X270 Geht doch! X270 + NVMe SSD im WWAN port!

meditate2001

New member
Registriert
25 Nov. 2020
Beiträge
5
Lenovo gibt in den Spezifikationen des x270 unterschiedliche Möglichkeiten an bei der wwan-ssd, manche können nvme im wwan Port, manche nur SATA.
Es gibt den x270 mit unterschiedlichen CPUs und GPUs. Die einen haben Intel 620 und eine 7 in den i5 und i7 Namen. Anscheinend funktioniert nvme im wwan Port bei diesen x270 die eine Intel 620 Grafikkarte haben. Diese können auch eine NVMe SSD in den Main port packen, der allerdings nur PCIe 3 beherrscht.
Mein x270 + HD 620, 1x SATA SSD (main)+ 1x SATA SSD im wwan. Läuft! Und: WWAN SSD ist bootable!
NEU: WWAN SSD m.2 pcie nvme. Achtung: diese muss den B+M-Key haben! Und diese muss auch im Format 2242 vorliegen! Ich hab die Western Digital 256GB M.2 2242 SSD PC SN520 Funktioniert tadellos!

Einziges Manko: Scheint nicht von NVMe WWAN SSD zu booten... :/
 
Zuletzt bearbeitet:

kapqa

Member
Registriert
26 März 2017
Beiträge
88
mein A275 (gleiche generation) bootet einwandfrei von NVME SSD in WAN Slot;
auf WAN SSD làuft Linux, auf NVME in Sata Schacht das Win/do/7.
 

paluba

Active member
Registriert
22 Aug. 2019
Beiträge
312
@ StefanW.: Im Wiki ist aber nur von Sata die Rede; dass auch NVMe funktioniert, ist neu. Vielleicht kann das jemand ergänzen?
 

xsid

Active member
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
3.965
Anscheinend funktioniert nvme im wwan Port bei diesen x270 die eine Intel 620 Grafikkarte haben. Diese können auch eine NVMe SSD in den Main port packen, der allerdings nur PCIe 3 beherrscht.
Kannst das jemand verifizieren?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Was ist die technisch innovativste, schnellste Lösung?
Welche Ausstattung ist am flexibelsten?
Welche Umrüstmöglichkeiten sind möglich bzw. nicht möglich, wenn entsprechend ausgestattet?
Was ist ein "B-Key"?

Edit: 06.01.2023
 
Zuletzt bearbeitet:

xsid

Active member
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
3.965

gatasa

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Nov. 2005
Beiträge
7.281

Was genau ist WiGig?
Ein Standard, festgelegt von der WiGig-Alliance.
Funktioniert schon seit Jahren nicht. Der Bericht von notebookcheck.de ist auch schon aus dem Jahr 2017.

Zitat aus golem.de:

Wigig - Gigabit-Funk im 60-GHz-Band

Hinter dem Kürzel Wigig verfolgen das Industriegremium Wigig Alliance und der IEEE-Standard 802.11ad das Ziel, ein mehrere Gigabit schnelles Funksystem zu schaffen, das auch andere Protokolle wie USB 3.0, HDMI und PCI-Express überträgt. Das klappt zwar nicht durch Wände, soll aber innerhalb eines Raumes Kabel überflüssig machen.
 

xsid

Active member
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
3.965
OT
Oh, vemutlich bin ich hier OT, jetzt erst kapiert:




1 - du brauchst noch dafür einen Adapter Caddy - FRU 04X5136 - muss für X270 sein, z.B. von T470 o.ä. passt nicht ( Verbindung zum Board)

Ist die FRU für den HD Caddy wirklich richtig?



2,5 Zoll Einbau

Ist folgendes Set gemeint?
https://de.aliexpress.com/item/32846607427.html

Kabel: Lenovo Thinkpad X270 Original Festplattenkabel FRU: 01HW968
Caddy: FRU 01HW968

FRU 01HW968 ist nach meiner Recherche auch im Tx40 verbaut.

OT Ende
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lenovo gibt in den Spezifikationen des x270 unterschiedliche Möglichkeiten an bei der wwan-ssd
Meinst Du mit wwan-ssd die Schnittstelle, oder gibt es den Begriff wwan-ssd?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • nbreview.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Oben