Gebrannte Daten DVD nach 1 Jahr unlesbar?

thinkpinkt21

Member
Themenstarter
Registriert
8 März 2007
Beiträge
405
Hallo zusammen,

Habe ein kleines (für mich großes) Problem.

Meine mit einem NEC 6650A gebrannten Daten DVDs lassen nicht mehr lesen.

Ooops ...weiß da jemand Rat, welche Vorgehensweise es gibt um die Daten doch auszulesen?

Kann/Will nicht glauben, daß SONY DVD-R nach 1 Jahr Datenschrott sind.
Wurden ordentlich und dunkel und trocken gelagert, keine Kratzer, keine physikalischen Belastungen etc. (Direkt nach dem Brennen waren die Daten drauf -wurden also seinerzeit korrekt gebrannt)

Wäre ärgerlich, da meine sämtlichen Bilder der letzten 2 Jahre somit futsch wären....

Gruß

Ralf
 
Doofe Frage, war die DVD auch abgeschlossen? Also finalisiert?
Falls nicht könnte sie nur wieder ein DVD Brenner lesen.
 
Zwei Vorschläge:

1. Ein anderes Laufwerk probieren

2. Tools wie "Unstoppable Copier", jeweils wieder mit unterschiedlichen Laufwerken.

Obwohl das Kind schon in den Brunnen gefallen ist:

Ich würde mich niemals auf eine einzelne Sicherungsmethode verlassen. Externe Festplatten sind günstig.

Wenn ich wichtige Daten auf DVD brenne (genau genommen brenne ich eigentlich NUR wichtige Daten auf DVD...), wähle ich die geringstmögliche Brenngeschwindigkeit. Und selbstredend findet nach jedem Brand ein komplettes Verify statt.
 
muss eine DVD auch nach Datenbrennen auf dem Rechner finalisiert werden?

Das wusste ich nicht.

Bei mir liest allerdings der Brenner, der sie gebrannt hat (auch ein NEC) seine eigene DVD nicht mehr.
 
Es ist der gleiche NEC BRenner der sie brannte, der sie jetzt nicht mehr lesen kann.

Glaube ziemlich sicher,DVDs waren finalisiert. Nutzte Nero.

Direkt nach dem Brennen kontrolliere ich immer ob die Daten auch drauf sind d.h.

habe Daten und Bilder nach dem Brennen von der neugebrannten DVD ausgelesen.

RAM brennen...nutze ja nur den DVD Brenner sporadisch zum backupen...eben von Bildern...oder kann man das mit jedem DVD Brenner???

Tja....werde mir zu reinen Sicherheit eh noch eine externe HD zulegen....hinterher ist man komischerweise immer schlauer ;-)

Aber wenn ich permanent meinem Thinkpad und Windows Mißtrauen entgegen bringen muß, dann kann ich ja gleich wieder 'nen Federkiel, Tinte und Papyrus vorkramen,ode mich gleich wieder in die Steinzeit begeben, und meine Bilder in Höhlenwänden malen....
 
Zum Auslesen von alten CD/DVDs empfiehlt sich Isobuster. Da werden dann die unlesbaren Sektoren mit Nullen befüllt, was bei dem meisten Content zum normalen Weitergebrauch ausreicht. Grundsätzlich sind DVD-RAM Medien besser als Backup-Medium geeignet, kosten aber auch eine stolze Summe. Würde eher eine externe HDD vorziehen, oder, wenn man es richtig machen will; Tape.


Mfg sightus
 
Mit Microburner Version 5 versucht die DVD zu lesen, da kam

I/o error 1005

Whats that??

Jedoch wurde immerhin angezeigt, daß die DVD mit paar GB vollgeschrieben ist
Danke schonmal für die Tips, aber gibts auch freeware Programme zum auslesen ??

Unter Nero Drivespeed Tool, sah ich eine Meldung: ASPI files corrupted
sowas in der Art.

Kann da die Fehlerursache liegen ??
Was ist ASPI, kann man das seperat updaten -reparieren ?

Treiber update fürs NEC ging nicht,Windows konnte mir da nix besseres/neueres lbieten.
 
Yep Isobuster ist ziemlich klasse, das könnte gehen.

DVD R und RW müssen generell immer finalisiert werden wenn sie
auf anderen Laufwerken genutzt werden sollen. (dann aber kein zusätzliches Brennen mehr möglich, sprich R ist dann eh erledigt und RW muss neu formatiert werden.

Man muss es nicht nur dann sind sie nur in DVD Brennern lesbar und das
auch nicht in allen.
 
Hallo Sightus,

juhu, glaube es klappt mit Isobuster.

Danke für Deinen guten Tip !!!

Habe es bei CHip runtergeladen, als Shareware.

Aber Hauptsache ich kann damit erstmal die DVD'S auf die HDD kopieren.

Und dann mal rausfinden was das eigentliche Problem ist, daß DVDs nicht mehr ausgelesen werden bzw. als leer angezeigt werden.

Und dann mal nen 8 GB MemoStick leisten...und externe HDD....und Papyrus ;-)
 
Ja Isobuster ist inzwischen Shareware, ich habe noch die letzte Multilanguage als
Freeware hier, wer sie haben will --> PN an mich mit eMail Adresse.
 
Original von ingope
Ja Isobuster ist inzwischen Shareware..

Echt? War es nicht schon immer so, dass man auswählen wollte, ob Trial mit allen (tlws. für Private unsinnige) Funktionen oder als Free-Ware mit den Basics?

Mfg sightus
 
JETZT di enächste Frage,

womit sollte ich DVD Backups brennen um auf Nummer sicher zu gehen ?

Nero hat ja offenbar versagt. (oder ich habe es falsch genu


Burn XP ? Was auch freeware ist.
Dann auf niedrigster Geschwindigkeit, mit verify und finalisieren der DVD.

Und zur Sicherheit noch auf eine externe HDD.... und noch auf einem Stick...

Dann bin ich ja bald auf dem Sicherheitsniveau von Firmen....

SChönen Abend an Euch
Ralf
 
Zum brennen von Images nutze ich immer Alcohol120%.

Zum Thema Isobuster:
Nur die "freien Funktionen" reichen locker für die Datenrettung aus.

Zum Thema Backup auf ext. HDD:
Man sollte auf jeden Fall eine extra Festplatte NUR für Backups haben, die nach dem Backupprozess sofort an einen sicheren Ort verschwindet ;) Kenne genügend Leute, die auf Externe gesichert haben, sich aber wundern, dass diese dann im Dauerbetrieb irgendwann den Geist aufgibt. Wenn Du viele HDDs rumliegen hast und nicht unbedingt auf ein "sauberes" Backup angewiesen bist, dann kann ich Dir diesen Controller empfehlen.

Mfg sightus

EDIT:
Sauber im Bezug auf externes Gehäuse. Wenn man technisch nicht gerade auf den Kopf gefallen ist und weiß mit Technik sorgsam umzugehen, reicht auch so ein Adapter.
 
Da muss ich Sightus schon wieder zustimmen :)
Besser als Alcohol (das Programm *gg*) gehts auch hier nicht.

Edit:
BurnXP soll aber auch super sein.
Alcohol kostet eben...
 
Was kostet Alcohol 120 %?

Dachte immer Nero ist ganz gut, aber irgendwie ging das ja gewaltig in die Hose bei mir.
Entweder paar falsche Einstellungen (lasse aber im Grunde immer die Voreinstellungen so wie sie sind) oder weiß der Geier wieso die ganzen DVD's nicht mehr gelesen werden können.

Bestimmte DVD Rohlinge bevorzugen?
Nahm bisher immer die Sony DVD-R 4.7 Gb....

Nu denn, bin gerade fleißig am DVD kopieren....puh...nochmal Glück gehabt.

Gruß und nochmal Danke für die wirklichen guten Tips
 
Original von thinkpinkt21
Was kostet Alcohol 120 %?


Bestimmte DVD Rohlinge bevorzugen?

Alcohol

Ich verwende nur Rohlinge der Marken Verbatim, Ricoh und Sony. Wobei Verbatim m.E. die besten sind, jedoch recht kostspielig. Allerdings hat so jeder Hersteller ab und zu eine Qualitätsstreuung, wo es vorkommen kann, dass eine Ladung Markenrohlinge auch Mist ist. Daher halte ich von Rohlingen (ausser DVD-RAM) nicht viel. Eine externe HDD finde ich insgesamt das bessere und günstigere Backup-Medium. Ich muss jede Woche 130GB sichern, wenn ich da anfangen würde auf DVDs zu brennen :D
 
Na, dachte Sony Rohlinge sind gut ...wer weiß, ob "gewisse" Chargen aus bestimmten Gründen als Sonderangebote bei Saturn und Co. angeboten werden.....

Wie dem auch sei, jetzt überprüft und sämtliche meiner DVDs lassen sich regulär nicht mehr auslesen....und für ganz blind halte ich mich nicht gerade....habe halt Backups gemacht für die Katz...
War ein Sony Pack DVD's.....

Mal jetzt systematisch mit Dummy Backups testen woran es gelegen haben könnte.
Mal Software und Rohlinge wechseln.

Und nächste Woche bisschen Geld ausgeben für Backup-Alternativen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben