Gehäusequalität: Z61P : Riss am Gehäuse (Base Cover)

prodesse

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2008
Beiträge
5
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hallo Forumsmitglieder,

wer hat ebenfalls ein Problem mit der Gehäusequalität?

Wir haben ein z61p, bei dem das Gehäuse an der Unterseite gerissen ist. Der Riß geht vom Verschluß des Akkuschachts aus. Das Gerät ist zwar täglich im Einsatz, die Benutzung erfolgt aber in normaler Arbeitsatmosphäre, auf dem Schreibtisch, manchmal im Auto. Keine besonderen mechanischen Gefahren oder Beansprungen also. Jetzt versucht sich der Händler mit einer angeblichen Einschätzung von IBM herauszureden, es handele sich um eine unsachgerechte Bedienung.

Wer hat ähnliche Probleme gehabt? Vielen Dank im voraus für Eure/Ihre Antworten.
[/font]
 

Anhänge

  • Riß Lenovo Laptop.jpg
    Riß Lenovo Laptop.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 456
Sieht aus als waere das Geraet ohne Akku auf einen Fuss eines Buerostuhls gefallen.
 
Hallo,

Habe an nahezu der gleichen Stelle ebenfalls einen Riss. Gerät ist ein Z61m. Das Gerät ist bei mir im täglichen Einsatz aber ist nie gefallen oder ähnliches.
Habe bisher da nix gemacht. Mein Gerät hat noch fast 2 Jahre Garantie. Da ich aber ebenfalls ein Problem mit dem Titancover habe (da löst sich eine schicht auf sieht grausam aus) werde ich mich demnächst wohl mal an Lenovo wenden.
 
[quote='Crusher',index.php?page=Thread&postID=400005#post400005]Hallo,

Habe an nahezu der gleichen Stelle ebenfalls einen Riss. Gerät ist ein Z61m. Das Gerät ist bei mir im täglichen Einsatz aber ist nie gefallen oder ähnliches.
Habe bisher da nix gemacht. Mein Gerät hat noch fast 2 Jahre Garantie. Da ich aber ebenfalls ein Problem mit dem Titancover habe (da löst sich eine schicht auf sieht grausam aus) werde ich mich demnächst wohl mal an Lenovo wenden.[/quote]

Hat sich nach dem Finale von "The next Uri Geller" auch das Titancover gewölbt ??? :D
 
Tja, dann will ich mein Gerät ebenfalls mal outen ....

Ein Riss genau an der gleichen Stelle - Z61p

Ich habe ja die Mini Dock in Verdacht. Aber der Ausschnitt mit den Scharfkantigen Eckenund ohne Randaufkantung ist Deppenaward-Verdächtig. Wenn ich so ein Teil auf der Arbeit abliefern würde könnte ich mir aber was anhören. Der Konstrukteur der das fabriziert hat war ne glatte Niete.

Ist das ein Reklamationsgrund?
 
Habe erst heute ebenfalls einen Riss an der gleichen Stelle entdeckt, obwohl das Thinkpad meine Wohnung noch nie verlassen hat und ich keine Docks habe/benutze. Scheint wohl ein Serienfehler zu sein :thumbdown: Und ich dachte mir schon, die Beschichtung des Titandeckels wäre das einzige Problem der Z-Serie. :|

PS Die einjährige Garantie ist leider schon seit 4 Monaten um. Werde wohl damit leben müssen :(
 
Garantie und Gewährleistung

Vielen Dank für die informativen Antworten, die bis jetzt eingingen.

Bei der Frage, wer den Schaden trägt, muß man prinzipiell zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden. Der Verkäufer muß prinzipiell eine zweijährige Gewährleistung übernehmen, egal, ob die Garantiebestimmungen des Herstellers diese Frist ebenfalls einräumen. Innerhalb dieser zwei Jahre kann man die Neulieferung einer mängelfreie Sache verlangen. Dies kann ein fachgerecht repariertes Gerät oder ein Neugerät sein.

Im vorliegenden Falle läßt sich das Gehäuse nicht reparieren, es kann aber als solches gegen ein neues ausgetauscht werden. Auch in diesem Falle stellt sich natürlich die Frage, ob der Fehler kontruktiv bedingt wieder auftreten wird. Man hat dann aber wenigstens für eine gewisse Zeit wieder ein intaktes Gerät und wird sich bis zum Wiederauftreten des Fehlers überlegen, ob Lenovo noch die Marke des Vertrauens ist...
 
Lass und doch mal wissen, was der Gutachter sagt.

Der Akku auf Deinem Foto oben sieht anders aus.
cbd7f8e8d2.jpg
 
Unterschiede ?

Nun, es handelt sich bei unserem Gerät ja wie gesagt um ein z 61 p. Ob der Akku sich optisch unterscheidet, spielt auch nur eine unwesentliche Rolle. Der Riß ist am Gehäuse. Hier liegt zweifellos ein Materialmangel (bzw. ein konstruktiver Mangel, wie oben vermutet) vor, für dessen Feststellung möglicherweise gar kein Gutachter bestellt werden wird. Da dieser Mangel beim Kauf zweifellos bereits vorlag, gehen wir von einer uneingeschränkten Gewährleistungspflicht des Verkäufers aus.

Wir werden Euch auf dem laufenden halten.
 
Riss im Gehäuseboden und beschädigte Oberfläche

Ich habe fast denselben Riss im Boden meines Z61m. Ganz offensichtlich ein Konstruktionsfehler. Bin auf dieses Forum gestoßen auf der Suche nach einem defekten z61m als Ersatzteillieferant (Gehäuse). Werde aber wohl einfach das Gehäuse mit Zweikomponentenkleber richten, weil erfahrungsgemäß bei Konstruktionsfehlern bei dem Ersatzteil nach einer Weile das gleiche Problem auftritt. :S

Übrigens, habe auch mit dem Deckel Probleme. Es sieht so aus, als oxydiert die Oberfläche (Flecken, großflächig, als hätte man eine lackierte Oberfläche mit dem falschen Reiniger behandelt. Hat aber niemand. ?( Gibt es Probleme mit der Beschichtung des Titandeckels, wurde es bei jemandem schon auf Garantie getauscht?

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Deckel. Wenn jemand einen Tauschboden von Lenovo bekommen hat, bitte melden.
 
Ebenso,.....

Riss an genau der gleichen Stelle, das TP wird zwar bewegt, aber ist auch noch nie runtergefallen
 
?( seit wann reißen Teile ohne Krafteinwirkung?

Das ist ja fast wie der Kollege hier der neulich meinte sein Display wäre einfach mal so gesprungen... Ich habe schon viele Defekte an Thinkpads gesehen und mir ist es ein Rätsel wie es zu diesen kommen konnte, außer einem Displayhaken den ich aus eigener Dummheit bei einem meiner abgebrochen habe, hatte ich noch nie was... keines meiner Geräte schaut aus wie neu, alle haben einige Kratzer, das kommt vom harten Alltagseinsatz OHNE Rücksicht auf Verluste.

Bei der Steifigkeit die Thinkpads an den Tag legen ist es und nun Obacht, selbst bei abgebauten!!! also nicht verschaubten Gehäuseteilen nur mit roher Gewalt möglich Schäden herbeizuführen.... das wusste schon IBM und Lenovo weiß das sicher auch....

Wer glaubt aufgrund der Qualität den Hersteller wechseln zu müssen wird mit Sicherheit viel Spaß mit eben jenem haben, wenn er sogar ein Thinkpad, natürlich ohne Kraft, Schuld und mentales Zutun, kaputt bekommt...

in diesem Sinne gn8 ;) Andi
 
Hm, also wenns bei mehreren an der gleichen Stelle reisst, sollte man nicht mehr annehmen, dass es am Benutzer liegt.
 
Das sehe ich anders, der Riss liegt mittig, am Punkt der größten Biegebeanspruchung.... überlege selber mal wie das kommen kann ;) Die Tatsache, dass der defekt bei mehreren Geräten gleich auftritt legt auch die Vermutung nahe, dass deren Herrchen die gleiche Fehlbehandlung beherrschen.
 
ich an eurer stelle (also alle z-geschädigten, im bestenfall mit garantie), würde mich zusammenschließen und einen gemeinsamen brief mit fotos an den service schicken. sind ja doch mehrere mit den exakt gleichen rissen...also von daher würde ich auch auf ne fehlkonstruktion tippen.
 
[quote='Andi666',index.php?page=Thread&postID=423134#post423134]Die Tatsache, dass der defekt bei mehreren Geräten gleich auftritt legt auch die Vermutung nahe, dass deren Herrchen die gleiche Fehlbehandlung beherrschen.[/quote]Da bin ich froh, dass Du kein Servicemitarbeiter von Lenovo bist. :thumbsup:

Flexing liegt natürlich an an der Fehlbehandlung der Herrchen. 8o Und überhaupt, wer ein Thinkpad beschädigt, kann es nur selbst gewesen sein. :P
 
[quote='Andi666',index.php?page=Thread&postID=423134#post423134]Das sehe ich anders, der Riss liegt mittig, am Punkt der größten Biegebeanspruchung.... überlege selber mal wie das kommen kann ;) Die Tatsache, dass der defekt bei mehreren Geräten gleich auftritt legt auch die Vermutung nahe, dass deren Herrchen die gleiche Fehlbehandlung beherrschen.[/quote]

Sorry, aber wenn ein ausschließlich als Desktop-Replacement benutztes Z61m, welches die ganze Zeit auf dem Schreibtisch steht und noch nie im mobilen Einsatz war, nach knapp einem Jahr solche Risse aufweist, wird es wohl nicht an roher Behandlung oder übermäßiger Biegebeanspruchung liegen.

In diesem Thread wird ja auch nicht behauptet, dass nun aufgrund dieses Fehlers alle Thinkpads nichts taugen, aber bei der Z61-Serie hat die Fa. Lenovo offensichtlich mindestens zwei Konstruktionsfehler begangen (Beschichtung des Titandeckels und Base-Cover-Risse), zu denen sie auch stehen muss.

Deine Ausführungen zu der Qualität der Thinkpads sind natürlich sehr lobenswert, aber uns, den Thinkpad-Besitzern, schon längst bekannt. Wenn du eine gute Lösung für unser Problem kennst, teile sie uns doch bitte mit. Unbegründete Schuldzuweisungen (Fehlbehandlung usw.) helfen den Z-Geschädigten hingegen nicht weiter.

Grüße
Myon
 
Hallo Myon, wie unbegründet meine Schuldzuweisungen sind, darüber darsft du dir gerne selbst Gedanken machen, mal ehrlich, wer bitte glaubt denn, dass ein Thinkpad das lediglich auf einem Schreibtisch steht von selbst Risse bekommt? ?(
 
hi,
[quote='Andi666',index.php?page=Thread&postID=426004#post426004]Hallo Myon, wie unbegründet meine Schuldzuweisungen sind, darüber darsft du dir gerne selbst Gedanken machen, mal ehrlich, wer bitte glaubt denn, dass ein Thinkpad das lediglich auf einem Schreibtisch steht von selbst Risse bekommt? ?([/quote]
wieso werden Lenovo techniker/designer iimmer wieder wie götter behandelt.
das sind menschen wie du und ich die genau gleich stinken beim Sch*****

sprich lenovo ist vor einer fehlkonstruktion nicht ausgeschlossen... ;)

a.k.o.w. lyvi
 
Es scheint absolut keiner zu begreifen was ich geschrieben habe, Fehlkonstruktionen sind keinesfalls irgendwo ausgeschlossen, jedoch kann es mal gar nicht sein, dass Dinge einfach mal so kaputt gehen, begreift das denn keiner? Macht doch mal ein Experiment, wenns gerade schon um stinken geht, nehmt ein rohes Ei packt es auf einen Eierbecher und stellts auf euren Schreibtisch, wenn das in einem Jahr Risse hat, könnt ihr ja mal die Henne fragen was das für eine schlechte Qualität hatte oder euch beim Bauern beschweren, dass das Ei noch nicht ganz ausgebrütet war und euch an die eigene Nase fassen, dass es so nah an der Lampe stand ODER euch einfach eingestehen, dass ihr es nur ganz vielleicht mal beim Staubwischen umgestubst habt, ist übrigens genauso menschlich eigene Fehler zu machen wie selbige bei anderen zu suchen......

Also sorry, aber wenn man immer krampfhaft versucht, Dinge die man tatsächlich vermutlich selber verbockt hat auf den Hersteller zu schieben platzt mir echt der Kragen, wie schon einen Post weiter oben beschrieben, wenn ein Laptop ob Thinkpad oder Aldi nicht bewegt wird und nur auf einem Schreibtisch steht bekommt es genauso wenig Risse, wie sich eine Beschichtung löst.... oder gibt es tatsächlich Leute die drei viertel ihres Körpergewichtes in den Fingern konzentrieren und mit eben jenen mit Anlauf auf die Tastatur trümmern und am besten vorher noch schön den Deckel ablaugen damit der Staub verschwindet?

Noch ein weiterer, vermutlich vergeblicher, Versuch der Erläuterung eines Risses, ein Riss ist ein Trennungsspalt an einem zuvor meist homogenen Körper.... schlagt mal actio = reactio nach und frag euch dann selber welche reactio mit actio = 0 hervorgerufen wird....


in diesem Sinne, viel Erfolg bei der Garantieabwicklung

Grüße Andi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben