X2xx/s (X200/s-260) Fragen zum X240 Full HD

maincrew

New member
Themenstarter
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich verfolge seit einiger Zeit die Threads hier und besonders interessiert lese ich mit, wenn es um das neue X240 geht. Scheinbar bin ich der einzige, der gespannt die Full-HD Version erwartet, da die Beiträge diesbezüglich doch sehr überschaubar sind.

Es gibt ja hier verschiedene Meinungen, ob das X240 besser ist, oder ob das X230 (mein aktuelles Privatlaptop) die bessere Wahl ist.

Da ich von meinem Arbeitgeber in den nächsten 2-3 Monaten ein neues Gerät zur Verfügung gestellt bekomme (hatte bisher ein T420), befasse ich mich seit neustem wieder etwas mehr mit den aktuellen Thinkpad Modellen.

Das einzige kleine Manko an meinem X230 ist meiner Meinung nach das Display bzw. die Auflösung. Wenn ich das X240 mit dem IPS-Premium Full-HD endlich mal Live sehen kann und mich die Auflösung überzeugt (vielleicht ist die Auflösung für diese Displaygröße doch etwas zu hoch), habe ich glaube ich mein Traum-Thinkpad gefunden. Dass man mit dem großen Akku auch bei einem langen Arbeitstag das Netzteil getrost zuhaus oder im Hotel lassen kann, ist ein zusätlicher großer Pluspunkt.

Um die Diskussion wieder etwas in Gang zu bringen habe ich einige Fragen

1. Hatte jemand von euch die FHD Variaten in den Händen und kann davon berichten?
2. Haltet ihr es für riskant eins der ersten Modelle zu kaufen, oder soll man erst einige Zeit warten um erste Erfahrungsberichte abzuwarten?
2. Meint ihr, dass das FHD Display sich negativ auf die Akkulaifzeit auswirken wird?
3. Habe ich richtig recherchiert, dass das X240 eine neue Dockingstation benötigt und ich nicht die nutzen kann, auf die ich mein X230 / T420 gesetzt habe?
 
Wenn man eine M.2 SSD einbauen möchte, muss man dann den Smart Card Reader opfern oder gibt es genügend Platz oder kann man nicht was anderes opfern (Stichwort WWAN)? Kann man den Smart Card Reader ohne größeren Aufwand aus- und evt. später wieder einbauen und geht dabei die Garantie drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Technik steckt dahinter? IPS? Nicht, dass es nur andere Namen für dieselbe Technik sind...
 
Oh ja, das mit der LTE fähigen WWAN Karte würde mich auch interessieren.

Weiß da jemand mehr?
 
Offiziell gibt es nur die Gobi 5000 für den amerikanischen Markt, wenn ich das richtig verstanden habe. Und dank der whitelist im Bios sieht es wohl schlecht aus...
 
@ poloman:
die m.2-ssd kommt in den wwan-slot.
oder in den dritten slot, sofern dieser von lenovo verbaut wurde. ich hatte gerade so ein gerät in den händen und wunderte mich, dass wlan, wwan und cache-ssd vorhanden sind.
 
Campuspoint (ich bestelle da nicht, aber lese) schrieb, dass bei den Studentenmodellen eine M.2 nicht möglich wäre, weil dafür der Smart Card Reader drin wäre...
 
Verbaut Lenovo bei den Studentenmodellen dann nur 2 M.2 Slots, wovon einer für den SMC und einer fürs WLAN drauf geht?
 
Ja - das war zumindest die Antwort von ok1.de. Man muss sich also entscheiden ob hdd + ssd oder ssd/hdd + wwan.
 
@ Rik: Für eine M.2 SSD hätte ich kein Problem, auf WWAN zu verzichten. Aber was ist mit dem angesprochenen notwendigen Ausbau des Smart Card Readers? Bei ok1 kann ich ein Modul WWAN einbauen lassen - dann erscheint aber keine Meldung, dass dadurch der SMC weichen müsste. Campuspoint redet davon, dass eine M.2 SSD wegen des SMC nicht möglich wäre...
 
Das Wundert mich. Zumindest das Modell 20AMS20C00 gibt es dort mit hdd und 128 gb mydigital ssd direkt zu kaufen. Hier direkt von der Campuspoint Seite:
m.2ssd.JPG
Hier steht nur was von wwan, nichts von SMC.

Worauf beziehst du dich genau, dass eine M.2 SSD nicht möglich sei?
 
Also gegen eine M.2 SSD haben für mich die Aussagen von Campuspoint gesprochen, nämlich die Kundenfragen zum Modell 20AMS21C00:

"Leider lässt sich bei dieser Konfiguration keine M.2 SSD nachrüsten, da der entsprechende Slot durch den SmartCard Reader belegt ist.", "Dies ist leider nicht möglich, da es aufgrund des SmartCard Readers keinen freien M.2 Steckplatz gibt." und "Hallo. Bei diesem Modell verhält es sich so, dass die SSD im SSD/HDD Schacht verbaut ist und jeweils ein M.2 Steckplatz für das WLAN Modul und den SmartCard Reader verwendet werden."

Ähnlich verhält es sich auf der Lenovo Website: Wählt man eine 16 GB SSD, erscheint darüber hinaus nur die Möglichkeit eines 3. Slots. Wählt man keine SSD, wird stattdessen ein Smart Card Reader angeboten.


Für deine Sichtweise spricht natürlich dein erwähntes Angebot sowie der Bericht von Notebookcheck, die auch nur sagen, dass man bei einer M.2 SSD auf WWAN verzichten müsste.
 
Guck mal hier http://support.lenovo.com/en_US/detail.page?DocID=PD029323
Da ksnnst du nur 2 M.2 Slots ausfindig machen, die auch für WWAN und WLAN vorgesehen sind. WWAN und SSD teilen sich übrigens die Location 9.
Der SmartCardReader ist allerdings auch nicht in einen M.2 Slot gesteckt, sondern mit einem schmalen Flachbandkabel mit dem Mainboard verbunden.
Also ist eigentlich kein Platz, aber bei Auswahl des ExpressCache erscheint ja statt des SMC ein zusätzliche dritter M.2 Slot.
Vermutung: Entweder es gibt zwei Mainboards oder (sehr viel wahrscheinlicher) statt des SMC wird ein M.2 Adapter verbaut, der wie der SMC mit dem Mainboard verbunden wird.

Edit: Vermutung bestätigt. Es gibt FRUs für ein M.2 Kabel und für einen Adapter.
http://www.compusee.com/m-2-cable-fru-04x3939/
http://www.compusee.com/3rd-ngff-ssd-adapter-fru-04x3827/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich nochmal nachhake, aber ich habs noch nicht ganz verstanden:

Fakt ist: Es gibt die Möglichkeit, HDD+SSD+SMC zu betreiben (von dir verlinktes Performence Set, Aufrüstungsoption bei Campuspoint für das Einsteiger FHD Modell, beide jeweils mit HDD, SSD und SMC). Dafür kein WWAN (klar), also in der Summe 2 M.2 Slots + SMC.

Jetzt sagst du, dass statt des SMC ein M.2 Adapter verbaut wird/werden kann, dann hätte man 3 M.2 Slots, aber wozu?

Für den Fall dass ein SMC verbaut wird, und kein M.2 Adapter, sind doch immernoch 2 Slots zur Verfügung?

Hintergrund: Ich habe ein x240 Full HD bestellt und warte derzeit darauf, neben mir liegt schon eine M.2 SSD. Jetzt stehe ich vor der Frage das x240 zu stonieren, die SSD zurückzuschicken und ein x240 zu kaufen, wo HDD+SSD(+SMC, aber unwichtig) möglich ist... was ich aber ungern tun würde, wenn es am Ende doch geht, wie ich dachte...
 
CampusPoint rüstet die SSD/Ram in den Performance Sets selbst nach. Heißt sie stecken die SSD in den einzigen freien Slot, den zweiten M.2 Slot (an den SMC/3. Slot kann man ohne Garantieverlust sowieso nicht ran).
Das Gerät behält also weiterhin den SMC und beide M.2 Slots sind durch die SSD und die Wlan Karte besetzt.

Lenovo bietet das Gerät aber auch selbst mit der 16GB ExpressCache SSD an und verbaut ihn in den Adapter wo sonst der SMC wäre. Vermutlich ist der Hintergrund den zweiten M.2 für eine WWAN Karte freizuahlten, da hier auch die dafür vorgesehenen Antennenkabel enden. Hier wird also bewusst auf den SMC zugunsten HDD+SSD+WWAN+WLAN verzichtet.
 
Soweit so klar, danke, aber:

Die normalen Studentenmodelle (die ja gleich sind) sind aber eher Kategorie 1 (obiges von dir beschriebenes Szenario) oder? Also freier M.2 Slot?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben