Gibt es ein leises Thinkpad ?

shocki

New member
Themenstarter
Registriert
1 Feb. 2007
Beiträge
10
Hallo,

nachdem ich meinen T43p entnervt zurück geschickt habe, kann ich mich trotzdem nicht ganz damit abfinden, dass es nun kein IBM sein soll. Gibt es in der aktuellen (oder in Vorgänger Serien) überhaupt ein leises Thinkpad ?

Meine Anforderungen wären folgende:

- Verwendung in erster Linie zum Programmieren und Surfen (also keine hohe Rechenpower notwendig)
- SXGA wäre schön, aber nicht unbedingt notwendig
- muss unbedingt LEISE sein !
- kann auch gebraucht sein
- nicht wesentlich über 1000,- Euro
- R Serie wäre auch möglich. T Serie wäre mir aber lieber.

Hatte schon an einen gebrauchten T40 gedacht. Bin mir aber nicht sicher, ob der überhaupt wesentlich leiser als der T43p ist. Das Lüfterkonzept ist wohl das selbe, denke ich.

Also welches Thinkpad ist auf jeden Fall leise ?
Danke für Eure Hilfe
 
Nein!!! 8o

Don't do it Man!! Falls deine SiliconPads oder was auch immer schlecht eingestellt sind heisst, die Wärme wird nicht richtig abgeleitet.

Wenn du deinen Lüfter ausschalten würdest, unter deiner Angabe von wegen T > 80º, dann wäre es so als ob du den roten Knopf drücken würdest. Es gibt dann kein "kaaaa-booom", sondern nur "ssshhhhh"... Und dann hast du eine schwarze Bratwurst. =)

NUR bis 80º maximal oder so in der Richtung, unter deiner eigenen Verantwortung, dürfest du deinen Rechner laufen lassen. Aber nicht mehr, echt.

Du solltest einfach das Support anrufen und das erzählen, dass die Temperaturen wahnsinnig hoch sind. Sie müssen irgendwie den Lüfterkörper oder die Pads wechseln.

Falls du es selbst angehen möchtest, versuch einfach zu sehen, wie die Wärmeverhältnisse sind wenn du den Lüfter auf Stuffe 2 anpasst, aber NUR wenn die Temperatur unter 80 º liegt! Dann konstant überwachen und je nach dem eine Entscheidung treffen.

Sorry für dich ;(
 
@ThinkPaul

hör auf hier auch noch deine wüsten theorien zu verbreiten für die du keine beweise, nichtmal belege hast!

tüte
 
Original von ThinkPaul
Komisch dass man solche Threads bei DELL Users nicht findet.... Und schade dass die DELLS noch bei vielen nicht fortgeschritten sind, ansonsten wäre ich nicht hier... 8o

Vlt solltest du mal die DELL Foren durchlesen, dann würdest du soetwas nicht behaupten.

www.xps-forum.de Suchbegriff "surren", und schon bekommste zwei 4 Seiten lange threads zu fiependen/surrenden DELL notebooks :)
 
@tüte

ist es dann nur eine Theorie dass über 80 º die GPU sich zu einer Wurst umwandeln kann?!? 8o

Komm, sei doch nicht so! ;) Ich habe noch versucht dem Menschen zu helfen!! Wenigstens habe ich auch eine These vorgeschlagen. Ich bitte Dich jetzt und die Anderen eine vorzuschlagen. Jeder von uns hat einen TP, jeder von uns weiss etwas von Technik,

Sag bitte jetzt, warum nach dem Wechseln des Motherboards der Lüfter ständig läuft!! 8)

Ich hÄtte mich echt gefreut, wenn mir jemand damals alles was ich nachforschen musste erklärt hätte. Woran liegt die Angst? TPs haben Defekte. Mit Wärme und Geräusche, je Menge. Es ist einfach so.

Versuchen wir dran zu denke, warum ist es so. Vielleicht kann man ein "Hauslösung" finden (paste anstatt Pads oder was weiss ich) um alles zu einem besseren Punkt zu bringen.

Bezüglich Dells... ;( Noch die!! Gibt'segal ob für 5.000 ? leise + gute Rechnen?!? :P
 
Also dann.

was soll ich denn nun tun.

ich habe mein laptop nun mal über ein wenig herumspielen im tpfancontrol und dann einfach mal eine halbe stunde stehen lassen, ohne auch nur die maus zu bewegen durch stufe 7 auf ca. 65 Grad bei der gpu bekommen.

sobald ich dann auf bios schalte regelt der lüfter nach unten jedoch geht er nicht aus. Er dreht munter bei ca. 3500 Umdrehungen weiter.

Ich kann bei IBm anrufen. Habe schließlich Vor ort garantie, nur ob die da was dagehen tun? Letzenendes läuft die Kiste ja und hat keinen defekt.
 
auch wenn der laptop neu startet und ich eine temp von ca. 58 grad als erstes erreiche läuft der lüfter schon.
 
Ummm...

58 º Schon? Also, die BIOS schaltet relativ sofort den Lüfter an. Ich sag mal so, ab 60 º ungefähr.

Eine Sache ist klar: bei mir war's auch so bis ich FanControl benutzt habe. Meine "Standby" Temperatur bei Idlen im Strombetrieb ist circa 68º. ich stelle es auf 73º Fancontrol (Stuffe 3 dann). Ich sag mal, dann habe ich ein Verhältnis von 20 % an, 80 % aus. Vorhin, mit der BIOS Kontrolle, 85 % an, 15% aus mehr oder weniger.

Also, vielleicht bei dir ist es gar nicht so schlimm. Nur dass mit dem über 80º finde ich übel, da eigentlich dieses normalerweise nicht zu erreichen ist. Ebenso weniger mit BIOS-Lüftersteuerung, die ziemlich konservativ ist.

Falls du Vor-ort haben solltest, ich würde doch mal anrufen und sagen du fühlst das Ding sehr heiss und dass der Lüfter ständig an wÄre, es ist gar nicht normal. Ich ziele auf die SiliconPads der GPU. Sie sind nicht fest oder richtig eingestellt. Diese ist meine Meinung und ich denke, falls nicht dieses etwas so ähnliches ist bei Dir.

@B3zi
Sorry!! Ich musste schnell zu meiner Mahlzeit 8o

Ich meinte nur, dass es für mich ärgerlich ist, dass die TPs solche Probleme aufweisen weil sie eigentlich robuste und leistungsfähige Maschinen sind. Ich dachte DELL hätte so nicht viele PRobleme auf Kosten einer kleiner Leistung, aber anscheinend nicht mal.

Deswegen, etwas rethorisch vielleicht, frage ich mich selbst... Gibt's so was wie Ferrari in Laptops? Also, irgendwelche MOdelle die leistungsfähig, robust UND VERDAMMT LEISE sind? Egal ob für 5.000?, aber hat sich schon ein Hersteller darum gekümmert, oder sind User wie ich und mindestens andere 15-18 Leute hier in Forum nur eine statistische Zahl? Ferraris haben nicht viele, aber die haben halt Leute die 99% perfekte Maschinen haben möchten! 8)
 
:D :D :D
Ferraris will man nicht leise haben. Du hättest besser was im Bereich Familienkutsche oder Autobahnvielfahrer als Vergleich nehmen sollen.

Rainer
 
Ich möchte auch nicht dass mein T60 es vom Tisch bis zum Boden in 1 s schafft!! :P

Ferrari ist das Symbol für Perfektion nach Produktanforderungen! Natürlich Lärm ist eine nur eine kleine Anforderung bei Autos.

Nach meinem Verstand sind für einen Laptop Leistung, Robustheit, Display, Lärm, Akku, Anschlüsse und Softwaresupport die Anforderungen. Vielleicht vertue ich mich da... ?(

P.S.: Hast du dir schon mal ein altes Ford-Taurus angehört? Boaaa.... Das Ding ist lauter als ein Ferrari glaube ich! ;)
 
So, ich hänge mich wieder mal an dem Thread an mit der allzeit beliebten Frage nach "dem leisen Thinkpad".

Im Prinzip wäre es ein Thinkpad R50E Nachfolger. Sprich im heruntergetakteten Zustand springt der Lüfter während des Surfens, beim Tippen nie an.
Soetwas wird gesucht. Aber da scheint es wirklich noch keine aktuelle Alternative zu geben?
 
Es gibt kein aktuelles Thinkpad, welches ohne Zusatztools leise (sprich ohne Lüfterbetrieb) ist.

Mit den entsprechenden Tools sollte es allerdings kein Problem sein, so ziemlich jedes Modell zum Schweigen zu bringen.
 
Also da dieser Thread ja der Frage nachgeht, ob es ein leises Thinkpad gibt, möchte ich meine Erfahrungen mit meinem TP R 60 mitteilen und meinem Vorredner damit einen Gegenbeweis liefern.

Mein R 60 bleibt in jeder Situation eine äußerst leiser!!!!! Herr :D der Lage und wenn der Lüfter mal angeht, und man sollte es bemerken :rolleyes:, geht er meist im gleichen Moment wieder aus!
Ich kenne andere Modelle von Acer, Asus die weitaus unfreundlicher in ihrem Ton sind. Aber auch das sehr leise, im Vergleich zu meinem R60 aber auch sehr große (Kühlfäche) Inspiron 9400 , ist meiner Meinung nach ein wenig lauter.

Daber wird mein R 60 höchstens handwarm, aber nie heiß 8) wie wohl einige T Modelle, aber man muss natürlich fairerweise sagen, dass diese meist auch leistungsfähiger sind.
Dabei hat er eine Akkulaufzeit von 5,2h ohne Wlan und mit 4,5h! Unglaublich!



leise, leiser, R 60!

kind regards

Andreas
 
Sind denn T60 Modelle mit der X1400 GPU generell lauter? Wäre für mich das K.O.-Kriterium. Dann warte ich lieber auf das T61 mit der verbesserten Intel-Grafik.
 
Das Problem sind offenbar doch die Grafikchipsätze.
Sind es "langsame" dafür aber weniger stromschluckende Onboards: Intel 855GM => R50E, 945GM => R60
oder sind es extra heiße Bausteine ala ATI x300 => R51E, X1400 => R60/T60
 
Original von Kintac
Das Problem sind offenbar doch die Grafikchipsätze.

Das Problem bei dieser Frage sind weniger irgendwelche Chipsätze als vielmehr die sehr individuelle Auslegung des Begriffs leise.
 
Das Problem bei dieser Frage sind weniger irgendwelche Chipsätze als vielmehr die sehr individuelle Auslegung des Begriffs leise

Das trifft es genau auf den Punkt. Deshalb hilft nur Probehören. Es gibt User, für die sind Laptops angenehm, mit denen ich mich nicht in eine Bibliothek trauen würde :D

Liebe Grüsse
 
dieses wäre absolut leise:
 

Anhänge

  • 1billig computer.jpg
    1billig computer.jpg
    30 KB · Aufrufe: 157
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben