(GELÖST)x60 mit Ubuntu oder WinXP austatten?

shapishico

New member
Themenstarter
Registriert
6 Apr. 2008
Beiträge
3.044
Ich habe große Schwierigkeiten mich zu entscheiden, ob ich mein neues x60 mit Ubuntu oder XPprof betreibe. Ich nutze seit jeher Windows und bin recht vertraut mit dem System. Nun habe ich aber das 7.10 Ubuntu getestet und es gefiel mir sehr gut, allerdings habe ich noch einige Zweifel. Bitte beantwortet meine Fragen unter angabe der Nummerierung wie ich sie vorgebe.
1. Was bzw. was wird nicht unterstützt(Hardware) in meinem x60 1709-7hu
2. Stimmt es nun das Ubuntu meine Festplatte schädigt?
3. Rennt der Lüfter auch ständig wie unter XP ?
4. Ich hatte unter Ubuntu den Eindruck das, die Anzeige etwas verschwommen ist. Diesen "Efekt" hatte ich sowohl auf meinem r61i als auch auf meinem t23 - ist das Normal ? /ich hoffe ihr wisst was ich meine.
5. Das Ubuntu 8.04 HARDY HERON soll am 24. April erscheinen ist es dann auch fertig? Oder ist das dann wie beim XP damals, so eine SP1 geschichte die nur ärger macht? (bis das SP2 rauskam)

Gruss
 
Und beim Schreiben z.b. in Openoffice oder beim Film schauen ? gehts wahrscheinlich nicht abzuschalten?
 
schreiben in office programmen sollte nicht das problem sein. für gewöhnlich wird da nicht jedes zeichen sofort gespeichert. sondern erst dann wenn du es sagt oder je nach programm automatisch in bestimmten zeitabständen. filme gucken wird nicht gehen ohne festplatte. ausser jemand hat ein player der 100mb oder mehr cachen kann. ;)
 
Also normalerweise stellt man eine Read-ahead von 6MB ein. MP3 etc holt er sich dann in einem Rutsch un dlegt die Platte schlafen. Die Platte geht dann ab und zu wieder an für die nächsten 6MB. Bei Video ist die Datenrate natürlich zu hoch dafür, da dreht die Platte dann weiter. Da viele inzwischen 4GB haben, könnte man allerdings einen Kinofilm auch aus dem RAM abspielen. Müsste man kurzfristig die Read-ahead vergrößern oder über Ram-disk machen...

Beim Tippen bleibt die Platte aus, Änderungen landen im Write Cache. Wenn man eine Sicherungskopie machen möchte, muss man den Write-Cache zurückschreiben, die Platte dreht dann hoch. Es bietet sich hierzu eine SD-Karte an, dann ist das nicht nötig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben