Günstiges Notebook ohne große Anforderungen

flohti

New member
Registriert
4 Juni 2024
Beiträge
8
Ivh möchte mir ein neues Notebook zulegen, da mein altes wieder maöl kaputt ist. Hatte bisher immer nur normale Consumerware, die dann an irgendeiner Stelle nach 4-5 Jahren den Geist aufgegeben hat - genau darauf habe ich keie Lust mehr.
Daher bin ich auf Lenovo bzw. die Thinkpads gekommen. Meine Anforderungen sind eigentlich minimal im Bezug auf Leistung, hauptsächlich Surfen, Emails, Office. Jedoch sollte das Gerät robust und langlebgig (also mindestens nochmal 5-6 Jahre) sein, da es ständig und viel genutzt wird, auch im Außenbereich. Akkulaufzeit daher möglichst lange, und Bildschirmhelligkeit auch gut bei direkter Sonne. Windows 11 muss sein, es soll .
Mehr als 400-450 Euro kann ich leider nicht ausgeben, daher schätze ich, dass es nur refurbished geht - ist ja wahrscheinlich immer noch besser als ein neues für den Preis in der Consumerwareklasse? Zu was würdet Ihr mir raten, ich bin kein Computerfreak und technischer Laie, möchte und kann mir da also nix groß selber zusammenbauen und möchte auch in der Wartung nicht zu viel Aufwand haben.

Danke für Eure Hilfe!
 
Das Problem wird bei dir die Displayhelligkeit werden ,da die meisten 14" TPs FHD-Displays mit 250-300 nit haben .Das reicht für den schattigen Arbeitsplatz aber nicht für den sonnengefluteten Balkon .
Ansonsten bin ich ein Anhänger der L-Serie welche ein wenig im Schatten der T-Modelle steht aber mMn auch robust und langlebig ist ,nur halt nicht so dünn und leicht .
Solch ein L14 Gen3 könnte etwas für deinen Anwendungsfall sein solange Du draußen im Schatten bleibst : https://www.notebookswieneu.de/lenovo-thinkpad-l14-a-3rd-gen-21c6s25v00-p33595.html .
Wegen der "deutlichen Gebrauchsspuren " würde ich mir keine Sorgen machen ,da kommt bei dem Anbieter keine Ratte :D ...
Vorteil ist die Herstellergarantie und durch das geringe Alter noch ein fitter Akku . Zudem läßt sich dieses Modell leicht aufrüsten ,z.B. ist noch ein RAM-Slot frei .
Allerdings passen bei diesem Gen3 L14 nur SSDs im Format 2242 ,also kürzer als die meist angebotenen 2280er (Genau halt 38 mm ).
Mein L14 Gen 2 wiegt knapp 1,7 kg ,was beim Gen 3 nicht anders sein dürfte und ich für gut transportabel halte .

Gruss Uwe
 
Was hast du denn jetzt für eine
Büchse und war das soweit für
Dich in Ordnung, also Akkulaufzeit, Display Helligkeit, Geschwindigkeit Größe und Verarbeitung ?
 
Bei Neugeräten sind 400 Nits nichts Besonderes mehr, aber auf dem Gebrauchtmarkt dürfte das schwierig werden.
 
Yoo, mich würde erst einmal die Anfangssituation interessieren, was der TE jetzt in Verwendung hat und ja scheinbar als Ausreichend oder als Basis der Anfrage sieht. :)
Vor 5-6 Jahren gab es im Consumer Umfeld ja auch noch wenig 400 nits ;-) vielleicht sind das ja einfach 250 oder 300 auf Full HD entgegen dem z.T: damals noch HD+ Standard mit 200/220 Nits bei den billigen Consumerdingern.
 
Ich danke Euch schon mal! Ich hatte ja erst auh an ein T480 gedacht, war mir nur aber 1. wegen des Displays und 2. vor allem wegen der Akkuzeit und Langlebigkeit unsicher...schließlich will ich das Gerät icht schon wieder in 4-5 Jahren wegwerfen müssn, und es ist ja schon 6 Jahre alt...

Wiegesagt sind die Arbeitsanforderungen an sich gering - ich hatte zuletzt ein Acer Aspire A515-55 mit 8 GB RAM und 512 MB Speicherplatte, i3 1005G1 von 2020. Bis jetzt hat es gereicht, allerdings weiß ich nicht, wie es in der Zukunft wird bezgl. RAM...man liest ja immer, mind. 16 GB? Ich möchte halt wirklich ein langlebiges Gerät, ich bin überhaupt kein Freund von alle paar Jahe ein neues Handy/Laptop/Desktop etc. kaufen (zu müssen). Wieviel nits das jetzige (kaputte) Display hat, weiß ich nicht, aber in direktem Sonnenlicht war es auf hellster Stufe gerade noch annehmbar.

Ich finde ehrlich gesagt über 300 Euro für ein 6 Jahre altes Gerät auch ziemlich viel...wenn es ein etwas neueres wäre, sind bis 500 okay. Ich hatte bspw. auch so was https://lap-works.de/Lenovo-Thinkpad-T480-i5-8250U-14-FHD-Touch-8GB-256GB-SSD-Win-11-Pro/LW11949 gesehen, aber die 8 RAM sind da ja wohl fest verlötet und ich kann es halt einfach nicht einschätzen, wie das in der Zukunft aussieht....
 
Beim T480 gibt es zwei RAM-Bänke, die Du bestücken kannst.


Bei dem verlinkten Angebot sieht es so aus, dass die Tastatur nicht beleuchtet ist, sofern das für Dich wichtig wäre.
 
Ich danke Euch schon mal! Ich hatte ja erst auh an ein T480 gedacht, war mir nur aber 1. wegen des Displays und 2. vor allem wegen der Akkuzeit und Langlebigkeit unsicher...schließlich will ich das Gerät icht schon wieder in 4-5 Jahren wegwerfen müssn, und es ist ja schon 6 Jahre alt...
Akkulaufzeit sind beim T480 eigentlich kein Problem sofern man nicht nur Netflix/ Youtube schaut (mehr dazu weiter unten). Ich habe ein T490 (was technisch aber de-facto auf dem gleichen Stand ist) und habe im Schnitt 9 1/2 Stunden Akkulaufzeit - das T480 kann mit dem großen Akku aber die doppelte Akkukapazität erreichen. Der Prozessor ist zwar schon älter, dürfte aber fürs Browsen usw. auch für die nächsten Jahre noch vollkommen ausreichend sein. Innerhalb deines Budgets - sofern du es voll ausschöpfen möchtest - könntest du aber noch deutlich mehr Leistung in Form eines Ryzen 5000 bekommen.

Wiegesagt sind die Arbeitsanforderungen an sich gering - ich hatte zuletzt ein Acer Aspire A515-55 mit 8 GB RAM und 512 MB Speicherplatte, i3 1005G1 von 2020. Bis jetzt hat es gereicht, allerdings weiß ich nicht, wie es in der Zukunft wird bezgl. RAM...man liest ja immer, mind. 16 GB? Ich möchte halt wirklich ein langlebiges Gerät, ich bin überhaupt kein Freund von alle paar Jahe ein neues Handy/Laptop/Desktop etc. kaufen (zu müssen).
Bei den normalen T490-T14 G2 hast du immer einen Slot frei und kannst damit auf 40GB hoch, das T480 hat sogar 2 Slots und kann damit bis zu 64GB unterbringen. Ich denke mal mit 16GB ist man noch eine lange Zeit gut bedient wenn es nur um surfen usw geht, die Aufrüstoption würde ich aber trotzdem offen halten. Die normale T-Serie ist auch deswegen interessant, weil die Tastatur (erfahrungsgemäß bei Laptops der Teil, der neben dem Gehäuse am häufigsten kaputt geht) sehr einfach und günstig auszutauschen ist. Des weiteren sind quasi alle Teile des T490 bis T14 G2 untereinander austauschbar, weswegen man in Zukunft auch gut Ersatzteile bekommen dürfte - das sind auch die Gründe warum ich auf ein T490 gegangen bin.

Wieviel nits das jetzige (kaputte) Display hat, weiß ich nicht,
Offiziell 300 nits, im Notebookcheck-Test aber deutlich weniger. Wenn du dir ein 400nit-Low-Power-Display holst wirst du denke ich sowohl bezüglich Helligkeit als auch Akkulaufzeit sehr zufrieden sein.

Ich finde ehrlich gesagt über 300 Euro für ein 6 Jahre altes Gerät auch ziemlich viel...wenn es ein etwas neueres wäre, sind bis 500 okay.
Die hier im Forum angebotenen Geräte sind oftmals für Liebhaber gedacht (das angebotene T480 hat ja zB viele Neuteile) und ja, im Vergleich zu "gebrauchteren" Geräten preislich nicht so attraktiv.

Eine Anmerkung noch zu Youtube/ Netflix usw: mittlerweile wird als Video-Codec von Streamingdiensten gerne AV1 verwendet - der spart zwar Bandbreite, Hardware-Decodierung wird aber nur von sehr neuen Geräten unterstützt und Software-Decodierung braucht viel CPU-Leistung - folglich reduziert sich die Akkulaufzeit bei älteren Geräten wie dem T480/ T490 deutlich, wenn man über diese Dienste Videos schaut. Falls du für Videos mehr als ~4-5 Stunden Akkulaufzeit brauchst musst du mindestens ein T14 G2 Intel oder T14 G3 AMD holen.

Wenn du mit deutlichen Gebrauchsspuren leben kannst wäre dieses T490 mit 400nit-Display von Lap-Works für 220€ interessant, mit Stromsparmodus solltest du noch ~8 Stunden Akkulaufzeit erreichen. Du kannst den Shop auch mal anschreiben ob sie dir den Ram gg. Aufpreis auf 16 oder 24GB aufrüsten, meine Kommunikation mit denen war sehr schnell und unkompliziert. Ansonsten gibt es für 340€ das selbe T490 in guten Zustand - das nutze ich ebenfalls und bin vollstens zufrieden. Ist kein super Preis aber die günstigste Möglichkeit ohne Bastelei an ein solides Gerät mit hellem Display zu kommen.

Meine 2 cents zu "langlebig kaufen": Ich bin eigentlich auch jemand der ungern Elektroschrott produziert und auf Nachhaltigkeit achtet, bei Notebooks bin ich da aber recht pragmatisch: ich kaufe keine Leistung für die ferne Zukunft (was meistens eh nicht wirklich funktioniert und viel Geld kostet), stattdessen so günstig wie möglich mit guten Reparaturmöglichkeiten und wenn der Schuh irgendwann doch drückt wird halt gewechselt und das alte Gerät verkauft. Niemand kann in die Zukunft schauen und es kann immer etwas passieren wie zuletzt die Windows-11-Anforderungen oder eben das erwähnte AV1, was ansonsten gut funktionierende und noch leistungsfähige Geräte einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden aktuellen Angebote hier sind wahrscheinlich auch keine so tolle Alternative (zumindest sind sie bei Notebookcheck nicht sooo toll weggekommen), oder?


Zumal sie ohne OS kommen.
 
Naja 'ne Lizenz bekommt man recht günstig.

Im Vergleich zu 2000€ tollen Geräten kommen diese natürlich nicht so gut weg, aber im Vergleich zum ACER wird es denke ich schon ein mindestens gleichwertiges Gerät sein, was Verarbeitung und Wertigkeit betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu 2000€ tollen Geräten kommen diese natürlich nicht so gut weg, aber im Vergleich zum ACER wird es denke ich schon ein mindestens gleichwertiges Gerät sein, was Verarbeitung und Wertigkeit betrifft.

Klar...aber ich will ja eigentlich was besseres :) Würdet Ihr dann eher zu sowas oder eher zu etwas altem wie dem T480, für das es aber gerade auch kein gutes Angebot gibt, raten?

@JoePC: ja, das ist das Gerät, wiegesagt, ich bin halt 0815-Anwender und bin auch nur Konsumergeräte und -qualität gewöhnt...
 
Was ist denn mit einem T14 Gen 1 oder so als AMD Version? Das gibt es mit hellen Displays und entsprechender Verarbeitung, sind nicht ganz so alt, wie T480er.
 
Bei einem Notebook würde ich nicht mit der Erwartung "muss 10 Jahre halten" auf Suche gehen. Wer weiss schon, welche Anforderungen man in 5 Jahren in ein solches Gerät steckt.
Eigentlich reicht für die meisten Notebooknutzer die Rechenleistung des Smartphones und das Notebook wird nur noch wegen des Bildschirms und der Tastatur/Touchpad gekauft. Hätte Microsoft sein Smartphone OS nicht eingestellt, wäre das Konzept wahrscheinlich schon sehr verbreitet. Oder es kommt was, woran wir Otto-Normaluser jetzt noch nicht denken.
 
Geraden wenn man das Gerãt lange Nutzen will (über 5 Jahre) wird man mit 14 Zoll aus der T-Serie besser fahren weil da man eher einen Ersatzakku erhält. Es ist die Brot und Buttermaschine wo man auch Ersatzteile findet.
Wenn man über 8 Jahre nutzen will sollte man eher nur 2 Jahre alte Technik (ab Intel Gen 12) kaufen.
Wenn Du Wert auf lange Laufzeit legst würde ich das T480 von Manni nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was die Langlebigkeit angeht ich kenn einen Informatik Studenten der nutzt ein Thinkpad von 2008.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben