5€ im Jahr für Studenten 1 TB OneDrive (inklusive Office)70€ im Jahr Office 365 Personal + 1 TB Onedrive - sind ca 5,80€ pro Monat bzw. bei monatlichem Kauf 7€Für 100€ gibt es 5 Lizenzen + 5x 1TB OneDrive... Soviel dazu. Was Deutschland und "Verbrecher" in den Staaten betrifft... lasse ich mal im Raum stehen...
viel zu viel Geld. Eine SoftmakerOffice-Lizenz erhält man für das halbe Geld oder noch günstiger. WPS office free tut es auch, wie auch
LibreOffice.
Wer auf so cloud Lösungen vertraut...lebt halt gefährlich
DOCH eine Single-HDD, die im Netzwerk verfügbar ist, ist ein Netzwerkspeicher!
https://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage
sry, für mich ist das kein NAS. Das ist eine Notlösung, für Katzenvideo-Streaming auf 3 x Etagen. Mehr ist das nicht.
Zudem sind diese oem-Kästen schlecht verpackt und die hdds erleben einen Hitzetot, weil Elektronik die Hitze
besonders mag.
Raid5, Raid10, Raid 30, raid50...das ist nas ..aber nicht so kleine Kisten, wo bei 40 Mbits/ Ende Gelände ist.
Jedes NDAS ist da doppelt schneller.
Kein Netzwerkspeicher sind USB-Platten am PC, die nur dann verfügbar sind, wenn der PC an ist...
Sind trotzdem Netzwerkspeicher, wenn Ordner im Netzwerk freigegeben werden. Auch verschlüsselt.
Wenn ich im Dachgeschoss auf den macMini im Erdgeschoss zugreifen kann, Katzenvideos dann streame...
oder Musik lausche...dann erfüllt es die gleichen Kriterien wie eine NAS - sogar remotebar und die
Daten sind alle auf ntfs forma-tiert;. dh. ich nehme die Externe im Koffer mit und docke diese einfach
an einen anderen Rechner, egal ob linux, bsd, unix, win.
Du meinst also, dass kleinere Unternehmen z. B. im RAID 5 nicht mehr speichern müssen? Oder das ein NAS 4 Festplatten verbaut hat, weil je 2 Platten andere Inhalte spiegeln?
mit sowas beschäftige ich mich erst gar nicht, weil es dafür Spezialisten gibt. Wenn man sich als Unternehmer noch um
Speicherlösungen in der Freizeit beschäftigen muss....kann der Unternehmer gleich seinen Laden zu sperren, weil
produktiv gearbeitet, mehr Zaster verdient ist, vs. Servicetechniker-Verträge, welche noch als Geschäftsausgaben
abgeschrieben werden können. Bevor ich Steuer bezahle....mühe ich mich doch nicht mit so Kram ab?
P. S. ich hab 2 NAS (1 in Betrieb) und hab noch nichtmal 200€ für beide gezahlt...
das sind die kleinen qnap, syontology-NASen....welche dann im Netzwerk mit 30 Mbit s herum
dümpeln.
Will man was Gescheites, kostet so eine Schachtel gleich mal einen > 1.000er Geld.
Im Privatbereich overkill, weil Jeder heute Strom sparen sollte und nicht x fach Gerätschaften
laufen lassen soll...nur dass man im Haus an jedem Flecken ( WC ) Multimedia streamen
kann?
Dann ist mein Nachbar, der 2 NAS im Keller stehen hat (einmal Firma und einmal privat) also ein Freak? Freak wäre ein 19 Zoll Serverschrank mit 2 fetten Xeons, USV und 16 HDD-Slots im RAID...
Privat eine, mehrere NASen finde ich pers. overkill. Wenn man die Daten 3 x dupliziert..und eine Platte raucht ab, dann wird halt diese turnusmässig ausgetauscht. Ohne
groß raid-Zeug(software-hardware-raid)
Ein Ottonormal-Konsumschuldner benötigt maximal eine oem-WD aus dem Aldi oder Lidl Discounter + eine Zweite noch dazu für Backup.
oder man kauft sich bei ebay einen alten IBM ( c2duo) Rechner für 20 euro und tut da paar Platten rein? Oft ist da noch ein hardware-raid mit verbaut.
Ordner freigeben im Netz und gut.
Langt für Katzenvideos, Karl Valentin, Josef-Hader und Helmut Schleich Programme locker
nas? ..was für freaks
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Ausserdem: Wenn Du die Platten übers Netz anklemmen kannst, dann kann es auch sonstwer.
nein....
open bsd wurde noch nie kompromi-tiert....
sicherer als jedes windows, osx, linux