Fragen zum Z61t

Michaux

New member
Themenstarter
Registriert
17 Aug. 2011
Beiträge
388
Hallo liebe Thinkpad-Gemeinschaft,

dies ist mein erster Beitrag, also bitte ich mögliche Ungereimtheiten zu verzeihen oder ihnen mit Nachsicht zu begegnen...

In den nächsten Tagen wird bei mir ein Thinkpad Z61t eintrudeln, das ich in Übersee bestellt habe. Es ist noch nicht abgeschickt worden, aber jetzt schon habe ich einige Fragen:

- Der Verkäufer hat mir angeboten, eine Windows7 bzw. XP - Version (Englisch) auf die 200 GB große Festplatte zu spielen. Ich habe zwar zuerst davon abgesehen, weil ich ein eigenes Windows7 Professional 32-Bit besitze, aber jetzt habe ich überlegt, dass es sinnvoll wäre wegen der Erstellung einer Recovery -CD (bzw. DVD), falls ich das Tei wieder verkaufen möchte eines Tages. Sinnvoll?

- Ich suche wahrscheinlich dann eine neue (bzw. gut erhaltene) deutsche Tastatur (wenn sich meine Finanzen etwas erholt haben) für das Thinkpad. Ich habe schon einiges hier im Forum drüber gelesen, die NBM-Thaland Modelle für das T61 gibt es wahrscheinlich nicht mehr, aber auch so hätte ich gerne eine gute Empfehlung bzw. Angebot, da ich sehr viel auf dem Book schreiben werde.

- Wie sieht es mit dem Display - Austausch aus? Die Auflösung ist 1280 X 800, die ich nicht ideal finde, aber keinerlei Erfahrung damit habe: Ich habe bis jetzt die letzten 3 Jahre auf einem Netbook geschrieben. Mir wurde gesagt, 1400 x 900 wäre um Meilen besser gerade für Textverarbeitung, wegen der Vertikale. Was ich gut fände, wäre eine SXGA+ Auflösung, aber die gibt es wahrscheinlich für das Modell nicht.
Ideal fände ich auch eine Helligkeit von mehr als 250 Nits, da ich viel draußen schreibe (zumindest in diesen Monaten).
Gibt es diesbezüglich Empfehlungen bzw. Angebote? Ich habe die Displays von 2 Netbooks gewechselt, gestaltet sich das Tauschen eines Displays beim Z61t wesentlich schwieriger?

- Ich habe vor ein Zender - Bios aufzuspielen, um auch andere Hardware erkennen zu lassen. Gibt es hierzu Empfehlungen bzw. sollte ich es lieber lassen? Sind sie stabil, wie sind die Temperaturentwicklungen bzw. die Akkueinstellungen unter dem neuen Bios? Gibt es Erfahrungen hierzu?

- Falls Bedarf, würde ich nämlich gerne die Wlan-Karte durch eine Broadcom Crystal Clear auswechseln. Ich habe hierzu viel gelesen, im T60P scheint es zu funktionieren. Der WWAN-Schacht scheint diesbezüglich ungeeignet zu sein. Da ich auf dem Book nur schreibe und nicht spiele, werden in der Zukunft am ehesten HD-Filme bzw. Flash-Videos in HD interessant bzw. nötig werden. Ich kenne die Grafikkarte des Thinkpads gut (GMA 950, war auch in meinem Netbook verbaut) und weiß, dass sie mit der Software Core-AVC HD-Filme mit einer 720er Auflösung abspielen konnte. Leider hat dies nicht mit Flash-Videos funktioniert. Vielleicht gibt es über den Gebrauch einer solchen Crystal Clear hierzu Erfahrungen? Ich habe bereits viele Threads hierzu gelesen, aber nichts wirklich Informatives gefunden.

- Ich plane den Ultrabay Schacht mit einer 1000GB HDD zu bestücken. Diese soll als Datengrab bzw. als Speichermedium für nicht so oft genutzte Daten (Musik, etc.) dienen. Gibt es hierzu Empfehlungen? Würde gerne bei WD oder Seagate bleiben, aber zur Not auch eine Samsung nehmen, die ja ganz gute Empfehlungen hat.
Ist diese Lösung der externen USB-Lösung vorzuziehen bezüglich Geschwindigkeit, Stabilität, Sicherheit und Praxistauglichkeit? Werde das Book wohl oft mit dabei haben.
Dann könnte ich auch einen Ultrabay-Slim Schacht ganz gut gebrauchen (ob Pata oder Sata weiß ich nicht, ich kenne mich damit nicht aus).

- Wie sieht die Akku-Geschichte aus? Mit dem Book kommt ein neuer 7 - Zellen Akku, ein Zweitakku wäre sinnvoll. Gibt es hier im Forum jemandem, der einen solchen zu verkaufen hat?

- Zur Installation: Falls ich mein eigenes W7 Betriebssystem aufspiele, habe ich wohl keine Recovery-Funktion auf dem Thinkpad drauf. Stimmt das? Wie könnte ich eine erstellen? Ist nicht ganz so wichtig, weil ich von jeder Clear-Installation ein Image machen kann, das ich dann zur Not wieder zurückspielen könnte.

- Wie ich beim Gerät eines Freundes gesehen habe, kann man wohl im SD-Schacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, bin am Ende mit meinem Latein...
Vielleicht ein Bios-Schaden? Was könnte denn auf dem Transportweg kapputtgegangen sein? Das Teil war sehr gut verpackt mit einer Menge Luftplastikpolster drum herum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Tipp, ich versuche das auch mal... Muss sie dann leider aus dem Gummipäckchen rausreißen. Danach wieder anlöten oder reicht Tesa?
 
Habs probiert mit dem Abziehen, weiter erfolglos. Nun weiß ich wirklich nicht, was noch sein könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 5cm im Umkreis der BIOS-Batterie, die ist ja über ein Kabel angeschlossen.
 
Na dann werde ich das Teil bis morgen laden lassen und dann weitergucken.
 
Neuer Tag, neues Glück.

Aber es hat sich nicht viel getan. Fährt nicht ins Bios, nur kurz geht der Lüfter an, dann wieder aus. HDD surrt derweilen und es besteht ein Zugriff. Kann es sein, dass es mit dem 65 W. Netzteil zu tun hat? Es ist ein Nachbau, aber Strom hat das Ganze bekommen, AKku-Ladevorgang wurde per Symbol angezeigt...

Überlege einfach das Teil zurückzuschicken. Oder sollte ich es lieber in Einzelteilen verkaufen? Hatte eigentlich vor zu arbeiten und nicht zu basteln. Viele Grüße!

PS: Würde mich nicht von meiner ersten Thinkpad-Erfahrung abschrecken lassen und ggf. ein T400 versuchen günstig zu bekommen, vielleicht können ja erste Angebote bzw. Tipps gegeben werden, mache aber auch einen neuen Thread auf. Danke.
 
Den Rückversand musst Du mit dem Verkäufer vorher abklären.
 
Habe ich, er will das Teil zurück und dann das Geld. Kontakt war immer sehr nett gewesen, er meinte es könnte sein, dass die Batterie, die am Laptop dran war leergelaufen ist und dann eine Art Kurzschluss im Motherboard ausgelöst hat.
 
Der Verkäufer hat sich noch einma gemeldet, das Geld gibt es nach seinem Erhalt des Laptops per Google-Checkout zurück, ist dies gängige Praxis? Ich hätte gerne die Hälfte jetzt bekommen, das Gerät losgeschickt und dann die andere Hälfte bekommen. Was meint ihr?
 
In DE ist das normal. Erst Ware zurueck dann Geld.

Damit der Verkäufer noch mal möglichkeit hat gegenzuprüfen ob der Fehler nicht ggf. bei dir liegt. Müsste zumindest in DE gesetzlich so sogar geregelt sein.

Grüße
 
Hallo,

das Teil konnte nicht versand werden, da DHL keine Akkus transportiert. 35 Euro für die Katz.

Nun eine Frage: Was ist sinnvoller, das Z61t als Ganzes defekt zu verkaufen oder Einzelteile hier anzubieten?

Gruß!
 
Hebe es auf und bring es mal zu einem Forenstammtisch mit.

Dann können andere Forenmitglieder eine genauere Diagnose stellen und vielleicht auch Ideen einbringen, was zu unternehmen wäre.

Schade, dass es nicht tut, aber ich würde noch nicht so schnell aufgeben. Leider sind die Z-Serie-Modelle Exoten. Gerade das Z61t ist ein sehr schönes Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Teil konnte nicht versand werden, da DHL keine Akkus transportiert. 35 Euro für die Katz.

Nun eine Frage: Was ist sinnvoller, das Z61t als Ganzes defekt zu verkaufen oder Einzelteile hier anzubieten?

Gruß!



... hat es den schwarzen oder den Titandeckel?
 
@Volker1965: Es hat den schwarzen Deckel, ansonsten guter Zustand, am Deckel nur ein Kratzer (Ich denke immer, dass es Conte ist, der schreibt :) )


@Mornsgrans: Gute Idee, werde ich mal demnächst machen. Habe halt grade keine Lust stundenlang zu frickeln, will eigentlich mal nur richtig "arbeiten"...
 
Kurzes Update: Habe versucht mit einer Linux-Live CD zu starten, aber es blieb der schwarze Bildschirm. Dann habe ich eine Festplatte aus einem T400er reingehauen, wurde aber nicht erkannt: Das Symbol leuchtet nicht und der Bildschirm bleibt schwarz. Mittlwerweile tippe ich auf Flexing der Graphikkarte oder irgendetwas mit dem Inverter-Kabel bzw. Bildschirm. Vielleicht ist es ja auch der RAM. Nächste Woche werde ich einen kompatiblen aus einem anderen Z61t probieren. Für weitere Tipps wäre ich dankbar...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben