Eure Meinung zu Fedora

MasterMito

Member
Themenstarter
Registriert
21 Nov. 2006
Beiträge
227
Hallo,

irgendwie finde ich hier im Forum recht wenig zum Thema Fedora (SuFu findet mir nix). Wie sind die Erfahrungen damit auf Thinkpads (speziell T400)? Überlege gerade von Ubuntu zu Fedora zu wechseln (mein Bauch sagt es ist richtig, mein Kopf zweifelt).

Wäre nett wenn der eine oder andere Fedora-Nutzer sich meldet.
 
Also bei mir ist Fedora 17 sparsamer als Mint 13 (Ubuntu 12.04). Im Idle, Display niedrigste Stufe, WLAN verbunden vebraucht F17 6.0 W/h und Mint 6.8-7.0 W/h. Beides mit TLP und mit thinkwatt gemessen.
 
Habe alles so gemacht wie beschrieben, wo sehe ich denn nun die Anzeige wie unter Windows 7?
 
Irgendwie funktioniert Thinkfan bei mir glaube ich nicht. Ich habe TLP und Powertop installiert und Beide zeigen mir eine Lüfterdrehtahl 2822 rpm an. Unter Windows 7 ist der Lüfter im Idle immer aus. :confused:

Weiß jemand was ich vergessen habe?

Kann mir jemand mit T60 mal seine thinkfan.conf schicken, vielleicht habe ich ja einen Fehler in der Einstellung.

Da ich ja mit TLP optimiert habe ist das T60 bei 2822 rpm natürlich eiskalt. :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein T60 mit ATI:
Code:
sensor /proc/acpi/ibm/thermal (0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0)

(0,    0,    50)
(1,    48,    54)
(2,    52,    58)
(3,    56,    62)
(4,    60,    66)
(5,    64,    70)
(6,    68,    74)
(7,    72,    78)
(127,   76,     32767)

Zum Testen benutzt Du einfach den im Wiki beschriebenen Testmodus :D.
 
So, da ich gesehen habe, dass es thinkfan nun aufh für Fedora gibt hab ich mir mal F17 installiert. Läuft wie geschmiert!Eine Sache ist da noch: War es in Gnome 3 nicht mal so, dass man wenn man in der Shell was sucht auch Dokumente vorgeschlagen bekommt? Das fand ich sehr praktisch! Muss ich irgendwas umstellen, um das Feature wieder zu bekommen? Warum wurde das entfernt?
 
Ich glaube ich verstehe gerade nicht was für dich ne shell ist..

Wenn ich in der Shell nach etwas suche, z.B. per find oder locate, dann bekomme ich auch entsprechende Ergebnisse..

Edit: Aaach, die Gnome"Shell".. nein danke, nix für mich :D
 
War es in Gnome 3 nicht mal so, dass man wenn man in der Shell was sucht auch Dokumente vorgeschlagen bekommt? Das fand ich sehr praktisch! Muss ich irgendwas umstellen, um das Feature wieder zu bekommen? Warum wurde das entfernt?
Das ist Default und funktioniert bei mir auch. Also, wenn ich <super> und dann z. B. "a" drücke, werden mir verschiedene Anwendungen, Dokumente etc. als Icon auf dem Desktop angezeigt. Keine Ahnung, warum dies bei dir nicht der Fall ist.
 
Ja, ich meinte natürlich die Gnome Shell ;-)Bei mir werden dort Anwendungen, Orte und Kontakte vorgeschlagen - aber keine Dokumente. Schon irgendwie merkwürdig...
 
Die Dokumentenanzeige scheint sich auf die Dateien in gnome-documents zu beschränken. Hast du das installiert?

Übrigens habe ich die gnome-extension Journal gerade wieder aktiviert, und nun funktioniert sie wieder. (Ich hatte sie deaktiviert, weil mir die Shell immer einfror, wenn ich auf "Journal" klickte.) Jetzt hat es sich wohl irgendwie selbst gefixed... die Sache mit dem Journal finde ich am angenehmsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit Dokumente, Bilder überhaupt in der Übersicht dargestellt werden können, müssen die Dateien indexiert werden. Zuständig dafür ist das ganze Tracker *Zeugs*. Es gibt auch ein grafisches Tool dafür im Paket tracker-ui-tools , es nennt sich tracker-preferences. Mfg kalibari
 
Damit Dokumente, Bilder überhaupt in der Übersicht dargestellt werden können, müssen die Dateien indexiert werden...

mal ehrlich, wer braucht bzw. will das - also ich jedenfalls nicht.

nun möchte ich bestimmt nicht kontraproduktiv sein, doch meiner Meinung nach schiessen die Gnome-Entwickler am Ziel vorbei.

so durfte ich kürzlich erst lesen, dass in Fedora 18 mit Gnome der Reboot nach einer Aktualisierung erforderlich sein soll...
 
dass in Fedora 18 mit Gnome der Reboot nach einer Aktualisierung erforderlich sein soll
Nur wenn man PackageKit benutzt. (Hoffentlich!)

Zu dem anderen: es kommt schon häufiger vor, dass man nochmal das Dokument, Bild oder Video etc., welches man vor ein paar Tagen bearbeitet/angeschaut hat, nochmal braucht. Da ist diese Art der History recht komfortabel. Ist ja auch nur optional...
 
Für diejenigen, denen das Journal gefällt, ist sicherlich auch das gnome-activity-journal interessant. Da kann man sich seinen Verlauf der letzten Tage anschauen. Auch als Kontrollmechanismus für Arbeitgeber interessant. :D
 
Für diejenigen, denen das Journal gefällt, ist sicherlich auch das gnome-activity-journal interessant. Da kann man sich seinen Verlauf der letzten Tage anschauen. Auch als Kontrollmechanismus für Arbeitgeber interessant. :D

Ich hab nichts gegen solche Funktionen, gebrauchen kann ich sie aber nicht. Ich weiß wo meine Dateien liegen, deshalb benutze ich vermutlich auch keine MP3-Player mit Bibliothek. Was mich dann aber immer stört ist, dass sich diese Funktionen nicht einfach so deaktivieren lassen. Über die Paketverwaltung deinstallieren ist meistens ungünstig wegen der Abhängigkeiten. Und alles andere ist ein Handstand den man machen muss.
 
schon mal jemand Fedora 18 Alpha getestet?

mit dem neuen Installer Anaconda kommt nun wirklich Freude auf - ich sach nur Vorsicht, Leute...das Dingenskirchen ist echt gefährlich...zumindest in der aktuellen Alpha-Version :eek:
 
Moin,

wieso? Festplatte formatiert?
Ne bisher noch nicht, bin gerade auf 17 umgestiegen und habe das Problem, das es nach dem Grub nicht mehr weitergeht bzw. hochfährt. Passiert aber nur manchmal und meistens in der Dock. Ein Strg+Alt+Entf oder Strg+Alt+Ende lässt den Rechner dann neustarten. Hat das jemand auch zufällig?

Gruß
 
Moin moin,

F17 ist bei mir auf einem HP Elitebook mit Dockingstation installiert - docking in und docking out im laufenden Betrieb funktioniert vollkommen problemlos.

In F18 Alpha ist der neue Installer sowas von buggy - unabhängig von der manuellen Konfiguration formatiert das Partitionstool alle verfügbaren Partitionen mit ext4.
 
Jau, das mit dem Installer habe ich irgendwo gelesen.
Eine Fedora Alpha ist nicht wirklich für den Produktiveinsatz gedacht. Und für eine Parallelinstallation scheinbar auch nicht...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben