Hallo liebe Thinkpad-Gemeinschaft,
dies ist mein erster Beitrag, also bitte ich mögliche Ungereimtheiten zu verzeihen oder ihnen mit Nachsicht zu begegnen...
In den nächsten Tagen wird bei mir ein Thinkpad Z61t eintrudeln, das ich in Übersee bestellt habe. Es ist noch nicht abgeschickt worden, aber jetzt schon habe ich einige Fragen:
- Der Verkäufer hat mir angeboten, eine Windows7 bzw. XP - Version (Englisch) auf die 200 GB große Festplatte zu spielen. Ich habe zwar zuerst davon abgesehen, weil ich ein eigenes Windows7 Professional 32-Bit besitze, aber jetzt habe ich überlegt, dass es sinnvoll wäre wegen der Erstellung einer Recovery -CD (bzw. DVD), falls ich das Tei wieder verkaufen möchte eines Tages. Sinnvoll?
- Ich suche wahrscheinlich dann eine neue (bzw. gut erhaltene) deutsche Tastatur (wenn sich meine Finanzen etwas erholt haben) für das Thinkpad. Ich habe schon einiges hier im Forum drüber gelesen, die NBM-Thaland Modelle für das T61 gibt es wahrscheinlich nicht mehr, aber auch so hätte ich gerne eine gute Empfehlung bzw. Angebot, da ich sehr viel auf dem Book schreiben werde.
- Wie sieht es mit dem Display - Austausch aus? Die Auflösung ist 1280 X 800, die ich nicht ideal finde, aber keinerlei Erfahrung damit habe: Ich habe bis jetzt die letzten 3 Jahre auf einem Netbook geschrieben. Mir wurde gesagt, 1400 x 900 wäre um Meilen besser gerade für Textverarbeitung, wegen der Vertikale. Was ich gut fände, wäre eine SXGA+ Auflösung, aber die gibt es wahrscheinlich für das Modell nicht.
Ideal fände ich auch eine Helligkeit von mehr als 250 Nits, da ich viel draußen schreibe (zumindest in diesen Monaten).
Gibt es diesbezüglich Empfehlungen bzw. Angebote? Ich habe die Displays von 2 Netbooks gewechselt, gestaltet sich das Tauschen eines Displays beim Z61t wesentlich schwieriger?
- Ich habe vor ein Zender - Bios aufzuspielen, um auch andere Hardware erkennen zu lassen. Gibt es hierzu Empfehlungen bzw. sollte ich es lieber lassen? Sind sie stabil, wie sind die Temperaturentwicklungen bzw. die Akkueinstellungen unter dem neuen Bios? Gibt es Erfahrungen hierzu?
- Falls Bedarf, würde ich nämlich gerne die Wlan-Karte durch eine Broadcom Crystal Clear auswechseln. Ich habe hierzu viel gelesen, im T60P scheint es zu funktionieren. Der WWAN-Schacht scheint diesbezüglich ungeeignet zu sein. Da ich auf dem Book nur schreibe und nicht spiele, werden in der Zukunft am ehesten HD-Filme bzw. Flash-Videos in HD interessant bzw. nötig werden. Ich kenne die Grafikkarte des Thinkpads gut (GMA 950, war auch in meinem Netbook verbaut) und weiß, dass sie mit der Software Core-AVC HD-Filme mit einer 720er Auflösung abspielen konnte. Leider hat dies nicht mit Flash-Videos funktioniert. Vielleicht gibt es über den Gebrauch einer solchen Crystal Clear hierzu Erfahrungen? Ich habe bereits viele Threads hierzu gelesen, aber nichts wirklich Informatives gefunden.
- Ich plane den Ultrabay Schacht mit einer 1000GB HDD zu bestücken. Diese soll als Datengrab bzw. als Speichermedium für nicht so oft genutzte Daten (Musik, etc.) dienen. Gibt es hierzu Empfehlungen? Würde gerne bei WD oder Seagate bleiben, aber zur Not auch eine Samsung nehmen, die ja ganz gute Empfehlungen hat.
Ist diese Lösung der externen USB-Lösung vorzuziehen bezüglich Geschwindigkeit, Stabilität, Sicherheit und Praxistauglichkeit? Werde das Book wohl oft mit dabei haben.
Dann könnte ich auch einen Ultrabay-Slim Schacht ganz gut gebrauchen (ob Pata oder Sata weiß ich nicht, ich kenne mich damit nicht aus).
- Wie sieht die Akku-Geschichte aus? Mit dem Book kommt ein neuer 7 - Zellen Akku, ein Zweitakku wäre sinnvoll. Gibt es hier im Forum jemandem, der einen solchen zu verkaufen hat?
- Zur Installation: Falls ich mein eigenes W7 Betriebssystem aufspiele, habe ich wohl keine Recovery-Funktion auf dem Thinkpad drauf. Stimmt das? Wie könnte ich eine erstellen? Ist nicht ganz so wichtig, weil ich von jeder Clear-Installation ein Image machen kann, das ich dann zur Not wieder zurückspielen könnte.
- Wie ich beim Gerät eines Freundes gesehen habe, kann man wohl im SD-Schacht
dies ist mein erster Beitrag, also bitte ich mögliche Ungereimtheiten zu verzeihen oder ihnen mit Nachsicht zu begegnen...
In den nächsten Tagen wird bei mir ein Thinkpad Z61t eintrudeln, das ich in Übersee bestellt habe. Es ist noch nicht abgeschickt worden, aber jetzt schon habe ich einige Fragen:
- Der Verkäufer hat mir angeboten, eine Windows7 bzw. XP - Version (Englisch) auf die 200 GB große Festplatte zu spielen. Ich habe zwar zuerst davon abgesehen, weil ich ein eigenes Windows7 Professional 32-Bit besitze, aber jetzt habe ich überlegt, dass es sinnvoll wäre wegen der Erstellung einer Recovery -CD (bzw. DVD), falls ich das Tei wieder verkaufen möchte eines Tages. Sinnvoll?
- Ich suche wahrscheinlich dann eine neue (bzw. gut erhaltene) deutsche Tastatur (wenn sich meine Finanzen etwas erholt haben) für das Thinkpad. Ich habe schon einiges hier im Forum drüber gelesen, die NBM-Thaland Modelle für das T61 gibt es wahrscheinlich nicht mehr, aber auch so hätte ich gerne eine gute Empfehlung bzw. Angebot, da ich sehr viel auf dem Book schreiben werde.
- Wie sieht es mit dem Display - Austausch aus? Die Auflösung ist 1280 X 800, die ich nicht ideal finde, aber keinerlei Erfahrung damit habe: Ich habe bis jetzt die letzten 3 Jahre auf einem Netbook geschrieben. Mir wurde gesagt, 1400 x 900 wäre um Meilen besser gerade für Textverarbeitung, wegen der Vertikale. Was ich gut fände, wäre eine SXGA+ Auflösung, aber die gibt es wahrscheinlich für das Modell nicht.
Ideal fände ich auch eine Helligkeit von mehr als 250 Nits, da ich viel draußen schreibe (zumindest in diesen Monaten).
Gibt es diesbezüglich Empfehlungen bzw. Angebote? Ich habe die Displays von 2 Netbooks gewechselt, gestaltet sich das Tauschen eines Displays beim Z61t wesentlich schwieriger?
- Ich habe vor ein Zender - Bios aufzuspielen, um auch andere Hardware erkennen zu lassen. Gibt es hierzu Empfehlungen bzw. sollte ich es lieber lassen? Sind sie stabil, wie sind die Temperaturentwicklungen bzw. die Akkueinstellungen unter dem neuen Bios? Gibt es Erfahrungen hierzu?
- Falls Bedarf, würde ich nämlich gerne die Wlan-Karte durch eine Broadcom Crystal Clear auswechseln. Ich habe hierzu viel gelesen, im T60P scheint es zu funktionieren. Der WWAN-Schacht scheint diesbezüglich ungeeignet zu sein. Da ich auf dem Book nur schreibe und nicht spiele, werden in der Zukunft am ehesten HD-Filme bzw. Flash-Videos in HD interessant bzw. nötig werden. Ich kenne die Grafikkarte des Thinkpads gut (GMA 950, war auch in meinem Netbook verbaut) und weiß, dass sie mit der Software Core-AVC HD-Filme mit einer 720er Auflösung abspielen konnte. Leider hat dies nicht mit Flash-Videos funktioniert. Vielleicht gibt es über den Gebrauch einer solchen Crystal Clear hierzu Erfahrungen? Ich habe bereits viele Threads hierzu gelesen, aber nichts wirklich Informatives gefunden.
- Ich plane den Ultrabay Schacht mit einer 1000GB HDD zu bestücken. Diese soll als Datengrab bzw. als Speichermedium für nicht so oft genutzte Daten (Musik, etc.) dienen. Gibt es hierzu Empfehlungen? Würde gerne bei WD oder Seagate bleiben, aber zur Not auch eine Samsung nehmen, die ja ganz gute Empfehlungen hat.
Ist diese Lösung der externen USB-Lösung vorzuziehen bezüglich Geschwindigkeit, Stabilität, Sicherheit und Praxistauglichkeit? Werde das Book wohl oft mit dabei haben.
Dann könnte ich auch einen Ultrabay-Slim Schacht ganz gut gebrauchen (ob Pata oder Sata weiß ich nicht, ich kenne mich damit nicht aus).
- Wie sieht die Akku-Geschichte aus? Mit dem Book kommt ein neuer 7 - Zellen Akku, ein Zweitakku wäre sinnvoll. Gibt es hier im Forum jemandem, der einen solchen zu verkaufen hat?
- Zur Installation: Falls ich mein eigenes W7 Betriebssystem aufspiele, habe ich wohl keine Recovery-Funktion auf dem Thinkpad drauf. Stimmt das? Wie könnte ich eine erstellen? Ist nicht ganz so wichtig, weil ich von jeder Clear-Installation ein Image machen kann, das ich dann zur Not wieder zurückspielen könnte.
- Wie ich beim Gerät eines Freundes gesehen habe, kann man wohl im SD-Schacht
Zuletzt bearbeitet: