Gebrannte Daten DVD nach 1 Jahr unlesbar?

thinkpinkt21

Member
Themenstarter
Registriert
8 März 2007
Beiträge
405
Hallo zusammen,

Habe ein kleines (für mich großes) Problem.

Meine mit einem NEC 6650A gebrannten Daten DVDs lassen nicht mehr lesen.

Ooops ...weiß da jemand Rat, welche Vorgehensweise es gibt um die Daten doch auszulesen?

Kann/Will nicht glauben, daß SONY DVD-R nach 1 Jahr Datenschrott sind.
Wurden ordentlich und dunkel und trocken gelagert, keine Kratzer, keine physikalischen Belastungen etc. (Direkt nach dem Brennen waren die Daten drauf -wurden also seinerzeit korrekt gebrannt)

Wäre ärgerlich, da meine sämtlichen Bilder der letzten 2 Jahre somit futsch wären....

Gruß

Ralf
 
Wo hast Du die Rohlinge denn gelagert? Hast Du die Rohlinge damals auf höchster Geschwindigkeitsstufe gebrannt? Rohlinge sollten an einem kühlen und vor Allem dunkeln Ort aufbewahrt werden. Kannst ja mal zum Spaß einen Rohling wochenlang in die Sonne legen. Ausserdem sollte man, um Brennfehler zu vermeiden, immer möglichst auf langsamster Stufe brennen, wenn es sich um Backups handelt.

Trotz all dieser Maßnahmen habe ich mir früher auch mal die Hälfte meiner Sicherheitskopien verhuntzt. Der billige Aopen Brenner hatte ein Fehlfunktion und hatte die CDs immer schön zu Ende gebrannt und nie irgendwie den Anschein erweckt, er würde fehlerhaft arbeiten. Tja, leider hat er nur Mist gebrannt. Kann auch passieren, wenn man die Firmware updatet.


Mfg sightus
 
Mal wieder Zustimmung, m.E. sind Verbatim auch die besten auf dem Markt.
Ich hatte noch nicht einen defekten, weder beim Brennen noch nach
langer Archivierung.

Tip:

eBay oder --> http://www.nierle.de

50 DVD mit 16 x Speed 15-18 €
Das sollte einem Datensicherheit schon Wert sein finde ich.

Und wenn man mal mit Feinkost Albrecht vergleicht, glaube ich, ist es gleich teuer :)
 
Lagere die Dinger im Bundle unterm Tisch. Richtig hell ist es da nicht, trocken sowieso :-)

Werde mir jetzt aber nicht noch einen Weinkühlschrank für meine DVDs zulegen....

ein 30er Pack ist mir schon zuviel....könnt davon ausgehen, daß mein normaler DVD Backup Bedarf vielleicht bei 3-5 im Jahr liegt :-) ist echt nicht viel...wenn Ihr 130 GB in der Woche verputzt....wenn auch sicher nicht privat ;-)

Aber der Tip mit der niedrigsten Burnspeed und verify werde ich beim nächsten Mal ausführen.... und Nero werde ich erstmal meiden....

Ciao
 
Hallo,
heute mal mit Microburner eine DVD gebrannnt, und auch verify gemacht.
Alles ok.....laut Software.

Aber dann in den Windows Explorer gewechselt, Resultat dort: keine Daten auf der DVD zu sehen....

Problem wie gehabt. Nur mit Isobuster sind die Daten zu sehen.

Woran liegt das denn ???

Mein DVD Brenner, liest normale Kauf DVDs ganz ohne Probleme.
CDs brennt er ganz normal.

ASPI Problem? Windows Registry zerschossen ??
 
Brenner defekt? Hast Du einen anderen Brenner zum Testen da? Es gibt 2 Möglichkeiten, was Du tun kannst.
1)
Du nimmst einen deiner gebrannten DVDs und legst diese zum Testen in ein anderes DVD-Laufwerk in einem anderen Rechner. Dann siehst Du, ob es am gebrannten Rohling und/ oder deinem Rechner liegt.
2)
Du organisiertst Dir eine andere gebrannte DVD und schaust nach, ob diese in bei deinem richtig erkannt wird.

Ich tippe mal, dass der Brenner nicht mehr so will.
 
Auch mit CDBurner XP pro (freeware) dsa gleiche Problem.

Mit singlespeed gebrannt, verify etc.
NAch erfolgreichen BRennen in den Winexplorer gewechselt, dort hatte ich sogar Zugriff auf die gebrannten files. Super dachte ich.

Dann aber mal aus Windows Xp ausgeloggt, wieder eingeloggt, und siehe da:

DVD zeigt keine Files mehr an ...

:-(

Kennt jemand das Problemund vor allem die Lösung , abseits von neuen DVD BRenner kaufen etc.
 
Vielleicht ein Windows-Problem?
Hast du mal versucht, die DVDs unter Linux, einem anderen Windows und an einem anderen Rechner zu lesen?

Ansonsten würde ich wirklich einen neuen DVD-Brenner ausprobieren. Ein neuer Brenner kostet ja nicht mehr viel.
 
hmmmm.

Hatte den DVD Nec Brenner vor 1 Jahr bei ebay gebraucht geholt. Und selbst ein Ultrabay Rahmen drangeschraubt....
Meine paar Backups gemacht und (leider) nicht mehr draufgeschaut...

bei mir erhärtet sich auch der Verdacht ,daß schlichtweg der Brenner nicht so ganz perfekt brennt.

Habe leider niemanden zum tauschen/ gegenchecken. Kenne nur PC-Blinde.....

Und gleich einen neuen DVD BRenner für Ultraby Slot ..naja...so ganz billig ist es auch nicht....da frag ich mich ob sich das bei einem T21 noch lohnt... :-(

Habe es mit einer anderen HDD (=fremdes Xp) im Thinkpad probiert, aber da auch das gleiche Spielchen, DVDs werden nicht erkannt.

Handelt sich nur um ein Dutzend DVDs. Alle von Sony...
Werde Morgen mal einen anderen Rohling holen (Verbatim) ...aber glaube nicht, daß alle 12 DVD von so minderer Qualität waren ....jetzt verstehe ich aber auch warum meine Versuche eine Doublelayer DVD mit EMTEC Double layer DVDs nie funktioniert haben...

Jetzt mal lieber noch die gebrannten CDs checken.....

Ganz helle....wenn man einen defekten DVD Brenner erst nach einem Jahr als defekt erkennt....manchmal hasse ich den ganzen Technik Kram...
 
Sorry meinen oberschlauen Kommentar, aber eigentlich schaut man
sich die Sachen die man Brennt nochmal an, um sicher zu sein
das auch alles auf der CD/DVD drauf ist.

Zumindestens halte ich es so seit meinem ersten Brenner...

Ich weiß, das Hilft dir jetzt nichts aber evtl. fürs nächste Mal.
 
Keine Sorge wegen des oberschlauen Kommentars...

so ganz für doof halte ich mich ja nicht...

habe jede DVD nach dem Brennen ja kontrolliert...und da sah ich schön alle Daten und Bilder (unter Win Explorer) ... und hatte keinen Anlaß zu zweifeln :-)

umso erstaunter bin ich ja jetzt, daß die alle weg sind. HAtte ich schon weiter oben aber erwähnt :-)

Darum hatte ich ja erst den VErdacht, daß,es evtl ein Windows-ASPI was immer Fehler ist
 
So wie ich das verstanden hatte, hatte er sich doch die DVDs angeschaut und sogar überprüft und alles sah bestens aus.

Ich schaue mir meine gebrannten DVDs auch immer nach dem brennen an. Nur überprüfe ich dabei z.B. nicht jedes einzelne Bild, jedes Word-Dokument oder jede Musik-Datei. Vielmehr teste ich stichprobenartig, ob alles vorhanden ist.

Aber in Zukunft werde ich da auch eher aufpassen, wenn ich wichtige Dateien sichere. Und auf jeden Fall redundant sichern, das gibt noch ein großes Plus an Sicherheit.
 
Ohne mir nun alles durchgelesen zu haben kann ich auch davon berichten schon DVD-Rohlingspackungen erwischt zu haben, die durchweg alle nach nem halben jahr in den Müll konnten. Von meiner Freundin war ich etwa 3 Jahre von ihren billig CDs gewohnt, aber das nun...

Glücklicher Weise aber unterstützten ja die Brenner der T-Serie DVD-RAM, was solche Themen nahezu überflüssig macht. Die DVDs kosten nicht viel mehr, sind was langsamer aber eben einfach nur sicherer.

Und wenn es um die Sicherung von Daten geht, führt dich besonders nach solchen Erkentnissen um DVD-RAM nix rum. Dort zumindest werden die Daten beim Schreiben im Gegensatz zu +/- DVD-Formaten noch überprüft.

MfG Eric

EDIT: War bei mir übrigens auch SONY... SONY DVDs vertau ich meine Daten jedenfalls nicht mehr an. Einige der DVDs hatten schon die erste Überprüfung nicht überstanden.
 
Sorry, etwas OT: Welches Programm bzw. welchen Treiber benutzt ihr denn für DVD-RAM?
Nach wie vor habe ich nämlich das Problem, dass ich bei DVD-RAM BlueScreens bekomme. Da mir das etwas heikel war (wegen der Meldung von möglichen Hardwarefehlern...), habe ich das brennen von DVD-RAMs ersteinmal gelassen. Hier mein Thread von damals (leider ohne Antworten):

http://thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=11347
 
Windows Vitsa unterstützt inzwischen UDF-Formate. Also sollte damit alles laufen. Nero 8 läuft mit DVD-RAM ebenfalls, aber nicht immer fehlerfrei. Wichtig war bei mir immer die DVDs vollständig zu formatieren (auch unter Vista).

Unter XP hatte ich es mit Sonic-DLA, als auch mit Nero 7 bereits am laufen. Wundert mich etwas. Versuch mal ebenfalls darauf zu achten nur vollständig formatierte DVDs zu nutzen. Bei Schnellformatierung brauchte das anschliessende Beschreiben ewig und hatte man die Disk dann entfernt... naja... Ärger³

MfG Eric
 
Hi,

für Sachen die mir wichtig sind, nehme ich immer Verbatim DVD-Rohlinge und wurde auch noch nie enttäuscht. Bei billigen Rohlingen hatte ich aber auch schon einmal Pech, c'est la vie.

Wichtige Daten kommen auf mein Hauptnotebook (T60p), dann auf die zweite interne Festplatte und abschließend noch auf einen DVD-Rohling oder eine externe Festplatte.

Bisher hatte ich wichtige Daten immer genauso gespeichert, man sollte ja meinen zwei Festplatten können kaum gleichzeitig kaputt gehen, aber es kann gut und gerne mal geklaut werden.

Gruß
Christopher
 
ahemmmm

jetzt mal ne Ladung Sidol Glasreiniger auf die Brennerlinse gegeben und schön mit Wattestäbchen gereinigt....siehe da, viele der vorher nicht erkannten DVDs erkennt er jetzt. Bis auf wenige Ausnahmen....aber immerhin...:-)
 
Original von Sightus
Wenn Du viele HDDs rumliegen hast und nicht unbedingt auf ein "sauberes" Backup angewiesen bist, dann kann ich Dir diesen Controller empfehlen.
Nur aus Neugier: Was macht diesen Controller besser als die 9,99-Euro-Lösungen von Ihbäh, Intos und anderen Quellen?

Danke & Grüße
G.
 
hatte früher auch oft Probleme mit kaputten cds / dvds.

Seit ich ordentliche Rohlinge verwende (nur mehr Verbatim!!!) und nicht mit maximaler Geschwindigkeit brenne (sondern als Fraustregel immer die ~halbe, die der Brenner kann: also CD's 16x und DVD's 4x), hab ich absolut keine Probleme mehr mit unlesbaren Medien!

Vor allem das "Vollgas-Brennen" (also mit max. Geschw.) tuts den Rohlingen an, was ich festgestellt habe.

Deutlich wird es, wenn der Brenner schon hunderte Rohlinge auf dem Buckel hat und eine frisch gebrannte (vollgas) Audio-CD auf nem CD-Player gar nicht mehr gelesen werden kann, doch mit halber geschwindigkeit gebrannt kein Problem darstellten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben