Frage an Linux/(K)Ubuntu-Nutzer: welche Distribution für Umsteiger?

cunni

Erklär-Bär
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2007
Beiträge
3.092
Hallo zusammen,

das Thema sagt es ja schon:

ich suche eine geeignete Linux-Distribution als Windows-Umsteiger, für die möglichst wenig Fachkenntnisse erforderlich sind bei der der Umstieg erfahrungsgemäß mit der geringsten Umstellung verbunden ist.

Suche quasi ein "MS XP" ohne die MS-Macken ;)

Ich habe schonmal bei WIKI nachgeguckt - es empfielt sich wohl Ubuntu oder Kubuntu. Da ich leider Linux-mäßig als totaler Anfänger unterwegs bin, konnte ich mit den Erläuterungen im Wiki nur begrenzt etwas anfangen.

Zu den Anforderungen ist zu sagen, dass lediglich Standardaufgaben wie Email, Internet, Textverarbeitung, Skype funktionieren sollen - also keine aufwändige Videoschnittgeschichte oder ähnliches.

Wie sieht es mit den Hardware-Treibern aus oder etwa "Skype für Linux"? Gibt es sonst wie auf dem MAC auch einen Windows-Emulator oä?

Für Hinweise, welche Distribution wohl aus welchen Gründen zu empfehlen ist und für Tipps, wie man sich am Besten in die Materie reinfindet, wäre ich sehr dankbar!

Grüße,
Cunni
 
Hi,

bin beim Hochbettaufbau - deshalb komme ich nur manchmal gucken. Ich finde eine /home-partition absolut wichtig! Erleichtert das upgraden, sichern und generelle Herumwerkeln sehr. Allerdings finde ich 2 Gb auch sehr klein. Habe so einiges an Musikdateien auf dem PC und komme da nicht mit 2 GB aus.

Hängt natürlich auch von Deinem Festplattenplatz aus und davon, wieviel Dein Win belegt

/- ext3
/swap - ist swap
/boot ext2
/home - fat32 falls austausch geplant ist

So habe ich es zumindest in Erinnerung, falls es nicht stimmt, bitte korrigieren - CombatEgg oder solarist...

ciao,

chococat

@CombatEgg: "noti" ist wie aber schöner als "läppi" ;)
 
/home irgendeinem Microsoft-Dateisystem zuzuweisen würde ich nicht tun, weil die keine Zugriffsberechtigungen unterstützen. So wären alle Dateien immer beschreibbar und für alle zugänglich. Da würde ich lieber ext3-Treiber in Windows installieren, gibt doch mit Sicherheit sowas und dann so auf die /home-Partition zugreifen. Besser ist aber doch, dass Ubuntu fat32 und ntfs lesen kann, sodass man die Windows-Partition für den Austausch verwenden kann. Wer keinen Wert auf Sicherheit legt, kann es natürlich handhaben wie er will :)

@chococat: Gib deinem "Noti" doch lieber einen schönen Namen, z.B. Karl-Heinz.
 
Hier gibt es Starthilfe für die Installation von Ubuntu und auch einen Link zur Partitionierung...
 
Danke CombatEgg - Fat32 ist natürlich keine gute Wahl! War doch etwas abgelenkt durch den Aufbau..

Und Karl-Heinz? Das ist aber auch keine Alternative :D

LG,

chococat
 
Hallo,

diese Zeilen schreibe ich aus meiner neuen Ubuntu Distribution =)..


Ich hab mir ein swap file angelegt, das meinem Arbeitsspeicher entspricht, und dann noch eine, ich glaube es heißt root partition.

Der hab ich den Namen "/" gegeben.

Die Installation hat diese Partitionierung dann auch anerkannt und ausgeführt. Somit sollte es doch eigentlich richtig gelaufen sein, oder?

Was muss ich mir denn jetzt noch partitionieren??

Vlt eine Dateipartition für Linux?
Oder kann ich da die normale NTFS Partition von Windoof nutzen??

lg dream

ps: Wieso ist hier fast jedes Wort rot unterstrichen?? :D
 
Wow.

Linux ist einfach der HAMMER :D

Ich habe das System jetzt seit vlt 30 Minuten, und finde alles, was ich suche SOFORT intuitiv.

Einfach durchdacht :D

Würde der Flugsimulator auf Linux laufen, wäre mein Vista so gut, wie verkauft :D

hrhr
 
Guten Morgen dreamwalker,

schön, daß es so gut läuft! Die roten Unterstreichungen liegen vermutlich an mangelnden Sprachpaketen. Wenn Du die nur in FF hast, Sprachpakete installieren - Extras -> Add-ons -> Sprachen. Sonst mal in Synaptic - System -> Einstellungen -> Synaptic / Paketmanager die Sprachpakete checken. Habe das auch manchmal - bringt Farbe ins Leben :D.

Einige Windows-Software läuft unter "wine" - kannst ja mal suchen, ob der Flugsimulator dabei ist. Allerdings gibt es so viel tolle Linux-Software, da bleibt eigentlich keine Zeit für solche Spiele :D.

Also - noch viel Spaß beim Einrichten und Ausprobieren,

chococat
 
Ich würde auch Ubuntu empfehlen vor allen anderen, auch vor Kubuntu.
Besonders Ubuntu 11.04 (natty) zum Lernen, mit Ubuntu bzw. Linux umzugehen.

Warum Ubuntu ?
Weil es viele Nutzer gibt, und viele Fragen und Antworten in Foren. (gibt es für andere Distributionen zwar auch, aber mit z.B. Debian kriegt man meistens Antworten, die man als Anfänger nicht versteht oder man hört nur "hol dir eine Distri die du verstehst" zornig)

Warum Ubuntu 11.04 natty ?
Ich finde, mit Gnome 2 kann man noch am meisten lernen über Linux im allgemeinen. Und später, wenn man ein bisschen eingestiegen ist in die Materie, kann man immer noch wechseln auf andere Distributionen, oder ein upgrade machen auf das aktuelle Ubuntu mit Gnome3 oder Gnome-Shell.

Die Installation von Natty läuft reibungslos, es wird alles richtig erkannt, Treiber installieren ist eigentlich nicht nötig (habe es auf auf 5 Rechnern installiert, und einziges Problem: auf einem exotischen Laptop konnte ich die Webcam nicht zum laufen kriegen)
 
Leichenschänder :D

Als der Fragesteller vor der Entscheidung stand, wäre wohl 8.04 in Frage gekommen wenn er noch 2 Monate gewartet hätte.

Grüße
bassplayer
 
:rolleyes:
nicht bemerkt.

Dürfte aber trotzdem auch für andere interessant sein denke ich...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben