Windows Ersatz für Mail, Kalender und Outlook Classic Neues Outlook: Zwangsinstallation jetzt auch für Windows 10

Windows Betriebssystem
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Diskussion läuft übrigens schon seit Ende 2023.

Hier gibt es noch zwei Beiträge neuen Datums aus dem Netz:

 
Man kann das "neue" Outlook" einfach deinstallieren. Und, wer es nicht nutzt braucht sich auch kaum Sorgen darum machen...
 
Ich habe es mal installiert lassen mit den ganzen Konten und Einstellungen, sollten sie sich doch noch besinnen könnte ich wieder zurück. Aber habe bei allen Konten das Passwort geändert und somit ausgesperrt.
 
Ich bin ähnlich wie Andreas aufgestellt. Es ist installiert und ich fasse es nicht an, so wie ich auch die alten Store-Apps Mail und Kalender auch nicht wirklich genutzt habe. Derzeit bleibe ich beim Outlook (Klassik) aus meinem Microsoft 365 Pakte. Bis das klassische Outlook da rausfliegt, vergehen noch viele Monde und sicher noch viele Kehrtwendungen bei Microsofts Produktpflege und Produktvorstellungen. Kurzum: es gibt (für mich) derzeit keinen wirklichen Grund hier in irgendeiner Form aktiv zu werden.
Und mal ganz ehrlich: Wie viele aus dem Forum hier haben die alten Apps aktiv, und damit meine ich als primäres Programm für Mail / Kalender, wirklich genutzt? Wenn ich die Diskussionen der letzten Jahre zu Mailprogrammen hier im Forum so Revue-passieren lassen, war da nie groß die Rede von diesen Apps. Also kann ich den plötzlichen Diskussionsbedarf nicht so ganz verstehen, außer es ist ein erneuter Anlass, mal wieder sinnfrei über Microsoft abzulästern.
Es taugt nicht mal als Stellvertreter-Diskussion für die Millionen nicht-IT affinen Leute im Lande, die die besagte Apps tatsächlich nutzen (und anscheinend auch zufrieden damit sind),. Die werden sich nicht plötzlich abwenden und heulen, sie werden sich wie zuvor auch mit dem direkt von Windows gebotenen Tools arrangieren.

Grüße Thomas
 
ich fand ja bei einem Testausflug Richtung Linux die Alternative Gnome Evolution als PIM/Outlook Ersatz ganz prima. Sollte das nicht unter WSL auch laufen? Hat das jmd schon probiert?
 
Und mal ganz ehrlich: Wie viele aus dem Forum hier haben die alten Apps aktiv, und damit meine ich als primäres Programm für Mail / Kalender, wirklich genutzt? Wenn ich die Diskussionen der letzten Jahre zu Mailprogrammen hier im Forum so Revue-passieren lassen, war da nie groß die Rede von diesen Apps. Also kann ich den plötzlichen Diskussionsbedarf nicht so ganz verstehen, außer es ist ein erneuter Anlass, mal wieder sinnfrei über Microsoft abzulästern.
Es taugt nicht mal als Stellvertreter-Diskussion für die Millionen nicht-IT affinen Leute im Lande, die die besagte Apps tatsächlich nutzen (und anscheinend auch zufrieden damit sind),. Die werden sich nicht plötzlich abwenden und heulen, sie werden sich wie zuvor auch mit dem direkt von Windows gebotenen Tools arrangieren.
Hier ist einer, der Mail/Kalender unter Win10 genutzt hat. :) Allerdings frag ich mich mittlerweile, seitdem ich vor ca. nem halben Jahr zu Thunderbird bin, warum. Und ja, ich war auch genau einer von denen, die "geheult und sich abgewendet" haben, zu Thunderbird hin, was bei mir unerwartet super funktioniert, inklusive Kalender/Kontakte-Synchronisation mit meinem ganzen Apple-iFön-iPad-Mac-Gedöns.....

Ich habe übrigens Mail/Kalender/"new outlook" auf meinen Win 11 und Win 10 X1 deinstalliert; bisher is nix passiert, auch keine automatische Neuinstallation von diesem unsäglichen "New Outlook". Bin mal gespannt, ob es dabei bleibt...
 
Allerdings frag ich mich mittlerweile, seitdem ich vor ca. nem halben Jahr zu Thunderbird bin, warum.
Bei genau umgekehrt, allerdings schon vor längerem. Es war der einzige Weg für meine Kontakte und Kalender im Microsoft-Konto (ehemals Windows-Phone) weiter zu nutzen waren. Seit es auch Outlook für Android gibt, ist die Synchronisierung zum Smartphone auch kein Ding.
Das Zusammenspiel von Kontakten, Terminen/Kalender, Aufgaben und E-Mail ist bei Outlook so aus einem Guss, wie ich es sonst nicht gefunden habe. Daher werde ich auch nicht zurück wechseln, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat.

Grüße Thomas
 
Hab gestern für meine Eltern ein TP neu mit Windows11 und MS365 betankt, da wird automatisch erstmal nur Outlook new angeboten…
Unter den Programmverknüpfungen im Startmenü ist das alte Outlook nicht mehr im Angebot.
Ist aber installiert und über die Suche nach „Outlook (Classic)“ wird es auch gefunden 😎
Also der Versuch, die neue Version durchzusetzen, ist durchaus erkennbar
 
Aber dieser Unsinn mit "Zwangsinstallation" ist langsam auch etwas lächerlich. Ständig liest man irgendwas von "Zwangsinstallation". Im Zusammenhang mit monatlichen Sicherheitsupdates, neuen Windows Versionen oder dem neuen Outlook.

Microsoft hat in Windows schon ewig eine Mail-Anwendung vorinstalliert und diese wird jetzt mal wieder durch eine neue Version ausgetauscht. Nutzt sie oder lasst es bleiben, aber jammert doch bitte nicht von "Zwangsinstallation".
 
Nicht jeder sieht die sog. "Neuerungen" aus dem Redmonder Laden so unkritisch wie Du.
Alleine schon das ungefragte hochladen und ablegen von Kennwörtern der Fremdaccounts zu Microsoft stellt ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko dar. - Für DIch unbedeutend und kein Vertrauensproblem, für andere ein No-Go

Wenn dazu noch ein Outlook-Client der Office 20xx Standard ungefragt durch diesem Müll überschrieben wird, dass zahlreiche Funktionen einfach nicht mehr im Unternehmensumfeld funktionieren, mag für Dich in Ordnung sein, für andere ist das indiskutabel.
 
Hier ist einer, der Mail/Kalender unter Win10 genutzt hat. :) Allerdings frag ich mich mittlerweile, seitdem ich vor ca. nem halben Jahr zu Thunderbird bin, warum.
Ich bin auch in dem Club. Ich war mit dem MS-Mail und Kalender zufrieden. Als dann das Outlook New immer mehr genervt hat und ich die halbe Zeit beschäftigt war, nach einem Zwangsumstieg wieder zu Mail zurück zu kommen, ist mir irgendwann die Hutschnur geplatzt. Hier im Forum etwas von Thunderbird gelesen und umgestiegen. Alles wieder fein.
Und obwohl ich eigentlich ein echtes Windows-Kind bin, überlege ich mir langsam, mir doch einen anderen Mailaccount zuzulegen. Dann brauche ich eigentlich auch gar kein Office mehr ...
 
@LisaE der Mailaccount ist aber nicht unbedingt an ein Office gebunden, denn zB LibreOffice ist ein reines Office mit Schreib-, Rechen- und "PowerPoint"-Programmen, aber eben ohne Kalender oder Mail
 
Dafür kann man z.B. auch den für Privatanwender kostenlosen emClient für maximal 2 Konten verwenden. Der kommt auch bestens mit Outlook.com/Office 365-Konten aus. Dazu LibreOffice - das reicht.
 
Zweistufenauthentifizierung geht bei T-online nur wenn du über den Webbrowser drauf gehst. Ist aktiviert aber wie gesagt nur übers Web funktionsfähig. Ausser ich hab was übersehen. Bei Googleaccount weiß ich es nicht, ist mir aber nicht so wichtig.
Was aber nicht mehr geht und nervt sind die Geburtstage vom Googleadressbuch.
 
Lässt sich zum Glück schmerzfrei deinstallieren.. geht auch einfach per rechtsklick. Warum die so ein bohei machen um PowerShell usw....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben