Externes TFT Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung

Donut

New member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2008
Beiträge
744
Hallo,

ich habe vor mein 4 Jahre altes 19" tft in Rente zu schicken und etwas "moderneres" zu kaufen. Leider kenn ich mich in die Richtung überhaupt nicht aus und hoffe daher auf eure Hilfe. Es muss nicht unbedingt ein Neugerät sein. Aber lohnt sich ein gebrauchtes? Was würden denn mit meinem T61 ohne Dock gehen? Oder ist VGA für meine Anforderungen (siehe unten) eh für die Katz?

Anforderungen:
-wenn möglich widescreen
-wenn möglich drehbar dass man im hochkant Format lesen und schreiben kann. Alternativ so groß, dass zwei DIN A4 Seiten gut lesbar nebeneinander passen
-nicht zu klein (vllt 22" oder ist größer besser? hab da kein Vergleich)
-welche Auflösungen bieten sich bei der Größe an? (hab beim T61 14" WXGA+ das find ich ganz cool)
-ich spiele nichts, also denk ich ist es kein muss die best möglichste Reaktionszeit zu haben (Filme schaun sollte jedoch schon drin sein)
-ich will schöne Farben usw für Filme und Fotobearbeitung (also wohl eher ein glanzdings?! Bei mir scheint keine Sonne drauf, daher nicht so schlimm)
-welche Hersteller stellen denn gute Teile her?
-auf was (Funktionen usw.) sollte man sonst noch achten?

Auf jeden Fall schon mal vielen! Dank für die Hilfe - jemand der sich da ein wenig auskennt erspart mir sicher viele Stunden arbeit wenn er hier die eine oder andere Antwort gibt.

Gruß Donut
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=535640#post535640]Dort hab ich nun ein l220x für 260 Euros bekommen.[/quote]
Hätte mich an deiner Stelle genauso entschieden.

Und nebenbei: mach dich auf ein neues "Arbeitserlebnis" gefasst! Der Unterschied zwischen einem 14'' TP-Display und einem 22''/24''-TFT ist gewaltig.

Viel Spaß damit! :thumbsup:
 
[quote='xlr2',index.php?page=Thread&postID=535661#post535661]Kannst dir bei Lenovo auch ein paar Handtaschen .. äh Profile besorgen :D[/quote]

Hast da n link zu?
 
Hi,
gute Wahl und sehr attraktiver Preis....Ich empfehle dir die Software "softOSD" von der mitgelieferten CD zu installieren. Damit lasssen sich die Parameter komfortabel einstellen und die Daten des Monitors auslesen.

Ein leicht verständlicher Aufsatz zum Thema Monitorkalibrierung http://foto.beitinger.de/kalibrierung/

lg robert

PS. zu hell ist es mir auch bei 20/100 nicht.
 

Anhänge

  • softOSD.jpg
    softOSD.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 31
Danke das sieht top aus!

Sollte hier dennoch irgend jemand ein Kalibrierungsgerät haben und das gegen einen kleinen Betrag "ausleihen" wär das event. doch ganz interessant. Oder was haltet ihr allgemein davon sowas zu kaufen und dann wieder zu verkaufen? Eigentlich muss man das doch wirklich nur ein einziges mal mache, dann hat man sein Profil oder? Ich kenn mich da noch nicht so gut aus, daher ist es sicher auch nicht schon morgen interessant, könnt mir aber gut vorstellen, dass es mich in naher Zukunft doch reizt ^^
 
Hm, das blöde ist, dass sich genau genommen die Kalibrierung mit geändertem Raumlicht auch wieder ändert. Am wenigsten würde sich verschieben, wenn Du immer im Keller ohne Fenster und der gleichen Glühbirne kalibrierst und auch arbeitest.
Das tolle an solchen Geräten ist aber, dass diese die Kalibrierung per Fotosensor an veränderte Gegebenheiten im Raum angleichen etc.. :)
Ob Du eine Kalibrierung als Profil speichern und auch bei verkauftem Gerät laden kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Wäre aber interessant zu wissen.

LG Stephan
 
Soll das heißen, dass das Gerät immer neben Bildschirm auf m Schreibtisch stehen muss? Würd ja schon Sinn machen, wär dann aber doch ganz anders als ich mir das vorgestellt hab
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=535727#post535727]Soll das heißen, dass das Gerät immer neben Bildschirm auf m Schreibtisch stehen muss? Würd ja schon Sinn machen, wär dann aber doch ganz anders als ich mir das vorgestellt hab[/quote]

Möglich, dass es auch noch anders funktionierende Gerätschaften gibt. Bei Spyder 2 bzw. 3 oder Pantone Huey Pro hast Du ein kleines Gerät dabei, das mit einem Sensor ausgestattet ist und ziemlich in Echtzeit die Kalibrierung kontrolliert bzw. nachstellt, sofern sich am Umgebungslicht etwas ändert. Das macht m.E. auch am meisten Sinn, weil Du nur so auf eine gleichmäßige Abbildung hoffen/vertrauen kannst. (Der 3er Spyder und der Huey pro können sogar zwei unterschiedliche Geräte im Multimonitpring getrennt kalibrieren)

Musst Dir halt überlegen, ob Dir der Komfort die paar 130-150 Euro wert sind. Gebraucht gibt's die Teile auch manchmal billiger. Wer aber schon mal über eine echte Farbdarstellung nachgedacht hat und oder evtl. sogar damit seine Brötchen verdient, für den lohnt sich eine derartige Anschaffung allemal.. :thumbup:

LG Stephan
 
Der Monitor ist da! 260 € und Zustand wie beschrieben. Sieht aus wie neu und hat kein einzigen Pixelfehler. Also echt top! Auf den ersten Blick ist er mir nicht zu hell. Mehr hab ich noch nicht getestet :) ist aber wirklich ein cooles Teil...

ach ja edit: Da mein Dock noch nicht da ist hängt er grade bei höchster Auflösung (1920x1200) am VGA dran. Läuft ohne Probleme. Mag sein, dass das Bild besser ist mit DVI aber theoretisch kann man ihn wirklich auch so nutzen
edit 2: zwei Word Seiten nebeneinander sind mal überhaupt kein Problem...
 
[quote='StephanCDI',index.php?page=Thread&postID=535741#post535741][quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=535727#post535727]Soll das heißen, dass das Gerät immer neben Bildschirm auf m Schreibtisch stehen muss? Würd ja schon Sinn machen, wär dann aber doch ganz anders als ich mir das vorgestellt hab[/quote]

Möglich, dass es auch noch anders funktionierende Gerätschaften gibt. Bei Spyder 2 bzw. 3 oder Pantone Huey Pro hast Du ein kleines Gerät dabei, das mit einem Sensor ausgestattet ist und ziemlich in Echtzeit die Kalibrierung kontrolliert bzw. nachstellt, sofern sich am Umgebungslicht etwas ändert. Das macht m.E. auch am meisten Sinn, weil Du nur so auf eine gleichmäßige Abbildung hoffen/vertrauen kannst. [/quote]

Das Marketing sagt natürlich: Lichtsensoren sind toll und braucht man. In Wirklichkeit überzeugt (mich) dieses Feature keineswegs, was bereits in einschlägigen Fachforen diskutiert wurde. So misst der Sensor des Pantone Huey lediglich die *Helligkeit* der Umgebung. Aber wo misst man diese am besten? Hierbei wird das Bildschirmprofil dynamisch angepasst (IMHO in 10s Schritten und größer), vermutlich durch verbiegen der Gammakurve. Die Farbtemperatur wird aber nicht gemessen - was nun? Mich haben die Ergebnisse, insbesondere die dyn. angepassten Tiefen, nicht begeistert. Möchte ich Farbechtheit meiner Bilder garantieren, lasse ich hierzu die Jalousinen herunter und arbeite unter nahezu konstanten Lichtverhältnissen. Das sollte man mit bedenken...

Grüße, meshua.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben