R5x Grafiktreiber oder Videotreiber?

Die IDs des Videocontrollers und der Standard-Grafikkarte unterscheiden sich in den unteren Zeilen leicht.

Videocontroller:
R51-UXGA_DEV_ID_Videocontr.PNG

Grafikkarte:
R51-UXGA_DEV_ID_Grafikkarte.PNG

Als Ergebnis habe ich nun einen XP-Treiber für die Intel-GPU:
R51-UXGA_XP_Treiber_Intel_GPU.PNG

Und nun? Soll ich das ZIP entpacken und versuchen den Treiber zu installieren oder über den Gerätemanager manuell zuweisen (versuchen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal die Hardware ermitteln, ob ein ATI-Treiber überhaupt Sinn macht. Bei Dir jedenfalls nicht, da die Vendor-ID 8086 zu Intel gehört. Da es ein Windows 2000/XP - Treiber ist, den Du im 3. Bild öffnen willst, wirst Du auch nicht weiter kommen.

Es gibt selbst bei Intel keinen Treiber, der über XP hinausgeht.
Man kann höchstens versuchen diese Anleitung durchzugehen:
http://social.technet.microsoft.com...5gm-series-video-driver-on-windows-7-tutorial
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, morns, Du hast Dich auf den TE und dessen R51 mit ATI bezogen?

Ne, dass ich mit dem XP-Treiber unter Win7 nicht weiterkomme dachte ich mir auch.
 
Man kann höchstens versuchen diese Anleitung durchzugehen: http://social.technet.microsoft.com/...ows-7-tutorial

Da steht sinngemäß Folgendes: Man kann den Intel-Treiber installieren, wenn man vorher die Rechte an der vgapnp.sys übernimmt, sie dann manipuliert, deinstalliert, den Treiber aus diesem Paket per Gerätemanager silent installiert, rebootet, die vgapnp.sys demanipuliert und ihr ihre Rechte zurückgibt.

Ein Hallluja für einen Editorhack: Das ist nicht besonders schwer, aber will das wirklich jemand wissen und machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht sinngemäß Folgendes: Man kann den Intel-Treiber installieren, wenn man vorher die Rechte an der vgapnp.sys übernimmt, sie dann manipuliert, deinstalliert, den Treiber aus diesem Paket per Gerätemanager silent installiert, rebootet, die vgapnp.sys demanipuliert und ihr ihre Rechte zurückgibt.

Genau das habe ich schon mehrfach auf dem R51 versucht, es funktionierte nicht, da - wie bereits beschrieben - der Treiber nach Neustart wieder rausflog. Auf dem X40 hat diese Version seinerzeit funktioniert.....aber auf dem R51 eben nicht.
 
Genau das habe ich schon mehrfach auf dem R51 versucht, es funktionierte nicht, da - wie bereits beschrieben - der Treiber nach Neustart wieder rausflog.

Du hast wirklich alle vorherigen Treiber gelöscht, die Rechte an der vgapnp.sys übernommen, sie editiert usw. Sicher? Der Treiber kann dann nämlich nicht rausfliegen, weil nichts mehr da ist, mit dem man den rausgeflogenen ersetzen kann. Das ist der Trick!

Leider habe ich kein R51 hier, um das zu testen. :(
 
Think-pad
Leider ist mir das zu kompliziert, da fühle ich mich überfordert, auch wenn es mich reizt. Aber mit einer leeren Platte es einfach mal probieren, wenn ich mal sehr viel Zeit habe.

Ich bräuchte halt alles in Baby- schrittchen, möglichst jeden Klick einzeln aufgefürt, dann könnte ich es.
 
Think-pad, lLeider ist mir das zu kompliziert, da fühle ich mich überfordert, auch wenn es mich reizt. Aber mit einer leeren Platte es einfach mal probieren, wenn ich mal sehr viel Zeit habe. Ich bräuchte halt alles in Baby- schrittchen, möglichst jeden Klick einzeln aufgefürt, dann könnte ich es.

Ich würde es ja machen und ein Tutorial schreiben, aber ich habe das Gerät hier nicht, müsste also alles in einer VM simulieren und das bringt es nicht. Ich bin mir aber sicher, dass Du einen Informatikstudenten o.ä. in Würzburg findest, der das macht.
 
danke Think_pad,
dann werde ich mal schaun ob ich einen Informatikstudenten auftreibe....Nachdem was ThinkBrett schreibt bin ich mir zwar nicht so sicher ob es funktioniert, aber Du klingst ja sehr überzeugend.
 
Ich wollte mal nachfragen, ob es hier Neues gibt....also ob die Installation des Intel-Treibers irgendwie gelungen ist.

Ich habe die letzten 2 Tage mein R51 mit BT nachgerüstet uns dann neu aufgesetzt und würde natürlich gerne auch die Grafikkarte mit dem richtigen Treiber versorgen.
 
Ich habe die letzten 2 Tage mein R51 mit BT nachgerüstet uns dann neu aufgesetzt und würde natürlich gerne auch die Grafikkarte mit dem richtigen Treiber versorgen.

Es ist ganz einfach:

  1. Installiere den regulären Grafiktreiber, der am R51 angeblich beim Neustart immer wieder rausfliegt. -> Starte also nach der Treiberinstallation das System nicht neu!
  2. Jetzt geht es los: Suche im Ordner /system32 die Datei vgapnp.sys.
  3. Übernimm, wie auch immer (es gibt viele Möglichkeiten), die Schreibrechte an der vgapnp.sys.
  4. Öffne die die vgapnp.sys mit einem Editor. Man sieht kryptischen Code, der mit "MZ...." beginnt.
  5. Setze vor das "MZ..." ein "x", also beginnt die Datei jetzt mit "xMZ..."
  6. Speichere die Datei ab, davon hängt alles ab: Hat der Admin nicht die Schreibrechte an der Datei vgapnp.sys, kann er sie nicht abspeichern. -> Fehlermeldung!
  7. Jetzt haben wir im Gerätemanager den frisch installierten Treiber und im /system32 eine defekte/gebugte vgapnp.sys. Es kann losgehen: Neustart!
  8. Angeblich wird der frisch installierte Grafiktreiber am R51 nun rausgeworfen und durch vgapnp.sys ersetzt, geht nun aber nicht: WINDOWS merkt, dass mit der von uns manipulierten vgapnp.sys irgendetwas nicht stimmt, und kann nun den Treiber vgapnp.sys nicht einsetzen: Der frisch installierte Treiber bleibt also diesmal nur erhalten, weil WINDOWS "denkt", sein Original vgapnp.sys ist kaputt!
  9. Nun wird sich der Treiber zu Ende installieren, daran ist es bisher immer gescheitert!
  10. Nun kann man kann man alles einstellen, und wenn nach mehreren Neustarts der Treiber immer noch funktioniert: Operation gelungen, nur vgapnp.sys tot!
  11. Damit die vgapnpn.sys nicht tot bleibt, öffnen wir sie nun wieder mit dem Editor, und entfernen das x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich alles schon durch, der richtige Treiber war schon installiert; ich hatte auch das zugehörige Intel-Menü zur Grafikeinstellung funktionsfähig auf dem Schirm.

Aber nach einem Neustart kam die Meldung dass wieder neu gestartet werden muss, um den Treiber richtig zu installieren und das als Endlosschleife. Nach dem Neustart war der Intel-Treiber auch nicht mehr funktionsfähig (das Intel-Einstellmenü)

WIN7 akzeptiert diesen alten Intel-Treiber einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich alles schon durch, der richtige Treiber war schon installiert; ich hatte auch das zugehörige Intel-Menü zur Grafikeinstellung funktionsfähig auf dem Schirm. Aber nach einem Neustart kam die Meldung dass wieder neu gestartet werden muss, um den Treiber richtig zu installieren und das als Endlosschleife. Nach dem Neustart war der Intel-Treiber auch nicht mehr funktionsfähig (das Intel-Einstellmenü)

Kann am Silent-Modus liegen: Das ist sehr schwer zu beurteilen, wenn man das Gerät nicht hat. Sorry!
 
Juhu!

Dat geit!

Mit Hilfe dieses threads und dieses und der verlinkten Anleitung ist es mir problemlos gelungen, die Intel extreme Graphics aus einem R50 (Typ 2889) mit korrektem Treiber unter Windows 7 zum Laufen zu kriegen. Funktioniert alles wunderbar, mit Intel tray utility und 32bit mit lecker UXGA.
Im VLC spielt der 1,7er PentiumM 720p Videos bei 70-100% ab, manchmal gibt's nen Ruckler. Schon ok für die alte Kiste, find ich.

Danke an alle, die hier im Forum ihr Wissen in die threads stecken!

Gruß, Nom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben