Gibt es (ältere) Thinkpads, die man für CAD und halbwegs aktuelle Spiele nutzen kann?

Du willst alte liebgewonnene Features und denkst dann an ein W530 oder perverserweise sogar noch an ein W540...
Es fängt schon damit an dass ab der Arrendale-Gen außer bei den X201 nurnoch sehr wenige Statusleds vorhanden sind (mir fehlt vor allem die für den Akku im Sichtfeld), geht damit weiter, dass die Clamshell nurnoch vorne und nicht mehr an den Seiten vorhanden ist und ab der Ivy-Gen gibt es dann nur noch die Chiclet-Tastaturen, ich persönlich kann in meiner altbekannten und mitlerweile sehr gut trainierten 2-Finger-Schreibweise kein Wort mehr ohne zu gucken auf Chiclet tippen und ich schreibe spätestens jedes 2te Wort falsch auch mit hingucken, weil mir einfach jeglicher Druckpunkt fehlt. Probiere das am besten vorher irgendwo aus und schaue ganz genau, ob dir die Features doch irgendwie zusagen. Am liebsten wäre mir ein T60 mit QXGA, Haswell Quadcore Mobile, 8-16gb Ram, einer potenten Graphikkarte, USB3.0 und solche Späße, also ein T60 mit dem bestmöglichen Display und dann einem absolut neuen Mainboard der neusten Generation, aber die Industrie nimmt ja leider keine Rücksicht auf die User die altes liebgewonnenes vermissen und das neue als Schrott empfinden :(
Mein Vorschlag wäre ein W700/W701, wenn du fündig wirst, wirst du es lieben. Es hat die alten Features und laut te_zwo kann die Graphikkarte wohl mit der K2000m mithalten. Ein schickes W701 könnte auch etwas teuer werden (wenn du eins findest, wer so eins hat gibt es nicht mehr her, vor allem nicht mit Dualscreen(die sind so gut wie nicht mehr vorhanden die gibts so gut wie gar nicht mehr so selten sind die)).
 
ich persönlich kann in meiner altbekannten und mitlerweile sehr gut trainierten 2-Finger-Schreibweise kein Wort mehr ohne zu gucken auf Chiclet tippen und ich schreibe spätestens jedes 2te Wort falsch auch mit hingucken, weil mir einfach jeglicher Druckpunkt fehlt.
Mich würde an dieser Stelle interessieren, mit welchen ThinkPads mit Chiclet-Tastatur Du persönlich Erfahrung hast.
aber die Industrie nimmt ja leider keine Rücksicht auf die User die altes liebgewonnenes vermissen und das neue als Schrott empfinden :(
Natürlich, die böse, böse Industrie entwickelt natürlich nur am Markt und an den Kundenbedürfnissen vorbei... Merkst Du was? Wenn dem so wäre, wäre Lenovo wohl schon lange insolvent...
 
Ich würde mal auf die Schenker P Serie schauen. Diese haben teilweise sehr potente Grafikkarten (sind ja schließlich Gaming Notebooks) und sind manchmal bereits sehr günstig auf ebay zu finden, wobei man doch etwas Geduld aufweisen muss bis mal ein gutes Angebot aufkreuzt. Da sie auf den Clevo Barebones basieren ist das Gehäuse auch nicht von schlechten Eltern und die backlight Tastatur könnte ebenso fast als klassische Tastatur durchgehen.
 
Nur so: Es geht hier um Spiele, die selbst die NVS 5400 schafft (Medium - High laut notebookcheckliste bei Starcraft 2, Fallout sollte weniger Ansprüche haben). Selbst die aktuellen Intellösungen bei der *40er Serie sollte die Spiele packen. Ob man deshalb Gaminggeräte haben muss, ist natürlich fraglich ;).

Die TP-Chiclet ist ziemlich ok - das ist Geschmackssache. Trackpoint funzt in der (dafür kann ich sprechen) *30er Serie sehr gut. Tasten sind auch noch da. Was fehlt sind die "Clusterungen" der alten Tastaturen, aber naja, da ist fraglich, ob du das brauchst oder nicht.
 
@ Uwe

danke, das hilft mir ein gutes Stück weiter. Da kann ich mal die Augen nach einem günstigen T530 offenhalten, wenn die Haushaltskasse keinen W530 mehr hergibt.


@ Aiphaton

hmm.. die L-Serie kannte ich noch gar nicht. Gleiche Graka wie der T530, gehäusetechnisch die Sparversion des T530... aber ich finde nur Angebote preislich ähnlich dem obengenannten FHD T530, selbst ohne dezidierte Graka und mit 1366x768?


@ all

bevor das zu sehr in die falsche Richtung geht... ich habe natürlich nichts gegen eine potente Grafikkarte, aber es muss nicht unbedingt Notebookcheck Leistungsklasse 1 oder 2 sein. Mit Quadro 2000M meine ich auch tatsächlich die hier, nicht etwa die Quadro K2000M. Ähnlicher Preis und Leistung vorausgesetzt würde ich eher zur CAD-zertifizierten Karte greifen, aber da ich privat mit Inventor 2010 arbeite, ist auch die 2000M eigentlich schon Overkill. Bei Spielen ist mehr natürlich mehr, zumal ja FHD bedient werden muss, aber solange es nicht, wei beim X301, Liebe auf den ersten Blick ist, sondern nur irgendwie ein Kompromis zwischen "endlich gutes Display", "noch liebgewonnene Features", und "genug Leistung", würde ich schon eher auf das Budget achten.

@ Raph

hmja.. Leistungstechnisch würde der W701 gut passen. 17", Nummerblock, 16:10, und alle Features, die ein TP ausmachen :thumbsup:. Wird aber wohl am Preis scheitern. Gebraucht, ohne Garantie, und wenn er dann immer noch in Preisregionen eines aktuellen W540 liegt...


@ fb

na, so unrecht hat er nicht. 4:3 ist ja nicht verschwunden, weil der Kunde es nicht mehr wollte, sondern weil man mit 16:9 mit viel weniger (teurer) Fläche auf die gleichen Bildschirmdiagonalen kommt. Könnte man dem Kunden nicht einreden, was er zu wollen hat, würde Apple nicht so gut funktionieren wie es das denn nunmal tut. :D


edit: @ Aiphaton, gerade erst gesehen: Die reine Intel-Grafiklösung ist gerade für CAD etwas knapp. Für Spiele wohl auch, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Aber, zugegeben, darauf hatte ich eigentlich gewartet, dass die internen Grafiklösungen so leistungsfähig werden, dass man auch für CAD darauf zurückgreifen kann. Würde Geld sparen, Strom, Platz.. da stünde dem X301-Neuaufguss nichts mehr im Wege. Leider gibt es, bis es soweit ist, wohl nur noch Geräte mit 16:5 und Folientastatur oder so.. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde an dieser Stelle interessieren, mit welchen ThinkPads mit Chiclet-Tastatur Du persönlich Erfahrung hast.
Im Geschäft mal T440p, L440 und noch eins, ich meine es war ein 15" Edge ausprobiert.

Natürlich, die böse, böse Industrie entwickelt natürlich nur am Markt und an den Kundenbedürfnissen vorbei... Merkst Du was? Wenn dem so wäre, wäre Lenovo wohl schon lange insolvent...
Es sind so viele gute Sachen an Thinkpads verloren gegangen die (wie man hier im Forum gut erkennt!) viele Leute vermissen, z.B. die ehemals guten Soundqualitäten onboard, 16:10 bzw. 4:3 (ok, da kann man sich jetzt streiten ob 4:3 oder 16:10... Der eine mag das lieber der andere das.. Aber ich glaube es würde so gut wie keiner 16:9 hinterhertrauern wenn 16:10 wiederkäme bis auf ein paar Ausnahmen..), die Clamshell, die Statusleds (ok da nicht jeder aber viele), die dedizierten Trackpointtasten, die alte Tastatur (wobei da die Geschmäcker auseinanderegehen und es auf Gewohnheiten ankommt), die dedizierten Lautstärke/Stumm-Tasten, und und und. Die meisten Freunden sich jetzt irgendwie mit den neuen Geräten an, aber so wirklich 100%ig zufrieden bzw so zufrieden wie zu alten IBM-Zeiten ist doch wohl kaum jemand...
 
Im Geschäft mal T440p, L440 und noch eins, ich meine es war ein 15" Edge ausprobiert.
Die Edge Chiclets sind von der Haptik her manchmal weit von denen der L/T/X/W Serien entfernt, die von Ideapads sind schlichtweg schwammig und ohne merkbaren Druckpunkt.
Die Chiclets von L?30 T?30 W?30 und X?30 sind hingegen meiner Meinung nach die besten Chiclets die der Markt hergibt! (haben etwas mehr Hub und somit einen besser spürbaren Druckpunkt als die entsprechenden ??40er)
Die ??40er sind etwas weicher und haben weniger Hub, dafür gibt's in den 15" Modellen endlich wieder vollwertige Zahlenblocks ;)

Die Trackpoint Touchpad Kombinationen in den ??30er'n sind meiner Ansicht nach die Besten, die es bisher in Thinkpads gibt (endlich vernünftige Touchpadgröße mit Multitouch, immer noch dedizierte Trackpointtasten, gewohnte Präzision des Trackpoints)

Ich würde also folgende Modelle in Betracht ziehen (unsortiert überall mit NVIDIA Grafiklösung):
- L530: Die "Wenig Geld - viel Leistung" Lösung
- T530: Das günstigere W mit Mittelklasseleistung
- T520: Der unkaputtbare Allrounder
- W530: Die Workstation mit reichlich Power
- W520: Der Powerkasten
- W700/701: Das Blockheizkraftwerk
 
Auf das Anwendungsprofil würde auch ein W510 mit FullHD IPS passen. Gibt es für um die 500 - 600€.
 
Das passende IPS für das W510 hat aber relative schlechte Farben und muss auch erstmal gekauft und nachträglich eingebaut werden. Aber wenn das dem TE nichts ausmacht ist es sicherlich auch eine Option, wobei mich persönlich das fehlende Optimus beim W510 durchaus stören würde.
 
vielen Dank euch allen für die Vorschläge. Ich werde wohl die Augen offenhalten nach einem

W520, T530 oder W530.

Die T520/W510 sind von der Grafikleistung wohl zu schwach, das ?540 zu wenig TP. W520, wenn ich ein günstiges in gutem Zustand finde. Sonst ein neues T530, für aktuell knapp 900€ auch ok. L530 mit Graka habe ich bisher nur zu astronomischen Preisen gefunden, W701 noch gar nicht.


Ich frage mich allerdings (also - euch)... ist mein Festhalten an alten TP-Tugenden nicht eigentlich nur Spinnerei? Also was Workstations/Spielerechner angeht, bei Reisebegleitern natürlich nicht. Benutzt jemand beim CAD oder Zocken den Trackpoint? Oder tippt seitenweise? Wirft den Rechner ohne Hülle in den Rucksack?
Vielleicht wäre es wirklich am sinnvollsten, tp-mods Rat zu folgen, und einen Dell Latitude 15 E6540 (hatte ich mal als Arbeitsrechner. Liegt vielleicht daran, dass ich die Kiste total unsexy finde...) zu kaufen. Weil letztendlich doch vor allem Rechenleistung, Display und Verarbeitung zählen?

Andererseits... eine 8790M wo eine 5400M reicht ist ja auch nicht gerade die reine Vernunft.. :D
 
Es gibt auch noch die EliteBooks von HP, haben auch Trackpoints und zum Teil auch IPS (bei HP UWVA für Ultra Wide Viewieng Angle genannt). Einige ehemalige Thinkpad-Nutzer wie enrico65 aus dem Forum haben sich ja den lenovo ThinkPads abgewandt und den EliteBooks zugewandt, da diese in ihren Augen mehr den alten IBM-Tugenden entsprechen.

Vorteil von Business-Geräten dürfte auf jeden Fall die Modularität sein, die auch schon bei der Lüfterwartung oder gar beim Lüftertausch vorteilhaft ist.
 
vielen Dank euch allen für die Vorschläge. Ich werde wohl die Augen offenhalten nach einem

W520, T530 oder W530.

Die T520/W510 sind von der Grafikleistung wohl zu schwach, das ?540 zu wenig TP. W520, wenn ich ein günstiges in gutem Zustand finde. Sonst ein neues T530, für aktuell knapp 900€ auch ok. L530 mit Graka habe ich bisher nur zu astronomischen Preisen gefunden, W701 noch gar nicht.


Ich frage mich allerdings (also - euch)... ist mein Festhalten an alten TP-Tugenden nicht eigentlich nur Spinnerei? Also was Workstations/Spielerechner angeht, bei Reisebegleitern natürlich nicht. Benutzt jemand beim CAD oder Zocken den Trackpoint? Oder tippt seitenweise? Wirft den Rechner ohne Hülle in den Rucksack?
Vielleicht wäre es wirklich am sinnvollsten, tp-mods Rat zu folgen, und einen Dell Latitude 15 E6540 (hatte ich mal als Arbeitsrechner. Liegt vielleicht daran, dass ich die Kiste total unsexy finde...) zu kaufen. Weil letztendlich doch vor allem Rechenleistung, Display und Verarbeitung zählen?

Andererseits... eine 8790M wo eine 5400M reicht ist ja auch nicht gerade die reine Vernunft.. :D

Das Design von Dell ist genauso wie bei IBM/Lenovo zeitlos und nicht unsexy ;)
 
Das passende IPS für das W510 hat aber relative schlechte Farben und muss auch erstmal gekauft und nachträglich eingebaut werden. Aber wenn das dem TE nichts ausmacht ist es sicherlich auch eine Option, wobei mich persönlich das fehlende Optimus beim W510 durchaus stören würde.
Warum soll das schlecht sein und nachträglich verbaut werden müssen?
Habe im Forum bisher nur gutes vom W510 mit IPS Display gehört...
 
@ lain

danke für den Tip. Da erweitere ich meine Suche doch gleich auf ein 8740w :huh: mit Dreamcolor-Display :love:.


@ tp-mod

ich weiß nicht... die Nicht-die-Thinkpads sind irgendwie so.. flach. Einfarbige Chiclet-Tastatur, kein Clamshell, flache, einfarbige Trackpad und -pointtasten... das ist schon weng der graue Anzug unter den Computerdesigns. Zeitlos, aber :sleeping: Wobei... solange man die nicht aufklappt :whistling:
 
Warum soll das schlecht sein und nachträglich verbaut werden müssen?
Habe im Forum bisher nur gutes vom W510 mit IPS Display gehört...

Mir ist keiner bekannt der bisher das IPS Display eingebaut hat. Außerdem behauptest du hier Sachen die ich nie gesagt habe. Die Farben sind schlecht, nicht das Panel selber. (deckt nicht sRGB ab)
 
hmm...

an die Elitebook-Kenner: Sind alle 1920x1200er Displays des 8740w IPS, und Dreamcolors nur eine Variante mit erweitertem Farbraum oder so, oder gibt es auch Nicht-IPS 1920er? Und wenn es die gibt.. was taugen sie? Beim Dreamcolors überschlagen sich ja alle fast, zu anderen ist nichts zu finden. Zumindest ein bisschen mehr Blickwinkelstabilität und Kontrast als bei den alten Xern wäre mir schon lieb. Die W/T scheinen das ja auch ohne IPS ganz manierlich hinzukriegen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben