ... Und für das was er wollte ist der verfügbare Platz schon zu klein. Ist aber alles kein problem. Ein Problem könnte es dann nur werden, wenn ein Biosubdate gemacht werden muss. Aber da seit ihr ja noch da ...

@Thomebau: sicher hast du recht mit nem Gerätewechsel, aber so lange das Teil noch so gut funzt, wie es jetzt schon geht, bleibe ich dabei. Ist ein sehr gepflegtes Teil. Und einem geschenkten Gaul schaut man nicht in's ... Und dann sind 12,00€ für 2GB RAM und 70,00€ für ne neue Festplatte doch eine gute Investition. Und ich liege da noch unter dem Preis für ein T60. Ja so sieht es jeder eben aus seiner Sicht.:eek:
 
Ich würde wegen der HD mal hier im Forum eine Suchanfrage starten, so bin ich auch zu meiner gekommen. Und da hab ich deutlich weniger als 70€ investiert (ich glaub max 30, kann mich aber nicht mehr genau erinnern). Wegen dem 2010er und dem BIOS schau mal ins Wiki, da gibt es einen eigenen Artikel über diese Sache: http://thinkwiki.de/2010_Error_umgehen
 
Hi tyrannus99,
super Idee und danke für den Link. Habe mir dort auch gleich, durch einen weiteren Link, schon mal das Biosupdate gezogen. Ich denke wenn es soweit ist, dass ich das Update dann auch hinbekomme.
Im Moment ist die Biosversion 1.04 und die E- Controller- Version 1.03 , also müsste da dann wohl etwas geschehen ...
Ich habe da die meisten Probleme weil alles englisch geschrieben ist und ich die Sprache überhauptnicht beherrsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben