X2xx/s (X200/s-260) Fragen zum X220 (nach dem Kauf)

ich meine nicht im Bios sondern auf dem Gerät selsbt und sonst Lenovo soultion installieren und Garantie Status checken, da stehen dann doch auch alle Daten des Laptops garantie beginn/ende usw.

Sonst auch über die serien nummer online auf der Lenovo page
 
Hallo.

Es geht um das ebay Angebot mit folgender Nummer:
321747699213

Als Peanuts würde ich die Mängel nicht unbedingt bezeichnen. Er hat eben "minimale Gebrauchsspuren" angegeben und auf Nachfrage noch die Info, es sei ein Nichtraucherhaushalt.

Insgesamt hat die Auktion schon einen leichten Beigeschmack, ich wurde von jemandem in einem Forum darauf hingewiesen, daß das Foto ein X220t zeigt. Leider hab ich das erst nach der Auktion erfahren. Gründe dafür, wie das Foto eines anderen Laptops in die Auktion kam, konnte/wollte er mir bisher nicht nennen.

Um einschätzen zu können, ob und um wieviel Preisnachlass ich bitte, hatte ich gefragt, ob der Trackpoint für 2,50 ok ist und ob man das Klappern der Tastatur selbst beheben kann.
Meine Hauptsorge ist, den Laptop jetzt so wie er ist zu akzeptieren - in dem Denken, ich kann ihn preisgünstig wieder herrichten und dann wird es überraschenderweise doch teuer.

Zurückgeben könnte ich ihn wohl auf jeden Fall, denn das Datum neben der Seriennummer zeigt "07/12", was sich doch drastisch von dem angegebenen Alter unterscheidet.

Die Sache mit dem Windows ist mir noch nicht ganz klar...verstehe ich es richtig: ich kann einfach ein deutsches WIN7 herunterladen, installieren und mit dem Key auf der Laptoprückseite aktivieren, auch wenn mit dem selben Key vorher ein niederländisches Win7 aktiviert wurde?

Dank und Grüße

Wolf

P.s. in der Auktion steht allerdings nur "vorinstalliertes Win 7", also nix von einem Key. Somit wäre das auch kein Mangel. Vielleicht wäre es ja eine Idee, Windows 10 prewiew herunterzuladen. Wenn es für die Prewiewnutzer dann später tatsächlich kostenlos wird, wäre das ja eine Lösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal ganz ehrlich sein:
wenn ich mir den Verkäufer und seine Bewertungen ansehe, hätte ich NIEMALS was bei dem gekauft.

Das da etwas schief gehen musste, war ja schon fast klar
 
Ja das mit dem Win7 geht ohne Probleme. Es geht sogar, mit einem "deutschen Key" ein englisches OS zu installieren und dann ein deutsches Sprachpaket nachzuschieben.
 
Naja, das Tolle bei ebay ist, daß die Prozentzahl der Bewertungen sich nur auf das letzte Jahr bezieht. Also stand zum Zeitpunkt meines Gebots: 104 Bewertungen und 100% positiv. Daß sie die 100% nur auf einen einzelnen Kauf des Nutzers bezogen, war dabei nicht klar. Die früheren, negativen Bewertungen habe ich erst gesehen, als ich mich nach dem Kauf gewundert habe, warum erstmal garnix passiert und dann mal genauer hingeschaut habe...die aktuellste, negative Bewertung kam erst nach meinem Kauf...

Windows Sprachpakete hatte ich gedacht, wären nur bei den teuersten Versionen von Win7 nachträglich zu installieren?! (also über Professional)
Aber da die Cds /Keys ja wirklich nicht die Welt kosten, wäre das nicht so wild...
 
meine Meinung: Windows ist kein Problem (solange der Key vorhanden ist), der Rauchgeruch geht nicht weg, die Trackpoint-Kappe gehört in die Kategorie peanuts (sorry), klappernde Tasten sind halt Abnutzung (sicher nicht minimale Gebrauchsspuren, aber wo zieht man die Grenze?). Das einzig Handfeste ist das Alter, aber ist das wirklich wichtig und wie will man das monetär bewerten? Wenn der Rest der Angaben stimmt (RAM, SSD, ...) sehe ich nicht wirklich viel Möglichkeiten für sinnvolle Nachlassforderungen.

Ich habe mal wegen fehlender Win7 Lizenz über Paypal eine Nachlieferung / einen Nachlass eingefordert und den Nachlass bekommen. Aber das war halt handfest und klar bewertbar.

Gruß, der tomatenfisch
 
Danke für deine Einschätzung.
Klappernde Tasten werde ich, ebenso wie den Trackpoint, garnicht erst bemängeln. Ich wüßte nur gern -aus euren Erfahrungen?- ob sich das leicht beheben lässt. Irgend einen Grund wird es ja haben. Kann man die Tasten einzeln heraushebeln und unterfüttern oder so?

Rauchgeruch und falsch angegebenes Alter sind 2 Dinge, die den Wert des Laptops für mich verringern. Insbesondere, da ich mich vor Auktionsende erkundigt habe und mitgeteilt wurde, das er aus einem Nichtraucherhaushalt stammt. Ob das für mich "schlimm" ist, halte ich für irrelevant, es geht auch darum, daß andere Ebayer für ein 1 Jahr altes Nichtrauchergerät womöglich mehr geboten haben dürften, als für einen 2,5 Jahre alten Stinker..;-) und somit der Endpreis teilweise durch falsche Angaben erzielt wurde.
 
Das mit dem Baudatum auf dem Sticker heißt nicht, dass das Laptop seitdem benutzt wurde. Oft liegen da auch einige Monate dazwischen. Gib hier https://csp.lenovo.com/ibapp/il/WarrantyLookup.jsp die Typ- und Serienummer ein, dann hast du zuverlässige Angaben über das Garantieende und kannst auch die ursprünglich verbauten Komponenten nachsehen. Außerdem würde ich mir die SMART-Werte der SSD ansehen, was die schon an Betriebsstunden und TB hinter sich hat. Außerdem kann man anhand der Erstverwendung des Akkus und der Ladezyklen einschätzen, ob das ein häufig genutztes Gerät war oder nicht (sofern es der Original-Akku ist).
Gegen Rauchgeruch hilft oft, das Laptop zusammen mit Kaffeebohnen (oder -mehl?) einen Tag lang in einer Plastiktüte aufzubewahren.

Findest du auf dem Laptop einen Win7 Key (evtl. auch im Akkuschacht)?
 
Windows Sprachpakete hatte ich gedacht, wären nur bei den teuersten Versionen von Win7 nachträglich zu installieren?! (also über Professional)
Aber da die Cds /Keys ja wirklich nicht die Welt kosten, wäre das nicht so wild...
Ich hatte zwar nach XP immer Pro, weil so eine Lizenz ja auch nur ein paar € kostet wenn man die Installationsdatei aus dem Internet bezieht, aber mit Vistalizator ging es bei mir immer ganz gut und zuverlässig.
 
Die Lizenz sollte ja unter dem Akku sein

Das Tasten Problem ist doch relativ leicht zu lösen, Tastatur tauschen das ist doch der Vorteil an thinkpads^^

Übrigens das Bild in der auktion ist eindeutig ein X201t diese hatten noch vier display tasten ab 220 sinds nur noch drei

http://thinkwiki.de/Datei:X201t(01).jpg

http://thinkwiki.de/Datei:X220t-Geöffnet.jpg

das ist schon suspekt

Was ist den eigentlich verbaut 160GB SSD oder wie in der Aktion beschrieben HDD

und was sagt nun die Seriennummer wie alt ist es denn nun?
 
Ich hab jetzt mal die Seriennummer auf der verlinkten Seite eingegeben:

Dort steht, daß die Dreijahresgarantie noch besteht und am 08.09.2015 abläuft. Somit wäre der Rechner also im September 2012 in Betrieb genommen. Und zwar in Finnland!

Dort ist unter anderem auch angegeben, daß original ein Ladegerät (AC Adapter?) mit 65W verbaut wurde. Zum Laptop wurde mir jedoch ein 90W Ladegerät geliefert, auf dem ein Datum steht: 09/2010....wenn das nicht gerade aufgrund einer (möglicherweise) besseren Leistung eines 90W Netzteils ausgetauscht wurde, lässt der Umstand schon tief blicken....

....wie verhält man sich denn am besten, wenn man den Verdacht hegt, das Gerät könnte ein gestohlenes sein?

Bisher habe ich den Verkäufer über einen Paypal Fall darum gebeten, Stellung zu nehmen und Beweise vorzulegen, daß das Gerät erst 1 Jahr alt ist....bisher kam nix.

Daß er versehentlich ein Bild von einem anderen Laptop hochgeladen hat, könnte ich ja noch verstehen...aber suspekt ist das alles schon. Ein finnischer Rechner mit niederländischen Win 7 von einem (vermutlich) arabisch stämmigen Verkäufer. Ohne Vorurteile schüren zu wollen klingt das schon nach Mauschelei.

Ansonsten ist der Rechner wie beschrieben: SSD ist drin und auch sonst alles einwandfrei und sauschnell. Grundsätzlich würde ich den Laptop schon gern behalten aber das Risiko, daß jederzeit die Staatsmacht vor mir stehen und sagen kann: "Tachchen, Ihr Rechner ist Hehlerware, den nehmen wir jetzt mit", ist mir irgendwie auch nix.

Der Aufkleber mit dem Win7 Key ist vorhanden. :)
 
Dass das Gerät aus Finnland stammt, ist absolut nicht ungewöhnlich. Die allermeisten der bei Ebay von Händlern verkauften Geräte stammen aus dem europäischen Umland oder gar aus Amerika. Wenn das X220 ein ehemaliges Firmengerät ist, wird das ursprünglich zugehörige Netzteil verschwunden oder mit einem anderen ThinkPad verkauft worden sein, was ebenfalls nicht verdächtig ist.

Prüfe mal im BIOS die Einstellungen bei der Diebstahlsicherung (Intel Antitheft und Computrace).
 
Achso: Vielen Dank auch für den Tipp mit den Kaffeebohnen als Nikotingeruch - Abhilfe. Das werd ich gleich mal machen, wenn fest steht, daß ich ihn behalten kann.

Beruhigend, daß die Sache mit der Herkunft und der Sprache plausible Gründe haben kann. In Bios Security steht:

Anti Theft: Intel AT Module Activation
- Current Setting enabled
- Current State Not Activated

Bei Computrace steht genau das Gleiche.
 
MoritzL hat recht ungewöhnlich ist das nicht das die Geräte aus aller Welt kommen, ebay halt.

Schau mal ob du die Garantie verlängern kannst, Verlängerungen sind zB über ipWEB möglich link oben im banner

Wenn du denn verdacht hegst bezüglich der Herkunft des Gerätes musst du selsbt entscheiden wie du vorgehst.
 
Dort steht, daß die Dreijahresgarantie noch besteht und am 08.09.2015 abläuft. Somit wäre der Rechner also im September 2012 in Betrieb genommen. Und zwar in Finnland!
Das sagt wie schon erwähnt nix aus, oft werden auch Geräte im Ausland gekauft und weiterverkauft nach DE. Oder halt wie erwähnt ein Leasinggerät.
Dort ist unter anderem auch angegeben, daß original ein Ladegerät (AC Adapter?) mit 65W verbaut wurde. Zum Laptop wurde mir jedoch ein 90W Ladegerät geliefert, auf dem ein Datum steht: 09/2010....wenn das nicht gerade aufgrund einer (möglicherweise) besseren Leistung eines 90W Netzteils ausgetauscht wurde, lässt der Umstand schon tief blicken....
Das lässt überhaupt nicht tief blicken. Es muss nicht unbedingt das Originalnetzteil dabei sein. Ich habe schon einige Geräte mit falschem NT verkauft, weil ich mehrere Thinkies und noch mehr NTs hatte und da nie zu 100% drauf geachtet. Vielleicht gehts auch anderen so. Und mehrsprachig sind heutzutage viele Leute, ein Araber mit niederlädnsichem OS aus Finnland ist auch nicht unbedingt besorgniseregend, er kann ja leben wo er will, sprechen was er will und kaufen wo er will, und vor allem bei mehreren Vorbesitzern wirds noch verwirrender...
....wie verhält man sich denn am besten, wenn man den Verdacht hegt, das Gerät könnte ein gestohlenes sein?
Das wird es schon nicht sein. Wenn du dir die Ebaytransaktion am besten noch fest abspeicherst und druckst mit allen Daten können dir die Gesetzeshüter überhaupt gar nichts.
 
Du hast ein sehr gut ausgestattetes Gerät mit aktiver Lenovo-Garantie zu einem fairen Preis bekommen. Nach einem Tastaturtausch sollte alles so ein, wie du es dir wünschst. Um Hehlerware auszuschließen (worauf nach den bisherigen Infos nichts hindeutet) kannst du den Verkäufer um einen Kaufnachweis bitten oder mal auf Verdacht hin die Seriennummer googeln. Ansonsten sehe ich bis jetzt keine ernsthaften Gründe, warum man den Laptop wieder zurückgeben oder Nachforderungen stellen sollte.

Gruß, der tomatenfisch

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Das wird es schon nicht sein. Wenn du dir die Ebaytransaktion am besten noch fest abspeicherst und druckst mit allen Daten können dir die Gesetzeshüter überhaupt gar nichts.

Naja, wenn es sich wirklich um Hehlerware handelt und die Polizei kommt, ist der Laptop erstzlos weg, selbst wenn man sich erfolgreich auf Kauf im guten Glauben beruft.
 
Auch in Deutschland kann man entgegen anderslautenden Erklärungen sehr wohl einen Gegenstand "in gutgläubigen Erwerb" erwerben. Nur wird hier immer durch die Staatsanwaltschaft geprüft, ob dem Käufer "bekannt oder infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt ist, dass die Sache nicht dem Veräußerer gehört".
 
Ok, bezüglich der Herkunft des Gerätes bin ich erstmal beruhigt. Ich hoffe mal darauf, daß die Erklärung wirklich so ist, daß es sich um einen Firmenlaptop /Leasing handelte und der Verkäufer ihn vielleicht selbst erst 1 Jahr hat und dachte, er war damals neu oder so..;-)

Trotzdem fürchte ich, daß sich das ganze wohl doch erledigen wird, denn offenbar ist ein Bios Passwort gesetzt:

Wenn ich beim Start F1 drücke, fragt er mich nach einem Passwort, einfaches "Enter" drücken lässt mich dann ins Bios und ich dachte, damit wäre es ok. (Allerdings wird die Eingabe mit "OK" bestätigt)

Aber mein Versuch, ein neues Windows vom USB Stick aus aufzuspielen hat mir aufgezeigt, daß ich bei den wichtigsten Einstellungen nix ändern kann. (So auch Bootreihenfolge)

Im Reiter "Passwort" ist im Bios folgendes angegeben:

Hardware Password Manager - Enabled
Superwisor Password - Enter
-Password Status - Enabled

Lock UEFI Bios Settings - Disabled
Set minimum Length - Disabled

Password at unattended Boot - Enabled
Password at restart - Disabled

Power on Password - Enter
- Password Status - Disabled

Hard Disk1 Password - Enter (dies ist der einzige Punkt, wo ich zugreifen kann, ich kann dort ein "User" oder "User + Master" PW setzen.
- Password Status - Disabled

Ist meine Annahme richtig, daß bei der Passwortabfrage "Enter" nicht das gesuchte Passwort ist, sondern mich nur mal schauen lässt, oder hat die Tatsache, daß ich weder die Bootreihenfolge, noch in den meisten Sicherheitseinstellungen (Passwort, Fingerprint, I/O Port Access) möglicherweise einen anderen Hintergrund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das BIOS scheint mit dem Admininstratorpasswort gesichert zu sein, so dass Änderungen an den BIOS-Einstellungen nicht möglich sind (Das müsste man unter Security > Password oder ähnlich sehen können ob enabled oder disabled).

Edit: Steht ja bei dir da:

Superwisor Password - Enter
-Password Status - Enabled

Grüße, pepun.
 
Ja, ich hab es hier: http://thinkpad-forum.de/threads/178757-x230-Bios-teilweise-gesperrt auch gerade gelesen. Genau so stellt sich der Fall bei mir dar.

Somit sage ich mal: Ein Glück, daß das Windows niederländisch war, sonst hätte ich erst sonstewann gemerkt, daß "Enter" mich das Bios nur ansehen lässt...:)

Mal schauen, was der Verkäufer dazu sagt, nach allem, was ich mit dem jetzt durch habe, würde es mich schwer wundern, wenn er das Passwort hat...

P.s. Kann ich im Zweifelsfall ein paar Passwörter probieren (siehe http://www.bios-info.de/4p92x846/inway.htm) oder kann da irgendetwas zusätzlich gesperrt werden durch falsche PW Eingabe?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben