Eure (lieblings) Linux Software

alroar

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2005
Beiträge
2.725
Hallo Miteinander,

jeder von uns kennt ja die bekannten Programme wie TLP, LibreOffice, Gimp,.... aber was sind Programme auf die ihr schon gestoßen seit, die nicht jeder kennt oder aber auch einfach geniale Programme die man nicht verpassen sollte? (Spiele auch willkommen)

Ich werf mal ein paar in den Raum:

- xplanetFX: Desktophintergrund in Zeitabständen von der Erde mit Live-Wolken erstellen, sehr coole Presets
- Wireshark: alter Hase, aber immer wieder sau praktisch.
- rdesktop: RDP Sessions zu Windows Rechnern aufbauen (dürfte bei Ubuntu wohl schon mitbei sein)
- JDownloader: Zum laden von One-Click-Hostern (in Java)
- PS3 Media Server: DLNA Streaming Programm, nicht nur für PS3. Streamt und konvertiert alles für eure Netzwerkclients (wie TVs..)


Bin mal auf eure Sachen gespannt. Gruß in die Nacht,
al
 
Clipgrab - Youtube Downloader/Konverter
Open TTD - nettes Spielchen für zwischendurch
Freemind - Mindmaps
Wine - ...
Evolution - perfekt in kombination mit der Gnome Shell

da ich Ubuntu 12.04 Gnome Shell Remix nutze, hier noch diverse "Gnome Shell Erweiterungen":
  • Alternative Statur Menu - direkter Ausschalten - Button
  • Remove Accessibility - das nette Männchen loswerden
  • Show Desktop Button - Name sagt schon alles
  • Quit Button - zeigt oben rechts den Benutzername nicht mehr an - dafür einen "Quitbutton"
  • Force Quit - recht praktisch: anklicken und die Funktionen von xKill nutzen :D
  • CpuMemInfo - zeigt CPU/RAM Auslastung leistungsschonend an
  • Advanced Volume Mixer - Lautstärke von einzelnen Programmen sparat regeln
  • Middle Click to Close in Overview - Name sagt schon alles
  • Calculator - Suchenfunktion als Taschenrechner benutzen
  • Media player indicator - zeigt unter Lautstärke nett die Infos zum Abgespielten Lied an
  • Todo list - enorm einfache Todo liste
  • Enhanced Overview - in Übersichtsansicht über Programmicon von offenen Programmen fahren und nurnoch deren Fenster werden angezeigt
die Tools sind alle einfach über das Programm "erweiterte Einstellungen" zu verwalten und Funktionieren meines Wissens Distributionsübergreifend unter Gnome3.
 
Gnome-Do
Ich kann mir nicht vorstellen wie man einen Desktop schneller und besser bedienen kann.
Vor allem wenn man die Dateiindexierung nutzt.

Wer's nicht kennt: Gnome-Do ist ein Such und Ausführungsprogramm mit dem man Programme, Dateien, Systemeinstellungen suchen und öffnen kann.
Ist prinzipiell für Gnome 2 gedacht.
 
Hallo,

auf Tablets finde ich folgende Programme genial:

  • Easystroke (Gestenerkennung)
  • Gromit (auf dem Desktop "malen"....praktisch bei Präsentationen....mache ich zwar nicht, aber trotzdem ein geniales Programm)
  • Xournal (Notizen in pdf's anfertigen)

Multimedia:
  • minitube
  • xfca (praktisch um Tonspuren von DVDs auszulesen)

...und was sonst noch sein muss:
  • imagemagick (hinlänglich bekannt, einfach genial)
  • exiftool (exifs bearbeiten)
  • hdparm (der Klassiker!)
  • lshw (Hardware-Informationen.....braucht man nicht täglich, aber wirklich super)

Plicht auf Thinkpads:
  • tlp
  • thinkfan (glaube ich brauche zu beiden nichts zu sagen)

Mal sehen, vielleicht erweitere ich meine Liste gleich noch ein bisschen, aber das ist das, was mir gerade so einfällt....

Grüße
Frank
 
  • pdftk (nützlicher Helfer für PDFs); weitere: ediv2, (h)top, powertop,...
  • evince (acroread wird nicht mehr installiert)
  • emacs (kein Kommentar)
  • Texlive
  • gnome-terminal
  • bash etc. generell: Shell-Skripte und Kommandozeilen; z. B. zum Auslesen und bearbeiten von CDs (eigenen) lieber per cp und Shell-Skript als per graphischem Frontend.
  • stellarium
  • vlc
  • audacious (kleiner, feiner Audio-Player; ich benötige keine überladenen Player mit Musikdatenbanken etc.)
  • allgemein: Paketmanagementsysteme wie deb/apt und rpm/yum und die Repos (einer der vielen Pluspunkte von Linux gegenüber anderen Systemen: genial!)
  • gimp, inkscape, audacity (wenn auch persönlich selten gebraucht)
  • Standard: Firefox, Thunderbird
Wahrscheinlich noch zig weitere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die am häufigsten genutzen und dadurch auch sehr geschätzen Programme:

In zufälliger Reihenfolge:
  • wget
  • ssh
  • FileZilla
  • Chromium
  • GIMP
  • vim
  • git
  • imagemagick
  • zsh + gnome-terminal
  • evince
  • gedit
  • VirtualBox
  • tlp (läuft zwar im Hintergrund, aber man kann linrunner nie genug danken ;))
  • htop
 
Die üblichen Verdächtigen wie VLC, LibreOffice, Firefox, Terminal, ssh etc. lasse ich mal aus, daher nur 'ne kurze Auswahl:
  • Dominions 3
  • dvd::rip
  • Geany
  • Heartsome Suite
  • Hibiscus/Jameica
  • HoMM3 (zuletzt meist mit Wine wg. Erweiterungen, läuft wie 'ne 3-beinige Sau)
  • MediaInfo
  • PDF Shuffler
  • Quod Libet
  • SoftMaker Office
 
@blafoo re: vymAm besten direkt aus dem git master branch kompilieren ( http://sourceforge.net/scm/?type=git&group_id=127802 ), die tarballs sind immer etwas sprunghaft, ebenso wie die Versionen der Distributionen.Wenn du gentoo verwendest, hier mein ebuild für 2.2.4-master:

# Copyright 1999-2010 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2

EAPI=2DESCRIPTION="View Your Mind, a mindmap tool"
HOMEPAGE="http://www.insilmaril.de/vym/"
EGIT_REPO_URI="git://vym.git.sourceforge.net/gitroot/vym/vym"
#Obacht: das Leerzeichen beim commit wird durch die Forensoftware angezeigt! im Originalhash ist keins!
EGIT_COMMIT="b9038d614f66c911b4a3847b171192da161318fd"
inherit eutils qt4-r2 git-2
LICENSE="GPL-2"
SLOT="0"
KEYWORDS="~amd64 ~x86"
IUSE=""
DEPEND="x11-libs/qt-gui:4[qt3support]
x11-libs/qt-sql:4[qt3support]"
RDEPEND="${DEPEND}
x11-libs/libX11
x11-libs/libXext"
src_prepare() {
qt4-r2_src_prepare
# Change installation directory and demo path
sed -i \
-e "s@/usr/local@/usr@g" \
-e "s@doc/packages/vym@doc/${PF}@g" \
vym.pro || die "sed failed"}

src_install() {
# Remove stripping stuff
sed -i "/-strip/d" Makefile || die "sed failed"
DOCS="README.txt"
qt4-r2_src_install
make_desktop_entry vym vym /usr/share/vym/icons/vym.png Education
}
 
Zuletzt bearbeitet:
Softmaker Office
Fluendo DVD Player
Corel Aftershot Pro
gThumb
Claws Mail
Rhythmbox
VLC
Openarena
Naev
Virtualbox
Pymazon
aaphoto
devilspie
playonlinux
glunarclock
 
Zuletzt bearbeitet:
@nightwing: wie ist denn aftershot pro so? suche immernoch nach einem ACDSee (Pro) Ersatz, bisher hat mich aber kein Linuxprogramm umgehauen. Entweder haperts beim RAW Import, oder die Software ist komisch aufgebaut :D
 
ist zwar etwas OT, aber was ich mich frage: ist der Performance- bzw. Akkulaufzeitgewinn eines reinen WM spürbar besser als mit einer kompletten DE?

Ich steh zur Zeit auf Gnome 3 Shell und es läuft auch alles zackig. Ich achte z.b. darauf das alles, nach Möglichkeit GTK Anwendungen sind damit nicht so viele Libraries geladen werden müssen. Aber andrerseits, mit 4GB Ram, Samsung 830 SSD und nem P8600 sind halt die Ressourcen auch vorhanden.


Ab und zu würde es mich schon mal reizen nen reinen WM auszuprobieren, ....
 
Ja. Ist spürbar. Auch mit einem i7-2670qm mit Samsung 830 SSD und 8GB Ram.
Die Gnome Shell ist zwar auch flüssig, aber fluxbox ist eben doch noch etwas leichter.
Akkulaufzeit kann ich nicht beurteilen, da ich nie etwas anderes ausgiebig getestet habe. ;)

Im Endeffekt ist es aber auch die Gewohnheit die mich an Fluxbox hält.
Für neue Nutzer ist natürlich die Hürde der ersten Konfiguration im Weg.

Nachtrag:

Der Nachteil an diesem rasant startenden System ist halt nur, dass viele Programme im Autostart gar nicht hinterherkommen und durcheinander geraten. Musste daher mehrmals den befehl sleep in die .fluxbox/startup datei einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

es ist schon sehr viel genannt worden, allerdings fehlt folgendes noch:

- meld (grafisches diff-Tool, auch sehr schon um Ordnerstrukturen zu vergleichen)
- gitk und git citool
- hexer (hexeditor)
 
An meine NTFS-Dateisysteme lasse ich nur die Tools aus dieser Programmsuite ran. Damit habe ich bisher noch immer fixen können, woran die Windows-eigenen Werkzeuge versagten.

Package: ntfsprogs aka ntfs-3g
Source: linux-ntfs (2.0.0-1)
Description: tools for doing neat things in NTFS partitions from Linux
The Linux-NTFS project (http://www.linux-ntfs.org/) aims to bring full
support for the NTFS filesystem to the Linux operating system.
.
This is a set of tools targeted for people interested in working
with the NTFS support in the Linux kernel and using it. The
following utilities are included:
.
ntfsfix - Fix common filesystem errors and force Windows to check NTFS.
.
mkntfs - Format a partition with an NTFS filesystem, optionally bootable.
.
ntfsinfo - Show some information about an NTFS partition or one of the
files or directories within it.
.
ntfslabel - Show, or set, an NTFS partition's volume label.
.
ntfsresize - Resize an NTFS partition without losing data.
.
ntfsundelete - Recover deleted files from an NTFS partition.
.
ntfscluster - Locate the owner of any given sector or cluster on an NTFS
partition.
.
ntfscat - Concatenate files and print them on the standard output
(without mounting the partition).
.
ntfsls - List directory contents on an NTFS filesystem (without
mounting).
.
ntfscp - Overwrite files on an NTFS partition.
.
ntfsclone - Efficiently clone an NTFS filesystem or a part of it.
.
ntfsmount - Mount an NTFS partition from user-space using libntfs and FUSE.
.
ntfsdecrypt - Decrypt NTFS-encrypted files (NOT INCLUDED).
.
ntfscmp - Compare two NTFS volumes and tell the differences.
 
- supertuxkart (wie supermariokart, oder sogar besser)
Für mich das beste Spiel ever für Linux :thumbup:
- gedit (kennt glaub ich jeder ;-) )
 
hm .. schwierig.

Da das Thinkpad meine Entwicklungsmaschine ist:

- Editor: Geany - ist fast so gut wie Kate unter KDE 3, und wird inzwischen nur noch in der kontrastreichen weiß-auf-schwarz Variante verwendet ;) Auf der Kommandozeile kommen je nach Lust und Laune entweder nano oder mcedit (der Editor vom Midnight Commander) zum Einsatz
- Dateimanager: Krusader - dank KIO prima als Universalwerkzeug für alle möglichen Dateisystem-Typen verwendbar; und natürlich kann das Teil selbst auch einiges .. is zwar kein Total Commander, aber von der Flexibilität und Handhabung doch schon nah dran
- Browser: Als Entwickler verwende ich zwangsweise eine ganze Armee an unterschiedlichen Browsern, der aktuellste Firefox (Beta-Channel) in Kombination mit Firebug + zugehörigen Erweiterungen ist aber mein Primärbrowser. Sekundär verwende ich noch Opera (Fratzenbuch only) sowie SR Ware Iron (statt Gugglhupf Chrome). Tertiär wie gesagt eimerweise verschiedenste Browser, von rein textbasierten wie etwa w3m über Mischkulturen a la links2 (z.B. links2 -g = grafischer Modus), dillo2, usw.
- VM: VirtualBox; ist bis dato DIE Virtualisierungssoftware, die am einfachsten installiert ist, und stabilsten läuft
- Office: LibreOffice (was sonst? :P)
- Kalender: Orage, der freundliche, einfache, zurückhaltende Kalender von XFCE
- E-Mail: seit Jahren schon Thunderbird; ist bis dato das EINZIGE Programm, welches mein großes E-Mail-Archiv (~10k Mails) via IMAP sauber abfragen kann
- "Taschen"rechner: Speedcrunch - beherrscht inzwischen sogar Punkt-vor-Strich, und kommt mit Klammerung klar ;)
- Audioplayer: moc player - gefällt mir von der Bedienung her am besten; auf dem großen Rechner ist dagegen Clementine im Einsatz
- Konsole/Terminal: Guake über alles (früher mal Yakuake) ;)
- Chat/IRC: irssi, und ab und zu auch mal Pidgin (ICQ + Jabber)
- Grafikkram: ImageMagick für repetetive Aufgaben, gthumb und weitere fürs Bilderl anglupschen; GIMP ab und zu zum PSD-Dateien anschauen und kleine Arbeiten erledigen; Photoshop 7 in der Windoof XP-VM für alle richtigen Arbeiten
- (Web)Server: XAMPP (auf all meinen Systemen)
- SSH: natürlich die Hausmarken "ssh" = OpenSSH sowie Krusader/KIO-Slaves und FUSE, aber vor kurzem gesehen und für gut befunden: PAC Manager (guter Tunnelier-Ersatz für Linux)

Vieles von dem, was ich so verwende, sind Eigenkompilate (ca. 70%), davon wiederum ca. die Hälfte mit auf mein System optimierter Konfiguration. Deshalb nennt sich meine Kiste auch "Debtoo" (und der Tank "mintoo" :D).

cu, w0lf.
 
@alroar
Also für mich ist es genial. Ich hatte bereits den Vorgänger "Bibble" und es kann alle Dinge, die ich brauche und für die ich unter Windoof sonst Photoshop nehmen müßte zusammen mit einer guten Katalogisierung. Und das auch für einen Fotolaien wie mich bedienbar :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben