eSata Adapater für Express Card Slot

athlonforever

New member
Themenstarter
Registriert
30 Sep. 2006
Beiträge
388
Hi,

kann jemand einen eSata Adapater für den Express Card Slot empfehlen?

Oder soll ich einfach irgendeinen holen bzw. es gibt kaum bis keine Unterschiede?!?! ^^
 
Zu dem Thema hätt' ich auch ne Frage: Lohnt sich das von der Übertragungsgeschindigkeit her überhaupt, oder kann man da auch ne normale USB-Festplatte nehmen?
 
von der Übertragungsgeschwindigkeit sieht bei entsprechender Festplatte USB 2.0 kein Land gegen eS-ATA
 
Der Expressslot soll über PCIe angebunden sein. Somit sollten theoretisch bis zu 2.5Gbit/s drin sein. USB2.0 macht nur 480Mbit/s, wobei ich bei USB2.0 Platten nur ca. 20-25MB/s erreiche. Wobei es ca. 60MB/ sein sollten ... Wenn ich über eSata auch die 60MB/s kommen würde, wäre ich zufrieden!
 
bei USB geht extrem viel für Verwaltungsoverhead drauf, weswegen schon Firewire 400 trotz nominell niedrigerer Rate als USB um einiges schneller ist
 
Welcher Adapter? Die verwenden alle die gleichen Controllerchips. Von der Performance her ist der Hersteller egal.

Zu beachten:
- Soll der Adapter 54 oder 34 mm breit sein? Besser ein schmaler. Der basst evtl. noch in den nächsten Rechner.
- Besser einen Adapter für zwei Geräte statt für eines.
- Hot Plugging wird unterstützt? (Steht in den technischen Daten.)

Dieses Teil funktioniert einwandfrei.
 
Gibt es einen der nicht vorn rausschaut?
Sowas wäre optimal ;)

@DVormann
Hast du den getestet?
Beim W500 sollte ja beiden reinpassen 34mm und 54mm
 
Hi,

ich habe für mein N200 auch den Delock, allerdings im 54er Format.

Meine Samsung F1 750GB im Revoltec Alu Guard schafft damit in HD Tune fast 90MB/sek.

Kann gerne nochmal benchen und Screen anhängen wenn gewünscht.

Tobi
 
Habe mir (allerdings 54 Breite) ein 2 Port USB von AKE bestellt, die schauen nicht raus. Der Hersteller/Anbieter hat auch eSATA im Angebt (in einem Modul ist dann ein eSATA und ein SATA)... ab das ganze was taugt, kann ich dir noch nicht sagen, kommt aus big China... das sind die einzigen die nicht rausschauen, die ich ohne groß zu recherchieren gefunden habe.

eSATA
BSP. 1: http://www.enjoyyourcamera.com/PCMCIA-USB-20/Bluetooth/AKE-PCMCIA-SATA-Cardbus::1961.html


2x USB 2.0, ca. 8€
BSP. 1: http://cgi.ebay.de/AKE-PCMCIA-to-US...hash=item220288871304&_trksid=p3286.m63.l1177

BSP. 2: [X2*] auf usb 2.0 aufrüsten mit PCMCIA Karte
 
Ups, dachte, das wäre das selbe. Kann mich mal jemand aufklären?
 
Cardbus Karten sind die langsameren Vorgänger der neuen Express Karten.

Beide wurden von PCMCIA entwickelt, aber eig. nur die Cardbus Karten so genannt.

Wie man auf den Foto sieht ist das aber klar eine Cardbus Karte.

Cardbus: 54mm breit

Express Card 54: 54mm breit, allerdings vorne nur 34mm wo auch der Kontakt zum Slot ist, gehen allerdings nicht in 34mm Express Card Slots.

Express Card 34: 34mm breit, kompatibel zu den 54mm Express Card Slots.

Die Express Cards sind wie gesagt schneller, da sie keinen Controller mehr benötigen, aber die gibts auch noch nicht allzu lange.
 
[quote='athlonforever',index.php?page=Thread&postID=508560#post508560]@DVormann
Hast du den getestet?[/quote]In einem T43. Habe die Hardware jetzt aber nicht da. Bin für das Gerät nur zuständig.
 
gibt übrigens für pcmcia auch einen der nicht raussteht:
http://www.rightwholesale.com/p1864/SATA_&_eSATA_Notebook_Cardbus_Card/product_info.html
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220352868020

ob's so einen der nicht raussteht für express auch schon gibt weiß ich nicht.
letztendlich sollte aber pcmcia auch schon reichen um den vollen durchsatz der platte zu genießen.

denke also mit pcmcia kommt man ja im thinkpad meist noch gut zurecht und kann den adapter eben auch in älteren geräten nutzen.

werd wohl den preisverfall noch etwas abwarten und dann irgend bei sowas zuschlagen.
warum ne externe platte per usb2.0 ranhängen wenn es so viel besser geht.
ist sicher auch für ältere 600x oder t2x user interessant.
gerade wenn man eine dock hat, kann man so doch einiges an daten verwalten.
 
Vor einiger Zeit gab es mal einen Test in der c't, und der hat keine nennenswerten Unterschiede zwischen dengetesteten Karten zutage gefördert.
 
mir fällt grad noch ein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260338890098

scheint also wie man an der modellbezeichung bc178 erkennt auch einen vorgänger dieses bc188 zu geben.
preislich sicher interessant.
müßte man dann natürlich wissen welcher chip wo drin ist und was für vor und nachteile das bringt.
hoffe die dinger unterschreiten bald das 10 eur niveau so wie die usb2.0 variante, die ja recht ähnlich aussieht.

passende platte hab ich auch noch nicht hier .aber von der ide platte ja schon seit einiger zeit getrennt. und da langsam wieder kapazitätsprobleme auftreten muss ich das thema mal angehen.

bestimmt lustig wenn du zu hause einen 600er oder was stehen hast und da dann 4 große esata platten dran. die dann nochjeweils paarweise als raid laufen.
6 oder 8tb an 'nem 10 jahre alten notebook hängend....
 
So, habe mir jetzt so einen DeLock Express CArd 2 x eSata gekauft. Als externes HDD Case, habe ich das von ICY Box. USB2.0 und eSata.

Ich erreiche nur 40-42mb/s beim lesen.... da hatte ich mir mehr erhofft. :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben