Gericht verhängt Milliardenstrafe gegen Samsung

gatasa

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
8 Nov. 2005
Beiträge
7.598
gerade entdeckt http://www.sueddeutsche.de/digital/...engt-milliardenstrafe-gegen-samsung-1.1449977
interessant finde ich die reaktion von samsung auf das urteil: zitat:
"Es sei bedauerlich, dass das Patentrecht so manipuliert werden kann, dass ein Unternehmen ein Monopol über Rechtecke mit abgerundeten Ecken bekommt."

dies besonder im hinblick auf die geburtstagsfeier von thinkpad, wo doch das 700T ausgestellt war, ein tablet der ersten stunde.

gruß in't huus

gatasa
 
interessant finde ich die reaktion von samsung auf das urteil: zitat:
"Es sei bedauerlich, dass das Patentrecht so manipuliert werden kann, dass ein Unternehmen ein Monopol über Rechtecke mit abgerundeten Ecken bekommt."

da hat Samsung nicht ganz Unrecht, obwohl die mit Sicherheit auch ein paar Monopole in ihrem Besitz haben müssten :D

Patente sollten die Erfindungen für eine bestimmte Zeit schützen, aber die maximalen 20 Jahre sind für schnelllebige heutige Zeit viel zu viel und das Missbrauch durch die nicht Lizenzvergabe sehr hoch
 
@DaAndy: Die Größenverhältnisse tun ihren Teil dazu bei den Gerätevergleichen, die stimmen nämlich NICHT
Dass Apple sowas nötig hat entlarvt sie...
Jedoch geht es natürlich auch Smartphones herzustellen die nicht dem iPhone ähneln , Samsung hat schon einige Anleihen genommen- Lumia 800, Xperia Arc S, um nur einige Beispiele zu nennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem verdrängt Samsung Apple. Also, was solls...
 
Auf der Webseite werden da jetzt nicht echt die gleichförmigen Adapter angeprangert? Ach kommt, Leute, meine Klinkensteckeradapter sehen von unterschiedlichen Firmen auch alle gleich aus, und die Verklagen sich auch nicht gegenseitig.
 
Ich habe hier noch ein Gerät aus vor-iPhone-Zeiten, das hat auch 4 runde Ecken, einen Bildschirm mit leuchtenden Icons etc... Will Apple Sony dafür verklagen?
 
Oder dieses LG-Handy, was einen Monat vor dem iPhone auf den Markt kam, einen großen Touchscreen mit großen Icons und einen Anwendungsladen hatte.

Da gab es doch einmal den Küchenbrettherstellern, der zur WWDC 2011 o.ä. Küchenbretter im iPad Design verteilt hat. Auch dieser wurde von Apple verklagt.
 
Passt schon so, wenn man sich anschaut wie sie von Apple zu ihren eigenen Produkten "inspiriert" wurden! ;-)


N paar der Bilder muss man sich aber auch mal genau anschauen. Nur, weil man alles auf die gleiche Größe skaliert, ist noch nicht alles gleich.
Bild 1 ist tatsächlich verdammt ähnlich. Andererseits sah mein Nokia schon vor dem ersten iPhone so aus.
Bild 2: Gemeinsamkeiten: 4-eckig, abgerundete Ecken, schwarzer Rahmen. Uuuuh...
Bild 3: was ist denn daran gleich außer die (vermutlich skalierten) Abmessungen?
Bild 4: Wenn man Google Maps unter iOS und Google Maps unter Google's Android vergleicht, hätte es mich sehr gewundert, wenn es nicht gleich ausgesehen hätte. :facepalm:
Bild 5: So richtig weiß ich nicht, wie das gemeint ist. Aber es ist wohl auch klar, dass die gleiche Software auf beiden Plattformen die gleichen Icons nutzt. Microsoft Office for Mac hat ja auch kein anderes Layout, nur weil es auf Mac statt Windows läuft.
usw.
Auch in den weiteren Beispielen (uuuuh beide Nutzen ein Mikro als Hintergrundbild für Spracheingabge, allerdings unterschiedliche, oder selbst das Keyboard-Layout ist gleich - wäre auch doof wenn nicht!) usw. usf. Da merkt man eine tolle Liste von Apple-Fanboys ohne sich mit der Realität zu beschäftigen. Außerdem sagt ein Bild, bei dem beides gleich ist, noch lange nicht, wer zuerst war :) Darum geht es ja auch im Prozess.

Übrigens hat Apple den Prozess in den USA gewonnen, der gleiche Prozess lief auch nochmal in Asien, da hat das Gericht genau umgekehrt entschieden. Allerdings sind die Summen da geringer, daher berichten die Medien lieber über die USA.
 
Nochmals ein guter Grund für mich, niemals ein Apple-Produkt zu kaufen.
 
N paar der Bilder muss man sich aber auch mal genau anschauen. Nur, weil man alles auf die gleiche Größe skaliert, ist noch nicht alles gleich.
Bild 1 ist tatsächlich verdammt ähnlich. Andererseits sah mein Nokia schon vor dem ersten iPhone so aus.
Bild 2: Gemeinsamkeiten: 4-eckig, abgerundete Ecken, schwarzer Rahmen. Uuuuh...
Bild 3: was ist denn daran gleich außer die (vermutlich skalierten) Abmessungen?
Bild 4: Wenn man Google Maps unter iOS und Google Maps unter Google's Android vergleicht, hätte es mich sehr gewundert, wenn es nicht gleich ausgesehen hätte. :facepalm:
Bild 5: So richtig weiß ich nicht, wie das gemeint ist. Aber es ist wohl auch klar, dass die gleiche Software auf beiden Plattformen die gleichen Icons nutzt. Microsoft Office for Mac hat ja auch kein anderes Layout, nur weil es auf Mac statt Windows läuft.
usw.
Auch in den weiteren Beispielen (uuuuh beide Nutzen ein Mikro als Hintergrundbild für Spracheingabge, allerdings unterschiedliche, oder selbst das Keyboard-Layout ist gleich - wäre auch doof wenn nicht!) usw. usf. Da merkt man eine tolle Liste von Apple-Fanboys ohne sich mit der Realität zu beschäftigen. Außerdem sagt ein Bild, bei dem beides gleich ist, noch lange nicht, wer zuerst war :) Darum geht es ja auch im Prozess.
Dem ist wenig hinzuzufügen. Man kann sich alles so zurechtbiegen wie man es sehen will... welches Unternehmen hat noch gleich in Gerichtsunterlagen die Größenverhältnisse des Galaxy S1 auf iPhone-Maße angepasst sowie die Abbildung eines Galaxy Tab auf 4:3 gestreckt statt 16:9 ? Kleiner Hinweis, Obst mit Wurm drin...
 
Oder dieses LG-Handy, was einen Monat vor dem iPhone auf den Markt kam, einen großen Touchscreen mit großen Icons und einen Anwendungsladen hatte.
Man weiß aber nicht, wer von beiden zuerst mit der Entwicklung begonnen hat.
Es wurde schon öfter durch Industriespionage ein Produkt abgekupfert und vor dem "Erfinder" auf den Markt geworfen.
Da die Entwicklung eines derartigen Produkts mehrere Monate bis Jahre dauert, sagt "ein Monat früher auf dem Markt" gar nichts aus.
 
Ja, Mornsgrans, klar, das LG-Handy wird nicht das Vorbild des iPhones gewesen sein, trotzdem war es ein ähnliches Gerät, was nicht erst Jahre Später auf den Markt kam.
 
Solange ich noch zu meinem Glaxy Note II komme, welche natürlich aus DE Stammen sollte, ist noch alles in bester Ordnung.^^
 
Ich will mal sehen, was hier abgeht, wenn plötzlich eine Firma es wagen würde TP's in einigen Bereichen zu 90% zu kopieren.

Und Apple wurde von Braun inspiriert, Samsung hat Apple zum Teil einfach zu 90% kopiert, das ist der Unterschied an der ganze Sache!

Es gibt diverse Hersteller von Smartphones, komischerweise sehen sie nach eigenständigem Design aus.
HTC z.B. hatte nie irgendwie Apple kopiert, die Geräte sehen zwar leicht inspiriert aus, aber völlig anders.

SE's sehen auch völlig anders aus, auch Nokia, LG etc. Komischerweise sehen aber einige Samsung Produkte zu 90% einem Apple ähnlich.

Hätte Samsung damals einfach eigenständiges aber von Apple inspiriertes Design verwendet, dann wäre es niemals zu diesem riesen Streit gekommen.
In den internen Papieren, die dem Gericht vorgelegt wurden, warnte sogar Google Samsung nicht das Apple-Zeug so zu kopieren, wie sie es gemacht haben, explizit ging es um das erste Galaxy, später auch um Tabs, das war dann wohl auch für das Gericht ein eindeutiger Grund Samsung diese Strafe zu verpassen, weil sogar andere Firmen vor Kopiererei warnten, vor allem ihre engere Partner!

Ich will net irgendwelche Produkte sehen, die einfach alle gleich aussehen, das ist keine Vielfalt, die ich mir wünsche, von daher soll es mir recht sein, dass sie jetzt diese Lehre bekommen!

Bei der Zeit (hoffe es war dort) stand folgender Satz und diesen kann man genauso unterschreiben!

"Doch Geld spielte in dem jetzt beendeten Verfahren eigentlich keine Rolle. Apple klagte nicht wegen der Produkt-Nachbauten der letzten zwei Jahre. Sondern um die Produkte der nächsten 10 zu schützen."
 
Ich will mal sehen, was hier abgeht, wenn plötzlich eine Firma es wagen würde TP's in einigen Bereichen zu 90% zu kopieren.

Ich persönlich würde mich freuen.
Die Geräte gäbe es eventuell billiger, und es würde ein Preis und Innovationskampf zwischen beiden Firmen entstehen, nichts, was ich als Käufer nicht begrüßen würde.
 
Das gab es vor einigen Jahren sogar. Wurde auch hier im Forum angesprochen. Ich finde nur diesen Thread nicht mehr. Damals ging es genau darum, dass in China Nachbauten eines Thinkpads aufgetaucht sind.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben