Google bringt ein eigenes Betriebssystem

  • Ersteller Ersteller NSA
  • Erstellt am Erstellt am
N

NSA

Guest
Themenstarter
Google plant ein eigenes Betriebssystem, das unter dem Namen Chrome OS laufen soll.

http://www.heise.de/newsticker/Chrome-OS-Google-bringt-ein-eigenes-Betriebssystem--/meldung/141702

Google Chrome OS sei anfangs vor allem für Netbooks gedacht. Unter der Schlagzeile "Introducing the Google Chrome OS" erklärten Sundar Pichai, Google-Vizepräsident für Produkt-Management und Linus Upson, Engineering Director bei Google, die Betriebssysteme, auf denen Webbrowser wie Google Chrome liefen, seien in einer Ära gestaltet worden, als es kein Web gegeben habe. Chrome OS solle dagegen eine natürliche Erweiterung von Google Chrome sein – "es ist unser Versuch, zu überdenken, was Betriebssysteme sein können."

http://googleblog.blogspot.com/2009/07/introducing-google-chrome-os.html
 
die ganze verdammte Welt surft mit Google, aber Chrome und da künftige OS werden gemieden wie die Pest...sehr paradoxes Verhalten
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=619362#post619362]die ganze verdammte Welt surft mit Google, aber Chrome und da künftige OS werden gemieden wie die Pest...sehr paradoxes Verhalten[/quote]
Google als Suchmaschine ist O.K. Aber man muss es nicht übertreiben!
[quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=619319#post619319]
Der einstündige Ausfall von Google hat den Betroffenen gezeigt: Der Einfluss des Suchmaschinenriesen reicht weit in unseren Alltag hinein. Wir sind abhängiger von Google, als uns bewusst ist. Was lernen wir daraus?
http://www.stern.de/computer-techni...sfall-Eine-Lektion-Abh%E4ngigkeit/700921.html[/quote]
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=619350#post619350]Edit:
Apropos Online OS:
http://g.ho.st/[/quote]

Das ist ja der Hammer!

Und bezüglich Google ... Google sollte von dem Erfolg seiner Suchmaschine nicht auf Weiteres schließen. Mail, Maps, Earth usw. sind auch noch nett. Aber bei Mail fing die Kritik schon an. Earth etc. sind nette Spielzeuge. Aber schon bei Sachen wie Docs hört es für die meisten auf.

Es gibt wenige Leute, die sich etwas außerhalb von Windows vorstellen könne, auch wenn deren Zahl stark wächst. Und das sind dann aber meist Anwender, "die sich was zutrauen" ... und die sind mit Linux ja nicht gerade schlecht beraten. Und Linux ist nicht nur Linux sondern 100 Betriebssysteme ...
 
[quote='Silberwoelfin',index.php?page=Thread&postID=619336#post619336] MacOS = Linux? Nein!
[/quote]Es ist in der Tat so. OSX ist ein Unix-Betriebssystem, baut als als NeXTStep-Nachfolger aber auf Mach/BSD auf.
 
Ich glaube auch das der Browser weiter an Bedeutung gewinnen wird, zum Beispiel wuenschte ich mir ein Werkzeug ala Konqueror unter Windows mit dem ich online/offline/mail/office/massenger alles in einem Fenster ueber Registerkarten verwalten...das wuenscht ich mir :love:

aber ich glaube auch, die Leute wollen kein Online-Os, da geht google zu weit...

Und Windows wird der ganzen Linux-welle (durchs Netbook ausgeloest) mit win7 ganz schoen was entgegen setzen :thumbup:

EDIT "Es liegt also an uns, ob wir uns weiter in Richtung eines Monopols googeln oder verstärkt nach Alternativen suchen: Suchmaschinen, Foto-Communitys, Mail- und Kartendienste. Das Dilemma liegt dabei auf der Hand: Auch auf der Suche nach Alternativen zu Google fällt uns nichts Besseres ein, als danach zu googeln." Zitat Link :D
 
[quote='shapishico',index.php?page=Thread&postID=619421#post619421]zum Beispiel wuenschte ich mir ein Werkzeug ala Konqueror unter Windows mit dem ich online/offline/mail/office/massenger alles in einem Fenster ueber Registerkarten verwalten...das wuenscht ich mir [/quote]

Ist zwar Online, und auch von Google aber: http://wave.google.com/

Siehe auch CHIP 08/2009
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=619359#post619359][quote='Angela',index.php?page=Thread&postID=619341#post619341]warum macht google einfach OS umsonst![/quote]
Windows ist doch auch umsonst.[/quote]

... dafür schaltet es sich auch alle 2 Stunden umsonst aus (Windoofs 7 ab 2010) :D
 
Stark Industries
Cyberdyne Systems Corporation
Umbrella Corporation
.
.
Um nur mal drei fictionale, Über-Ausgeburten des "Leviathan" zu nennen :-)

Hier noch ein paar Ideen damit Google ja nichts verpasst, seinen Stromzähler kann man ja schon über Google ablesen:

- EKG zur integration in Google, um zu schauen ob die Werbung anschlägt
- Bankzugriff bequem über Google, um Werbung entsprechend den finanziellen Möglichkeiten schalten zu können...
- Single-Sign-On, damit Google weiß wer wo was im Internet macht
- Behördenkommunikation
- GPS-Integration in GoogleMaps damit man noch zuverlässigen den Standort des Mobilnutzer errechnen kann,... sonst macht der noch einen unüberwachten Schritt...
- Gedankenbasierte Steuerung sämtlicher Google-Apps
.
.
.

Leider sind die Produkte von Google (Mail, Kalender) in meinen Augen richtig gut dafür das sie "gratis" (im Sinne von direkter monetärer Vergütung) sind.

MfG Hanussen
 
ich hab Google schon alles verraten... Lebenslauf, Kontostand, Automarke, Lebensversicherung, Alter, Neigungen beim Sex und whateva :D jetzt ists eh egal! dann sollen sie ruhig alle Infos abgreifen
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=619455#post619455]Neigungen beim Sex[/quote]
:D

Stimmt aber! Laut Statistik ist das meist-eingegebene Wort bei Google "Sex" :D
 
Google arbeitet ja wie verrückt daran sämtliche Datenverarbeitung zu übernehmen die unser heimischer PC noch in unserer Obhut für uns erledigt ohne das Google etwas mitbekommt....

Google-Laptop / Thin-Client

werden sicherlich noch folgen.

MfG Hanussen
 
Eben... Du kannst Deine Daten sofort out-sourcen oder warten bis der Bundestrojaner kommt.... besser ist natürlich freiwillig... :D
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=619455#post619455]ich hab Google schon alles verraten... Lebenslauf, Kontostand, Automarke, Lebensversicherung, Alter, Neigungen beim Sex und whateva :D jetzt ists eh egal! dann sollen sie ruhig alle Infos abgreifen[/quote]
Soviel Wahrheit hab ich selten in einem Beitrag gelesen. :D

Tja Google reisst allmählich die Herrschaft an sich. In Wirklichkeit befindet sich die Google-Zentrale auch in Bielefeld. :)

Irgendwie ist es bei Google wie bei Microsoft. Windows will auch keiner haben, aber jeder hat es. ^^
 
[quote='Silberwoelfin',index.php?page=Thread&postID=619336#post619336]Bloss weil Chrome OS einen Linux-Kern hat, ist es trotzdem noch kein Linux. MacOS hat auch einen Unix-Kern. (Und Linux stammt von Unix ab - also MacOS = Linux? Nein!)[/quote]
nicht nur Mac Os hat eine Unix Kernel auch das legendäre Amiga OS basiert auf Unix.
da wurde sogar imho das filesystem übernommn.
Trotzdem war der Amiga kein Unix rechner ( von dem A 2500 abgeshen)
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=619374#post619374]
Aber schon bei Sachen wie Docs hört es für die meisten auf.
[/quote]

Sage ich ja. Da, wo es "ernst" wird, hat Google noch nicht viel gebracht. Also für den produktiven Arbeitsablauf für mich konkret. Maps, Mail, Calendar, Picasa - alles das gibt es auch von Konkurrenten, nicht schlechter (und oftmals mit besserem Datenschutz). Und Docs ist eine Katastrophe.
 
M$ muss Strafe zahlen weil es ein OS mit Browser vertrieb und nun kommt jemand und bringt n browserbasierendes OS ? (zumindest stand was von browserbasierend in den meldungen, wie immer das auch funzen soll). die welt wird verrückt =)

Hab ich bei Google dann nur noch ne Datensichtstation aufm Tisch und alles läuft aufm GoogleServer? Wie praktisch so eine Abhängigkeit :whistling: Könnte man perspektivisch auch noch gut mit monatlichen Gebühren kombinieren...
 
[quote='schlaubi696',index.php?page=Thread&postID=619926#post619926] Hab ich bei Google dann nur noch ne Datensichtstation aufm Tisch und alles läuft aufm GoogleServer? Wie praktisch so eine Abhängigkeit :whistling: Könnte man perspektivisch auch noch gut mit monatlichen Gebühren kombinieren...[/quote] :D :D :D :D also auch noch zahlen, dafuer das wir im Mittelalter landen... zum Glueck noch nicht :thumbsup:
 
Der Trend geht doch ohnehin in die Richtung. Die Mails liegen auf den IMAP-Server, die Daten auf der "Online-Festplatte" bei GMX, diverse Anwendungen wie googleearth, Routenplaner, Banking usw laufen uebers Netz. Wo braucht man da lokal installierte Software? Doch nur, wenn man Sonderwuensche oder einen Computerbasteltrieb hat. Fuer viele ist das Konzept voellig ausreichend und wuerde ihnen auch die ueblichen Computerzickereien vom Hals halten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben