Gibts hier jemanden, der ein wenig mit LEDs rumbastelt?

Moin-Moin,
ich bin gerade dabei mir ein Teil meiner Möbel für mein Zimmer neu zu bauen. Derzeit arbeite ich an meinem Tisch. Im Tisch ist ne Rauchglas-Glasplatte (50 x 30 cm) eingelegt, die ich mittels LEDs grünlich hinterleuchten möchte. Zwischen Glasplatte und der unteren Platte hab ich 5cm Luft. An den Ecken sollen nun 4 Leds untergebracht werden, die den Zwischenraum illuminieren. Jetzt weiß ich zu erst mal nicht ob 4 LEDs ausreichen um den Zwischenraum, bzw. die Rauchglasplatte schön hell zu bekommen. Ich hab mir vor einiger Zeit für ein Projekt ultrahelle LEDs gekauft, wo das Stück 9? gekostet hat. Die haben schon gut hell gemacht, aber der Abstrahlwinkel ist zu gering. Jetzt weiß ich nicht obs so helle LEDs mit nem Abstrahlwinkel von nahezu 45° gibt, die zudem noch grün sind (so ein helles freundliches grün). Oder muss ich da mit Linsen arbeiten?
Außerdem ist auch noch nicht die Frage der Stromversorgung geklärt. Da der Tisch frei im Raum stehen soll, kann ich nicht mit Netzstrom arbeiten.
In meiner Bastelkiste hab ich von ner Sigma Taschenlampe das Innenleben schonmal rausgepuhlt. Damit krieg ich 1,2 Ah bei 9V hin. Schön dabei ist, dass ich die Akkus dann gleich über die Ladeelektronik von der Sigmalampe aufladen kann.
Ne andere Alternative wäre mit nem Bleigelakku zu arbeiten, die sind super günstig und pflegeleicht, leider aber auch recht groß. Ich muss ja alles von unten an die Tischplatte dranbekommen...
Wer kann mich inspirieren? =)
 
Original von midas
Wie wäre es mit Kaltlichtkathoden?

super, daran hab ich gar nicht gedacht...
da wäre das Licht schonmal recht homogen, wenn ich da 2 Kathoden darunter postieren würde...

muss mal schauen in welchen Längen es die gibt...
wie würdest du die mit Strom versorgen?
 
Kaltlichtkathoden ist echt besser als LEDs!

Na ich würde mir nen kleines schaltnetzteilchen nehmen,
bei Reichelt bekommt man ein 12V fürn paar Euro!
 
guck doch mal bei Ikea nach Dioder. HIER KLICKEN

sind zwar nich ganz günstig, aber das sind so LED-Streifen und bei den neuen dingern kannste sogar zwischen 7 Farben wechseln...

Die gibts auch noch in anderen Formen.

eigentlich witzige Dinger und auch gleich Steckdosentauglich
 
eine alternative wären vielleicht noch lumileds, die haben einen ziemlich großen abstrahlwinkel und sind sehr viel heller, als normale "ultrahelle" leds. Leider haben sie auch einen deutlich höheren energiebedarf als eben diese (aber immernoch weniger als Kaltlichtkathoden)
 
wie gesagt, ich will das alles mit nem Akku betreiben, weil der Tisch frei im Raum stehen soll.
ich könnt mir vorstellen nen 12 V Bleigelakku unten am Tisch zu befestigen. Hab da einen daheim rumliegen mit 3,4 Ah
da würd ich bei ner Kaltlichtkathode (3W) auf mehr als 12 Stunden Licht kommen, bis ich wieder aufladen muss, das reicht absolut aus.
Muss ich ne Kaltlichtkathode noch mit nem Ballast (heißt doch so?) verbinden oder kann ich die direkt an den akku hängen?
 
Hey cool, ich sehe, die Ikea-Leisten laufen auch mit 12 V.
weiß jemand, was für Farben die haben und was die an verbrauchen?
 
blau, grün, hellgrün, rot, pink, gelb, und fast weiß meine ich waren das.

du kannst mit einem wahlschalter die farben durchschalten und ich meine sogar dass es eine einstellung gibt wo die farben langsam fließend ineinander übergehen...

was die verbrauchen kann ich dir allerdings nicht sagen...
 
Ok, das schein genau das richtige für mich zu sein. Weißt du wie groß der Trafo ist? Bzw. die Steuereinheit? Krieg ich das unterm Tisch versteckt?

mal sehen, vllt stell ich heut Abend mal paar Bilder vom Tisch rein...
 
habt ihr nen ikea in der nähe?

dann guck dir das einfach mal an. ich meine nicht dass das groß war.
 
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70115564

hab auch im Ikea schon davor gestanden ( aber 40 ? für etwas sinnloses sind halt was viel :D )

Trafo ist ein kleines Steckernetzteil (vglb. Handyladegerät) - die Steuereinheit ist soweit ich das gesehen habe im Druckschalter drin mit dem man die Farben steuern kann; die Lichleisten selbst sind sehr schmal und die Leuchleistung ist augenscheinlich auch ok für den Einsatzzweck

edit: dabei ist auch noch so eine kleine Verteilerbox
 
das ist in der tat ein wenig weit :)

bei mir isses glaub ich 1 km, naja...vielleicht 2,5
 
Original von maggo
das ist in der tat ein wenig weit :)

bei mir isses glaub ich 1 km, naja...vielleicht 2,5
du musst da nicht zufällig demnächst nochmal hin? ;) :D


wie ist denn das nun mit den Kaltlichtdioden? Kann ich die direkt an den Akku hängen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben