Google bringt ein eigenes Betriebssystem

  • Ersteller Ersteller NSA
  • Erstellt am Erstellt am
N

NSA

Guest
Themenstarter
Google plant ein eigenes Betriebssystem, das unter dem Namen Chrome OS laufen soll.

http://www.heise.de/newsticker/Chrome-OS-Google-bringt-ein-eigenes-Betriebssystem--/meldung/141702

Google Chrome OS sei anfangs vor allem für Netbooks gedacht. Unter der Schlagzeile "Introducing the Google Chrome OS" erklärten Sundar Pichai, Google-Vizepräsident für Produkt-Management und Linus Upson, Engineering Director bei Google, die Betriebssysteme, auf denen Webbrowser wie Google Chrome liefen, seien in einer Ära gestaltet worden, als es kein Web gegeben habe. Chrome OS solle dagegen eine natürliche Erweiterung von Google Chrome sein – "es ist unser Versuch, zu überdenken, was Betriebssysteme sein können."

http://googleblog.blogspot.com/2009/07/introducing-google-chrome-os.html
 
EuleR60 du hast recht, aber die Konsequenzen die daraus folgen koennten, sind schrecklicher Natur, Orwellscher!
 
Nur für pathologisch paranoide Menschen... (gemäß freier Meinungsbildung)
 
Orwell lässt sich aber auch ganz schön feiern...sollte das Desaster nicht schon 1984 eintreffen ?( Google gib endlich Gas!
 
@Ingope du weisst hoffentlich selber dass das nichts mit paranoid zu tun hat...
dieses "sammeln" von Daten und die zentralisierte Datenverarbeitung birgen sehr grosse Potentiale in sich (gemaess freier Meinungsbildung) ;)
aber die Geschichte hat uns bisher gezeigt das gewisse Interessenverbuende sehr wohl wissen dieses Potential zu nutzen, und genau davor sollte gewarnt sein.
Wer sich ueber diese Meinung (und dies ist nicht nur meine MEIN-ung) lustig machen will kann dies gerne tun wir sind ja nur paranoide Spinner und V-theoretiker...
»Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein.« (J. W. Goethe)
http://www.netbux.de/betriebssysteme/google-chrome-os-angeblich-erster-screenshot/
 
Ich bin wahrlich kein Freund von Google, aber eine ernsthafte Konkurrent für MS kann ja wohl nicht schaden. Gerade in den Zeiten von billigen Netbooks macht es keinen Sinn ein 200 Euro OS drauf zu tun. Außerdem verwachsen Desktop/Laptop/Mobile/embedded OS immer mehr miteinander, da hat MS bisher noch gar keine Antwort drauf. Ich finde es jedenfalls gut dass Google MS Paroli bietet und im Endeffekt werden alle Nutzer etwas davon haben, ob sie nun Windows, Google OS, Linux oder OS X verwenden. Und für alle die von Windows (wie ich) die Schnautze voll haben bietet sich dann evtl. wieder die Möglichkeit ein Thinkpad zu kaufen, wenn ein anderes konkurrenzfähiges OS vorinstalliert ist.
 
unter anderem verhandelt Google ja bereits mit Lenovo, künftige Systeme verschiedener Hersteller werden voll kompatibel zu dem Chrome-OS sein.

Deutschland ist ja nicht der einzige Markt für solche Systeme :D , die Japaner, die Amis und andere stehen solchen Möglichkeiten wesentlich offener gegenüber. Trotzdem würde ich mich sehr ungern auf ein rein Online-basierendes BS verlassen, wenn mal die Verbindung abbricht kannste dann nur noch däumchendrehen..
 
Zitat von "Think-freak"
Eine zweite HDD kostet ja nicht die Welt...

Seltsam, ich meinte mal gesehen zu haben, das sich mehrere OS parallel auf eine HDD konfigurieren lassen, selbst auf einem Verhältnismäßig schwachen Book wie zum Beispiel das x-31 oder C200 mit Celeron m430..
 
ja klar, aber warum soll ich das tun? ich will das System nur testen, aber nicht dauerhaft nutzen...ausser es gefällt mir so gut das ich damit vllt. auch produktiv arbeiten will, abwarten und Tee trinken
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=620911#post620911]Seltsam, ich meinte mal gesehen zu haben, das sich mehrere OS parallel auf eine HDD konfigurieren lassen[/quote]
bei Ubuntu, wahrscheinlich auch bei jedem anderen Linux, kann man sich
beim booten zwischen Windows und Linux entscheiden.

Btw: ich finde das X31 ist ein richtig starkes book ;)
meines macht alles was ich brauche
 
ich habe kein Interesse daran wegen jedem Testsystem meine HDD zu partitionieren und Gefahr zu laufen das alles den Bach runtergeht...da kauf ich mir für 30 Euronen lieber eine zweite Platte! so seltsam ist das gar nicht
 
Mich würde ja mal interessieren, ob Google die Jungs von gOS einfach aufgekauft hat. Schließlich wurde dort schon Ende 2008 "gOS Cloud" angekündigt, was im Prinzip genau das ist, was Google jetzt als "Chrome OS" beschreibt. Und seltsamerweise ist diese Private-Beta-Phase von gOS bis heute nicht und trotz vieler Ankündigungen angelaufen. Im Gegenteil, um gOS wurde es immer stiller.

Grundsätzlich finde ich den Ansatz, in wenigen Sekunden ein OS/Browser auf dem Schirm zu haben, mit dem ich sofort mit meinem "Online-Leben" loslegen kann, ziemlich gut. Gerade für Netbooks. Und es ist auch schön, dass es auch in diesem Segment Konkurrenz gibt. Windows will mit 7 auch für Netbooks attraktiv sein und in der Linux-Welt gibt es mit Canonical, Intel u.v.m. auch einige Akteure mit guten Ideen. Im Moment bin ich auf meinem Netbook mit dem Ubuntu Netbook Remix sehr zufrieden, aber auch Moblin sieht vielversprechend aus und könnte schon bald genau das sein, das ich will. Und jetzt kommt Google dazu. Kann doch für den Endkunden nur gut sein.
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=619333#post619333]Ich werde das Datenkraken OS trotzdem mal testen wenn es zur Verfügung steht.[/quote]Enthält der Test eine ausgiebige Betrachtung des Netzwerkverkehrs, also insbesondere eine Untersuchung welche Daten des OS verschickt?
 
In Zeiten von höchst Einsteigerfreundlichen und DAU-Liebenden Linux Distributionen, die aus einigen Gründen immer besser sein werden, als proprietäre OS,
halte ich es für eine sehr abenteuerliche Forumlierung Googles Chrome OS als eine begrüßenswerte Konkurrenz zu Windows zu bezeichnen.
Schämt euch! :rolleyes:
 
Man muss auch die Vorteile sehen. Da es einen Linux-Kernel nutzt, wird die Geschichte nicht allzu closed sein. Die opensource-Abteilung wird da einiges abstauben koennen und Linux wird dadurch auch besser auf den Kisten laufen. Wie viele der Geraete werden wohl verkauft werden, um sie gleich zu verlinuxen? Ganz ohne MS-Steuer. Etwas Unterstuetzung durch Google ist da nicht schlecht.
 
@Flory

vorerst wird Google da MS keine Konkurrenz machen, aber irgendwann wird es nur noch solche Systeme geben...
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=620969#post620969] höchst Einsteigerfreundlichen und DAU-Liebenden Linux Distributionen[/quote]
Und wo bleiben die? Hab noch nichts "höchst Einsteigerfreundliches" gefunden. ^^ Nichtmal Klickibuntu ist so freundlich wie Windoof.
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=621243#post621243][quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=620969#post620969] höchst Einsteigerfreundlichen und DAU-Liebenden Linux Distributionen[/quote]
Und wo bleiben die? Hab noch nichts "höchst Einsteigerfreundliches" gefunden. ^^ Nichtmal Klickibuntu ist so freundlich wie Windoof.[/quote]

Selbstverständlich sogar meine bessere Hälte arbeitet mit Noobuntu. :D
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=621243#post621243]Nichtmal Klickibuntu ist so freundlich wie Windoof. [/quote]
Das ist Ansichtssache. Jemand, der noch nie mit Windows zu tun hatte, findet es katastrophal kompliziert und umstaendlich. Es ist immer die Frage, was man kennt. Man darf nicht mit seiner Windows-Denke an Linux herangehen und andersherum. Dazu kommt allerdings, dass MS technische Begriffe in eine angeblich fuer den User einfachere Sprache uebersetzt. Dazu kommt dann noch die teilweise idiotische Uebersetztung in die deutsche Sprache. Das foerdert dann die Verwirrung auf allen Seiten.
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=621261#post621261][quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=621243#post621243][quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=620969#post620969] höchst Einsteigerfreundlichen und DAU-Liebenden Linux Distributionen[/quote]
Und wo bleiben die? Hab noch nichts "höchst Einsteigerfreundliches" gefunden. ^^ Nichtmal Klickibuntu ist so freundlich wie Windoof.[/quote]

Selbstverständlich sogar meine bessere Hälte arbeitet mit Noobuntu. :D[/quote]
Weil du als Buntuperte alles einrichtest und alles komplizierte abnimmst? :D

@EuleR60: Stimmt schon. Aber Windows hat immernoch den Vorteil, dass es wenigstens gleich funktioniert. Da kann der Neuling das ganze kennenlernen, ohne auch noch an seinem BS rumfrickeln zu müssen, weil irgendein Buntu beispielsweise seinen Drucker, Stick, Handy oder sonstwas nicht mag. ;)
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=621514#post621514]Aber Windows hat immernoch den Vorteil, dass es wenigstens gleich funktioniert. Da kann der Neuling das ganze kennenlernen, ohne auch noch an seinem BS rumfrickeln zu müssen,[/quote]
Du hast noch nicht viele Systeme aufgesetzt?
Windows schaufelt man natuerlich einfach auf die Platte und alles laeuft problemlos.
Es kommt natuerlich nie vor, dass hier Leute aufschlagen, bei denen ein Sack voll Treiber fuer ihr TP fehlt und das nicht allein gebacken kriegen.
Windowsforen gibt es nicht, weil ja alles automagisch funktioniert und jeder damit klarkommt.
Es ist voellig egal ob man ein Windows oder ein Linux aufsetzt. Wenn man es fuer den Endbenutzer sauber konfigurieren will, sitzt man da einige Stunden dran. Mal ist das eine schneller fertig, mal das andere, je nachdem was gebraucht wird.
Thema Hardware: Das nimmt sich mittlerweile auch nichts mehr, es ist sogar fuer Windowsuser teilweise nuetzlich, auf Linuxkompatibilitaet zu achten. Das manche Hardware problematisch ist, liegt nicht an Linux, sondern an den Herstellern, die da blocken.
Ich rate dir, beide Welten gruendlich kennenzulernen und die jeweiligen Vorteile zu nutzen. Linux hat so einige Sachen in der Schublade, die ich bei Windows vermisse.
Mit das schlimmste an Windows ist die gruselige und umstaendliche Softwareverwaltung. Jeden Pups muss man umstaendlich aus dem Netz zusammensuchen und auch noch einzeln aktuell halten. Koennen die da nicht mal was vernuenftiges bauen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben