[gelöst]Thinkpad r52 mit DebianLinux 7.0 surfen per wlan nicht möglich

heikoba

New member
Themenstarter
Registriert
7 Dez. 2013
Beiträge
10
Hallo zusammen

ich benutze ein gebrauchtes ThinkPad R52 mit Debian-Linux 7.0 und möchte gerne per WLAN surfen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich es mit einigen "Klimmzügen" und verschiedener Hilfe aus debianforum.de so weit geschafft, dass ich vom WLAN Interface die Statusmeldung "Connected to wlan" erhalte. Auch ist der Telekom-Router per ping (von der Konsole aus) auch ohne Kabel erreichbar. Wenn ich jedoch versuche mit dem Iceweaselbrowser oder dem Konqueror zu surfen erhalte ich jedesmal die Meldung "Server not found". Auf debianforum.de erhielt ich unter Anderem die Antwort, dass evtl das WLAN-Bauteil im ThinkPad beschädigt ist. Auffällig ist, dass das Antennensymbol nicht ständdig an ist sondern blinkt (seltsamerweise auch dann wenn ich mit Fn + F5 WLAN ausgeschaltet habe). Ich selbst glaube ja nicht an einen Hardwaredefekt und möchte euch um Hilfe bitten bevor ich den Kasten aufschraube. (Ich denke mal das bei einem Hardwaredefekt auch der Status nicht "Connected to wlan" wäre und auch der ping nicht funktioniert hätte).

Danke
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wifi schalten: da der Treiber für die Intel 2200bg in dem Punkt etwas buggy ist, geht es nicht mit reinem rfkill und daher wohl auch nicht mit Fn+F5.

Aus diesem Grund habe ich in mein Tool TLP eine Möglichkeit eingebaut (mit freundlicher Unterstützung des Users kristatos übrigens :)). Man kann einfach auf der Kommandozeile schalten:
Code:
wifi off
wifi on
Weitaus komfortabler ist es, wenn Du automatisch in Abhängigkeit vom Status des LAN-Kabel schalten läßt. Dazu konfigurierst Du TLP wie folgt:
Code:
DEVICES_TO_DISABLE_ON_LAN_CONNECT="wifi"
DEVICES_TO_ENABLE_ON_LAN_DISCONNECT="wifi"
Details
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben