Günstiges Notebook ohne große Anforderungen

Macht es bei den (geringen) Anforderungen ggfls. Sinn jetzt ein Gerät für weniger Geld zu erwerben und das gesparte Geld dann für das nächste Gerät in ein paar Jahren zu verwenden?
 
@hha81667 verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich möchte aufgrund von Garantie/Gewährleistung lieber von gewerblich kaufen.
 
Eine Verständnisfrage : Dein Acer funktioniert noch einwandfrei ? Wenn ja ,sollte man es noch problemlos auf mindesten 20 GB RAM aufrüsten können .
Anscheinend sind 4GB verlötet und ein RAM-Slot vorhanden .
Oder gibt es einen speziellen Grund sich ein neues NB zuzulegen ?

Gruss Uwe

P.S.: Dein Acer hat hoffentlich eine SSD verbaut ,oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden aktuellen Angebote hier sind wahrscheinlich auch keine so tolle Alternative (zumindest sind sie bei Notebookcheck nicht sooo toll weggekommen), oder?

Anfangs gehts um 14"er und jetzt zeigst hier Angebot von 13 und 15".
Für den einen "egal", Ich finde, dass ist schon ein Unterschied. Und dann kannst plötzlich im Angebots-Dschungel überhaupt keinen Überblick mehr haben
 
@Rodcruiser ich hatte nirgendwo erwähnt, dass ich unbedingt 14" möchte...ist mir eigentlich egal, ob 13, 14 oder 15, wobei ich 13 oder 14 bevorzuge.

@morini22 nein, der Rahmen des Displays ist gebrochen, daraufhin auch das ganze Display hinüber (Großteil schwarz und flackernd/Streifen) - kann also jetzt nur mit externem Bildschirm genutzt werden.
 
Blöde Frage, ich hab hier A515-52, das Display ist heil. Willst du vielleicht das Teil reparieren?

Ansonsten würde ich dir dein Aspire auch annehmen. Mit ist es Wurst, bei mir ist das Mainboard durch.


Sagen wir mal so, ich biete dir an, dein Acer zu reparieren.

Ich würde mein Display in deins einsetzen (leider ist die Dokumentation bei dieser Reihe nicht gerade geil).

Ich denke aber dass es passt.

Mein Vorschlag, dass du dein Gerät zu mir schickst und versuche mein bestes.

Verlieren kannst du ja nichts außer etwas Porto.

Die SSD darfst du gern ausbauen, ich interessiere mich ich nicht für private Daten 😂
 

Anhänge

  • 17178614666253085951975731333070.jpg
    17178614666253085951975731333070.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
@hha81667 verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich möchte aufgrund von Garantie/Gewährleistung lieber von gewerblich kaufen.
Vielleicht wäre dann dieses dem Anschein nach recht günstige T480 von einem Händler bei ebay (mit 100% positiven Bewertungen) was für dich? Hat sogar schon 16 GB drin. Das fehlende Netzteil wäre da wohl verschmerzbar bzw. könnte anderweitig besorgt werden.

Für die nächsten 4-5 Jahre sollte so ein T480 allemal reichen, sofern nicht auf einmal extreme Anforderungen an Rechen- und/oder Grafikleistungen entstehen.
 
Zählt zu Office arbeiten eigentlich auch Videotelefonie a la Teams, Zoom, WebEx und wie sie alle heißen?

Das wäre meiner Meinung nach ein Argument für ein potenteres Gerät, zumindest was die Grafik und RAM anbelangt.

Spätestens im Multi Monitor Betrieb und mit etwas Videotelefonie ist die UHD 620, wie auch der RAM (sofern nicht mindestens im Dualchannel) schon gut belastet.
 
Ich würde mir persönlich jetzt auch kein T480 mehr holen, wenn ich auf Jahre planen würde. Ruck-Zuck gibt es einen neuen Video-Codec bei den gängigen Streaminganbietern, den der alte Grafikchip nicht mehr unterstützt, dann muss das die ohnehin (aus heutiger Sicht) schwachbrüstige CPU übernehmen. Dann hat man im besten Fall ein flüssiges Video aber ein heißes Notebook, dessen Lüfter den Ton dessen übertönen was man schauen will oder das Video wird gar nicht erst flüssig abgespielt.
Genauso kann es bei Teams, Skype, Zoom und Co schnell zu Änderungen kommen die ein T480 an die Grenzen bringen. Wenn der TE dann noch irgendwelche Browserspiele spielt oder zahlreiche Plugins im Browser installiert hat oder irgendwelche "Optimierer" laufen lässt ist ein T480 heute einfach nicht mehr empfehlenswert.

Ich würde im Preisbereich nach einem L- oder E-Serie Gerät Ausschau halten, das mindestens einen AMD Ryzen 5 der 5xxxer Reihe hat oder Intel Core der 12. Generation. Ein HP-ProBook G9 aufwärts wäre auch eine gute Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählt zu Office arbeiten eigentlich auch Videotelefonie a la Teams, Zoom, WebEx und wie sie alle heißen?

Das wäre meiner Meinung nach ein Argument für ein potenteres Gerät, zumindest was die Grafik und RAM anbelangt.

Spätestens im Multi Monitor Betrieb und mit etwas Videotelefonie ist die UHD 620, wie auch der RAM (sofern nicht mindestens im Dualchannel) schon gut belastet.
Dazu habe ich folgende sehr erleuchtende Erfahrung gemacht. Die UHD 620 in einem Tiny mit Intels 7. Gen hat im direkten Vergleich zu einem T480 mit Intels 8. Gen sehr viel besser performt, deeutlich besser! Beide Geräte waren frisch repastet und entstaubt. Aber die Kühlung im T480 war soviel schlechter ggü dem Kühlkörper im Tiny so dass das der Flaschenhals war und nicht die Intel UHD!

Und der Workload war exakt der gleiche, grafikintensives Office und Browser.
 
Ich würde mir persönlich jetzt auch kein T480 mehr holen, wenn ich auf Jahre planen würde. Ruck-Zuck gibt es einen neuen Video-Codec bei den gängigen Streaminganbietern, den der alte Grafikchip nicht mehr unterstützt, dann muss das die ohnehin (aus heutiger Sicht) schwachbrüstige CPU übernehmen. Dann hat man im besten Fall ein flüssiges Video aber ein heißes Notebook, dessen Lüfter den Ton dessen übertönen was man schauen will oder das Video wird gar nicht erst flüssig abgespielt.
Ist denn da irgendwas Spezifisches demnächst angekündigt? Ich hab hier nen 15 Jahren alten Schinken von Laptop und da läuft (noch) alles problemlos bei Videos. Temperatur liegt absolut im Rahmen.
 
@hoday und der 15 Jahre alte Schinken streamt 4k60fps Videos nativ?
Oder auch nur fhd 60fps ?
 
Das kommt ganz darauf an, was du als problemlos bezeichnest und was du erwartest und was für eine Kühllösung dein Gerät hat. Und ob die Videoplattform auf der du streamst einen Fallback Mode hat wenn der verwendete Grafikchip keine Hardwarebeschleunigung anbietet.

Ich habe neulich ein T440 neu einrichten müssen und das war selbst nachdem die WLP erneuert wurde extrem heiß und laut beim Abspielen eines 1080p60 Videos bei YouTube, was jede Kartoffel mit aktueller Hardware problemlos hinbekommt. Aktuell kann das ein T480 zwar noch alles, aber wie lange bis der Grafikchip nicht mehr alle gängigen Codecs beherrscht? Und das T480 bzw. seit dem T480 alle 14" ThinkPads mit Intel Chips sind ohnehin nicht dafür bekannt sonderlich kühl zu laufen...
Klar kann man mit Browsererweiterungen wie h264ify arbeiten, auf 720p runtergehen usw., aber wenn ich mir 2024 ein Gerät kaufe, dann erwarte ich, dass bei allem (außer Spielen) was ich heute im Browser mache nicht mal der Lüfter anspringt. Und das bekommt man eben zum Beispiel mit einem L14 G3 wie ich es hier habe. Außer wenn ich mal eine Runde Civ VI spiele höre ich den Lüfter praktisch nie, wenn er denn überhaupt mal läuft.

Und da TE ja sagt, dass er kein "Computerfreak" ist, gehe ich davon aus dass er keinen Bock hat viel rumzufrickeln wenn auf einer 7 Jahre alten Kiste was nicht so flüssig läuft. Und die Frage ist, warum sollte man sich ein so altes Gerät holen, wenn im Budget auch ein modernes Gerät möglich ist. Wenn das Budget bei maximal 200€ liegen würde, dann kann man ein T- oder L480 empfehlen. Und das Gerät von StarManni ist super, aber eher etwas für Sammler oder Liebhaber, die genau wissen was sie kaufen und dass ihnen das den Premiumpreis wert ist.
 
@hoday und der 15 Jahre alte Schinken streamt 4k60fps Videos nativ?
Oder auch nur fhd 60fps ?
Gerade mal nachgeschaut....Sind 4k60fps. ;)
Habs allerdings meistens auf "schlechter" eingestellt, aber nicht wegen dem Laptop, sondern wegen dem Datenvolumen.

Edit: Gerade noch mal ausprobiert. Läuft größtenteils problemlos und zwischen 75*C und 80*C. Diese Temperaturen hab ich aber auch auf meinem Neugerät, wenn ich für die Arbeit zwei Browser offen hab, also betrachte ich das als normal. Vereinzelte kleine Ruckler gibts beim Video, aber ist schwer zu sagen, ob das nun am Gerät liegt, oder an der überschaubaren Download Rate meines Internetanschlusses hier.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade noch mal ausprobiert. Läuft größtenteils problemlos und zwischen 75*C und 80*C.
Das finde ich aber für Video Playback zu heiss. Klar jetzt im Sommer kommen nochmal pi mal daumen x° dazu, aber ist schon auch nicht wenig. bei einem L14 G2A hovert er bei mir um die 55° Marke herum bei FHD@30. Das ist glaub ich die Messlatte
 
Das finde ich aber für Video Playback zu heiss. Klar jetzt im Sommer kommen nochmal pi mal daumen x° dazu, aber ist schon auch nicht wenig. bei einem L14 G2A hovert er bei mir um die 55° Marke herum bei FHD@30. Das ist glaub ich die Messlatte
Weiß nicht, dass ist die "Standarttemperatur" bei all meinen Geräten wenn die Browser offen sind, egal welchen Alters. :oops:
Muss aber sagen, hab auch so an die 400 Tabs offen und nicht immer überall AdBlocker an. Da kommt schon mal Traffic zusammen. 🤪
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben