Gibt es hier noch "Helden" ? ;-)

vitos77

New member
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
80
Moin,

endlich mal jemand, der das, was einige schon lange im Innersten wussten, zu „Papier„ gebracht hat ;-)

Viel Spaß und Grüße

Vitos
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=812196#post812196]offenbar können die meisten schon heute keine defekte glühbirne am auto mehr selbst wechseln,[/quote]
Sieh dir die heutigen Kaleschen doch mal an. Um die Blinkerbirne zu wechseln, muss man bei einigen Modellen das halbe Auto zerlegen.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=812196#post812196]moin,

wir haben früher unser fahrrad selbst geflickt, und später das moped selbst instandgesetz. und das war der normalzustand, fast niemand brachte sein fahrrad in eine werkstatt....

heutzutage bringt das gros der jungen "erwachsenen" das fahrrad bei plattfuss zur werkstatt zum flicken , und hatte noch nie ein moped....
und das ist nur ein einzelnes beispiel.[/quote]

.... und früher hatten wir sogar eine Umschalt-Taste (neudeutsch Shiftkey) an unserer Tastatur, damit man verschiedene Wörter bei Bedarf auch mal mit einem großen Buchstaben beginnen lassen konnte. :D :D :D :D
 
Also, gerli09, jedes mal, wenn ich deinen Avatar sehe, muss ich unweigerlich an Klaus Kinski denken.

Und @ Topic:

Ich beneide euch "Helden" überhaupt nicht! :P

Grüße,
mikar
 
Früher haben die Leute auch noch ein Thinkpad mit Windows und allen Treibern ohne fremde Hilfe aufsetzen können ... :P :P
 
[quote='linrunner',index.php?page=Thread&postID=812222#post812222]Früher haben die Leute auch noch ein Thinkpad mit Windows und allen Treibern ohne fremde Hilfe aufsetzen können [/quote]
In meiner Jugend gab es weder Thinkpad noch Windows.
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=812206#post812206]@ Kopnernikus
Aber zwei Sachen muss ich mal sagen.
1. Ergänzend
Renovieren können die meisten heute selber auch nicht mehr. Ok, ist wirklich eine sch... Arbeit - aber früher hat man selber die Tapete an die Wand gebracht und ging. ;)
[/quote]

... gut gesagt, wer macht denn heut noch die sch**** Arbeit ?? Heute macht sich keiner oder ganz wenige mehr den Finger schmutzig.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=812225#post812225]In meiner Jugend gab es weder Thinkpad noch Windows.[/quote]

dito ;)



und noch was zu dem umständlichen birnenwechsel - bei einigen wenigen autos, oder was sich so nennt, obwohl eher mitm motorroller oder krankenfahrstuhl verwandt (z.b. smart), ist es zwar wirklich umständlich,

aber ich und viele meiner generation haben sich die neu notwendig werdenden fähigkeiten seinerzeit angeeignet, anstatt sofort die flinte ins korn zu werfen, oder mangels geld für die werkstatt monatelang mit defekter fahrzeugbeleuchtung rumzufahren.

@gerli09
auch meine schreibweise hat was mit diesem thema zu tun!

ich habe solche tasten, allerdings benötige ich diese nicht, da ich eine rechtschreibreform durchgeführt habe.

nachdem glaub 1998 hier in schleswig-holstein der letzte demokratische anschein erloschen ist, und entgegen einem erfolgreichen volksentscheid trotzdem eine hirnrissige reform eingeführt wurde, habe ich meinerseits genauso undemokratisch und zudem noch unbürokratisch, die permanente kleinschreibung eingeführt. ist halt viel praktischer, und es haben mittlerweile schon viele diese schreibweise übernommen.

das problem der hirnrissigen rechtschreibreform entstand ja wohl damals, weil offenbar viele nicht nur zu doof waren, ihr fahrrad instandzuhalten, sondern auch nicht in der lage waren, richtig zu buchstabieren.
ich möchte nicht glauben, dass es aus gefälligkeit für die schulbuchverlage gemacht wurde.

gruß
 
in meiner Jugend gab es gerade mal den Sinclair SX81 (?) und etwas später den VC20 . Einen C128 D und einen Amiga hatte ich viel später als ich schon mehr als volljährig war.
Einen Farbfernseher ( der ersten Generation) hatte ich zwar aber den habe ich mir selber gekauft und der war schon damals mehr als alt. aber für meine Atari Spielkonsole hat er gereicht.
Allerdings hatte ich schon einen Aiwa Walkmen mit Stereo-Aufnahme den mir irgendwer Jahre später aus meinem Zimmer geklaut hatte.
Die wirklich kreative Phase hatte ich allerdings erst mit 22 als ich in einen Bauwagen gezogen bin und zt. weder Strom noch fließend warmes Wasser hatte. War aber kein Problem da ich trotzdem mich täglich mit warmen wasser abgeduscht habe , indem ich morgens einen Eimer Wasser auf dem Herd warm gemacht habe und mich dann täglich draußen ( auch im Winter) oder später in einem übergroßen Waschbecken mit diesem übergossen habe.

Noch was zu den Begriff "Warmduscher" ich bezweifle ernsthaft das diejenigen die den Begriff inflationär verwenden tatsächlich jeden tag eiskalt duschen würden, im Gegenteil, wahrscheinlich sind es diejenigen die den Vermieter mit Klagen überhäufen wenn bei ihnen das warme Wasser für eine Minute mal ausfällt.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=812225#post812225]In meiner Jugend gab es weder Thinkpad noch Windows.[/quote]
denkbretter, waren die einkaufszettel, die immer am kalender hängten.
windows war ganz einfach ein fenster, eisblumen in der vielfälltigkeit, kann windows heute noch nicht. ;)

auf jedenfall bin ich froh, das mein duschwasser für stunden reicht. :thumbsup:
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=812296#post812296]
.... Die wirklich kreative Phase hatte ich allerdings erst mit 22 als ich in einen Bauwagen gezogen bin und zt. weder Strom noch fließend warmes Wasser hatte. War aber kein Problem da ich trotzdem mich täglich mit warmen wasser abgeduscht habe , indem ich morgens einen Eimer Wasser auf dem Herd warm gemacht habe und mich dann täglich draußen ( auch im Winter) oder später in einem übergroßen Waschbecken mit diesem übergossen habe.[/quote]

.... oui, warste wohl ne ganz harter Held. :thumbsup:
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=812196#post812196]
wir haben früher unser fahrrad selbst geflickt, und später das moped selbst instandgesetz. und das war der normalzustand, fast niemand brachte sein fahrrad in eine werkstatt....
[/quote]

Tja - wir haben ein bisschen von unserem Konfirmationsgeld für'n olles Mopped ausgegeben und das Gros für 'ne "vernünftige Anlage" um endlich nicht mehr mit'm Micro von Omas altem Radio die IHP mit Wolf-Dieter aufzunehmen :thumbup:

Heute verbrät die Jugend die Kohle mit Computern und MP3-Playern :D

.
 
@Tilly: hat mit held nix zu tun das war eher eine Notwendigkeit ich musste mich zu dieser zeit täglich duschen und das war die einfachste Lösung. Ich muss aber fairer weise sagen das diese Lösung nicht vollkommen auf meinem Mist gewachsen ist. Auf meinem Mist ist da eher der selbst gebaute Gasofen gewachsen den ich aus einem alten Zeltofen und einem Gasstrahler zusammen gebastelt habe. War aber nicht sehr wirtschaftlich .
 
Dazu sage ich nur:

"Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen."

(Peter Alexander Ustinov)
 
naja, wenn die wirtschaft noch weiter zusammenbricht, und die 10 bis 15 mio hartz4er demnächst überschritten werden, kann man mit den fähigkeiten von heute nix machen, aber mit denen von vor 20 (dann 30) jahren gut sein auskommen aufbessern.

auch wenn die industrie immer mehr zu wegwerf-produkten übergeht, oder ersatzteile nur als paket verkauft (z.b. bremsscheiben nur komplett mit radlager usw.), lässt sich oft aus 2 defekten dingen ein intaktes machen.
dann kann man trotz der benzinpreise weiter V8 fahren, während die anderen schon frierend auf den bus warten ;)
die unvermögenden (nicht monetär) müssen halt geld haben, oder untergehen.


gruß
 
Öhm folgender Inhalt eines Doc's namens Alte Säcke (nicht von mir verfasst)



Alte Säcke...
Wie alt sind wir überhaupt??
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, daß...

die Kinder, die in diesem Jahr Abitur machen, 1982/83 geboren wurden.
Die meisten davon kennen nur einen Papst.
Für sie gibt es außerdem keinen Kanzler vor Kohl. Bei "The Day After"
denken die meisten an Kopfschmerzen, nicht an einen Film.
Cola gab es immer nur aus den unkaputtbaren Plastikflaschen. Der Verschluss
war immer aus Kunststoff und nie aus Metall. Cola in Glasflaschen??? Und
dann nur ein Liter??? Und was zum Teufel sind Knibbelbilder???
ATARI ist für die meisten genauso weit weg wie Vinyl-Schallplatten. Sie
haben nie einen Plattenspieler besessen.
Sie haben nie das echte Pac-Man gespielt.
Twix hat nie Raider geheißen und war auch nie "der Pausensnack".
Und was sollen TREETS sein?
Die Compact Disc wurde vor ihrer Geburt erfunden. Sie haben nie einen
Fernseher mit nur drei Programmen gesehen, ganz zu schweigen von einem
Schwarz-Weiß-Fernseher. Sie hatten immer Kabel- oder Satellitenfernsehen.
Der Walkman wurde vor ihrer Geburt von SONY erfunden.
"Wetten Daß..." war immer mit Thomas Gottschalk. Sie haben keine Ahnung,
daß Bonanza-Räder mal "in" waren. Sie kennen Günther Netzer und Franz
Beckenbauer nur als Kommentatoren. Sie haben beim Schwimmen noch nie über
den weißen Hai nachgedacht.
Sie wissen nicht wer Mork war und warum er vom Ork kam. Ihnen ist egal, wer
J.R. erschossen hat und haben keine Ahnung wer J.R überhaupt ist. Michael
Jackson war schon immer weiß.
Sie haben einen Big Mäc noch nie aus einer Styropor-Verpackung gegessen.
Sie wissen nicht, daß Puma-Turnschuhe mal der letzte Schrei waren, und dass
das Topmodell von ADIDAS nur 99 Mark gekostet hat. Sie haben noch nie einen
Snickers in einer roten Verpackung gesehen.
Sie wissen nicht, daß man Daten auch auf einer Kassette speichern kann.
Eine Diskette gelocht geschweige denn UMGEDREHT haben sie auch noch nie.
Sie wissen nicht, daß Frau Sommer nicht mit Dr. Sommer von der BRAVO
verheiratet ist, sondern bei Jakobs-Kaffee arbeitet und an Festtagen immer
ein Pfund Krönung mitbringt. Sie wissen nicht, daß Parkuhren früher auch 10
Pfennigstücke geschluckt haben.
... UND WIE ALT FÜHLEN WIR UNS JETZT??? Sei gemein und lass auch Deine
Freunde und Bekannte sich so richtig ALT fühlen und schicke ihnen diese
Zeilen!!!
Gruß an alle über 30

Mfg NoFear
 
na, dann will ich auch mal...

1. aus meiner kindheit gibt es fotos in schwarz-weiß, wo die kleinen (mein kleinerer bruder und ich) zusammen in einer zinkwanne in der waschküche gebadet wurden, ein badezimmer wurde erst später eingerichtet.
2. ein fernseher wurde irgendwann mitte der 60er angeschafft, mit einem drehknopf zum finden der drei programme: ard, zdr und wdr
3. ein ende der 60er angeschafftes telefon (natürlich nur von der deutschen bundespost und in einheitsgrau mit wählscheibe) bekamen wir nur, weil mein vater die dringlichkeit bescheinigt bekommen hat und wir mussten uns den anschluss mit einer anderen familie teilen

trotzdem möchte ich nicht mit den kindern von heute tauschen, den wir hatten nur die termine, die wir uns selbst ausgesucht haben, weil wir nicht den musikunterricht hatten, den meine eltern nicht bekommen haben. verabredungen gingen nur von einem ohr zum anderen, technische hilfsmöglichkeiten waren höchstens das fahrrad, um mal eben zu meinem kumpel drei kilometer in die bauerschaft zu fahren

gruß in't huus

gatasa
 
Also ich mach mir auch manchmal Gedanken was mit den Menschen der ersten Welt passieren würde, wenn die moderne Gesellschaft zusammenbricht.

Kaum jemand (Bauern mal abgesehen) bringt es fertig sich ein paar Nutztiere zu halten. Diese zu schlachten und auch noch herauszufinden welche Teile vom Tier wie verwendet werden können.
Die ganzen Fertigkeiten, wie man sich z.B. eine stabile Unterkunft baut, gehen verloren. Heute wird gleich der Architekt gerufen. (Würde ich auch nicht anders machen)

Ich gebe einer zusammen gebrochenen Gesellschaft eine Woche. Danach fallen alle über die paar Bauernhöfe her und es gibt Mord und Totschlag.
Übrig bleiben die Alten, die noch wußten wie man aus einem Bündel Weizen eine Mehlsuppe macht. Nur die können sich nicht mehr fortplanzen -> Menschheit verschwunden.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=812328#post812328]ich musste mich zu dieser zeit täglich duschen[/quote]
Ach du meine Güte... Ich hoffe in der heutigen Zeit hast du es besser und brauchst nur noch einmal pro Woche duschen. :D ;)
 
[quote='Jetrel',index.php?page=Thread&postID=812799#post812799]Also ich mach mir auch manchmal Gedanken was mit den Menschen der ersten Welt passieren würde, wenn die moderne Gesellschaft zusammenbricht.[/quote]Mach dir besser noch mehr Gedanken darüber denn so unwahrscheinlich ist das gar nicht: Die aktuellen Währungsprobleme enthalten Bürgerkriegspotential. Das ist die eigentliche Herausforderung für alle Regierungen der westlichen Industrienationen (nicht nur Griechenland): Die anstehende Währungsreform soll idealerweise ohne Gewaltausbrüche über die Bühne gebracht werden.

[quote='Jetrel',index.php?page=Thread&postID=812799#post812799]Ich gebe einer zusammen gebrochenen Gesellschaft eine Woche. Danach fallen alle über die paar Bauernhöfe her und es gibt Mord und Totschlag.[/quote]Auf dieses absehbare Szenario bereiten sich Landwirte bereits vor.

Zurück zum Thema: Wenn/sobald die Infrastruktur/Versorgung (Öl, Warenlieferungen zu Supermärkten ...) zusammenbricht stehen handwerklich begabte Menschen besser da als Produktentwickler wie ich, die ohne Strom arbeitsunfähig sind und deren Arbeit erst in mehreren Jahren physische Resultate/Produkte generiert.
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=812206#post812206]2. Glühbirnen am Auto
Kann ich keinem verübeln. Heute wird extra so gebaut das man nicht mehr selber schrauben kann und rankommt. Da muss man schonmal die halbe Schnauze abbauen um an die Glühbirne zu kommen. [/quote]Die Karre kann der geneigte Händler dann gleich behalten :(.
Im Ernst, Leute, euer sauer verdientes Geld schmeisst man doch nicht für so einen Müll raus!
Eine Birnr wird auf offener Strecke, wenn der Defekt bemerkt wird, mit Hilfsmittel Taschenlampe und ggf. einem Schraubendreher gewexelt und nicht drei Wochen später bei einem Werkstatttermin ... zahlt der Autohersteller dann den Verdienstausfall?
Den letzten Birnenwexel habe ich auf dem Parkplatz vor dem Obi gemacht, in dem ich das Ersatzteil erstanden hatte. 10 Minuten später war ich beim Tierarzt, Medikamente für unsere alte Katze holen. Wenn das so nicht mehr geht, ist die Karre für mich leider nicht brauchbar.
Sowas sollte dann die Betriebserlaubnis verweigert bekommen :(.
Ihr kauft ja auch Thinkpads und keine Sony ...

Gruß, Frank
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben