Für Computer mit Internet-Anschluss sind keine Rundfunkgebühren zu zahlen....

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
Aus iPhone N-TV:

Für Computer mit Internet-Anschluss sind keine Rundfunkgebühren zu zahlen, hat das Verwaltungsgericht Braunschweig entschieden - ohne Wenn und Aber.


 
Für Computer mit Internet-Anschluss sind keine Rundfunkgebühren zu zahlen, hat das Verwaltungsgericht Braunschweig entschieden. Das Gericht gab damit der Klage einer Dolmetscherin gegen den NDR statt.

Die Klägerin hat einen PC mit Internetzugang, den sie zu Hause auch gewerblich nutzt. Obwohl sie für ihren Privathaushalt bereits Rundfunkgebühren zahlt, wollte der NDR auch für den Computer abkassieren. Gewerblich genutzte PCs mit Internetzugang seien gesondert anmelde- und gebührenpflichtig, argumentierte der öffentlich-rechtliche Sender. Zweitgeräte seien nur dann von der Gebühr befreit, wenn sie privat genutzt werden.

Die Richter waren da ganz anderer Meinung: Gebühren seien nur für Geräte zu zahlen, die zum Rundfunkempfang bereitgehalten werden. Dies treffe für den PC der Klägerin nicht zu. Internetfähige Computer seien multifunktional und würden nicht ausschließlich zum Rundfunkempfang erworben und eingesetzt. Eine solche Nutzung sei im gewerblichen Bereich auch unüblich. Anders als bei herkömmlichen Rundfunkgeräten sei nicht davon auszugehen, dass ein Internet-PC regelmäßig auch tatsächlich zum Rundfunkempfang genutzt werde.

Streaming zählt nicht

Das an sich ist schon eine schallende Ohrfeige für die GEZ-Wegelagerer. Doch das Gericht ging in seiner Urteilsbegründung noch weiter. Der NDR stelle derzeit im Internet keinen gebührenrechtlich relevanten Rundfunk zur Verfügung, ist da zu lesen. Er "streame" seine Radiosender, was zur Folge habe, dass nur eine begrenzte Anzahl von Personen gleichzeitig Rundfunksendungen über das Internet empfangen könne. Um Gebühren erheben zu dürfen, müsse er aber gewährleisten, dass die Nutzer jederzeit auf sein Angebot zugreifen können. Dies habe der NDR durch seine Kapazitätsangaben vor Gericht nicht belegt.

Zweitgeräte grundsätzlich gebührenfrei

Und noch etwas gaben die Braunschweiger Richter dem NDR schwarz auf weiß: Die Gebührenfreiheit für Zweitgeräte gilt nicht nur für privat genutzte, sondern auch für gewerblich genutzte Computer mit Internetanschluss.

Das aktuelle Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das Verwaltungsgericht hat wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Verfahrens die Berufung zum Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg zugelassen. Der NDR hat für diesen Schritt einen Monat Zeit. (Aktenzeichen 4 A 188/09; Aktenzeichen 4 A 149/07)
 
Man muss sich auch mal die Ausgaben für den Online-Auftritt der ÖR auf der Zunge zergehen lassen. Hab letzt mal einen Bericht gelesen, da standen genauere Zahlen drin - finde ihn aber leider nicht mehr. Hab mal im Internet gegooglet und folgenes gefunden:

Bisher gibt es immerhin eine Selbstverpflichtung, derzufolge höchstens 0,75 Prozent der Gebührengelder für Onlineangebot eingesetzt werden dürfen, wobei ARD und ZDF beschwichtigen, das genehmigte Budget von 60 Millione Euro werde längst nicht ausgeschöpft. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn in der Regel sind nicht einmal die Kosten für die technische Verbreitung der Internetauftritte in den genannten Onlineausgaben enthalten. 60 Millionen Euro plus X – davon können private Wettbewerber heute nur träumen: Spiegel Online, das erfolgreichste deutsche Nachrichtenportal, weist für das vergangene Jahr 15 Millionen Euro Umsatz aus.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man das Prinzip der Österreicher gerne nach Deutschland übernehmen könnte fürs TV - Grundverschlüsseln. Aber das lässt sich jetzt leider nicht mehr realistisch umsetzen... Oder halt die "Kulturpauschale"...
 
Grundverschlüsselung ist die einige Lösung....
(dann kann ich (und andere) wenigstens mit "Entschlüsselungskarten/Chips/Updates" etwas mehr Geld verdienen....)
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=734721#post734721]Falls die Stars des ÖR siebenstellige Jahreseinkommen haben möchren, dann müssen sie eben in die "freie Wirtschaft" gehen. Ich denke aber, dass im Falle von Kleber der Job als SPIEGEL-Chefredakteur entscheidend nerverndaufreibender gewesen wäre.[/quote]
Das Gehalt von Lierhaus find ich übertrieben für die Arbeit die sie leistet, Klebers Gehalt ist jetzt nicht wirklich total überhöht wenn man ihn mit amerik. Kollegen vergleicht und seine Erfahrung/Ausbildung berücksichtigt. Ich möchte für ein normales Gehalt nicht Deutschalndweit bekannt sein
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=734777#post734777]Ach, können wir das? Das wäre mir neu.[/quote]
Kannst doch wählen alle 4 Jahr, kannst dich aus politisch engagieren, immer noch besser als mit Keule pauschal auf alle Politiker zu prügeln. Scheint ja ohnehin der Deutschen zweitliebstes Hobby zu sein, nach Fernsehen :) Im BR gibt extra Sendungen in denen mit Zuschauern über neue Formate und Programmänderungen diskutiert wird. Gluabst du sowas wird jemals im Privatfernsehen stattfinden?
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=734777#post734777]Die ÖR machen auch Werbung, lassen sich auch kaufen und sind auch nicht unabhängig und objektiv, aber sie verstecken es mehr als die Privaten.[/quote]
Ihr nehmt euch auch nur dass raus was eure Argumente stützt und bezieht euch hptsl. auf ARD und ZDF, dass poloitische Diskurs/Information im Kleinen über Radio und dritte Programme viel grösser ist als über die beiden Hauptprogramme solltest du vielleicht auch mal berücksichtigen. Wollt ihr wirklich nur private Sender wie in den USA???
[quote='electrochemist',index.php?page=Thread&postID=734840#post734840]
Gut verstanden. Genau darum geht es. Wer glaubt, dass wir mit den GEZ Gebühren einen unabhängigen Journismus finanzieren, hat ein Gehirn < 1 Zelle. [/quote]
Abgesehen davon dass man nicht gleich persönlich werden muss schau dir mal Fox News an oder das italienische Mediensystem um zu wissen was abhängiger Journalismus ist. Sry aber ich find die Vergleiche und Pauschalisierungen hier von einigen ziemlich hahnebüchen. Viele Menschen wären froh auch nur ein halb so effizientes System in ihrem Land zu haben wie hier. Das man es verbessern muss streit ich ja nicht ab v.a. im Umwandlungsprozess mit Internet, aber solche Verschwörungstheorien dass unsere Sportler Millionengehälter durch GEZ haben und alle ÖR Journalisten mit den privaten in einen Sack gesteckt werden ist einfach ziemlich realtitätfern. Der ganze ÖR Moloch ist so komplex und bürokratisch ausdifferenziert mit all seinen Sendern und Redaktueren dass er sich ohnehin nicht zentralistisch steuern liesse, dafür ist er eben auch nicht sonderlich effizient, aber mit dieser Kehrseite der Medaille muss man eben leben. Gibt weissgott andere Dinge wie A400 Mililtärflieger wo ich mich mehr aufregen könnte wofür unsere Steuergelder verschwendet werden, da merkt man es halt nicht so direkt im eigen Portmonee wie ner GEZ Gebühr, drum regt sich auch keiner drüber auf...
 
Ein riesiger Anteil der "Nachrichten" sind geschickt lancierte PR Meldungen, rein gewaschen durch die Vermengung mit wirklich seriösen Nachrichten.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49067585.html

http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/archiv/ethik_journalismus/zapp1528.html

....wobei man zugeben muss, dass dieser unfassbare Misstand halt auch von Journalisten (die teilweise als Nestbeschmutzer in der Branche geächtet sind) aufgedeckt/angeprangert wird, wie man an den links sieht.

Davon abgesehen: Wir haben es mit einer "Journalisten"landschaft zu tun, die zu 80% ihren meinungsdiktatorisch, politisch korrekten Einheitsbrei voneinander kopiert. Teilweise macht man sich nicht mal mehr die Mühe umzuformulieren.

Aber trotzdem: Ich gebe Dir teilweise recht. Journalismus im ÖR ist wohl - im Mittel betrachtet - immer noch seriöser, als bei den Privaten.
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735035#post735035][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=734777#post734777]Ach, können wir das? Das wäre mir neu.[/quote]
Kannst doch wählen alle 4 Jahr, kannst dich aus politisch engagieren, immer noch besser als mit Keule pauschal auf alle Politiker zu prügeln.[/quote]
Wie, kann ich alle 4 Jahre die Intendanten der ÖR wählen? Das wäre mir neu.
Die Politik kannst du nicht meinen, die darf ja (offiziell) keinen Einfluss auf die Programmgestaltung der ÖR nehmen...


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735035#post735035]Im BR gibt extra Sendungen in denen mit Zuschauern über neue Formate und Programmänderungen diskutiert wird. Gluabst du sowas wird jemals im Privatfernsehen stattfinden?[/quote]
Ich bilde mir ein, daß ein Privater vor einigen Jahren mal eine Reihe von Piloten zu neuen Sendungen gebracht hat, und die Zuschauer dann mitbestimmen durfen, was davon in Sendung ging.
Aber die Details sind mir nicht mehr präsent, also mit Vorsicht zu geniessen.


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735035#post735035][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=734777#post734777]Die ÖR machen auch Werbung, lassen sich auch kaufen und sind auch nicht unabhängig und objektiv, aber sie verstecken es mehr als die Privaten.[/quote]
Ihr nehmt euch auch nur dass raus was eure Argumente stützt und bezieht euch hptsl. auf ARD und ZDF, dass poloitische Diskurs/Information im Kleinen über Radio und dritte Programme viel grösser ist als über die beiden Hauptprogramme solltest du vielleicht auch mal berücksichtigen.[/quote]
Radio und die Dritten sind nicht landesweit zu empfangen, ergo für eine Diskussion in einem nicht-regionalen Forum eher ungeeignet, da schlecht zu vergleichen.
ARD und ZDF sind nun mal die präsentestens ÖR.

Und: Selbst wenn wirklich nur ARD und ZDF das machen würden, was ich oben aufgezählt habe (was nicht der Fall ist, zumindest die 3. Fernsehprogramme machen das genauso, und die Radios vermutlich auch), wäre es immer noch wahr: Die ÖR machen auch Werbung und sind auch käuflich und abhängig.
Selbst wenn es nicht auf alle ÖR zutreffen würde, ist es immer noch schlimm genug, daß es auf einige (und zwar die mit Abstand teuersten) zutrifft. Und ALLE ÖR sollten unabhängig sein, nicht nur irgendwelche kleinen, obskuren Radiosender oder Satellitenprogramme.


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735035#post735035]Wollt ihr wirklich nur private Sender wie in den USA???[/quote]
Ja, sowas wie C-SPAN wäre doch mal nicht schlecht...

Aber ernsthaft: Ich habe nichts gegen ÖR, aber entweder muss die Zwangsabgabe GEZ weg, oder die ÖR müssen komplett werbefrei, unabhängiger von der Politik und frei von Einflüssen der Wirtschaft werden.

M.W. klappt das bei der BBC recht gut.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dort deutlich zwischen abgabenfinanzierten Sendern und werbefinanzierten Sendern getrennt.
(Ach, und man zahlt die Abgabe wohl auch nur, wenn man tatsächlich die Radio/Fernseh-Angebote nutzt, und nicht schon für den reinen Besitz, so daß man nichts zahlt, wenn man einen Fernseher nur zum Abspielen von DVDs nutzt.)


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735035#post735035]Abgesehen davon dass man nicht gleich persönlich werden muss schau dir mal Fox News an oder das italienische Mediensystem um zu wissen was abhängiger Journalismus ist.[/quote]
Ach, weil die ÖR nicht ganz so stark beeinflusst sind wie Fox News ist alles ok?
Ein bisschen schlecht ist immer noch schlecht.


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735035#post735035]aber solche Verschwörungstheorien dass unsere Sportler Millionengehälter durch GEZ haben und alle ÖR Journalisten mit den privaten in einen Sack gesteckt werden ist einfach ziemlich realtitätfern.[/quote]
Es geht nicht um ALLE. Einige reicht schon.


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735035#post735035]Sry aber ich find die Vergleiche und Pauschalisierungen hier von einigen ziemlich hahnebüchen.[/quote]
Und ich finde es ziemlich hanebüchen, daß du hier versuchst, die Probleme kleinzureden (womit du immerhin zugibst, daß die Probleme existieren).
Du machst genau das Gegenteil vom Pauschalisieren: Du versuchst, das Problem kleinzureden und wegzudiskutieren. Du verlierst dich in den Details, siehst ein paar saubere Facetten, und ignorierst dabei die Masse, die bis zum Himmel stinkt.

Schön, wenn es ein paar Radiosender gibt, die die Ideale der ÖR hochhalten. Das bringt nur nichts, wenn die großen, am meisten beachteten es nicht tun.
Es soll nicht EIN ÖR unabhängig sein, sondern ALLE.
Jeder einzelne von den Sendern hat für sich denselben Auftrag. Und wenn viele sich nicht daran halten, retten einige wenige nicht das Gesamtbild.
 
Ich hab die Probleme garnicht kleingeredet, aber die prinzipielle in Frage Stellung des ÖR und pauschalisierende Übertreibung die man hier aus einigen Posts rauslesen kann geht mir gegen den Strich. V.a. so Scheinlogiken wie ein "auch ein bisschen schlecht ist immer noch schlecht", da kann ich nur schmunzeln, willst du diesen "Sinnspruch" auch zur Handlungsmaxime in der Rechtsprechung machen? Jeder kann sich in diesem Land zum Glück politisch engagieren, aktiv werden und in höchste Staatsposten gelangen, man muss kein Medienmogul und Millionär sein wie in anderen Ländern, damit man sein Wahl in diesen verkorksten Mediensystemen überhaupt finanzieren kann. Deine Vorstellung von einer kein bisschen schlechten Welt und nur unabhängigen Institutionen und Journalisten ist eben das was man die perfekte Traumwelt oder Grenze zwischen Idealismus und Realität nennt. Weil aber von vornherein klar ist, dass es dazu nie kommen wird, ist das kein Grund den ganzen ÖR in Frage zu stellen weil er dieser Utopie nicht gerecht werden kann. Dein Thinkpad kaufst du doch auch und nimmst Hardware und Software Bugs die mit Sicherheit kommen werden in Kauf. Mit dieser entweder oder Logik kommt du einfach im realen Leben nicht weit. ÖR verändern ja, aber in Massen und behutsam. Ohne ÖR würden bei uns überhaupt keine kleinere Parteien/gesell. Gruppierungen mehr ein Forum bekommen und alles auf mehr oder weniger duale Systeme wie in erwähnten Systemen hinauslaufen. Ausser Guttenberg und Merkel wird im Privat F keine Politiker gezeigt. Ich kann nicht wirklich glauben, dass jemand auch nur das Risiko, dass es dazu kommen könnte, nach dem Motto probieren wirs halt mal aus in Kauf nimmt. Denn ein einfaches Zurück gibts dann nicht mehr falls es sich dann doch als ein bisschen schlecht mit zu vielen unerwünschten Nebenwirkungen hereausstellt, siehst du ja in USA und Italien. Die ganze Thematik ist mir persönlich zu wichtig um sie auf die GEZ zu reduzieren als Haupt Dreh- und Angelpunkt. Ob das Internet ein Ersatz für unser bisheriges passives Mediensystem in Punkto gesellschaftlicher Diskurs/Information werden kann ist eine andere wichtige Frage, aber frühstens in Dekaden wenn wirklich alle Internet haben und fähig sind dieses zu benutzen. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735949#post735949]Ich hab die Probleme garnicht kleingeredet, aber die prinzipielle in Frage Stellung des ÖR und pauschalisierende Übertreibung die man hier aus einigen Posts rauslesen kann geht mir gegen den Strich. V.a. so Scheinlogiken wie ein "auch ein bisschen schlecht ist immer noch schlecht", da kann ich nur schmunzeln, willst du diesen "Sinnspruch" auch zur Handlungsmaxime in der Rechtsprechung machen?[/quote]
Verstehst du es wirklich nicht, oder tust du nur so?

Unser Vorwurf war, daß die ÖR genauso von Werbung abhängig sind und von der Politik und der Wirtschaft beeinflusst werden, wie das bei den Privaten der Fall ist.
Du hast versucht, das zu relativieren, indem du darauf verwiesen hast, daß es ja auch die Dritten und die Radiosender gäbe, wo alles ganz anders wäre.
Darauf habe ich geantwortet, daß die Dritten sich nicht groß von ARD und ZDF unterscheiden.
Und daß es nicht reicht, wenn es ein paar standhafte Gestalten bei den ÖR gibt.
Der Anspruch der ÖR ist es, unabhängig zu berichten. Diesem kommen die ÖR als Ganzes nicht nach, weil zuviele Teile der ÖR Landschaft eben nicht unbeeinflusst sind.

Klar sind die ÖR nicht so schlimm wie Fox News.
Aber sie sind eben nicht völlig unabhängig.
Und damit werden sie ihrem Anspruch nicht gerecht.
Die Aufgabe der ÖR ist es nicht, nur besser zu sein als Fox.


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735949#post735949]Deine Vorstellung von einer kein bisschen schlechten Welt und nur unabhängigen Institutionen und Journalisten ist eben das was man die perfekte Traumwelt oder Grenze zwischen Idealismus und Realität nennt. Weil aber von vornherein klar ist, dass es dazu nie kommen wird, ist das kein Grund den ganzen ÖR in Frage zu stellen weil er dieser Utopie nicht gerecht werden kann.[/quote]
Das es quasi unmöglich ist, das Ideal zu erreichen, ist mir klar.
Aber die ÖR sind auch von dem, was möglich ist, recht weit entfernt.
Das haben uns die Brender-Affäre und das ZDF-Sponsoring für Kurt Becks Geburtstagsparty gezeigt.
Das sind Beispiele, die uns ganz direkt zeigen, daß der Einfluß der Politik auf die ÖR viel zu groß ist. Das ist nicht mehr im Bereich der normalen Unschärfe, das ist direkte Einflußnahme, die es nicht geben darf.


[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735949#post735949]Ohne ÖR würden bei uns überhaupt keine kleinere Parteien/gesell. Gruppierungen mehr ein Forum bekommen und alles auf mehr oder weniger duale Systeme wie in erwähnten Systemen hinauslaufen.[/quote][quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735949#post735949]Jeder kann sich in diesem Land zum Glück politisch engagieren, aktiv werden und in höchste Staatsposten gelangen, man muss kein Medienmogul und Millionär sein wie in anderen Ländern, damit man sein Wahl in diesen verkorksten Mediensystemen überhaupt finanzieren kann.[/quote]
Wie viele unabhängige, also parteilose, Politiker kennst du, die landes- oder bundesweit aktiv und bekannt sind?
Wenn dir 5 einfallen bist du schon richtig gut.

Richtig, bei uns geht es in der Politik nicht so sehr ums Geld wie in einigen anderen Ländern.
Um Einfluß, Macht und Parteipolitik geht es aber trotzdem.

Allerdings ist Politik nicht wirklich das Thema in diesem Thread.
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=735949#post735949]Ohne ÖR würden bei uns überhaupt keine kleinere Parteien/gesell. Gruppierungen mehr ein Forum bekommen [/quote]

moin,

das impliziert ja, dass alle eins bekämen. tatsächlich werden die "unbequemen" aber von in parteiischen berichterstattungen schlecht geredet oder dargestellt.....

das hört sich dann so an, wenn die betroffenen dem mainstream entsprechen "unsere lieblingskanzlerin hat sich den fuß verstaucht, wir wünschen ihr gute besserung"

und so, wenn es ein mitglied einer unbequemen partei ist "der ... ist an krebs erkrankt, mal sehen, wer der nächste vorsitzende wird. punkt"


das bemerken natürlich all die angeblich nicht, die mit solcher berichterstattung einverstanden sind.

ein weiteres beispiel für beeinflusste berichterstattung ist der nahe osten.

die palästinenser machen übelste terroranschläge und meucheln unschuldige israelei. schrekclich, was die armen dort mitmachen muessen......
aber die israeli haben einen gegenschlag geführt. es gab einige tote. punkt.

zugegebener maßen hat sich die ungleiche berichterstattung über die dortigen gegenseitigen ermordungen etwas gebessert, aber es wird immer noch untershcieden.

oder nehmt den iran und afganistan.
in beiden ländern wurde gewählt und dabei die wahl gefälscht.

der in aganistan mittels wahlfälschung an die macht gekommene wird in den medien nicht weiter kritisiert, weil er denen in den kram passt.
der typ im iran wird aufs übelste hingestellt, und der kleine volksaufstand dort von hier aus noch lobend angefeuert.

das hat für mich nichts mit unabhängiger berichterstattung zu tun.
sind schliesslich alles menschen, und haben meines erachtens ein recht, gleich behandelt zu werden.


.

dass bei der klimadiskussion nur eine seite zu wort kommt, wissen wir ja mittlerweile auch.
von der konsequenz , nämlich vieler neuer kernkraftwerke, wird erstmal nichts erwähnt.....



naja, und dass die gagen der gaukler nach oben gehen, je mehr nachfrage nach ihnen besteht, ist halt so.
aber die gaukler bzw. die unterhaltung kann man getrost den privaten überlassen - die können das wesentlich besser.

die gagen der amerikanischen nachrichtensprecher hier einzuführen ist absurd - dort gibts nämlich keine GEZ, und darum gehts doch hier eigentlich. selbst im kleinreden dieser problematik machen die befürworter also noch krasse fehler....

wer wieviel von seinem eigenen geld für einen vorleser ausgibt, ist seine sache.
beim ör ist es aber zwangsabgezocktes geld, was verbraten wird. das ist also in keiner weise vergleichbar.

wenn bei dem poker um fussballrechte oder radrennen oder sonstwas ein oder zwei große teilnehmer (ard/zdf) mitbieten, steigen die preise, somit die einnahmen der werbeveranstalter (fussballvereine, team teledumm usw), und somit auch der teilnehmenden gaukler.

daß ein einzelner öffentlich rechtlicher sender sein sollte, stell ich nicht in frage. mehr ist nicht nötig, um die bevölkerung mit neutralen und unparteischen nachreichten zu versorgen.
wie genau man dann an unparteiische und neutrale redakteure kommt, kann man dann regeln, notfalls muessen halt welche ausgebildet werden..

aber der sender sollte sich auf neutrale nachrichten beschränken, keine preistreiberei bei gewerblichen sportveranstaltungen veranstalten, und vor allem steuerfinanziert sein.

irgendwelche gottschalks, jauchs, illners oder wie sie alle heissen, sind mehr als flüssig.
wie deren quoten aussehen würden, wenn deren unsinn-sendungen jeweils vom zuschauer gezahlt werden muessten, liegt wohl auf der hand. da würden viele wohl eher ins kino gehen oder sich 4 DVDs von dem geld ausleihen, oder sich nen premiere abo leisten. ;)

gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben