Gehäusequalität: Z61P : Riss am Gehäuse (Base Cover)

prodesse

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2008
Beiträge
5
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hallo Forumsmitglieder,

wer hat ebenfalls ein Problem mit der Gehäusequalität?

Wir haben ein z61p, bei dem das Gehäuse an der Unterseite gerissen ist. Der Riß geht vom Verschluß des Akkuschachts aus. Das Gerät ist zwar täglich im Einsatz, die Benutzung erfolgt aber in normaler Arbeitsatmosphäre, auf dem Schreibtisch, manchmal im Auto. Keine besonderen mechanischen Gefahren oder Beansprungen also. Jetzt versucht sich der Händler mit einer angeblichen Einschätzung von IBM herauszureden, es handele sich um eine unsachgerechte Bedienung.

Wer hat ähnliche Probleme gehabt? Vielen Dank im voraus für Eure/Ihre Antworten.
[/font]
 

Anhänge

  • Riß Lenovo Laptop.jpg
    Riß Lenovo Laptop.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 456
[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=485724#post485724]und war erstaunt, dass Lenovo nicht mal eine "Beschwerdeabteilung" hat[/quote]

Doch die gibt es! Ich hatte schon selbst Kontakt. Ein Service-Mitarbeiter leitet Deinen Fall auf Anfrage an die Beschwerdestelle weiter und dann wird der Fall auf Kulanzmöglichkeiten geprüft.
Ich würde mir da aber nicht zu viel erhoffen. Hartnäckigkeit gegenüber dem Service sollte sich eher auszahlen. So war es zumindest bei mir.
 
Danke für die Info.

Als ich neulich erneut bei Lenovo anrief meinte der Mitarbeiter, dass es eine "Beschwerdeabteilung" in dem Sinne nicht gibt.

Er wolle aber meine Beschwerde weiterleiten (wohin auch immer).

Leider ist aber seit dem nichts passiert, kein Rückruf oder Email. Mal schauen, wann und ob sich jemand meinem Problem annimmt.
 
Bei mir hat sich eine Dame vom Beschwerdemanagement per E-Mail gemeldet. Ist schon ne Weile her, sonst hätte ich Dir die Adresse gerne zukommen lassen.

@Myon:

Dein Gehäuseriss ist ja erschreckend identisch mit dem von prodesse. Da muss sich doch etwas machen lassen! Ich würde vorschlagen, dass alle Betroffenen Fotos von den Rissen machen, so dass auch die Seriennummer noch zu erkennen ist, und klar wird, dass es sich um versch. Geräte handelt. Diese Fotos/Fälle würde ich dann gesammelt an Lenovo übergeben, da dann kein Herausreden oder Abschmettern mehr möglich ist. Am besten an die Beschwerdeabteilung, mit dem Hinweis, dass man sich ansonsten an die c't wenden werde.

Da der Fehler wohl immer wieder auftreten könnte (alle Geräte werden aber dennoch kaum betroffen sein, dann gäbe es hier deutlich mehr Beschwerden dieser Art) würde ich nach erfolgreicher Reparatur das Gerät verkaufen und ein anderes erwerben.
 
auf dem bild ist ja auch zu sehen wo der hacken liegen könnte.
die schraube links davon zieht das gehäuse nach unten, d. h. was unter der schraube ist ("distanzhalter"), ist zu wenig hoch.
dazu noch ein bischen die schraube zu fest angezogen und schon muss da ein knacks kommen mit der zeit.
 
Der Riss beginnt aber bei der rot umrandeten Aussparung, die glaube ich für die Dock gedacht ist. Hier wurden die Kanten wohl nicht rund genug ausgefertigt, so dass sich auf Grund der Kerbwirkung Risse bilden können. Ja sogar auf beiden Seiten.
Kann es sein, dass alle Betroffenen eine Dock benutzen?
 
Nein, die Dock ist nicht verantwortlich. Ich habe keine.
Unter dem Kunststoff ist ein Metallteil zu sehen. Ich denke der Riss entsteht tatsächlich durch verschiedene Ausdehnungsgeschwindigkeiten bei Erwärmung
 
Ja, es liegt nicht am Dock!! weder meine Frau noch meiner einer hat ein Dock. Ich habe langsam das Gefühl, das es mit Lenovo/IBM zZt. so ist, wie es mal mit Audi war,...über Jahre eine hervorragende Qualitätä und keinerlei Probleme...folge: Die beschwerde und Garantie/Kulanzbedingungen ändern sich...die Service/Kulanz/Garantie-Abteilungen werden kleiner (denn wozu benötigt man sie, wenn man keine Probleme hat?) und man glaubt es auch selber nicht wenn man dann doch mal ein größeres Qualitätsproblem hat. So auch damal bei Audi mit dem ersten A4 geschehen.

Ich habe derzeit noch keine Neuigkeiten von den beiden "Gerissenen".

Da ich das Toshiba (Ersatzgerät) aus meiner Signatur bereits verkauft hatte, musste ich mir wieder einen neuen Ersatz zulegen.
Für nur unwesentlich mehr € als die Reparatur kostet, habe ich mir jetzt das billigste vom billigsten besorgt, das eMachines E510.
Dieses Gerät (hersgestellt von acer, identisches Gehäuse) hat eine Top verarbeitungsqualität (gemessen am Preis überragend!!!).

LG tofu
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=485852#post485852]Nein, die Dock ist nicht verantwortlich. Ich habe keine.
Unter dem Kunststoff ist ein Metallteil zu sehen. Ich denke der Riss entsteht tatsächlich durch verschiedene Ausdehnungsgeschwindigkeiten bei Erwärmung[/quote]Das kann durchaus sein und klingt auch plausibel.
Gerade dadurch, dass das Metallteil näher an der Hitzequelle liegt und so eher erwärmt/ausdehnt und hier wirken tatsächlichen riesen Spannungen.+ s.o. Spannungsüberhöhung und knack hats gemacht.
 
noch ein Riss gefällig ?

Hi,
ich habe meinen Z61M auch von unten betrachtet und auch einen Riss der Kategorie "zwischen Mikrofon und Netzanschluss" anzubieten. Mein Z61M ist Baujahr 12/2006 und gekauft 02/2007. Ansonsten ist er rissfrei und der Deckel ist topp in Ordnung.

Gruß TGIF
 

Anhänge

  • Z61M_Riss_001a.jpg
    Z61M_Riss_001a.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 33
Hallo!

Hat hier irgendjemand mal sein Z Modell auseinander genommen ? Mich würde sehr interessieren aus welchem Material das Basecover der Z Serie ist.

Es müsste eine Datumsuhr mit Produktionsdatum und Materialart gestempelt sein. (PA 66 oder ähnlich ... )

Danke.
 
Pech. Hatte das Basecover gestern unten (um den Lüfter mal zu reinigen). Nächste geplante Öffnung leider erst wieder Weihnachten 2009.
 
Ich hab ein Z60T (1280x768 ) und am linken DisplayBezel, da wo dieses griffige/angeraute ist, hab ich einen Riss. Meiner Ansicht nach eine typische "Sollbruchstelle"...
Ausserdem habe ich schon helle Spots auf dem Display... Weiterhin ist es zu dunkel... Ich finde die Z60t ehrlich ned so dolle... Da lob ich mir doch mein T23. Keine Spots und super hell !!!
 
Ich habe immer mehr das Gefühl das die Rissanfälligkeit am eingesetzten Kunstoff liegt. Deswegen wäre es auc hmal interessant zu wissen welcher Kunstoff nun genau verwendet wurde. PA6 oder PP schließe ich schonmal aus, die wäre nnie so gerissen. Kann nicht mal jemand ein 'Feuzeug an sein Z61 halten und mir verraten wie das Flammbild aussieht ? :whistling:
 
Anhang anzeigen 11487Anhang anzeigen 11488

Tach auch,

habe heute endlich mal meinen schon ewig rumfliegenden Speicher aufgerüstet und mit Erschrecken festgestellt, dass auch mein Z61m zur Rissbildung neigt. Zum Einen hab ich den schon mehrfach beschriebenen Riss an der Mic-Buchse gefunden. Aber dann, beim Lösen der Schrauben für den - wie heisst das Ding? - palm rest - kam ein weiterer Riss an der rechten Schraube, neben dem rechten, vorderen Gummifuß zum Vorschein. Zugegeben, man kann ihn kaum erkennen und ich glaube auch nicht, dass diese Risse wirklich bedenklich sind, aber geärgert hat es mich schon. Zumal ich immer geglaubt habe mein Z61m ist unverwüstlich. Werde also doch mal bei meinem Händler vorsprechen. Frag sich nur, was es bringt. Denn selbst wenn ich es noch auf Garantie (3Jahre Vollservice) "repariert" bekomme, werden die Risse irgendwann wieder kommen, so wie es aussieht. Und vielleicht schlimmer als diese jetzt? Oder vielleicht doch lieber ne Eigenreparatur mit Epoxy und ein bisschen Kohlefasern?

Das im November 2006 gekaufte Z61m liegt, mit ganz wenigen Ausnahmen, immer ungestört auf seiner Advanced Mini Dock auf meinem Schreibtisch und hat glaube ich mein Haus noch nie verlassen. Ich hab das Ding sowieso kaum im Einsatz, da ich zu Hause fast alles mit dem Desktop PC mache und außerdem noch ein R60 und ein T42 benutze, welche zur Rumtragen etwas besser geeignet sind.

Zum Glück gibts da noch keine (erkannten) Risse...



- peo
 

Anhänge

  • IMG_5532a.JPG
    IMG_5532a.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_5525a.JPG
    IMG_5525a.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 12
... jepp, sieht e c h t nicht gut aus. Denke ich "sammle" noch ein paar Risse und frag dann mal meine Kumpels aus dem Verbundwerkstofflabor nach ein paar Tipps...
 
Wenn ich das hier so sehe, wird mein Z60t wohl bald in die Bucht wandern....
Die Qualität des Gehäuses ist recht dürftig, das Display ist auch viel zu dunkel.
Tastatur ist widerum recht gut, das wars aber auch.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben