(ERLEDIGT) Lenovo --> Apple / Apple --> Lenovo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pegasus44

New member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2008
Beiträge
1.921
Mich würde mal interessieren, wer hier im Forum von einem Thinkpad auf ein Macbook/Macbook Pro umgestiegen ist und warum. Das Gleiche natürlich auch in die andere Richtung von Apple zu Lenovo.

Bei mir ist der Hauptgrund für den Wechsel Thinkpad --> Macbook Pro das viel bessere Display. Aber auch sonst bin ich mit dem MBP sehr zufrieden und würde es gegen kein aktuelles Thinkpad tauschen wollen.

P.S.: Bitte keine Millionste Apple vs. Thinkpad-Diskussion, mich interessieren in erster Line die Meinungen von den "Umsteigern" ;)
 
franky75' schrieb:
Wenn ich in den vergangenen 5 Jahren in einer Druckvorstufe mit 8 Satzanlagen zu tun hatte, dann kann ich mir schon eine Meinung bilden.
Natürlich kannst Du Dir eine Meinung bilden, wenn Du an Rechnern arbeitest, die Dir selbst nicht gehören, aber was haben Bemerkungen wie diese mit dem Thema hier zu tun:

"...ist bekennender Apple-Freak. Tischdecke mit Apple-Logo, Kissen mit Apple-Logo, Bettwäsche, Handtücher, T-Shirts,... alles mit Apple, iPhone, iPad, MacBook pro, zuhause eine komplette Workstation (privat) mit Cinema-Displays - alles ganz toll aufgebaut" und "Ist doch witzig, wenn der Wert einer Firma am Gesundheitszustand des Chefs abhängt."

Zudem kannst Du imho ein aktuelles W510 nicht mit einem Uralt-Powerbook oder mit G5-Desktops vergleichen. Ein aktuelles Macbook Pro mit i7-2.8 GHz und mattem 15"-1650x1050-Display wäre da eher das Äquivalent.

Ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung: "Eigentlich ist ja egal, mit was man arbeitet, auf das End-Produkt kommt es an. Egal ob Print, Audio oder Videodaten".
 
nightoftune' schrieb:
Sind Mac-Systeme, wie man als non-Apple Nutzer öfter mal hört, so extrem verschlossen?
JEIN
In bezug auf Fremdsoftware,
Da sind sie überhaupt nicht verschlossen. Die Irsinnigen Zulassungsbeschränkunken zur Mac appstore haben zwar (zu recht) in der blogosphäre wellen geschlagen, aber im moment ist es so das auf OSX die softwareauswahl am größten sein dürfte, sofern man manche "Basteleien" dazuzählt.
Klar, OSX spezifische software, die es nur auf OSX gibt, gibt es weniger als für windows und Linux, einfach daher das das System nicht sonders verbreitet ist. Bei der Reinen OSX software gibt es zwar immer mehr Blender, aber generell ist (vor allem im umsonst und im günstig bereich) die Qualität höher als bei windows.
Allerdings kann man auf OSX auch ohne große Probleme sehr viele software aus der Linux und Unix welt laufen lassen. Vieles ist portiert und läuft "nativ" (z.B. die Komplette KDE software suite), und mit X11 läuft so gut wie alles, allerdings dann nicht in mac optik (also u.A. keine menu bar, und reduzierte funktionen im dock icon), und wenn man dann noch eine paketverwaltung wie Fink oder darwinports installiert, hat man gefühlte 95% der Linux/Unix software zur verfügung.
Und dann gibt es für Win software noch wine, bzw. dessen kommerzielle ableger, und virtualiesierungen. Kann Linux auch, aber ich habe das gefühl (sofern man bereit ist etwas geld in die hand zu nehmen) kommt man da aufm mac das etwas einfachere system.
Die Frage ist nur:
Wie wird sich die politik apples entwickeln?
Es würde mich nicht wundern wenn - wie beim iphone und pad - der appstore als einzige, ultrarestriktive softwarequelle erlaubt wird, und man dann seinen mac ebenfalls jailbreaken darf ... :brech:
Klingt jetzt erstmal sehr unwahrscheinlich, und nach kommerziellem suizid, aber der Fruchtladen hat schon viele aktionen gebracht wo davor alle gesagt haben " das werden die nie tun", und war erfolgreich damit ...
Kom?t drauf an.
Bei den macbook pros sind es sehr sehr wenig, aber man kann damit leben (sofern man entweder einen der 3 monitore mit mini display port aufm markt hat) oder sich einen haufen adapter kauft.
Und bei den airs ist es ein witz.

Akku oder HDD wechsel?
HDD bin ich mir nicht mehr so sicher, aber akkuwechsel = einschicken.
Die pros dürften gehen, aber die airs haben zum beispiel extra schrauben verbaut, für die es keine Schraubenzieher zu kaufen gibt :facepalm:

Evilandi666' schrieb:
Schade. Seite 1 war gut, Seite 2 ist schrott. Hoffen wir Seite 3 wird besser, :rolleyes:

Also ich fand auch seite 2 OK.
Der ton war vieleicht etwas schroff, aber wer A pple sagt muss auch B blöde Fanboys sagen.
Es gehört durchaus erwähnt das die apple verehrung bei manchen sektiererische Züge annimt, und apple und seine Service provider wohl gerne nicht gut mit kritik umgehen können.
Ich habe zum beispiel ähnliche stories wie von franky75 auch schon von nem Kumpel gehört der ebenfalls professionell mit macs im grafikbereich arbeiten darf, und auch mein Bruder hat mir nach einem Praktikum in einem Grafikbetrieb ähnliches erzählt.
Und es ist in der tat "besonders" das das wohl eines Unternehmens und seiner Shareholder so massiv von CEO abhängt. sogar mein Lokales Kässblatt brachte eheute morgen auf Seite 3 einen halbseitigen Bericht darüber das Steve Jobs Pause macht ... :attention:
Und grade in Bezug darauf das dieser Thread wohl einigen Interesierten als "Kaufberatung" dient, sollte man nicht verschweigen das es Befürchtungen gibt das Apple mit Steve Jobs ableben ebenfalls das Zeitliche segnen wird, da diese Firma (und ihre Kunden/Fans) so total auf diese eine Person fixiert ist.

vert
 
Ich meinte damit übrigens nicht, dass ich franky75 blöd finde, Leben und Leben lassen.
Wenn er die Erfahrung so gemacht hat ist das doch okay.
Was ich schei**e fand, wie danach darüber geredet wurde und dass er danach eingeschnappt ist - sowas ist doch doof, irgendwie. (Auch wenn ich es verstehen kann.)
Mich würd ja interessieren, was der Steve schon wieder hat? Mich wundert es eh, dass er das nicht offen legen muss - immerhin ist das enorm wichtig für Apple bzw. den Aktienkurs.
 
Evilandi666' schrieb:
Ich meinte damit übrigens nicht, dass ich franky75 blöd finde, Leben und Leben lassen.
Wenn er die Erfahrung so gemacht hat ist das doch okay.
Was ich schei**e fand, wie danach darüber geredet wurde und dass er danach eingeschnappt ist - sowas ist doch doof, irgendwie. (Auch wenn ich es verstehen kann.)
Mich würd ja interessieren, was der Steve schon wieder hat? Mich wundert es eh, dass er das nicht offen legen muss - immerhin ist das enorm wichtig für Apple bzw. den Aktienkurs.
Vor und Nachteile hier offen und möglichst objektiv zu diskutieren ist doch gar keine Frage. Aber im Bezug auf franky muss ich pegassus recht geben. Da ist einer, der hatte einen und dem seine Rechner sind. Ja ich "kenne" hier auch "alle" User dieses Forums. Wenn mich jetzt also ein bekannter wegen einem eventuellen Lenovo Kauf anspricht, werde ich ihm alle Berichte erzählen - negativer Atr - sprich alle Probleme, welche die User hier mit ihrem TP haben und hatten. Und wenn ich mir hier das Forum ansehe, dann sieht es so aus, als wären Lenovo`s TP ziemlich schlechte Kisten. Diesen Eindruck hätte dann auch mein Bekannter. Das "dumme" nur daran ist, das ist nicht die Messlatte. Denn gehe ich in die Foren von Apple... Dell... BMW... Peugeot oder sonst wer - wimmelt es von Erfahrungen aus zweiter Hand. So was ist einfach nicht relevant! Punkt.

Und die tollen Support von heute, den erlebe ich bei Lenovo genauso, wie bei 1&1, bei BMW, bei Vodafone oder sonst wo. Man kann auch hier nicht aufgrund weniger Erfahrungen auf Alles wiederum schließen.

Die Unglaubwürdigkeit und Polemik in franky`s Aussage wird für mich - und das ist was pegassus auch sagen wollte - ganz klar deutlich, wenn man dann den Rest liest. Denn nichts anderes als Polemik ist es franky! Was hat ein Betriebssystem, ein Hersteller und dessen Vor- und Nachteile damit zu tun, ob jemand in Apple Bettwäsche schläft oder nicht? Oder auch Anders - was hilft es dem Thread und den Lesern hier, zu erzählen, das irgend einer eine Apple Tischdecke hat, in Bettwäsche von Apple schläft etc...? War diese Aussage gedacht um den Lesern hier "zu helfen"? Nein! Wie denn auch. Also wieso dann? Weil es Polemik ist - und nichts anderes.

Im übrigen - nebenbei franky.... ich wette 10 Kisten Bier dagegen, dass der zitierte Mensch eben nicht alles von Apple hat, von der Tischdecke bis zur Bettwäsche... das nehme ich Dir nicht ab ;)

---

@Peter Wa
Leider kann ich am Samstag nicht vorbei schauen, sonst hätte ich Dir paar Gerätchen mitgebracht.

Ein Apple ist allerdings immer noch keine mdulare TP Kiste. Wobei - das als Info - man inzwischen die HDD und den RAM schnell und einfach austauschen kann. Beim Akku ist das noch so eine Sache. Der wäre austauschbar - leicht - aber Apple macht davon die Garantie abhängig. Jetzt gibt es aber ein EU Gesetz, welches besagt, dass bei solchem Austausch an solchen Geräten die Garantie nicht eingeschränkt werden darf.

Dumm beim Basteln am MBP ist, dass auf der Unterseite 10 Schrauben sind - die selbst bei bestem Feinmechaniker Schraubendreher ganz schnell am Kopf rund werden. Hier muss man ab einem gewissen Grad Ersatzschrauben eindrehen - da sonst beim nächsten Wechsel die Schraube mal gerne drinn bleibt. Beim iMac kannst Du eigentlich kaum was machen. An den Speicher kommt man super ran - ohne Gehäuse aufmachen. Den Rest würde ich nicht anfassen.

Ah ja... es gibt eine Bay (intern) für die MBP`s. Da kannst Du dann statt dem DVD LW Dir eine zweite HDD/ SSD einbauen.
 
Wo ist das Thema....

Danke an Ephialtes und an die, die hier wirklich interessante Beiträge geschrieben haben, die auf das Thema meines Threads bezogen waren:

"Mich würde mal interessieren, wer hier im Forum von einem Thinkpad auf ein Macbook/Macbook Pro umgestiegen ist und warum. Das Gleiche natürlich auch in die andere Richtung von Apple zu Lenovo."

Immerhin gab es eine ganze Seite (!) lang sachliche und interessante Diskussionen, bevor es um die Apple-Bettwäsche des Kumpels, den Gesundheitszustand von Steve Jobs etc. ging und wirklich fundierte Aussagen wie "Ich habe zum beispiel ähnliche stories wie von franky75 auch schon von nem Kumpel gehört" die Runde machten.

Vielleicht kommt noch mal jemand auf das Thema zurück, weil es mich wirklich interessiert. Auf Posts wie Apple vs. Thinkpad, Apple und die Firmenpolitik, Steve Jobs, seine Gesundheit und die Auswirkungen auf den Apple-Aktienkurs, Apple und die Illuminaten, welcher Kumpel eines Kumpels hat 'nen Mac etc. werde ich bestimmt nicht reagieren, dafür gibt es jede Menge anderer Threads ;)
 
So jetzt ist es passiert, ich habe einen Mac Mini, ein MacBook, habe mir ein IdeaPad S10-3 bestellt (kommt morgen per Post) und ein ThinkPad (weiss noch nicht welches) sowie ein MacBook Air habe ich auf der Wunschliste.

Das alles hat zwar überhaupt nichts mit Wechsel zu tun aber was soll's. Ich mag OS X und Windows hat auch Vorteile. Zudem kann ich auf einem IdeaPad sowie einem ThinkPad auch noch eine Linux Distri installieren.

Ich liebe es das Beste aus allen Welten zu nutzen, über FanBoys jeglicher Provenienz kann ich lediglich schmunzeln. ;)
 
Vielleicht einwenig entschleunigen...

http://www.gizmodo.de/tag/bettwasche

http://www.apfeltalk.de/forum/netzfundst-ck-apple-t184213.html


Sachen gibt's... ;)

Das Beispiel mit meinem Kollegen sollte einfach nur zeigen, wie manche ausflippen wenn irgendwo ein angebissener Apfel drauf ist. Da wird dann gerne der dritte Akku gekauft, dem iPhone4 entgegengefiebert. Aber auf Apple-Produkte lässt man nichts kommen.
Sicher gibt es auch einige hier im Forum, die den i-Punkt in Briefen in rot schreiben :facepalm: Doch glaube ich, dass die Zahl derjenigen, die so einen Kult um ein Stück Technik in der Apfel-Fraktion grösser ist als die ausserhalb dieser. Darauf baut sich ja das Apple-Geschäft auf. Emotionen werden verkauft - und dies schafft Apple so gut wie kein anderes Unternehmen *Anerkennung*. Nur sollte man mal hinterfragen ob der Hype gerechtfertigt ist. Durch geschicktes Product-Placement ist der leuchtende Apfel omnipräsent (Egal ob Dr. House, Desperate Housewife oder der deutsche Bundestag).

Früher, und da meine ich so 1997, waren Apple Rechner nicht vergleichbar. Die komplette Hardware war eine andere, als die in den Win-Rechner verbauten. Das hat sich geändert. Jetzt habe ich zwei Angebote vorliegen, einmal ein MacBook pro mit i7 und einmal eines auf Win-Basis mit i7. Ich kann nun diese direkt miteinander vergleichen. Dies war Früher nicht möglich. Ich kann mich noch daran erinnert, dass Apple damals die Macs mit den Argumenten beworben hat, dass sie "andere" Hardware haben und dies war ein Vorteil - Im Umkehrschluss müsste dies ja heißen, dass Apple-Produkte nun schlechter sind. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da konnten Macs nur bei autorisierten Händlern erworben werden. Die verkauften die Dinger nicht nur, sondern reparierten die Teile auch gleich. Während meiner Ausbildung haben wir auf Macs umgerüstet (von Linotype CRTronic) also quasi von analogem Satz auf DTP, die wurden morgens geliefert, es fand eine Einweisung statt und anschließend konnten wir Arbeiten. Und damals wurde ich von dem Mac-Virus infiziert. Programme installieren - ein Kinderspiel, Schriftenverwaltung - einfach und übersichtlich, Umgang - verständlich. Meine Erfahrungen der letzten 5-6 Jahre und dem verbundenen Ärger mit Apple-Service-Technikern - Ohne Worte.
"Ein Mac wird nicht über Leistung sondern über Gefühl verkauft", so ein Apple-Promoter. Jeder, der mal bei einer Produktpräsentation war, weiß von was ich spreche. "Fühlen sie die Oberfläche an, geniessen Sie dieses Gefühl...", "Sieht er nicht toll aus", "Der wertet die Wohnungseinrichtung auf", so wurden die ersten, bunten iMacs verkauft. Bei einem PC stehen die Geschwindigkeit, Grafikkarte,... im Vordergrund - bei Apple das Design, Emotionen (persönlich erlebt auf der Photokina, oder einfach mal die Werbung ansehen). Wenn er läuft dann läuft er, doch wenn er nicht läuft hat man die gleichen Probleme wie mit einem Windows-Rechner der nicht läuft.

Nicht zu unterschätzen ist der SERVICE. Viele hier im Forum haben auf den nachlassenden Service von Lenovo hingewiesen. Doch mit was hat das zu tun. In einer der ersten BWL-Stunden wurden bei uns genau diese Themen behandelt.
Da hat man ein Produkt. Dieses verkauft man mit großem Erfolg. Ein Grund für den Erfolg ist der hervorragende Service. Um nun noch größeren Gewinn zu generieren bieten wir ein Produkt in leichter Abwandlung an, andere Materialien, günstiger Preis. Und siehe da, die Produkte werden uns förmlich aus den Händen gerissen, weil wir ja den Ruf haben auch einen coolen Service zu haben. Wir verkaufen plötzlich fünfmal soviel Produkte wie früher. Alle freuen sich, der Aufsichtsrat, die Aktionäre, die Börse. Doch was man vergisst: der Service ist nicht um den Faktor fünf erhöht worden und das obwohl in den günstigeren Produkte nicht die gleichen, hochwertigen Bauteile verbaut wurden. Dies hat wiederum zur Folge, dass der Service häufiger benötigt wird. Und jeder, der mal erfahren hat, was bei MediaMarkt, Saturn und Konsorten Service bedeutet, kann dies Nachvollziehen (denn diese verhökern Mac's inzwischen). Gab es nicht erst letztes Jahr die Probleme mit den 27 Zoll iMacs?, im Moment häufen sich die Berichte über heißlaufende i7 MacBooks, iPhone-Wecker, Empfang,....

Ein schönes Beispiel hierfür ist auch Acer. Nach 1,5 Jahren war an meinem Gerät alles kaputt, was eigentlich nur kaputt gehen kann (Motherboard, Lüfter, Grafikkarte, Gehäuse verformt), der Vorgänger, funktionierte 3,5 Jahre einwandfrei. Lange Reparatur-Bearbeitungszeiten, Hotlines die dringend einen Sprachkurs bräuchten, unverschämte Empfehlungen (Ihr Multimedia-Notebook ist nicht für Bildbearbeitung und Video gedacht... Reklamationsgrund war u.a., dass Videos von Kauf-DVD's nicht ruckelfrei abliefen) und nicht zuletzt die Zuverlässigkeit nahmen stark ab.

Und wie kam ich zu Lenovo? Ich habe bei einem Händler ein gebrauchtes T41 für meine Frau gekauft und war hin und weg. Das Teil ist zuverlässig und hat weit die Erwartungen eines 150 Euro-Kaufs übertroffen. Dann beim Lenovo-Händler das W510 begrabbelt und ja, das war es! Wobei ich nicht schwören möchte, dass das W510 genauso lange durchhält wie ein T41 :unsure: . Dafür hat die Qualität allgemein nachgelassen (vom Toaster über den Backofen bis zum Fernseher, ich kann mich nicht erinnern, dass meine Eltern damals alle vier Jahre einen neuen Fernseher kaufen mussten weil der alte kaputt ging).

Unzulänglichkeiten werden bei Apple gerne als Vorteil verkauft:
Da ist es eine Schlagzeile (Handelsblatt, Welt,...), wenn iPad-Benutzer in Zukunft sogar den Playboy auf ihrem Apple-Produkt lesen dürfen. WOW
Das iPhone hat kein Empfangsproblem, die Benutzer halten es nur falsch. (Welche Firma schenkt einem Kunden was, dass den grössten Rohgewinn verspricht - für mich ist sowas wie ein Geständnis)
Den Benutzern wird vorgeschrieben, welche Apps sie installieren dürfen und welche nicht.
Fehlender USB 3.0-, eSata, HDMI. Warum HDMI, will das ein Mac-User kauft er sich für 30 Euro einen Adapter. (Mein Displayport-HDMI-Adapter hat 6 Euro gekostet)
Das Thema mit den speziellen Schrauben gab es auch schon früher.

Und nicht zuletzt der Flash-Krach mit Adobe. Natürlich nur zur Sicherheit der Benutzer.


Man stelle sich vor, Lenovo würde vorschreiben, welche Apps auf ihren Geräten laufen dürfen und welche nicht. Oder ich müsste mir ein Acer kaufen, weil nur hier die Sidebar von Spiegel und Co. lauffähig sind.

Jetzt ist aber wirklich genug. Und ich bin nicht sauer, eingeschnappt oder angefressen, sondern einfach nur beschäftigt :thumbsup:
Viel Spaß bei der Arbeit mit Apple, Lenovo, Acer oder was sonst noch auf dem Markt ist - soll jeder mit dem glücklich werden was er hat. :D
 
Hallo Franky,

im Großen und Ganzen kann ich Dir nur zustimmen.

Das mit der Apple Bettwäsche ist halt schon abartig, aber ich kenne einige (junge) Leute, die wirklich sowas wie indoktriniert von der Apple Sekte sind. Dabei gibt es doch was wesentlich besseres, zum Beispiel das hier in weichem Plüsch:



Da meine ersten Rechner (in grauer Vorzeit) auch Apple waren, war ich auch mal eine ganze Zeit lang begeistert. Aber nur solange wie sie einigermaßen funktionierten, und das hatte sich in den 90ern dann gegeben, weil es abartig teure, schrottige Kisten (Apple III, Mac //) waren, die die meiste Zeit mit dem Apple Service-Mensch verbrachten.
Ich hatte sogar eine Zeit lang auf der Apple Lisa gearbeitet, aber das Teil war eigentlich nur ein Gimmick.

Seitdem ist es für mich einfach nur eine Computerfirma, die eine exzellente Marketing und Strategie-Abteilung hat (ganz im Gegensatz zu Lenovo). Apple ist meiner Ansicht nach Marktführer in neuen Technologien, aber insoweit nur wie der berühmte Ausbrecher auf der Tour de France, der 1km Vorsprung vor dem Peleton ausgearbeitet hat. Ein kurzes Straucheln, und der Pulk ist wieder da. Sie haben also nur ein paar Monate Vorsprung.
Man sieht ja mittlerweile, dass Sony sich wieder aufrappelt und neue, bessere Sony Stores mit Service aufbaut. Auch Lenovo macht dies nun in China, fragt sich halt ob die Chinesen mit Herzblut dahinter stehen. Wohl eher nicht, vor allem wenn man sich das derzeitige Produktportfolio anschaut: Modell-Chaos, überlappende Märkte ohne sichtbare Abgrenzungen, vermutlich sehr hohe stock keeping Kosten.

Ich denke, dass die heutige Zeit immer schnelllebiger wird. Nicht nur das Wissen der Menschheit verdoppelt sich alle 2 Jahre, auch die Technologie schreitet immer schneller voran. Man wird sich damit abfinden müssen, dass Innovations- und damit Modellzyklen immer schneller voranschreiten. Der Schnelle frißt den Großen. Sieht man ja an Nokia, die von den schnellen iPhones und Androids platt gewalzt werden.

Daher denke ich, dass in unserer schnelllebigen Zeit Produkte keine hohe Lebenserwartung mehr haben, per design-in. Die Bauteile werden billiger (das günstigste ist gut genug für Garantiezeit + 1 Woche Kulanz), die Produkte werden unausgereift (Software à la Grüne Banane) auf den Markt geworfen und mit Updates angekündigt (ob die dann kommen ist eine andere Sache). Nicht sichtbare Features (wie Kundenservice, Support) werden zusammengekürzt.

Insgesamt, so scheint es mir, wird die Erwartungshaltung der Kunden so weit zurückgeschraubt, dass die meisten Kunden schon happy sind, wenn sie banale Features "geschenkt" bekommen, die früher eigentlich selbstverständlich waren (z.B. Zubehör wie HDMI Kabel oder ein Netzteil). In diesem Zusammenhang sehe ich auch Apple, die immer erst in der darauffolgenden Generation notwendige Features (SD-Slot, Kamera, Video, etc.) nachreichen um den Kunden bei Laune zu halten. Das Problem ist der "Gemeine Käufer", im Englischen sehr treffend auch "Sheeple" genannt. Der Käufer reflektiert nicht über das was er kauft, sondern er ersehnt sich ein Image.
So funktioniert doch die Werbung. Ich kaufe mir nicht eine banale Jeans, sondern das persönliche Image einer erfolgreichen Anne Hathaway, die für diese Jeans Werbung macht. :squint:
Ich kaufe mir auch nicht ein MacBook, sondern das Image des hippen UrbanDwellers der die Zukunft vor sich hat, und nicht das Image eines Dork, der beige Windows Kisten benutzt.
Dies spiegelt sich doch in den Medien wieder, sei es im PC-Guy vs. Mac-Guy (I'm a Mac... and I'm a PC), oder z.B. im Kino, wo der Held immer einen Apple hat und Schuft immer ein schwarzes Thinkpad.
Wer hat schon "Natürlich Blond" mit Reese Witherspoon gesehen? Sie sitzt in Harvard als einzige mit einem hippen, quitschbunten iBook zwischen all den hundert Langweilern mit ihrem Thinkpad. Das sagt doch alles aus. :pinch:

Dieses Image von Apple " It's from Apple, it just works" wird immer weiter entwickelt und nistet sich irgendwann ins Unterbewusstsein der Käufer ein. Und darin ist Apple exzellent. Der Kunde reflektiert nicht mehr, sondern kauft einfach. Und läßt sich vorschreiben, welche Software er benutzen darf und sogar welche Webseiten er ansurfen darf (natürlich ohne nackte Seite-3 Damen). Im Vertrauen, dass Apple sie umhegt und umsorgt. Sheeple ist der passende Ausdruck dafür.

Das große Problem das ich mit Apple sehe ist, das es derzeit keinen großen Gegenpol gibt. Steve Ballmer ist der depperte Dork schlechthin, wie lange der sich noch als Chef hält weiss keiner, man munkelt ja.
Vielleicht Google, vielleicht HP oder HTC, Samsung? :confused:
 
Ich empfehle Dir einfach ab und zu nicht nur die Überschriften der Schlagzeilen zu lesen franky - sondern auch was dahinter steckt noch zu lesen. Aber ich weiß - man hat heute so viel Arbeit und ließt eben nur noch die Überschriften ;)


franky75' schrieb:
Das iPhone hat kein Empfangsproblem, die Benutzer halten es nur falsch.
Ja. Wenn man es "falsch" hält, dann hat man ein Empfangsproblem. Das ist so bei sehr vielen, wenn nicht den meisten Smartphones. Unlängst - wenn auch recht kleinlaut - hat HTC zugegeben, dass wenn die Anwender das HTC "falsch" halten auch Empfangsprobleme auftreten können. Aber das ist eben HTC, nicht Apple. Um Apple wird ein Gau gemacht... HTC ist uninteressant, da verschwindet so eine Meldung schnell wieder aus den Medien. Aber auf Apple lässt sich eben so gut das von vorneweg negative hinein reden.


franky75' schrieb:
Fehlender USB 3.0-, eSata, HDMI. Warum HDMI, will das ein Mac-User kauft er sich für 30 Euro einen Adapter. (Mein Displayport-HDMI-Adapter hat 6 Euro gekostet)
Ja gut, dass man bei allen andere Notebooks USB 3.0 hat ^^.... mit dem Apple DP Adapter bin ich zufrieden. Es gibt EINE Schnittstelle die funktioniert. Von dieser aus komme ich auf so ziemlich alle brauchbaren anderen Schnittstellen. Also - wo ist das Problem? Lieber EINE Schnittstelle die auch geht, als zig am Notebook, die nicht richtig gehen. Empfehle Dir mal das Forum hier zu durchsuchen nach nicht ideal funktionierende HDMI und DP Port`s .... und was die Kabel angeht - ja ... da habe ich bei den PC Rechner das Problem oft, dass es zig verschiedene DP, HDMI und was weiß ich Adapter und Kabel gibt, deren Kombination dann nur in bestimmten Kombinationen wiederum läuft. Meine Freundin versucht seit 2 Wochen ihren Rechner per HDMI an den LCD Fernseher an zu schließen... zig Kabel - mal geht Ton, aber kein Bild, mal Bild kein Ton oder beides nicht - die Verkäufer wissen nie so richtig welches Adapter Kabel man braucht etc... super... heile Schnittstellen Welt. Ich habe keine 30sec gebraucht um den Mac am LCD zu haben... nebenbei...


franky75' schrieb:
Und nicht zuletzt der Flash-Krach mit Adobe. Natürlich nur zur Sicherheit der Benutzer.
Du weißt aber schon wieso? Weil Flash unter Mac einfach so dermaßen mies programmiert ist! Selbst unter Win habe ich nur den Flash Blocker laufen - weil bei Opera und Co ich sonst bei Flash Seiten oft bis zu 3ß% CPU Auslastung habe - wegen Flash! Beim Mac ist Flash so unsauber programmiert worden, dass die CPU Auslastung manchmal 70% beim Lesen einer Webseite betrug. Das ist nicht der Fehler von Apple. Natürlich würde ich da auch Druck machen, wenn eine Firma einfach schlechte Software liefert - die meine Hardware "gefährdet".

Durch Flash auf dem Mac habe ich ein viel heißeres Gerät bei deutlich verringerter Akkulaufzeit (einer der Pluspunkte der Apple Geräte). Wenn da eine 0815 Software die fast auf jeder Webseite installiert ist mir nen Strich durch die Rechnung macht - gibt es Ärger - ist doch klar.


franky75' schrieb:
Man stelle sich vor, Lenovo würde vorschreiben, welche Apps auf ihren Geräten laufen dürfen und welche nicht. Oder ich müsste mir ein Acer kaufen, weil nur hier die Sidebar von Spiegel und Co. lauffähig sind.
Das mag durchaus eine rigerose Firmenpolitik sein. Du solltest aber auch hier richtig lesen. Zum einem schreibt Apple einigen Firmen vor, dass der User und Käufer aus einem App klare Nutzen ziehen muss und kann. man kann nicht einfach teuer Apps verkaufen die dann nichts taugen. Zum Anderen - ja Apple schreibt einiges vor - die Windows Welt eben nicht. Das hat neben einem Nachteil, aber auch einen Vorteil, dass eben alles zu Apple passt. Was eben auch zur berühmten Systemstabilität beiträgt. Ich will ehrlich gesagt auch gar nicht, dass die Apple Geräte zu eigens verbastelten Kisten werden wo jeder drinn rumpfuschen kann. Das ginge eindeutig zu Lasten der Kompatibilität und der Stabilität.

---

BTW... leider hast Du aus meiner Sicht - entschuldige - nur oberflächliche Kenntnisse und vor allem auch Sichtweisen. Du versuchst dauernd irgendwelche polemische Argumente mit Bettwäsche und Co ein zu bringen. Klar - jeder - nein die meisten Apple Leute schlafen mit Apple Bettwäsche oder sonst was. Du hast - gib es einfach zu - einen Aber gegen Apple und wenn Du irgendwo eine Überschrift Contra Apple liest - denkst Du - ja so ist das, ich habe es schon immer gewusst. Punkt. Aber wirklich mit der Materie auseinander setzen tust Du Dich einfach nicht.

Statt das Eine oder Andere zu verteufeln musst Du einfach kapieren, das es sich hier um zwei verschiedene Ausrichtungen handelt. Während man als Linux Mensch die meiste Freiheit (und aber auch Arbeit) genießt in der Computer Welt - hat man es in der Win Welt eben 50/50 ... kann vieles aber nicht alles selber machen - hat viel "klicki klicki" Buntes - viel Komfort - aber zur Lasten der Stabilität. Die Apple Welt ist darauf ausgerichtet - kaufen - anschalten - arbeiten und nicht mehr nachdenken über das Gerät noch dem BS.

Für mich - nochmals - ist es wichtig, dass ich den Rechner einschalte und ich arbeiten kann. ich will nicht erst mal wieder den Rechner nach Viren scannen müssen - ok ich gehe mal wieder nen Cafe trinken - ah defragmentieren muss auch mal wieder sein, ah Reg Clean auch und dann habe ich auch noch CCleaner... etc... ich will einschalten und mir keine Gedanken zum System machen... loslegen... arbeiten... BackUp... DatenSync... automatisch etc. Ich verdiene kein Geld mit "ich halte meinen Win Rechner UpToDate"... ich verdiene mit meinen Kunden Geld...

Aber das ist MEINE Anforderung. ich akzeptiere jede andere Anforderung auch - die eben Andere haben.

Ich könnte auch über die Linux Welt herziehen... was für ein ****** BS das doch ist und wie unkomfortabel und nix läuft wirklich und uhd. Aber Linux ist nur nichts, weil es für meine Situation nichts ist. Und daher... erlaube ich mir keine Kritik, die in diese Richtung geht. Zumal - ich mich kaum mit Linux auskenne. Und da ich Linux nicht wirklich kenne - heißt es für mich in dem Sektor - F**** halten. Und Du... Du kennst Dich nicht mal wirklich mit OS X aus... obwohl - doch - Überschriften reichen bei Dir ja um sich aus zu kennen ;) ... und einen Bekannten, der in Apple Bettwäsche schläft ;)

Drei mal drei ist 8 und zwi ist 9... widewitt ich mach mir die Welt wie ich sie will....
 
Adios Amigos...

Na ja, dann kann ich meinen Thread hiermit ja beerdigen, nachdem das Ganze in das übliche Apple-Bashing ausgeartet ist und mit meinem Thema überhaupt nichts mehr zu tun hat.

Dann noch schön viel Spass beim Ablästern über Apple, hier gibt es ja noch Alternativen :facepalm:
 
Ich will hier nicht noch Öl ins feuer gießen, aber als Lnagjähriger apple user muss ich sagen das am apfel schlicht und einfach einiges faul ist.
Und gerade die neu indoktrinierten gläubigen sind meist die fleisigsten darin den Messias zu verteidigen ...

Aber andererseits sind die meiste der angesprochenen positivpunkte auch solche.

Können wir uns nicht einfach darauf einigen das apple vor und nachteile hat und wieder zum eigentlichen thema zurück? Dü üblichen Punkte wurden ja alle erwähnt (müssen sie ja auch) aber zu einem ERgebniss kann man da nicht kommen.

vert

*sent from my ibook*
 
Respekt. Neuer Rekord. Ich glaube solange hat noch kein Thread durchgehalten. Aber am Ende läuft alles wieder aufs gleiche raus.
Manchmal ist es echt zum :brech:


:thumbdown:






Gruß aus Trier
 
unterhalb der Gürtellinie

Hier aus dem anderen Apple-Läster-Thread :

"Ich will ja nicht lästern, aber Steve Mops ist von seinem Ursprung (Waisenkind) her ja bekanntlich aus dem östlichen Mittelmeer-Raum. Wer weiss, was er da für Eigenschaften geerbt hat."

Ohne Worte...

Liebe Mods: könnt Ihr bitte den "Steve Mops"-Thread und von mir auch aus diesen hier schliessen. Ich für meinen Teil werde zum Thema Apple hier nichts mehr posten, ausser dümmliches Apple-Bashing kommt hier ohnehin nichts zustande :thumbdown:
 
Auf Wunsch geschlossen.
Sehr schade aber war zu erwarten.
 
Enttäuschend, aber vorhersehbar :thumbdown:

Ich hätte Lust, den Thread zu entrümpeln und wieder zu eröffnen, das Thema an sich ist nämlich interessant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben