Gez 2013

  • Ersteller Ersteller otcho
  • Erstellt am Erstellt am
O

otcho

Guest
Themenstarter
Hallo,

kurz zum Sachverhalt: ich bin vor kurzem in die erste eigene Wohnung gezogen und wurde auch prompt von der GEZ angeschrieben. Bis dato musste ich nicht zahlen, da ich noch im Elternhaus gemeldet war. Jetzt ist es ja mit der Reform so, das jeder zahlen muss. Allerdings soll auf die Besuche der GEZ verzichtet werden. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich auf die GEZ reagieren soll?

Wie stellt ihr das an? Speziell diejenigen, die vorher nicht zahlen mussten/wollten :)
 
um denen mitzuteilen, wie ich bezahlen möchte.
Nein, mußt Du nicht - die schicken Dir dann einfach eine Rechnung mit Überweisungsträger dran ;)

Und jo, wenn Du nicht zahlst und auch nicht die Möglichkeit zu einer Befreiung hast, dann schicken die Dir Mahnbescheid ins Haus.
 
ich möchte gern noch was zur angeblichen Vielfalt der Privaten sagen: hier in NRW werden all die privaten Radios, ob sie nun Radio 91,2 (Dortmund), Antenne Unna, Radio Bielefeld oder sonstwie heißen, von einer einzigen Firma zentral in Essen produziert. Nur das Etikett wird jeweil umgelabelt und ein paar Lokalnachrichten zugefügt. So fühlt sich der gemeine Proll richtig gemütlich über seine Heimat informiert und kommt sich vor wie David gegen Goliath.
 
Und jo, wenn Du nicht zahlst und auch nicht die Möglichkeit zu einer Befreiung hast, dann schicken die Dir Mahnbescheid ins Haus.
... und irgendwann klebt dann ein Kuckuck mitten drauf auf deinem Thinkpad Display.

Ich habe schon lange aufgehört, mich über Sachen aufzuregen, die man leider als unvermeidbare Gegebenheit ansehen muss. Das kostet nur Nerven und bringt unter dem Strich nichts.
 
Wenn der ÖR von Steuern bezahlt würde, täte sich niemand aufregen. Wie bei Polizei, Feuerwehr, Krankenhäusern etc. Da könnten auch immer Einzelne sagen: "hab ich noch nie in Anspruch genommen, zahl ich nicht". Aber wie arm wäre unser Land ohne diese Einrichtungen? Sogar die Schulen: "bin ich nicht freiwillig hingegangen, zahl ich nicht" Auweia...
 
Wenn der ÖR von Steuern bezahlt würde, täte sich niemand aufregen. Wie bei Polizei, Feuerwehr, Krankenhäusern etc. Da könnten auch immer Einzelne sagen: "hab ich noch nie in Anspruch genommen, zahl ich nicht". Aber wie arm wäre unser Land ohne diese Einrichtungen?
Äpfel und Birnen.
Feuerwehr, Krankenhäuser (viele davon sind übrigens in privater Trägerschaft, falls dir das noch niemand gesagt hat) sind essentielle Einrichtungen.

Der ÖR war notwendig, als die Verbreitung von Informationen teuer war und deswegen Geld bestimmt hat, welche Informationen oder welche Interpretation verbreitet wurde.
Dank des Computers und des Internets kann heute jeder quasi für umsonst Texte, Bilder und Videos verbreiten. Die Meinungsvielfahl ist ins System eingebaut, man braucht nicht mehr unbedingt ein Medium, das von der Privatwirtscahft unabhängig ist.

Um so weniger, als die Unabhängigkeit der ÖR sowohl von der Wirtschaft als auch von der Politik nicht mehr gegeben ist.
Politiker bestimmten nach Parteiprozanz, wer beim ZDF wird Intendand wird. ÖR-Fernsehsender teilfinanzieren Geburtstagsfeiern von Politikern etc.
Zum Thema Werbung, Sponsoring, Schleichwerbung und Produktplacement muss ich wohl auch nichts mehr sagen.
Das Programm der großen ÖR-Sender ist inhaltlich kaum von denen der privaten Sender zu unterscheiden.

Warum soll ich also dafür zahlen?
 
Also ich bin froh die ganzen ÖR Sender zu haben. WDR zum Beispiel :love: Null Werbung, oft sehr gute Sendungen und weit weit entfernt vom Privatfernsehen.
Ich muss zwar jetzt noch nicht zahlen, aber wenn ich später mal eine eigene Wohnung habe, werde ich dafür Zahlen.
Sonst wäre das ja Trittbrettfahrer verhalten, und das hasse ich wie die Pest.
 
Ich bin ebenfalls froh um die ÖR und schaue auch nur ÖR-Fernsehen. Privatfernsehen geht mir einfach auf die Nerven.

Ich bin aber auch der Meinung, dass viele Sendungen des ÖR nicht sein müssen, so zum Fussball.
Im Grundsatz bin ich auch mit der GEZ einverstanden, da ich der Meinung bin, dass dieser Service des ÖR auch bezahlt werden muss.

Dann sollen se mal bei der Kirche anfangen, die jährlich etliche Milliarden vom Staat kassiert - nicht die Kirchensteuern, sondern andere Leistungen. Wenn die Kirche ihre "Gebühren" sebst eintreiben müsste, wie die GEZ, dann hätten wir keine verbeamteten Priester, keine staatsfinanzierte Theologie an den Unis (wo aber die Kirche die Professoren bestimmt), keine kirchlichen Arbeitnehmer ohne Streikrecht etc.

Bei diesem Statement hast Du sicherlich auch beachtet, was die Kirche alles leistet?! Die Kirche leistet durchaus mehr als nur Gottesdienste und Seelsorge. Viele soziale Angebote werden von der Kirche angeboten. Dabei sind auch aufgaben, die eigentlich Aufgabe des Staates oder der Kommunen sind.
 
Im Grunde habe ich nix dagegen, für Fernsehen Gebühren zu bezahlen - wenn ich es denn nutze. Wer ÖR gucken will, bezahlt - wer nicht, zahlt nix. Nur weil eine Möglichkeit, besteht, die Sender zu schauen, will ich nicht bezahlen müssen. Sollen sie doch eine Dekoderlösung einführen (bei Sky funktioniert das doch auch) und die Leute in Ruhe lassen zornig

Aber es gleitet ins OT ab - ich vermute mal, die GEZ (wenn auch unter dem neuen Namen) wird bei nicht bezahlten Gebühren ähnliche Maßnahmen ergreifen, wie Otto, Quelle Neckermann und so weiter, wenn man was gekauft, aber nicht bezahlt hat: Mahnung, zweite Mahnung, gerichtlicher Mahnbescheid, Besuch vom Gerichtsvollzieher.

Edit zur Ähnlichkeit mit Feuerwehr, Krankenhäusern und Kirchen: Die Feuerwehr kommt und rettet/löscht/birgt/schützt (:rolleyes: ), ob man will oder nicht. Und meistens ist man auch ganz froh drüber.
Bei Krankenhäusern ist es in manch anderen Ländern Gang und Gäbe, dass man vor Behandlungsbeginn erstmal die Kreditkarte zücken muss.
Die Kirche hat es doch "richtig" gelöst: Wer von ihr profitieren will, zahlt Kirchensteuer - wer auf die Letzte Ölung und die kirchliche Hochzeit verzichten kann, erklärt seinen Austritt und zahlt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Statement hast Du sicherlich auch beachtet, was die Kirche alles leistet?! Die Kirche leistet durchaus mehr als nur Gottesdienste und Seelsorge. Viele soziale Angebote werden von der Kirche angeboten. Dabei sind auch aufgaben, die eigentlich Aufgabe des Staates oder der Kommunen sind.

Die lassen sich das aber auch sehr gut bezahlen
 
Ich sage dazu einfach erstmal nichts und empfehle jedem Befürwörter der Abzock-Gebühren, dieses Video anzuschauen:

 
Bei diesem Statement hast Du sicherlich auch beachtet, was die Kirche alles leistet?! ... Dabei sind auch aufgaben, die eigentlich Aufgabe des Staates oder der Kommunen sind.
...und vom Staat bezahlt werden! Das ist der springende Punkt: der Staat zahlt und die Kirche bestimmt. So darf es eigentlich nicht sein. Z.B. ein Krankenhaus in kirchlicher Trägerschaft - wird i.d.R. komplett vom Staat bezahlt. Das Einzige, was die Kirche bezahlt, ist die hauseigene Kapelle und ein bischen Seelsorge - max. 1% der Kosten. Aber: die Angestellten haben bei weitem nicht die Rechte wie Staatsbedienstete - z.B. Streikrecht. Dieses deutsche Grundrecht jibbet bei der Kirche nicht. Wozu auch? Man ist ja edelmütig :cool: Ebenso ist es mit kirchlichen Kindergärten und Schulen. Diese Fakten verschleiert die Kirche gern in der Öffentlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äpfel und Birnen.
Feuerwehr, Krankenhäuser (viele davon sind übrigens in privater Trägerschaft, falls dir das noch niemand gesagt hat) sind essentielle Einrichtungen.
Das würde ich von einem freien Rundfunk in einem Rechtsstaat auch behaupten. Und zur Trägerschaft siehe meinen Vorbeitrag: Die Träger kassieren die Kosten vom Staat ein. Das ist bei allen Einrichtungen so, die öffentliche Pflichtaufgaben erfüllen.

Dank des Computers und des Internets kann heute jeder quasi für umsonst Texte, Bilder und Videos verbreiten.
fragt sich nur, welche - Pornos gehen immer :cool: Sieh Dir das zensierte iNet in einigen arabischen und asiatischen Ländern an. Und auch unser iNet ist nur so lange frei, wie die Mächtigen - vor allem die Amis das wünschen. Wenn die Backbones zwischen den Universitäten und interkontinental abgeklemmt werden, jibbet kein Internet. Da hat die "Netzcommunity" herzlich wenig Einfluß drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auf das Programm der ör gerne Verzichten. Ich sehe davon vllt ein paar Sendeminuten jährlich. Insgesamt sehe ich aber auch kaum fern. Meist läuft die Kiste so nebenbei und ich bekomme mal mit was der Rest der Familie so guckt. ( auch das ist aber so gut wie nie ein Programm der ö.r.

Vielleicht gehöre ich aber auch nur nicht zu den durchschnittlichen Zuschauern. Das Durchschnittsalter liegt der Zuschauer liegt immerhin bei über 60 Jahren.
Den Gottesdienst als ein Extrembeispiel könnte ich benennen da ist der Durchschnittszuschauer 73 Jahre alt

Die beiden Größten : ARD und ZDF haben in ihrem Zuschauerkreis ein alter von 61 und nur 5% sind unter 30.

Es wird krampfhaft versucht mit neuen Sendern eine andere Zielgruppe zu erreichen. Mit dem Erfolg das Millionen herausgeblasen werden für Quoten die kaum messbar sind.
Da werden Millionen verballert um eine so geringe Zuschaueranzahl, wie sie ein Grundschüler abzählen könnte, mit ewigen Wiederholungen zu besäuseln.

Für die Übertragung diverser größerer Ereignisse beschäftigt man ein vielfaches des Personals wie jeder andere private Sender und bietet dafür kein bisschen mehr an Qualität.

und was die Werbefreiheit angeht die ist doch schon lange Geschichte. Es gibt auch bei den ö.r. ganz offene Werbung und jede Menge Produktplatzierungen / Schleichwerbung.

ob nun legal oder illegal steht nicht zur Debatte. Es wurden Millionen für Schleichwerbung gezahlt und damit ist das Geld geflossen. Das es zumindest teils illegal war verschärft die Sache imho nur noch.



Eigentlich sollte man darüber ja gar nicht nachdenken. Das gibt nur graue Haare.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben