Fedora 20

dirkk

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
1.507
Fedora 20 gibt es ja schon in der Beta-Version, also längst Zeit, einen neuen Thread zu eröffnen. Nach meinen Erfahrungen läuft es jetzt schon rund und stabil. Gnome 3.10 hat gegenüber 3.8 einige Verbesserungen, aber (wie immer) auch umstrittene neue "Features".

http://derstandard.at/1381371800144/Fedora-20-Beta-raeumt-mit-Softwareausstattung-auf

http://www.golem.de/news/linux-dist...20-mit-journald-statt-syslog-1311-102725.html

http://www.pro-linux.de/news/1/20466/fedora-20-beta-freigegeben.html

http://www.heise.de/open/meldung/Sendmail-und-Rsyslog-bei-Beta-von-Fedora-20-aussen-vor-2044331.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Seite sind laut NoScript mindestens* 10 unterschiedliche Quellen für JavaScripte, laut Ghostery mindestens* 10 Tracker und laut Adblock Edge 17 blockierte Inhalte. Kurz im Chrome ohne Adblocker gecheckt: Ja, wie ich vermutet habe gibt es mehrfach flash-Werbung auf der Seite.
*Mindestens, weil: Ich hab jetzt testweise nur mal JS von chip.de zugelassen, die weiteren Quellen nicht.
Ohne den ganzen Kram ist die Seite immer noch benutzbar. Nur halt ohne die Werbung, die nicht aufwändig gerendert werden muss und dir deswegen wahrscheinlich den Prozessor auslastet.

Flash hab ich per default aus und sogar ohne JS besteht das Problem. Ich vermute es greift da das Profile JPEG der HW Beschleunigung.

Ich verstehe nicht. Ich kann im VLC ohne Probleme auch Full-HD Videos anschauen. Wozu brauchst Du die Bescheleunigung? Sind es besonders "schnelle" Videos?

Ja weil die CPU für sowas an sich schnell genug ist. Bei mir läuft z.B. TV öfters im Hintergrund mit, ohne HW-Beschleunigung sind das bei HD Kanälen ca. 50 % CPU-Last und mit sind es nur ca. 25%. Da hab ich mehr CPU-LAst für andere Sachen übrig :)
 
Kann bestätigen, dass Firefox seit neustem verstärkt höhere Last als sonst produziert (~ 25 % CPU Last) und somit den Lüfter zum Laufen bringt.
 
Ich hab Fedora 20 vorgestern auf mein T61 installiert, und bei Firefox alles normal (Adb+ und Ghostery).

Dennoch habe ich andere Probleme bei Openbox:
- Die acpi geht nicht bzw. kann weder Helligkeit und Lautstärke regeln u.a. fn geht nicht.
- Während des Betriebs ein externen Monitor anschließen/erkennen(Dockingstation). Monitor steht links, bildlauf ist aber rechts.(weiss nicht wie man es einstellt)
- Und das Adobe Flash Problem bei Multimonitoring. Hab schon unterschiedliche Lösungen versucht
 
bei openbox musst du sowas selber konfigurieren oder dir eine config besorgen, die diese standardfunktionen bereits mitliefert.
mit xrandr kannst du neben auflösungen und bildwiederholraten auch einstellen, wie die monitor zueinander stehen sollen

p.s.:
willkommen im forum!
 
Bei meinem X220 ist die Helligkeit unabhängig vom Betriebssystem/DE einzustellen.
 
stimmt, eigentlich sollte es auch so gehen. :pinch:
hat das t61 einen nvidia-grafikchip verbaut? der proprietäre treiber von nvidia blockiert die änderung der helligkeit, bis man ihm sagt, dass er das lassen soll. :facepalm:
 
Ich hab ein kleines Problem gelöst, bei dem ich schon seit Ewigkeiten nicht genau wußte, was die Usache ist.
Vielleicht hilft das ja jemand mal weiter. Also, es geht um die WinTV-HVR 930C, diese nutze ich um DVB-C zu schauen.
Problem war, jedes Mal wenn ich Google-Chrome / Virtualbox startete, ist das TV-Bild eingefroren. Ein Neustart war notwendig.
Im Debug / in den Logs nirgens eine Fehlermeldung. Durch Zufall hab ich dann über ein Selinux Profile festgestellt, dass Chrome beim starten das Gerät /dev/video1 öffnet. Das Mal nachstellt und tatsächlich friert das Bild immer ein, sobald eine andere Anwendung versucht /dev/video1 zu öffnen. /dev/video1 also analog TV funktioniert bei dem Stick unter Linux ja eh nicht. Als Workaround kann man die Zugriffsrechte entsprechend ändern. Mfg kalibari
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben