Fuktioniert bei euch unter Ubuntu der brightness-up Button richtig?

grimsrud

Member
Themenstarter
Registriert
4 Okt. 2007
Beiträge
472
Hi,

tja... Frage steht ja schon oben.
Ich habe folgendes bei meinem X31 unter Ubuntu 8.04 festgestellt: wenn ich mit FN+Ende die Helligkeit runterregle, dann bekomme ich das normal über den Monitor angezeigt (also per OSD). Wenn ich jetzt aber die Helligkeit mit FN+Pos1 wieder höher machen will, wird die Helligkeit zwar eröht, aber es erscheint nicht die Benarichtigung per OSD.
Das wäre jetzt ja nicht weiter schlimm, wenn das nicht einen nervigen Feler produzieren würde: wenn ich nämlich in der Energieverwaltung "Bildschirm bei Leerlauf abdunkeln" aktiviere, dann dunkelt der das Display auch ewas ab. Soweit so gut. Wenn ich dann aber wieder was am Thinkpad mache, wird die Helligkeit wieder hoch gestellt... aber eben nicht auf die gleiche Helligkeit wie zuvor, sondern eine Stufe darunter, was letztlich zurfolge hat, dass sich das Display beim nächsten Leerlauf wieder runterdimt (ausgehend von jetzt ja generell etwas weniger starken Helligkeit)... Das endet dann irgendwann darin, dass das Display komplett auf dunkelster Stufe läuft.
Vielleicht mal etwas verbildlicht:
1. Aktivität: 100% Helligkeit
1. Leerlauf: 80% Helligkeit
2. Aktivität: 90% Helligkeit
2. Leerlauf: 70% Helligkeit
...
So... dann habe ich mal bei launchpad.net vorbeigeschaut und in diesem Bugreport gesehen, dass das wohl damit zusammenhängt, dass FN+Pos1 kein ACPI-Event erzeugt.

Wie dem auch sei? Habt ihr unter Ubuntu 8.04 das gleiche Problem? Wenn ja, wäre es vielleicht ganz cool, wenn ihr euren Senf auch mal bei dem o.g. Bugreport dazugeben würdet :-) Irgendwie scheint das dort ja niemanden so recht zu interessieren... zumindest gibt es keine Reaktion.

Munter. Grimsrud

Edit: Am einfachsten lässt sich das vermutlich dadurch herausfinden, indem ihr mal schaut, ob die Veränderung der Helligkeit über die Tastenkombinationen bei euch dazu führt, dass ihr per OSD angezeigt bekommt, dass ihr die Helligkeit verändert habt.
 
Mit meinen T61p geht unter Debian Lenny out the box alles problemlos mit den Helligkeitstasten. ;)
 
Ich hatte das Problem mit meinem R51 zu Anfang auch, als ich 8.04 installierte.
Wenn ich jetzt nur noch wüßte, welche Einstellung ich geändert hatte; denn jetzt funktioniert es wieder oder war das auf dem T60?
Man, ich sollte anfangen mir solche Kleinigkeiten mal zu notieren. :whistling:

Ein anderes Problem sind übrigens die Akzent-Tasten, weiß jetzt gerade nicht ob es Gravis oder Akut war, aber einer von beiden funktionierte erst nachdem ich dies in der ~/.Xmodmap eingetragen hatte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben