[gelöst] Wlan bricht regelmässig ab - dann Kanal geändert und happy

murxer666

New member
Registriert
13 Nov. 2006
Beiträge
924
Hallo!

Hab mir übers WE mal ne Platte mit XP SP3 für ein Z61t konfiguriert.
Allerdings hab ich Probleme mit dem Wlan.
Es ist die Intel a/b/g Karte verbaut, Treiber installiert, funktioniert mit und ohne Access Connections bestens. Nur nach einiger Zeit, meist rund zwanzig Minuten, manchmal auch nur fünf, bricht die Wlan-Verbindung ab und Windows meldet "Verbindung mit bevorzugtem Netz konnte nicht hergestellt werden".
Ein und ausschalten übern FN+F5 oder Access-Connection hilft nicht.
Nur rechtsklich aufs Wlan-Symbal und "reparieren" stellt die Verbidnugn wieder her, aber auch nur für die nächsten 5-20 Minuten.
Die Energiesparmassnahmen bei Inaktivität hab ich im Access Connections auch deaktiviert.

Der Router befindet sich in zwei Meter Entfernung und es liegt eine WPA2 Verschlüsselung vor. Sonst sind keine Geräte im Wlan aktiv. (wenn doch, dann halten die aber auch stundenlang die Verbindung)

Weiss einer, wie ich das behoben bekomme?

Murxer
 
Probier mal einen anderen WLAN-Kanal aus. Gerade wenn zB Kanal 13 genutzt wird, kann es zu Problemen kommen...
 
Wo stell ich ihm denn den Kanal ein?
Im Access Connections oder in den Untiefen des Gerätemanagers?

Murxer
 
Du musst in den Einstellungen Deiner WLAN-Karte gucken (Gerätemanager, ja :)).
Kommst Du aber schnell dran, wenn Du aus dem Tray die Eigenschaften der WLAN Verbindung aufrufst.

Mit AC kenne ich mich nicht aus, da ich das nie benutzt habe ;)
 
Im Gerätemanager auf der Registerkarte "Erweitert".
Bei der Gelegenheit kommst Du auch an der Registerkarte "Energie" vorbei, der Du einen Besuch abstatten solltest. Hier alle Haken entfernen (Aufwecken aus Ruhezustand und Ausschalten zum Energie sparen).
Bei AC stelle im Wlan-Profil unter "Einstellungen für Drahtlosnetzwerke" - "5. Einstellungen" den Energiesparmodus auf mittel oder niedrig.
 
Ok, das werd ich heut Abend austesten.
Danke für eure schnelle Hilfe!

Murxer
(wlan noob, lief bisher immer ootb)
 
Den Kanal stellst du im Wlan-Router ein. Je niedriger desto besser und möglichst nicht schon von anderen Netzen belegt.
In der Intel-Karte kannst du auch die Übertragungsleistung noch erhöhen, dazu musst du im Gerätemanager - Wlankarte - Eigenschaften - erweitert Einstellunegn vornehmen. Das siehst du dann schon.

EDIT: Bin ich heute wieder langsam :sleeping:
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=838775#post838775]EDIT: Bin ich heute wieder langsam :sleeping:[/quote]
Nein, warst Du nicht, denn Du hast indirekt noch einen wichtigen Hinweis geliefert:

[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=838775#post838775]Den Kanal stellst du im Wlan-Router ein.[/quote]
Achte darauf, dass im Router ein fester WLan-Kanal eingestellt ist. Die automatische Kanalsuche funktioniert nicht immer und stellt eine große Fehlerquelle dar.
 
Gibt es irgendein Tool, mit dem ich auslesen kann wer alles auf welchem Kanal funkt?
Hab doch einige Wlans in der Nähe.

Murxer
 
NetStumbler kann sowas, wenn ich nicht irre...

Dadurch, _dass_ Du einige WLANs in der Umgebung hast, kann es zu Deinen Problemen kommen ;)
Hatte ich bei meinen Eltern auch mal.
 
Die meisten Router haben so ein Tool auch integriert und zeigen dir graphisch die Netze in der Umgebung an.
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=838775#post838775]
In der Intel-Karte kannst du auch die Übertragungsleistung noch erhöhen, dazu musst du im Gerätemanager - Wlankarte - Eigenschaften - erweitert Einstellunegn vornehmen. Das siehst du dann schon.
[/quote]


das hier shcon probiert?
 
Hab bisher nur in Access Connection alles auf max gedreht, bzw alles ausgeschaltet, wo Energeiesparen dran stand.

Ich schau da heut Abend nochmal im Gerätemanager und in der Routerkonfig.

Murxer
 
AC zeigt auch die Kanäle und andere Infos zu den gefundenen WLANs an. Einfach Maus aufs WLAN oder Details (je nach verwendeter Version).
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=838775#post838775]Den Kanal stellst du im Wlan-Router ein. Je niedriger desto besser und möglichst nicht schon von anderen Netzen belegt.
In der Intel-Karte kannst du auch die Übertragungsleistung noch erhöhen, dazu musst du im Gerätemanager - Wlankarte - Eigenschaften - erweitert Einstellunegn vornehmen. Das siehst du dann schon.

EDIT: Bin ich heute wieder langsam :sleeping:[/quote]Super Hinweis! Hatte kürzlich bei mir einen höheren Kanal eingestellt, weil in dessen Umgebung weniger andere Netze waren. Danach kam es ebenfalls zu Abbrüchen. Mit einer Rückstellung auf einen nidriegeren Kanal scheint es wieder besser zu laufen! TOP! :)
 
[quote='murxer666',index.php?page=Thread&postID=838784#post838784]Gibt es irgendein Tool, mit dem ich auslesen kann wer alles auf welchem Kanal funkt?
Hab doch einige Wlans in der Nähe.

Murxer[/quote]Z.B. mit einer Linux-Live CD. Konsole öffnen und folgende Befehle ausführen:
Code:
~$ su -
~# ifconfig (je nach System dürfte die W-lankarte als wlan0 oder eth1 erkannt werden)
~# iwlist wlan0 scanning | grep Channel (Zeigt die in der Nachbarschaft benutzten Funkkanäle)
 
Ok, wird wohl am Kanal gelegen haben.

Das neue AccessConnections is ja mal genial. Das zeigt mir doch glatt 39 Wlans an, alle auf den Kanälen 12, 11, 9,6 und 1. Meins war natürlich au auf 11:
Bin mal auf 4 runter und bis jetzt läufts.

Danke für die Tipps,

Murxer
 
[quote='murxer666',index.php?page=Thread&postID=839185#post839185]Das neue AccessConnections is ja mal genial. [/quote]
Sag ich doch :) . Warum viele hier im Forum drüber schimpfen, kann ich absolut nicht verstehen.
 
Ist halt ein Ressourcenfresser...

Aber Glückwunsch murxer666, dann kanns ja kabellos weitergehen ;)
 
Hm.

Irgendwas klemmt noch.
Jetzt bricht er nach ner Stunde ab und findet überhaupt kein Wlan, auch nicht das der Nachbarn.
600X und X24 sind ohne Probleme im Wlan.

Kann ich irgendwie rauskriegen, was für eine Intelkarte in dem Teil steckt, ohne die auszubauen?
Müsste Type 9443-A18 sein, wenn ichs richtig im Kopf hab.
Lenovo spuckt daraufhin ja nur Intel ABG aus:
Product: ThinkPad Z61t 9443-A18 [change]
Operating system: All [change]
Original description: Based 9443-88U: T2400(1.83GHz), 2GB RAM, 100GB 5400rpm HD, 14.1in 1440x900 LCD, Intel 950, CDRW/DVDRW, Intel 802.11abg wireless, Bluetooth/Modem, 1Gb Ether, UltraNav, Sec Chip, IEEE 1394, FPR, 7c Li-Ion batt, WinXP Pro

Und Windows Update findet nichts besseres als den Lenovo-Treiber und SystemUpdate findet sowieso nichts.

Murxer
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben