Gnome 2.XX ähnliche Alternative zu Ubuntu Unity/Gnome 3.0 (X200)

vickoxy

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2010
Beiträge
1.691
Hi,
ich habe derzeit auf meinem X200 Ubuntu 11.04 (Classic Umgebung mit Gnome 2) und bin sehr zufrieden. Aber langsam kommt 12.04 LTS und ich will unbedingt ein Upgrade machen. Habe schon früher Unity ausprobiert-nicht schlecht, aber auch nicht nach meinem Geschmack...

Was ich aber will:

- Ubuntu Distro basierend auf 12.04 LTS
- oben Panel mit Applets: gnome-gmail-notifier, Überwachen der Prozessortaktstufen, Tastatur-Layout Switcher, DockbarX Applet... (siehe Bild)
- unten Cairo-Dock
- out of the box support für fast allles (wie beim Ubunutu)
- soll stromsparend sein am mindestens wie Ubuntu/Gnome habe gemerkt, dass ich unter Lubuntu mehr Aufwachen und höheren Verbrauch als unter Gnome hatte).

Habe schon Lubuntu ausprobiert-aber musste so viel nachinstallieren um die Hardware (Drucker, Scanner...) nutzbar zu haben, dass ich wirklich keinen Spaß mehr habe mich mit einer solchen Distribution zu beschäftigen.

Habe jahrelang XFCE und KDE nicht verwendet - aber, glaube XFCE sollte schon in die Richtung gehen. Oder?

Gibt es euerseits eine klare Alternative/Empfehlung hier?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto.jpg
    Bildschirmfoto.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich, danke! :)
Ich hatte nicht gedacht, dass die Version aus den Repos so veraltet ist. Ich hatte schonmal nach einer neueren Version geschaut, aber die boten kein PPA an. Daher dachte ich, es gebe keine neuere Version für Ubuntu...

Grüße
bassplayer
 
du erwartest bei einer fast 2 jahre alten distri software in aktuellster version vorzufinden? :thumbsup: ;)
scnr
 
@ yaptu: ehrlich gesagt, ja! :)
Schließlich sollte ein System mehrere Jahre in Benutzung sein und die darauf laufende Software unabhängig davon und aktuell sein. Das ist dank PPAs ja kein großes Problem mehr, außer bei ein paar Ausnahmen (z.B. Rhythmbox).
Die längere Benutzungsdauer sollte gerade bei LTS Releases im Vordergrund stehen.

Aber genug Offtopic, jetzt kann ich ja 12.04 ausgiebig testen und versuchen, mich mit Unity oder Gnome Shell anzufreunden.

Grüße
bassplayer
 
Und schlecht ist das zornig Habe gerade Mint 12 Gnome und Xubuntu 11.10 ausprobiert-kein System kann sich mit meiner Gnome 2 (11.04) Desktop-Umgebung messen... Xubuntu wäre eine akzeptable Alternative, aber Mint 12 ist nicht für mich... Shell/Unity egal...
Gnome 2.xx wird nicht weiter entwickelt?
Da steht dass Xubuntu auch ein 5jähriges Support hat:
http://news.softpedia.com/news/Edubuntu-Kubuntu-and-Xubuntu-12-04-Will-be-LTS-245613.shtml
 
gnome 2 ist tot.
damit musst du dich wohl oder übel abfinden.
 
Gut dann...:facepalm:
Noch eine Frage-ist es möglich bei Unity irgendwie diesen Unity-Launcher ausschalten?
 

Gnome 2 lebt, und ist der Standard-Desktop von Scientific Linux 6.2, welches allerdings auf RHEL6 basiert und nicht auf Debian. und SL 6.2 wird garantiert 10 Jahre supported :)
allerdings erfordert die Installation auf einem Notebook anfangs etwas Frickelei.

P.S.
hier im Forum gibt es irgendwo einen Thread 'Vorstellung von Scientific Linux 6' oder so ähnlich...
 
Stimmt, es gibt ja noch die Red Hat basierten Distris ;) Wenn er sich mit einem anderen Unterbau anfreunden kann, wäre das wohl die beste Wahl.
 
Gnome 2 ist tot und einbalsamiert. Wenn man sich mit mumienartigen Softwareständen auf dem Desktop anfreunden kann, ist auch Debian Squeeze eine Option. Was es nicht geben wird, ist aktueller Kernel/Unterbau und Anwendungen plus Gnome 2 und das ganze ohne Frickelei. Die Zeit für die aussichtslose Suche danach sollte man besser dafür verwenden, sich mit aktuellen Desktops vertraut zu machen. Den Fortschritt kann man nicht aufhalten.
 
:crying:
Und hat jemand Erfahrung mit Linux Mint und MATE-Umgebung? Habe dort einen Thread geöffnet, aber...
 
Gnome 2 ist tot und einbalsamiert. Wenn man sich mit mumienartigen Softwareständen auf dem Desktop anfreunden kann, ist auch Debian Squeeze eine Option. Was es nicht geben wird, ist aktueller Kernel/Unterbau und Anwendungen plus Gnome 2 und das ganze ohne Frickelei. Die Zeit für die aussichtslose Suche danach sollte man besser dafür verwenden, sich mit aktuellen Desktops vertraut zu machen. Den Fortschritt kann man nicht aufhalten.

sicher, Debian Squeeze ist auch eine Option - doch wie lange noch (ich nutze es auf einem älteren Desktop-PC selbst)?

und zu Gnome 2 - was heißt hier tot - 10 Jahre noch mit Aktualisierungen versorgt zu werden ist doch durchaus ein Argument - insbesondere wenn man ältere Hardware verwendet :eek:

P.S.
wann ist das nächste TP-User-Brunch-Treffen in BS :rolleyes:
 
Am 17.03.2012 in H ;). Und glaub mir: das Brunchbüffet ist viel besser als in BS. Ansonsten solltest Du mal im BS-Thread fragen, dort haben sich irgendwie alle verkrümelt ...
 
Am 17.03.2012 in H ;). Und glaub mir: das Brunchbüffet ist viel besser als in BS. Ansonsten solltest Du mal im BS-Thread fragen, dort haben sich irgendwie alle verkrümelt ...


ich habe hier ein neues Schätzchen - ein HP 6910p - allerdings ist der Lüfter ständig unter Linux am pusten - da könnte der Meister mal Hand anlegen und dabei gleich die Stromsparfunktionen optimieren :rolleyes:

P.S.
sorry - etwas off topic.
 
Ich muss da linrunner zustimmen. Es ist wirklich besser, mehr Aktivität in die neuen Desktops zu stecken, als irgendwelche pseudo-nostalgischen Notlösungen herbeizusehnen.

vickoxy, vor einem halben Jahr war ich da, wo du jetzt anscheinend bist. Ich wollte auch am Gnome 2 festhalten, ich kann das gut verstehen. Irgendwann habe ich mich aber getraut [1], Gnome 3 mal intensiver auszuprobieren, und nach kürzester Zeit habe ich mich so damit angefreundet, dass ich heute nicht mehr zurück möchte.

[1] Die Neugier war größer!
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie dirkk ging es mir auch vor nem halben/dreiviertel Jahr - bei ihm ist es Gnome3 geworden, bei mir als Anhänger des klassischen Panels - am besten eins oben und eins unten - ist es KDE geworden. Da bleibt nur probieren, probieren, probieren - solange, bis du findest, was dir zusagt.

Oberflächen gibt es viele, aber eins würd ich nicht machen - auf Deibel komm raus an Gnome2 festhalten/ nach Distris suchen/installieren, wo das noch 10 Jahre angeboten wird.

Wie Linrunner und yatpu schon meinten, das ist ne Leiche/Mumie - vielleicht haben irgendwann unsere Urenkel daran mal wieder ihren Spaß (oder irgendwelche Altertumsforscher)

Grüßle

Frieder
 
mit tot meine ich, dass es nicht mehr weiterentwikelt wird, genau wie kde 3.5 (ich weiß, dass es trinity gibt). dass distris mit langen support-zeiten diese oberflächen noch pflegen, ändert nichts daran, dass es bei ihnen in keinsterweise vorangeht.

das, was die kde-nutzer vor einigen jahren erlebt haben, trifft nun die gnome-anhänger. einige leute tun sich immer schwer mit solch großen änderungen. mit einigen dingen hab ich mich beim wechsel von kde 3 auf 4 auch schwer getan (amarok, kaffeine). man macht es sich deutlich leichter, wenn man sich nicht an das alte klammert und sich ärgert, sondern dem neuen gegenüber öffnet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben