Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir steigt es immer aus und hinterlässt einen komplett gelöschten USB Stick ohne FS.
Ist ein bisschen merkwürdig.
Ist ein bisschen merkwürdig.
Das Problem geht ja schon damit los, dass das MCT keine ISO runterlädt und dann auf den USB-Stick entpackt, sondern die Dateien runterlädt, die es meint, für den Rechner zu brauchen und dann daraus z.B. erst einmal ein ISO erstellt. Das hat dann aber nichts mehr mit dem "originalen" ISO zu tun.Daher wundert es mich halt, dass MS selbst das vermasselt wenn sie denn ein Tool extra als Wrapper für diskpart und xcopy anbieten.
Das hat dann aber nichts mehr mit dem "originalen" ISO zu tun.
Solange die ISO bootfähig ist.
Wenn ich ein Verschwörungstheoretiker wäre könnte ich beinahe glauben jemand will den Aktienkurs von MS runterprügeln und hat dafür Helfer bei MS.
Das mit MCT erstellte ISO ist ein Original, mit dem man Windows aus vertrauenswürdiger Quelle problemlos installieren oder Updaten kann.
Ob man das komplette ISO nun bei MS runterlädt oder lokal mit deinem Tool von MS erstellt, ist kein Unterschied.
... es ist das erste mal wo man Angst bekommt.
Möglicherweise ist genau das ja die Absicht die dahinter steht. ... Alles wird gut, wenn das System nicht mehr lokal installiert wird.![]()
Das ISO von MS ist das gleiche wie das, was auf den Kauf-DVDs liegt.
Aber es ist eben nicht das gleiche wie das, was das MCT erstellt. Und das hat bei mir schon oft genug zu Problemen geführt, weswegen ich das MCT meide.
Ich verstehe auch nicht, warum MS das so kompliziert macht...
Dass ein mit MCT erstelltes ISO Probleme bereitet, hab ich nirgends vernommen [...]
Dass ein mit MCT erstellter Boot-Stick Probleme bereitet, soll vereinzelt vorkommen. Das hat aber garnichts mit dem von MCT erstellten ISO zu tun, denn MCT macht entweder Stick oder ISO.
Den Hilferuf "Mit Rufus erstellter Stick bootet nicht" hört man dagegen deutlich öfters, nur mal so nebenbei bemerkt.
Da gebe ich dir zumindest teilweise Recht - ja, das MCT ist DAU-freundlich, bei Rufus hat man mehr Optionen, die ein DAU nicht versteht. In der Regel ist die Vorauswahl von Rufus aber schon ziemlich gut, man muss also auch nicht viel (bzw. gar nichts) einstellen. Und dann ist mir ein komplexeres, aber funktionierendes Tool auch für den DAU lieber als ein Tool, was laufend versagt.95% der Nutzer ohne vertieftes Rechnerverständnis schaffen es, aus einem ISO eine CD/DVD zu brennen und damit zu installieren, 99% dieser Gruppe schafft es mit MCT einen Boot-Stick zu erstellen, der in 99% der Fälle bootet und installiert. Einen Boot-Stick mit anderen mitteln zu erstellen, wird dagegen 95% der Nutzer ohne vertieftes Rechnerverständnis überfordern, siehe meine Rufus-Bemerkung von oben.
[...]
Daher ist es für Microsoft eine absolute Notwendigkeit ein Tool hierfür anzubieten, mit dem man ohne viel Fachwissen ein Installationsmedium für die benötigte Windows-Variante erstellen kann. Für mich ist das völlig logisch und alles andere als kompliziert.