Frage zu Bauformen von PCI-Express/Soundkarte in Dock funktioniert nicht

wenn die möglichkeit besteht die karte zurückzubringen so würde ich dies tun...

karten die das hochfahren von rechnern verhindern haben relativ schlechte chancen doch noch zum laufen gebracht zu werden, vorallem in notebooks





btw. ja, man kann vollwertige GraKas in dem slot betreiben... :thumbup:

ich habe eine "GeForce7600gs super" von Palit "problemlos" darin betrieben... aber :p ,

1. passt sie mit dem lüfter da nicht so richtig rein, man muss die Dock evtl. ein wenig modifizieren (zudem musste ich feststellen das halbe längen nicht gleich halbe längen sind, man sollte sicherstellen die karte zurückbringen zu können wenn die da nicht reingeht), und der deckel passt nicht mehr drauf. auch sollte man (da der lüfter der karte nach oben zeigt) über ein loch nach oben nachdenken

2. der dockinglüfter schaltet auf geräuschvolle 100%, ich hab ihn mit einem seitenschneider aber ohne probleme zum leisesein überreden können, ohne das eine überhitzung der dock selbst die folge gewesen wäre

3. kein hot-dock-in oder out (siehe 4)

4. entweder/oder... es funktioniert nur eine GraKa, die interne des notebooks oder die pci-x. beide geht nicht (sind auch für das system nicht sichtbar)

5. win-aktivierungs-spielereien... ich bin mittlerweile mit docking, ultrabay-hdd´s, wlan, cpu-tausch und graka soweit, daß eine aktivierung von winVista fällig ist, nach jedem ein oder ausdocken (nur mit GraKa, siehe 4)... (btw. ich liebe es :cursing: )

6. sollte man eine karte mit richtig viel ram kaufen... da es zwar ein PCIx-16x slot ist, der aber nur über einen raiser in einem PCIx-1x steckt
 
um auch noch mal in meinem Thread was sagen zu dürfen...

danke erst mal an die erste kompetente Antwort und Unterstützung von Killigrew

Ebenfalls danke an Lpz3sn , werde die Karte jetzt an Bedürftige weiter verkaufen

@ lyvi : Ich bin dankbar über jede Antwort, auch wenn ich sie nicht für sinnvoll halte. Aber son Mist mit "wer lesen kann ist klar im vorteil" und "also echt wie soll man dir helfen ?? " kannste dir sparen. Und dann noch über kompetente Antworten herzuziehen ist... .

Aber bovor hajowito wieder einschreiten muss, was ich auch richtig finde, beende ich diesen Thread, Problem ist ja mehr oder weniger gelöst.

Danke für kompetente Antworten und Leute die für Ordnung hier sorgen.

Andy
 
also ich kanns mir jetzt nicht verkneiffen.

du hast nie geschrieben ob das notbook abstürzt wenn du auserhalb der docking bootest und die onboard deaktivierst UND erst dan
das teil in die dock steckst.

also konnte man eigentlich nicht weiterhelfen.

übrigens kan man bei creativ nachlesen das onboard deaktiviert werden sollte für die installation.
ebenfals steht da geschrieben das es mit fast allen onboard sound chip probleme gibt möchte man sie zusammen betreiben.

wenn du ne creativ möchtest rate ich dir zur neuesten generation da ist zum ersten mal ein MS zertifizierter treiber für vista dabei.

auf wunsch kann ich dir den orginaltext vom troubelshooting deiner karte hier reinkopieren aber der liegt ja auch auf der beiglegten cd die du hast.

nice weekend
 
dass Sound onboard zusammen mit Soundkarte nicht gut läuft, ist soweit ich weiß kein Creativ Problem, sondern ein allgemeines, weil es dann Konflikte gibt. Aber selbst das habe ich schon mit einer Creativ geschafft.

Aber man soll den Sound onboard nicht in Windows deinstallieren oder deaktivieren, sondern von vornherein im Bios deaktivieren. Aber genau das habe ich ja versucht, aber nicht geschafft. Ich finde es im Bios komischerweise nicht. Glaub mir, es ist absolut kein Windows-Problem oder ein Problem, was sich über Windows beheben lässt. Das Book hängt ja schon lange vor Windows. Es spricht gar nicht erst Windows an. Und Hardware kannst du über Windows sowieso nicht verändern, zumindest in diesem Fall nicht. Hier geht es nur ums Bios oder ein Problem bei der Dock.

Trotzdem danke
 
ich würde der geschichte auch gern noch etwas hinzufügen

wenn man mal vernachlässigt das diese hardwareconfig mal nicht die 08-15 umgebung ist, muß doch eines gesagt sein...

die könnten noch so toll klingende karten bauen, aber wenn diese sich nicht mit vorhandener hardware vertagen (vorhandene soundkarten abschalten?) und oder der hersteller nicht in der lage oder gewillt ist vernünftige treiber bereitzustellen (ich denk da an einen freund der ein Dell XPS mit "GamerGraKa" hat wo lange zeit nur langsame betatreiber für vista verfügbar waren) dann sind sie das geld einfach nicht wert :thumbdown:

btw. ist hot-docking mit pci-x karten in der dock überhaupt zulässig?
 
Also ich weis nicht ob du mal dran gedacht hast. das sobald eine karte in dem pci x slot steckt das system versucht diese als grafikkarte anzusprechen (was dann natürlich schief geht. möglich und sehr wahrscheinlich ist es ja. wenn du also ins bios gehst wirst du unter config eine seite finden in der du einstellen kannst welche grafikkarte und welcher monitor beim booten des gerätes verwendet werden soll.

bei grafikkarte steht dann da im beispiel eines x24 "agp" oder "pci" beim monitor steht da "crt" "lcd" "boot"

versuche mal dort deine einstellungen so zu machen das es die notebook internen komponenten verwendet.

eine möglichkeit den internen sound abzustellen habe ich beim x24 und a31p allerdings auch noch nicht gefunden.

wenn ich demnächst mal etwas zeit hab werde ich das mit der soundkarte und der dock II auch mal ausprobieren um zu sehen ob es möglich ist.

beste grüße eL
 
Scheinbar ist die Karte nicht kompatibel. Im Bios kann man diesbezüglich nichts einstellen. Es gibt aber eine Alternative. Creative hat auch eine Soundkarte für den Expresscard-Slot. Den Namen weiß ich jetzt nicht, sie soll aber ganz gut sein.
 
Hab eben die Dock II mit einer sundblaster live player (ja is scho was älter) und dem x24 getestet.

funktioniert erstklassig wenn man über dem gerätemanager die hardwareprofile erstellt und diese editiert (interne soundkarte deaktiviert)

das ist jetzt zwar ein etwas ungewöhnlicher MP3 player /wlanRadio aber was solls

beste grüße eL
 
alles klar, danke. Ich werde es am Wochenende noch mal ausprobieren. Melde mich dann noch mal.



Gruß, Andy
 
Danke


Lpz3sn
!

Also geht über den dockingport des TP T61 tatsächlich pci-e x16 ist aber nur wegen adapter auf x1 begrenzt?


wäre es zuviel verlangt wenn du mal nen bildchen von deiner eingebauten graka machst? bin grad seeehr interessiert =D


mfg Elwood
 
Hey Leute,

im Bios war leider schon eingeben, dass er die interne GraKa nehmen soll. Also harmoniert meine Soundkarte wohl nicht mit meinem T61p. Kann man nichts machen :(

Und danke auch für den Tipp mit der Expresscard-Slot-Alternative. Aber ich finde das nicht so gut, hatte mir das vorher auch schon mal überlegt. Werde mir wohl eine schöne Externe USB Sound(karte) holen. Kennt da jemand was gutes?

MfG, Andy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben