Externes TFT Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung

Donut

New member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2008
Beiträge
744
Hallo,

ich habe vor mein 4 Jahre altes 19" tft in Rente zu schicken und etwas "moderneres" zu kaufen. Leider kenn ich mich in die Richtung überhaupt nicht aus und hoffe daher auf eure Hilfe. Es muss nicht unbedingt ein Neugerät sein. Aber lohnt sich ein gebrauchtes? Was würden denn mit meinem T61 ohne Dock gehen? Oder ist VGA für meine Anforderungen (siehe unten) eh für die Katz?

Anforderungen:
-wenn möglich widescreen
-wenn möglich drehbar dass man im hochkant Format lesen und schreiben kann. Alternativ so groß, dass zwei DIN A4 Seiten gut lesbar nebeneinander passen
-nicht zu klein (vllt 22" oder ist größer besser? hab da kein Vergleich)
-welche Auflösungen bieten sich bei der Größe an? (hab beim T61 14" WXGA+ das find ich ganz cool)
-ich spiele nichts, also denk ich ist es kein muss die best möglichste Reaktionszeit zu haben (Filme schaun sollte jedoch schon drin sein)
-ich will schöne Farben usw für Filme und Fotobearbeitung (also wohl eher ein glanzdings?! Bei mir scheint keine Sonne drauf, daher nicht so schlimm)
-welche Hersteller stellen denn gute Teile her?
-auf was (Funktionen usw.) sollte man sonst noch achten?

Auf jeden Fall schon mal vielen! Dank für die Hilfe - jemand der sich da ein wenig auskennt erspart mir sicher viele Stunden arbeit wenn er hier die eine oder andere Antwort gibt.

Gruß Donut
 
Nochmals eine Frage. War heute mal bei nem bekannten Elektronikgroßhändler und hab mir die paar angeschaut die da waren. Die hatte übrigens alle Monitore über VGA angeschlossen, sogar die 26"! Leider kann man die Monitore dort recht schlecht vergleichen, da man ja nur irgend ein Bild sieht und nicht wirklich weiß wie es aussehen soll.

Naja trotzdem sind zwei Fragen aufgekommen:
1. Beim Kontrast war ich etwas verwundert. Da gibts viele mit 1000:1 oder so und dann plötzlich 20.000:1 oder gar 30.000:1. Nun find ich aber nicht dass da auch solche Welten dazwischen waren. Ist das nur irgend ein Werbetrick wie die "watt" Angaben auf den meisten Lautsprechern?
2. Dort waren zwei "glare" von HP die 300cd hatten. Das Bild von denen sah auf den ersten Eindruck zeimlich "brilliant" aus. Allerdings weiß ich nicht wie sich das sonst verhält oder ob die alle Farben dann extrem aufpfuschen. Hat da wer Erfahrung?

edit: glaub so einer war das http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/d...87-3284302-215012-215012-3454237-3733149.html (hatten nur 24" und 26")
 
Die sehr großen Angaben bezeichnen den dynamischen Kontrast, was fast keine Aussagekraft hat.

Hier der zweite Post erklärt es ganz gut:
http://www.prad.de/board/thread.php?postid=283392

Das "brilliante" Bild kommt von den "glare" Beschichtungen... die Geschmackssache sind (ebenso wie bei Notebook-Displays).
Wenn du den bei dir so stellen kannst, dass du keine Lichtquelle hinter dir hast, dann sollte das gehen...

Der HP, den du gepostet hast, stand bei mir auch in der näheren Auswahl.
- Vorteil: guter Standfuß und daher Verstellmöglichkeiten
- Nachteil: kostet 150 EUR mehr und hat ein glänzendes Display.
 
danke humanchu. Auch dein ester für dein ersten Post! Der hat mir mal einige grundlegende Fragen beantwortet.

Bei mir wird der tft def. so stehen dass kein Licht einfällt (siehe 1. Post) daher hab ich eben auch glare in Erwägung gezogen. Was mich gewundert hat - ganz im Gegensatz zu Laptopscreens sind die TFT großteils matt. Schon komisch :rolleyes:
 
Die Hochglanz/Spiegeldisplays haben eine brilliante Farbdarstellung. Die Farben wirken bei glatten Oberflächen bzw. der Beschichtung einfach besser. So können (für den Hersteller) billigere Displays verbaut werden die die Farben eigentlich schlechter ausgeben. In einem unbeleuchteten Raum ohne Fenster sind die Hochglanzdisplays eindeutig den matten vorzuziehen. Mit Beleuchtung von außen sieht es anders aus.

Die Frage ob VGA für ein gutes Bild reicht hängt nicht mit der Bildschirmdiagonale zusammen sondern mit an der Auflösung. 1680 x 1050 sollte man über VGA vernünftig hinkriegen. 1920 x 1200 geht über VGA auch, kann aber die Investition in ein gutes Kabel erfordern. DVI ist immer besser aber VGA geht.

Pivot bei 16:10 ist sehr nützlich. Für Filme Breitbild; für Browser oder Textverarbeitung Hochbild. Browser mit 1200 x 1920, da muss man nur wenig scrollen.

Ich selber benutze einen L220x. (22", 1920 x 1200) Über VGA. Es geht. Das S-PVA Panel hat bessere Blickwinkel und Farbechtheit als TN Displays. Für Egoshooter ist TN Pflicht, da ist der L220x nicht gut. Das ist aber auch nicht seine Aufgabe.

Mit einem Budget von EUR 250 kann man den L220x evtl. sogar bezahlen. Die Geräte dort sind wie neu, ein paar Monate der dreijährigen Herstellergarantie sind abgelaufen. Mein Gerät kommt von dort. Es hatte weniger als zehn Betriebsstunden. Die Preise sinken regelmäßig. Die Angebote im Auge behalten und für 249,90 plus Versand zuschlagen.

Gekauft hatte ich den L220x weil es ein kleiner (nur 22") Monitor mit 1920 x 1200 ist der kein TN Panel hat.


Edit:
Bei einem T61 würde ich mir die Anschaffung einer Advanced Minidock mit DVI ernsthaft überlegen. Klar, die kostet Geld, doch dafür hat man DVI und muss nicht immer mehrere Kabel anschließen bzw. abnehmen: VGA, Strom, Audio und ein USB Hub (für Maus und Tastatur) sind das Minimum, evtl. noch Ethernet.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=534892#post534892]Ich selber benutze einen L220x. (22", 1920 x 1200) Über VGA. Es geht. Das S-PVA Panel hat bessere Blickwinkel und Farbechtheit als TN Displays. Für Egoshooter ist TN Pflicht, da ist der L220x nicht gut. Das ist aber auch nicht seine Aufgabe.[/quote]

Ich weiß jetzt zwar wo die Unterschiede Panels liegen, kann es aber nirgends in "echt" anschaun. Daher mal so dahergefragt: Wie stark ist der Unterschied was Farben und Kontrast angeht? Wo genau würde man die Unterschiede erkennen wenn zwei "gleiche" Monitore mit verschiedenen Panels nebeneinander stehen.

ps: egos laufen bei mir nicht ;)
 
Der größte Unterschied ist bei den Blickwinkeln. Also wenn man nicht senkrecht draufschaut sondern stark schräg.

Bei richtig großen TN Panels sieht man unterschiedliche Bildbereiche unter unterschiedlichen Winkeln. So ist es möglich, dass in unterschiedlichen Bildbereichen die Farben anders sind... Das ist aber nicht der Grund für eine unterschiedliche Farbwiedergabe, das ist eine Auswirkung der Winkelabhängigkeit.

Farwiedergabe, tja, jeder Hersteller surcht sich aus welcher Farbton als rot, welcher als grün und welcher als blau betrachtet wird. Darauf kommen noch die Toleranzen der Displayfertigung. Grün sieht zwar immer grün aus, aber wie nah sind die Farben des fotografierten Motivs und des dargestellten Bildes beieinander? Bei TN ist der Unterschied manchmal beachtlich, bei PVA (S-PVA, MVA) weniger groß und bei IPS (FFS) am kleinsten. IPS gibt es (teuer) auch mit Farbkalibrierung.
 
Hi,

da ich zur Bearbeitung meiner Bildwerke einen vernünftigen Monitor vorraussetze, sollte es auch bei dir etwas in der PVA oder S-IPS Klasse sein. TNs können kein richtiges Schwarz darstellen, sind extrem Blickwinkelabhängig und geben blasse Farben aus. Im örtlichen Mediamarkt hatten zuletzt 98% aller TFT-Monitore TN-Displays - wenn's der Mob so will. Glare täuscht dir nur Farbbrillianz vor. Doch was nützen poppige Farben, wenn das Ergebnis auf Papier etwas ganz anderes zeigt. Zumal können TN's nicht vernünftig profiliert werden. Daher meine Empfehlung: vergiss TN+Glare!!

Weiterhin rate ich auch zur Advanced Minidock und die Verwendung des DVD Ports - damit ist das Bild klar und scharf. Aufgepasst: billige Einstiegs-TFTs haben oft nur eine VGA-Schnittstelle!!

Als Geheimtip kann man wohl die NEC Multisync Baureihe nennen, insbesondere die NX Reihe. Gerade werden in der elektronischen Bucht Leasingrückläufer verscherbelt, allerdings nur Modelle bis 21.3"...Die aktuellen 22"+ Wide Baureihen kosten deutlich mehr als 200 Euro!

Grüße, meshua.
 
[quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=534916#post534916]Aufgepasst: billige Einstiegs-TFTs haben oft nur eine VGA-Schnittstelle!![/quote]
genau so ein hab ich hier ;)

danke für den Tipp werd ich mir auch anschauen. Jetzt hab ich grad den Test vom HP tn+glare gelesen, da stand auch zwar alles besser als normal bei tn sei, aber halt immernoch das Blickwinkelproblem, das anscheinen so viel ausmacht dass es ein KO Kritierium ist. Wie gesagt, ich hab noch nie an einem 22" gearbeitet - kann das daher nicht einschätzen. Aber ich ich denk jetzt glaub ich euch langsam endgültig ;)
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=534924#post534924][quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=534916#post534916]Aufgepasst: billige Einstiegs-TFTs haben oft nur eine VGA-Schnittstelle!![/quote]
genau so ein hab ich hier ;)

danke für den Tipp werd ich mir auch anschauen. Jetzt hab ich grad den Test vom HP tn+glare gelesen, da stand auch zwar alles besser als normal bei tn sei, aber halt immernoch das Blickwinkelproblem, das anscheinen so viel ausmacht dass es ein KO Kritierium ist. Wie gesagt, ich hab noch nie an einem 22" gearbeitet - kann das daher nicht einschätzen. Aber ich ich denk jetzt glaub ich euch langsam endgültig ;)[/quote]

Geh am besten in einen Kistenschieber-Markt - dort gibt es fast nur TN-Panels jeglicher Preisklasse und Größe.

Ich sitze gerade an einem NEC mit S-IPS Panel, das Display meines danebenstehenden T60 ist im Vergleich zum davonlaufen, was Farben, Kontrast und Schwarzdarstellung betrifft. Der NEC stellt die Farben um Längen brillianter und farbechter dar (ich habe zudem noch ein Kalibriergerät). Auf Arbeit habe ich auch zwei NECs, jedoch beide mit einfachem TN Display. Den qualitativen Unterschied zu S-IPS sieht sogar ein Blinder. Dann lieber noch etwas sparen, anstatt jetzt übereilt etwas Billiges zu kaufen, worüber man sich in einem halben Jahr doch ärgert...

Grüße, meshua.
 
Es ist zwar genau das was ich nicht machen wollte/solte, aber eigentlich sollte ich doch garnicht groß überlegen und den l220x für 259 Euros kaufen oder?! Der Preis, und dazu noch ein guter Monitor - was besseres werd ich wohl kaum finden?

wobei der bei Prad wieder nur "gut" ist und nicht "sehr gut" wie z.b. der HP LP2275w. Dafür gut 80 euros billiger obs die Unterschiede machen?
 
Kann ich nur bestätigen. Ich hock hier immer noch vor meinem Sony G400, während andere sich schon das zigste Display geholt haben.
 
Also, kann mich der S-IPS-Fraktion nur anschließen. Hab' hier einen NEC LCD2070NX und einen HP 2035 und im Büro zwei LP2065 im Dualmonitoring stehen und möchte,
wenn's irgendwie geht, das S-IPS Display nicht mehr missen. NAtürlich empfindet da jeder bisschen anders, aber regelmäßig höre ich "Boah, da sieht man ja von der Seite keine Farbveränderung..", wenn ich jemandem
was am Bildschirm Zeige. ^^

Die beiden für zu Hause waren übrigens gebraucht und in 20" mit 1600x1200 Auflösung für jeweils unter 200€ mit Gewährleistung. Das wäre meine Alternative. :)

LG Stephan
 
Der Lenovo und er HP hätten ja S-PVA. Da dürfte (vorrausgesetzt ich will nicht spielen) für grafische Sachen und alles andere noch ein wenig besser sein als S-IPS, da es ja angebliche bessere Kontraste bringt
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=534983#post534983]Der Lenovo und er HP hätten ja S-PVA. Da dürfte (vorrausgesetzt ich will nicht spielen) für grafische Sachen und alles andere noch ein wenig besser sein als S-IPS, da es ja angebliche bessere Kontraste bringt[/quote]

Der Schwarzwert und der Kontrast ist bisschen besser. Aber das ist auch abhängig vom Hersteller. Mir hat die Farbwiedergabe vom NEC besser gefallen als zwei S-PVAs die ich mir angeschaut habe. Somit war für mich die Entscheidung klar.
Die S-IPS haben allgemein auch noch weniger Blickwinkelabhängigkeit, was die Farbechtheit und Helligkeitsverteilung anbelangt (Konstruktionsbedingt). Geht aber imho schon bisschen in Richtung Glaubensfrage.

LG Stephan
 
Mal eine Frage an alle L220x Nutzer: Empfindet ihr den Bildschirm auch als "zu" hell? Das wird im Testbericht geradzu hervorgehoben, gar sogar als KO Kriterium für professionelle Anwender genannt.
 
Wollt mich nochmals bei allen für die Hilfe bedanken!! (natürlich sind auch weiter Anmerkungen willkommen..solang ich noch umtauschen kann zumindest ;) )
Speziellen Danke an DVormann für das hier:
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=534892#post534892]Mit einem Budget von EUR 250 kann man den L220x evtl. sogar bezahlen. Die Geräte dort sind wie neu, ein paar Monate der dreijährigen Herstellergarantie sind abgelaufen. Mein Gerät kommt von dort. Es hatte weniger als zehn Betriebsstunden. Die Preise sinken regelmäßig. Die Angebote im Auge behalten und für 249,90 plus Versand zuschlagen.[/quote]
Dort hab ich nun ein l220x für 260 Euros bekommen. Vorführgerät, angeblich Fehlerfrei (wenn nicht gehts zurück). Ich denke der l220x hätt wohl knapp gegen den HP verloren - aber für 100 Euro weniger..da nehm ich gern eine zu hohe helligkeit und minimal schlechtere Farben hin.

Event. gönn ich mir ja bei ebay mal ein Kalibriergerät und verkauf es danach einfach wieder. Dann kostet die Kalibrierung auch nicht viel und danach soll er ja sehr gut sein..

Also. Wenn sich nicht irgend was besonderes auftut wird das wohl mein neuer :D Im Pradaforum hat einer anscheinen ein ganz gutes Profil, hoff mal der schickt mir das auch noch demnächst

Gruß donut
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=535640#post535640]
Im Pradaforum hat einer anscheinen ein ganz gutes Profil, hoff mal der schickt mir das auch noch demnächst
[/quote]

Prada und Lenovo? Davon wusste ich noch gar nichts. ^^
 
[quote='lucid',index.php?page=Thread&postID=535655#post535655][quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=535640#post535640]
Im Pradaforum hat einer anscheinen ein ganz gutes Profil, hoff mal der schickt mir das auch noch demnächst
[/quote]

Prada und Lenovo? Davon wusste ich noch gar nichts. ^^[/quote]

ach mist. prad mein ich - irgendwie sag ich immer prada zu..
 
Kannst dir bei Lenovo auch ein paar Handtaschen .. äh Profile besorgen :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben