R50e kein Videocontroller für Windows 7

Kaffee11

New member
Registriert
18 Nov. 2009
Beiträge
4
Hallo,

ich habe das Problem, dass Windows 7 scheinbar keinen Videocontroller für das r50e 1834 S5G hat. Leider habe ich auf der Seite von Lenovo nichts gefunden. Win 7 selbst findet auch keinen Treiber.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Gruß
 
Ich glaub die Jungs mit den T4x und X3x haben die gleichen Probleme. Würde mal in den Threads nachkucken (vorausgesetzt du hast auch die ATI Mobility Radeon 7xxx)
 
Hi,

leider nicht, ich hab Intel Extreme Graphics II (855GME) als Graka.

Gruß
 
Hallo, habe auch ein R50e, 1834KG5 mit Intel 852/855GM Chipsatz. Im Moment sieht es schlecht aus mit dem Grafiktreiber. Es ist aber möglich den Vista Treiber im abgesicherten Modus zu Installieren. Hat bei mir funktioniert. Google mal nach dem Vista Treiber im Netz.

Viel Glück! :thumbup:
 
Servus,

also ich hatte halt nie Vista. Bin von XP auf Win 7 umgestiegen. Habe jetzt mal gesucht aber ich finde den Vista-Treiber nicht im Netz. Laut Lenovo ist der Treiber für den Chipsatz in Vista integriert. Habe im Netz noch keine passende Lösung gefunden

Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Gruß
 
Hi,

danke für die Hilfe. Hab den XP-Treiber installiert. Wenn ich aber hochfahre, dann schmeißt er den XP-Treiber einfach wieder raus und es ist wieder kein Vidcontroller drin.
Kann man da was dagegen tun?

Danke für die HIlfe
Gruß
 
@ TS: Siehe dazu auch hier

@ Grigorero: Welche Version ist das bei dir genau? Könntest du ihn evtl als .zip File zur Verfügung stellen?
 
Hallo, gezippt ist die Datei 1,5 MB , hier ist aber nur 1 MB möglich. Habe zum Installieren das Programm drivermax welches kostenlos runterzuladen ist genommen. Also drivermax installieren und dann den Grafiktreiber wiederherstellen und Neu starten.
Bei mir wird die Graka erkannt und es geht auch 3D. Natürlich darf man nicht erwarten das Aero läuft, dafür ist die Grafikkarte zu schwach. Wenn man so wie Ich vorher Vista drauf hatte, kann man mit drivermax ein Treiber Backup machen und unter Win 7 dann wiederherstellen. Würde gerne die Datei anhängen aber wie schon geschrieben ist Sie mit 1,5 MB zu groß.

Google mal hiernach: pci ven 8086&dev 3582 , das ist der Name der Datei !!

mfg: Grigorero
 
Den Dateinamen haben alle aus Drivermax exportieren Dateien, auch meine beiden, die ich aus XP exportiert habe. Von daher bräuchte ich genau *dein* .zip File.

Hab dir mal eine PN geschickt.

Gruß,
Lars
 
Moin,

Ich habe zur Zeit genau das selbe Problem mit meiner Intel 855GME in meinem ThinkPad R50e. Es will einfach mit keinem Treiber vernünftig funzen, die man im Netz findet… Dein Vista Export ist somit meine letzte Chance. Bitte lasse mir den besagten Export auch per eMail / PM / ICQ zukommen. ;( 8o

[font='&quot']Danke im Voraus!
[/font]
 
[quote='Grigorero',index.php?page=Thread&postID=706742#post706742]@Lars111, hat es funktioniert ?

mfg: Grigorero[/quote]Hallo,

danke nochmal für's Zusenden, hat leider nicht geklappt. Bekomme den auch schon mal irgendwo erwähnten Bluescreen... :(
 
Ich hole diesen alten Thread mal aus der Versenkung, da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe. Habe W7 auf dem reparierten R50e installiert, aber der Grafiktreiber will nicht. Man kann den IBM Treiber für XP installieren, aber nach dem Neustart installiert das System immer wieder die "Standard VGA Grafikkarte". Die verlinkte Anleitung hilft auch nicht, da man dort ja die "vgapnp.sys" ändern soll, was mir allerdings nicht gelingt. Trotzdem ich alle Schritte befolgt habe, habe ich keinen Schreibzugriff auf diese Datei.
Hat schon jemand eine funktionierende Lösung für die 855GME mit W7?
 
Nach meiner alten Dokumentation meines verflossenen X40 (auch mit der Intel-Grafik 855) funktionierte der Intel Grafiktreiber mit der Versionsnummer 6.14.10.3732.

Ich habe jetzt nicht alle verlinkten Lösungsmöglichkeiten hier angeschaut, meine aber der Tipp mit Installationsanleitung kam aus einem US-Forum.

Die Installation war etwas tricky, aber nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen hatte es damals funktioniert.
 
Dann ist es vermutlich diese hier gewesen (weiter vorn im Thread schon einmal verlinkt): http://www.groundstate.net/855GMWin7.html
Nur leider funktioniert das mit dem "umschreiben" des Systemtreibers nicht, da ich die Datei nicht überschreiben kann, auch wenn ich nach Anleitung vorgehe.

Edit: Ich hab es! Also die Anleitung ist tatsächlich die Lösung, es steht und fällt aber damit, dass man sich den Schreibzugriff für die Datei vgapnp.sys "erschleichen" muss, das gibt Windows ja nicht so einfach preis und nach den in der Anleitung beschriebenen Schritten hat es bei mir nicht geklappt. Ich hab dann kurzerhand die Platte ausgebaut und per USB an meinen anderen Rechner gehangen, da konnte ich mir dann einfach die Besitzrechte und somit den Schreibzugriff freigeben. Dann macht man diese Datei irgendwie unbrauchbar (ein Buchstabe ganz vorn reicht wirklich schon aus) und schon kann der falsche Treiber nicht mehr installiert werden.
Funktionieren tut im übrigen wirklich nur die in der Anleitung verlinkte alte Windows 2000 Version, ich habs mit der neuesten verfügbaren Version für XP von der Lenovo Support Seite probiert, dann geht erstmal garnix mehr. Und auch dieser Treiber macht erstmal den Eindruck als würde er nicht richtig funktionieren, man muss den Rechner mehrfach neu starten bis mal alles richtig erkannt wurde und so (geht aber alles dann automatisch von statten).
Also falls noch mal jemand auf die Idee kommt, auf einem der "alten" Geräte mit 855GME Chipsatz Windows 7 haben zu müssen: Gebt nicht zu schnell auf, es ist nicht ganz simpel aber es läuft letztendlich doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben