Geeigneter RAM für T60

bolshi

New member
Themenstarter
Registriert
10 März 2007
Beiträge
68
Hallo,
ich möchte in meinem T60 [ 8744-HDG ] RAM nachrüsten. Aktuell ist eine Bank mit einem 1GB-Riegel belegt. Gibt es besonders geeigneten RAM für dieses Modell oder kann ich z.B. folgenden Speicher einbauen:
Corsair bei ebay

Gruß, Ingo
 
also ich hatte mit den kingston ram bei meinem t60 schwierigkeiten! bei meinem t60 funktionieren nur die originalen ibm/lenovo zertifizierten ram. kein Ahnung wieso -> auch mein händler hatte keine ahnung was der grund dafür war. mußte somit die um einiges teuereren ram einbauen - dafür funzt jetzt alles

lg ares
 
Original von GoDFaTHeR
Der Original-Speicher ist wirklich nur reine Abzocke. Kannst also getrost zum Kingston greifen, musst nur darauf achten, dass die technischen Daten mit dem bereits eingebauten Modul übereinstimmen.

Habe auch ein T60 mit bereits einem 1GB-RAM Riegel. Um künftig fit für Vista zu sein (die DVD liegt hier - warte ansonsten noch auf das erste Service-Pack) und da die RAM-Preise derzeit so niedrig sind würde ich ebenfalls gerne einen 2. Riegel dazu kaufen.

Bezüglich des Tipps von GoDFaTHeR oben stellt sich die Frage - wie findet man die genauen Spezifikationen des bereits eingebauten Riegels am sichersten raus - oder sind die bei allen T60 mit 1GB identisch? Wer kennt deren Spezifikation?

Im Voaraus vielen Dank!
BlackVoltage

PS: Achso .. für den Fall das wie bei Ares die "evt. kompatiblen" RAM-Module doch nicht funkionieren ... welcher der günstigen Online-Shops ist unproblematisch beim zurückschicken bzw. versenden alle die Riegel so dass man beim auspacken keine blister-packung oder ähnliches irreparabel beschädigen muss?
 
Aufschrauben und draufgucken. So hab ich das gemacht.

Bei Zweifeln die SN-Nummer auf dem Riegel dem Support rüber geben, die sollten dir den passenden Riegel raussuchen können und gleich nen Shop dazu.

MfG Eric
 
Die geschickteste Variante ist noch immer einen Händler zu suchen, und dem ein paar EUR zu geben. Der soll entweder ein passendes RAM-Modul einsetzen, oder gleich 2 neue baugleiche verbauen. Ganz so simpel ist der Einbau von RAM für viele Benutzer nicht.

Garantie, daß 2 Module, die nicht am gleichen Tag vom gleichen Band gelaufen sind, zusammen passen, kann einem keiner geben. Aber meistens gehts ja... Es lebe das Rückgaberecht.

Bei den aktuellen RAM-Preisen lohnt sich eher 2 x 2 GB. Und das alte original RAM-Modul für etwaige Garantiefälle in den Schrank legen.
 
Funktionieren denn 2x2GB mit dem T60 und WinXP 32bit bzw. künftig WinVista 32bit? Der Theorie nach kann ein 32bit Betriebssystem ja 4GB ansprechen ...

Verstehe ich das richtig dass es in jedem Fall besser wäre 2 neue Riegel zu kaufen und den "alten" 1GB wegzulegen?

Bekommt man den RAM immer so verpackt geschickt, dass man ihn im Problemfall ohne weiteres zurücksenden kann?

Bin zwar PC-Bastelerfahren aber ohne triftigen Grund (also z.b. neuen Ram-Riegel ist da) möchte ich das Gerät nicht aufschrauben. Ist es nicht möglich mit einem Tool den RAM-Riegel auszulesen (SPD)?

Grüße
BlackVoltage
 
Beim Ausbau mit 4GB sind bei einem 32bit OS nur 3-3,5 GB nutzbar da die PCI und PCIe Gerätschaften innerhalb der 4GB auch Adressraum beanspruchen.
Das überflüssige RAM (0,5-1GB) dient dann nur zum Heizen.
 
Ok mit 64bit Sidux könnte ich es dann voll nutzen allerdings gibt es bei 2GB Riegeln scheints viel geringere Auswahl und der Preis ist deutlich über dem doppelten von 1 GB Riegeln. Tendiere daher doch eher zu einem zusätzlichen 1 GB oder ggf. 2x1GB.

Grüße,
BlackVoltage
 
Schwierige Entscheidung ... jetzt 2 x 1 GB kaufen ... und irgendwann später dann doch 2 x 2 GB ist ggf. nicht wirklich billiger als direkt 2x2GB

Die unten gelinkten 2GB Riegel Preise gehen auch noch vom Preis ...

http://geizhals.at/deutschland/a240895.html

2 x 2 GB http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A3099151
2 x 2 GB http://geizhals.at/deutschland/a262112.html


Andere denkbare Alternative ... hier bei K&M etwas mehr pro 1GB Riegel bezahlen dafür keine Versandkosten und einfache Möglichkeit zunächst nur einen Riegel zu testen und ggf. einen zweiten dazu zu holen

Grüße,
BlackVoltage
 
Hallo zusammen,

habe mir jetzt zusätzlich zu dem eingebauten 1GB Riegel Aufgrund Eurer Tipps 2x1 GB Kingston bestellt (die oben gelinkten).

Im Moment erstmal nur einen zusätzlichen Riegel eingebaut. 2GB werden erkannt - und SiSoft Sandra liefert minimal bessere Ergebnisse (versuche mal beide dateien 1x nur 1GB original IBM und 1x zusätzlich 1x1GB Kingston anzuhängen).

Frage: Wie stresse ich jetzt das System um herauszufinden ob es generell stabil ist und woher weiß ich ob alles so klappt wie es sollte? Kann ich im laufenden Betrieb sehen ob Dual Channel aktiviert ist?

Will sicher sein ob soweit alles ok ist oder ich doch noch den 2ten Kingston Riegel einsetzen sollte - wenn es so alles einwandfrei ist würde ich versuchen den 2. Riegel zurück zu senden.

Grüße,
BlackVoltage

EDIT: Everest sagt: Dual Channel
 

Anhänge

Memtest86 V1.65 (ist über meinen grub bootmanager aufrufbar) habe ich gut eine Stunde durchlaufen lassen ... ohne Fehler!

Sieht bislang also so aus als könnte ich mich bemühen den zweiten Kingston Riegel (2x8 Chips) zurück an den Online-Shop zu schicken - oder sollte ich noch etwas testen?

Grüße,
BlackVoltage
 
Im Ernst? Sollte man Memtest die ganze Nacht durchlaufen lassen?? Oder war das nun ein Scherz?
 
Ansich sollte er jeden Test einmal machen, um ganz sicher zu gehen vllt. auch 2x, dann ist wenigstens sichergestellt das das Ding schon auf hoher Betriebstemperatur ist wenn der Test beginnt.

Aus meiner Erfahrung aus Overclocker-Zeiten kann ich sagen: Wenn der Rechner 2-3 mal Test Nr. 5 schafft ist er ansich stabil.
 
Original von BlackVoltage
Im Ernst? Sollte man Memtest die ganze Nacht durchlaufen lassen??

Auf jeden Fall!

Original von BlackVoltage
Oder war das nun ein Scherz?

Nein. Ein einstündiger Test hat wirklich so gut wie keine AUssagekraft. Ausser, er meldet nach einer Stunde schon Fehler, dann weiss ich, dass der auf jeden Fall RAM hin ist ...
Das er in Ordnung ist, glaube ich erst nach 8 - 12 Stunden ...

Gruß, Z.
 
Habe den Test jetzt 4:15 Stunden laufen lassen ... in der Zeit lief der komplette Test 6 mal durch (in der Spalte "Pass" stand die Zahl "6"). Fehler gab es keine. Vermute mal das genügt - oder wie hoch soll die Anzahl der Testdurchläufe sein?

EDIT: Oder habe ich das falsch verstanden und sieht man einen kompletten Testdurchlauf an einer anderen Darstellung?

Grüße,
BlackVoltage

PS: Zeit ist evt. auch relativ und hängt in dem Fall von der Hardware ab - oder?
 
So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:

Vorweg:
Bitte Unterscheidet zwischen memtest86 (nicht mehr weiterentwickelt) und dem darauf passierenden memtest86+. Aber Version 1.65 klingt nach + :-)

Pass ist richtig, das sind die kompletten Durchläufe. Bei 6 passes ist er also gerade am 7ten Durchlauf.

Wenn ich Speicher teste dann ist das hier meine Pimaldaumen-Regel:

Schnelltest:
2 Std aber min. 2 Durchläufe
Hintergrund:
Hatte schon Tests da gab's nur jeden 2ten Durchlauf Fehler.

gründlicher Test:
ca 24 Std unter erschwerten Bedingungen; meistens voll aufgedrehte Heizung, evtl auch gedrosselte Lüfter (gedrosselte Lüfter aber nur bei nem Desktop *g*)

Hintergrund:
Wenn's 24 Stunden geht dann hälts auch 8-12 Stunden (also einen Arbeitstag) durch.
Und das auch im Sommer unterm Dach, im Auto, aufner Lan-Party, ...

Digitalfrost's Einschätzung teil ich übrigens Test 5 (oder war's doch 6?) ist der kritischste.

Gruß
Rechner-Tester

Nachtrag:
Zeit ist eben nicht relativ, ein Arbeitstag hat 8 Std. und das hängt nicht von Speicherbandbreite und/oder Kapazität ab :-P
 
auch wenn der thread schon älter is... würde ich mich trotzdem gerne mit ein paar fragen anschließen:

  1. ich habe hier in meinem T60 1GB ram; bringt es mir viel an geschwindigkeitszuwachs, wenn ich auf 2gb aufrüste?
  2. wenn ich aufrüste, soll ich dann aus Kompatibilitätsgründen 2 x 1GB von der selben marke kaufen?
  3. RAM austausch läuft ja unter "Customer Replaceable Units", dh ja, ich darf den Ram selbst aufrüsten, ohne dabei die Garantie zu verlieren? ist der umtausch fehleranfällig oder schafft man es schon, wenn man nicht gerade 2 linke hände hat? ist die garantie weg, wenn ich dabei sch.eiße bau?
danke einstweilen,
lg
 
[quote='matador',index.php?page=Thread&postID=452366#post452366]auch wenn der thread schon älter is... würde ich mich trotzdem gerne mit ein paar fragen anschließen:

  1. ich habe hier in meinem T60 1GB ram; bringt es mir viel an geschwindigkeitszuwachs, wenn ich auf 2gb aufrüste?
  2. wenn ich aufrüste, soll ich dann aus Kompatibilitätsgründen 2 x 1GB von der selben marke kaufen?
  3. RAM austausch läuft ja unter "Customer Replaceable Units", dh ja, ich darf den Ram selbst aufrüsten, ohne dabei die Garantie zu verlieren?
  4. ist der umtausch fehleranfällig oder schafft man es schon, wenn man nicht gerade 2 linke hände hat?
  5. ist die garantie weg, wenn ich dabei scheiße bau?
danke einstweilen,
lg[/quote]

1. JA
2. wär sicher besser ist aber nicht zwingend GB & Taktfrequenz & Timing sollten abgeglichen sein
3. JA
4. Ist keine Hexerei, im 45° Winkel einsetzen und zu denFedern runterbiegen
5. Wenn du scheiße baust tragste die Verantwotung!

lg ...cc
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben