für grundstücksüberwachung webcam, video cam oder besser gleich richtige überwachungskamera nehmen?

kopernikus

New member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
3.201
für grundstücksüberwachung webcam, video cam oder besser gleich richtige überwachungskamera nehmen?

moin,
ich weiß garnicht, ob ichs bedenklich, oder amüsant finden soll.

hatte gestern nacht besuch von "kriminellen" angeblichen polizeibeamten (haben sich natürlich nicht ausgewiesen....).
die häscher wollten, nachdem sie zur nachtzeit widerrechtlich auf mein grundstück eingedrungen waren (wegen des hundes alles hoch eingezäunt und verschlossen), und dies auch nach aufforderung unter hinweis auf den erfüllten tatbestand des hausfriedensbruchs nicht verlasse wollten, meine weihnachtsbeleuchtung mittels schusswaffengebrauch zerstören , wenn ich sie nicht abschalte. es gehe zwar keine gefährdung von ihr aus, aber ein nachbar fühle sich gestört, entweder sollte ich sie abschalten, oder der beamte wollte sie mit seiner schusswaffe zerschiessen. dies ist kein witz, sondern hat gestern nacht um 23:15 uhr hier auf meinem eingefriedeten grundstück unter zeugen tatsächlich so stattgefunden.

da sowas ja in zukunft dank schäuble uns seinen mittätern öfter passieren wird, insbesondere wenn denn erst bundeswehrsoldaten durch unsere gärten schleichen, muss man sich wohl mittels video/audio mitschnitten absichern. denn die täter streiten selbstverständlich später alles ab, und sind realistisch gesehen, juristisch nicht zu belangen für ihre taten! da hilft nur öffentlichkeit.
sollten die es wagen nochmal derartiges hier zu veranstalten, sollen sie zumindest in betracht ziehen muessen, weltweit im internet dabei (bzw. danach) zu sehen zu sein, z.b. bei youtube oder als live stream.


ich wollt mal fragen, ob mir jemand eine webcam oder ip cam empfehlen kann, die auch bei schlechtem licht noch ausreichende bildqualität macht, möglichst mit micro , und gern auch für außen geeignet (ist aber nicht entscheidend). wichtig ist nur, dass auch bei schlechtem licht, noch was zu erkennen ist, auch ohne infrarot-funzeln. farbe ist 2t rangig, für meine zwecke reicht ein SW-bild.
als beleuchtung habe ich eine 100watt birne vor der eingangstür, 10 meter radius sollten von der cam erfasst und ausreichend gut dargestellt werden, um diese verirrten schafe, so sie denn nochmal wiederkommen,
eindeutig identifizieren zu koennen und ihre handlungsweise und gesichter einer breiten öffentlichkeit zugänglich zu machen..

auflösung sollte auch gern höher sein, um auch entferntere dinge noch sichtbar machen zu können (ist halt ein ziemlich großes grundstück). soll permanent nur im home-netz verfügbar sein, die datemmenge spielt also kaum eine rolle. ins internet kommts ja nur bei weiteren "vorfällen"
solte möglichst auch nicht zu teuer sein.

gibts da brauchbare alternativen zu den ab 200,- euro teuren richtigen überwachungskameras?



gruß
 
ÄÄhh wie es ging um deine Weihnachtsbeleuchtung???????
Haben die beiden Herren einen an der Waffel?Schusswaffe?
Wäre es mit ein paar verständnissvollen Sätzen nicht einfacher zu lösen gewesen?
 
5000€ dann laß mal gehen....
Einfache webcams tun es auch... Probier doch einfach mal aus... Man kann auch eine wissenschaft aus so etwas machen...
Meine hardware ist dem Container entgangen... 5000€ verwende ich lieber für was anderes - muss aber jeder selber wissen... Wichtige bei der Sache ist nur WAS man aufzeichnet und nicht WOMIT.... ist wie mit einer Fotokamera... kommt auf das Ergebnis an, nicht ob es mit einer Leica geknipst wurde...
 
Falls es noch aktuell ist:

Die Phillips ToUcam ist recht lichtstark und wird daher auch im Bereich der Hobbyastronomie gerne benutzt. Beschreibung siehe z.B. hier. Ich habe noch das Vorgängermodell, Typbezeichnung 840, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die liefert noch Bilder, wenn andere Cams nur noch schwarze Bilder zeigen. Und preislich ist sie auch noch im Rahmen.
 
moin,

ich habe derzeit 2 cams am laufen.

eine Philips SPC 900NC webcam mit CCD sensor (entspricht etwa einer toUcam) und eine analoge farb-funk-kamera mit IR leds und CCD sensor an einem USB video-grabber. die cam schaltet selbständig bei dunkelheit auf SW um und schaltet die IR leds ein. sichtweite bei absoluter dunkelheit locker 20 meter.

als software hatte ich zuerst camalert ausprobiert, was sehr gut funktionierte, auch wenn der rechner nicht viel leisten kann. hier reichte ein P3 1GHZ lockerst aus.

da ich aber auch gern zusätzlich zu den schnappschuessen per bewegungsmelder ein 24/7 video haben wollte, und zugriff auf die live-bilder auch von entfernter stellle via internet, habe ich webcamXP als software genommen.

wegen des dauerbetriebes und des teuren stromes, hab ich ein notebook als rechner genommen.
ein X31 mit 1,4ghz erwies sich als nicht leistungsfähig genug - der usb-grabber allein nimmt schon recht viel rechenleistung in anspruch, um das bild der analogen camera mit 720x576 pixeln in echtzeit zu digitalisieren. es kam zu aussetzern, das notebook brauchte ab und an "gedenkminuten" :(



daher hab ich dann ein T41 mit 533FSB und 1,86ghz als rechner/server hergenommen. die cpu-last ist nun immer so um 75% herum, und geht nur selten mal auf 95% hoch. insofern muss ich auch keinen schnelleren prozessor mehr einbauen.

ich habe jetzt also 2 cams mit bewegungsgesteuerter einzelbildaufnahme + ein 24/ videofilm, und kann mir von jedem ort der welt die live-bilder der beiden cams via internet anschauen.

da ich zuhause als internet-anschluss über umts/hsdpa nutzen muss, habe ich hamachi zuhilfe genommen, um zum T41 eine verbindung von aussen aufbauen zu können.
damit kann ich die webcamxp software administireren, das T41 komplett fernsteuern, und eben die live-bilder der cams und eine automatische galerie anschauen.

die cams haben je etwa 70 euro gekostet, und ein T4x unterteil kostet ab 100euro. man kann also sehr wohl unter 300,- euro eine komplette überwachung mit 2 cams hinbekommen.

redundanz ist hier nicht soo wichtig, aber selbst wenn mal was ausfällt, kann man es innerhalb weniger minuten austauschen....

klar ist die bildqualität bei einer profi kamera besser, aber die koste halt auch das 10fache oder mehr.

hier mall ein beispielbild bei völliger dunkelheit, die holzwand ist 15 meter von der cam entfernt. für meine zwecke reicht das vollkommen aus.

gruß
 

Anhänge

  • unbenannt.jpg
    unbenannt.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 77
[quote='simlan',index.php?page=Thread&postID=500637#post500637]ÄÄhh wie es ging um deine Weihnachtsbeleuchtung???????[/quote]Das erscheint mir sehr unwahrscheilich. Vermutung: Die beiden Menschen wollten eigentlich ins Gebäude, wurden auf dem dorthin ertappt und haben dann eine vorbereitete (erprobte?) Geschichte erzählt.

Abschalten einer Beleuchtung im Garten würde den nächsten Versuch sogar leichter gestalten...
 
Hört sich für mich auch seltsam an. Das werden zu 100% keine Polizisten gewesen sein.
1) Polizisten müssen sich bei Nachfrage ausweisen
2) Polizisten dürfen nicht einfach so in der Gegen 'herumballern', um irgendwelche Lampen auszuschießen. Wo kämen wir denn dann hin.
Warum hast du (oder deine Frau, als die beiden noch da waren) nicht sofort die Polizei angerufen?

Das Foto ist ja schon arg düster und verrauscht. Aber für völlige Dunkelheit natürlich akzeptabel. Eine Möglichkeit wäre noch, einen IR-Scheinwerfer hinzustellen. Gibt es ab 50 EUR und das sollte es schon´richtig hell machen.
 
Ich kann das hier empfehlen: Samsung Robocop

So ein ähnliches Modell eines russischen Herstellers überwacht erfolgreich seit Jahren unser Haus nahe Moskau. Das beste daran ist, dass man auch Taser benutzen kann ohne gleich jemanden töten zu müssen. Unsere Anlage hat leider nicht diesen nützlichen Schnickschnack wie Stimmerkennung und komplizierte Software.
Hier die Entwicklung:
2004 ohne Anlage: 30 Einbrüche
2005 Anlage installiert: 10 versuchte Einbrüche
seit 2006 kein einziger Einbruch.

Wirklich sehr empfehlenswert. :P :D
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=583705#post583705]Hört sich für mich auch seltsam an. Das werden zu 100% keine Polizisten gewesen sein.
1) Polizisten müssen sich bei Nachfrage ausweisen
2) Polizisten dürfen nicht einfach so in der Gegen 'herumballern', um irgendwelche Lampen auszuschießen. Wo kämen wir denn dann hin.
Warum hast du (oder deine Frau, als die beiden noch da waren) nicht sofort die Polizei angerufen?[/quote]

moin,

zu 1. das kannst ja gern mal versuchen durchzusetzen, in der regel verweisen die auf ihre uniform, und ihren dienstwagen, das reiche als ausweis.

diese speziellen herrschaften antworteten mir : sie haben wohl zuviel fernsehen geschaut!

hinterher behaupten die einfach, man hätte sie nicht nach dem ausweis gefragt....
immerhin haben die neuen uniformen ein namensschild ;)

zu 2. das ist mir auch klar, allerdings ist es genauso klar, dass die sich hinterher irgendwelche hanebüchenen geschichten ausdenken können, warum sie das doch mussten. gerichte sind nicht geneigt gegen polizeibeamte zu urteilen, kriminelle oder ungeeignete personen im polizeidienst würden das system ad absurdum führen, oder zumindest "otto normal" verunsichern ---> der polizist hat nie etwas falsch gemacht. punkt. alles andere würde an den grundfesten unseres staates rütteln. und dann würden zuviele leute bedenken bekommen, dass z.b. das bka allein und geheim entscheidet, welche internetseiten gesperrt werden....

und selbstverständlich habe ich mit der polizei telefoniert. der dienststellenleiter war sehr erstaunt über die von mir geschilderte verhaltensweise der beamten, versprach mir aber, nachdem ich verständnis für deren anstrengenden job heuchelte, und andeutete, dass ich das ganze auf sich beruhen liesse, aber hoffe, dass sowas zukünftig nicht mehr vorkommt, diese nochmal drauf anzusprechen.

das Landesverwaltungsgesetz schleswig -holstein, in dem klar geregelt ist, unter welchen umständen polizeibeamte zur nachtzeit auf private eingefriedete grundstücke eindringen dürfen, war übrigens auch dem dienststellenleiter offenbar gänzlich egal , oder komplett unbekannt!


joa, ist natürlich nicht das beste bild, aber es reicht um solche vorgänge dokumentieren zu können, audio wird natürlich ebenfalls mitgeschnitten. ;)
gelegenheitseinbrecher werden durch die hunde schon abgeschreckt, lampen mit bewegungsmelder sind natürlich auch mehrere in betrieb. die kameras sind eher gegen das andere gesindel.

wenn sowas , wie mit den beiden übereifrigen polizeibeamten nochmal vorkommt, landet das ganze bei diversen fernsehsendern und zeitungen, noch bevor die wieder in ihrem revier zurück sind.


@alexandersp

ja, astrein so eine cam, hätt ich auch gern hier als spielzeug - nach dem preis für so ein teil frag ich lieber erst garnicht....

gruß.
 
Hey,

ich habe die Variante ToUcam + Freeware-Programm CamAlert II mal ausprobiert und bin begeistert. Das Programm simuliert einen Bewegungsmelder und nimmt nur dann auf, wenn Bildänderungen auftreten. Auf unserer wenig befahrenen Strasse kamen am Sonntag bei meinen Einstellungen knapp 3.000 Bilder mit einer Gesamtgröße von nur ca. 30 MB zusammen.

Die weiter oben von mir empfohlene ToUcam benötigt für diesen Einsatzzweck aber genügend Restlicht, wie ich feststellen mußte. Obendrein besteht auch noch ein rechtliches Problem, wenn der Aufnahmebereich der Kamera Nachbargrundstücke oder öffentlichen Verkehrsraum mit erfasst, wie ich vorhin gesehen habe.

Gruß, Stephnovo
 
moin,

camalert ist war schon recht gut, allerdings lässt sich die bewegungssemsorik nicht einschränken.

ist irgendwo im bild ne bewegung, machts nen bild.

mit camspy z.b. kann man bereiche im bild ausgrenzen, in denen der beweuugngssensor dann inaktiv ist.

so spart man sich bilder , die wegen bewegter bäume, streunender katzen und ähnlichem die festplatte vollmüllen.


gruß
 
entscheidend ist ein lichtstarkes Objektiv. Mit einer Webcam wirst du da nicht weit kommen, ausser du beleuchtest dein Grunstück jede Nacht mit 10000 Watt Strahlern - das wird auf Dauer zu teuer.

Edit: jedoch ließe sich das eingrenzen, z.B durch eine Kombination mit einem Bewegungsmelder, welcher die Scheinwerfer nur für eine Minute zuschaltet und die Kamera synchron einschaltet
 
Hier mal der direkte vergleich bei eben geschossenen Bildern. Eine Axis 206M Farb Webcam und eine Mobotix SW-Kamera. Die Bilder wurden eben zu gleichen Zeiten und Lichtverhältnissen geschossen. Nachts is auf der Axis nichts zu sehen.

Anhang anzeigen 14932Anhang anzeigen 14933

Hinzu kommt noch, dass die Mobotix eben bereits eine interne Bewegungserkennung hat, samt USB-Port zur Aufzeichnung auf nen Stick.

MfG Eric
 

Anhänge

  • Kamera2.JPG
    Kamera2.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 24
  • Kamera1.JPG
    Kamera1.JPG
    118 KB · Aufrufe: 24
moin,

die axis 206 hat doch nen cmos sensor, und ist viel zu lichtunempfindlich. da bekommst mit ner philips mit ccd sensor wesentlich mehr zu sehen.

weder mein sehr lichtstarker fotoapparat, noch irgendwelche handys mit nightshot usw. kommen an die aufnahmen der philips (toucam) heran.

hab zum beispiel auch ne lpogitech mit cmos-sensor zum vergleichen hier.

bei geringer beleuchtung im zimmer zeigt die fast garnichts mehr bw. schwarz, so wie deine axis206, während die philips noch gute bilder macht. mit letzterer kann man etwa das abbilden, was man auch mit bloßem auge sehen kann. insofern reicht auch eine 20watt stromsparbirne, um die nähere umgebung mit sowas zu überwachen, eine cmos-webcamera schafft das in der regel nicht.

besser ist CCD sensr, die sind lichtempfindlicher.

bevor man hier zweifelt... die axis braucht 4 lux minimalbeleuchtung, die philips spc900nc kommt mit 1 lux aus , was wohl etwa in einer mondnacht an licht da ist, reicht bereits für ein brauchbares bild. ;)


gruß
 
Bislang hab' ich soetwas als "Spielkram" abgetan, aber der Vergleich von Eric ist echt überzeugend.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=585733#post585733]Bislang hab' ich soetwas als "Spielkram" abgetan, aber der Vergleich von Eric ist echt überzeugend.[/quote]

naja, er vergleicht eine herkömmliche webcam mit billigem cmos-sensor.


ich werd nachher mal 2 bidler zum vergleich einer cmos und einer ccd webcam hier einstellen, da liegen, besonders bei wenig licht, welten dazwischen.

insofern ist erics vergleich auch nur bedingt überzeugend.

ne cam mit CCD-sensor + strassenbeluchtung oder 11 watt stromsparleuchte mit bewegeungsmelder tuts ebenso, und macht sogar nen buntes bild ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben