Vielleicht einwenig entschleunigen...
http://www.gizmodo.de/tag/bettwasche
http://www.apfeltalk.de/forum/netzfundst-ck-apple-t184213.html
Sachen gibt's...
Das Beispiel mit meinem Kollegen sollte einfach nur zeigen, wie manche ausflippen wenn irgendwo ein angebissener Apfel drauf ist. Da wird dann gerne der dritte Akku gekauft, dem iPhone4 entgegengefiebert. Aber auf Apple-Produkte lässt man nichts kommen.
Sicher gibt es auch einige hier im Forum, die den i-Punkt in Briefen in rot schreiben :facepalm: Doch glaube ich, dass die Zahl derjenigen, die so einen Kult um ein Stück Technik in der Apfel-Fraktion grösser ist als die ausserhalb dieser. Darauf baut sich ja das Apple-Geschäft auf. Emotionen werden verkauft - und dies schafft Apple so gut wie kein anderes Unternehmen *Anerkennung*. Nur sollte man mal hinterfragen ob der Hype gerechtfertigt ist. Durch geschicktes Product-Placement ist der leuchtende Apfel omnipräsent (Egal ob Dr. House, Desperate Housewife oder der deutsche Bundestag).
Früher, und da meine ich so 1997, waren Apple Rechner nicht vergleichbar. Die komplette Hardware war eine andere, als die in den Win-Rechner verbauten. Das hat sich geändert. Jetzt habe ich zwei Angebote vorliegen, einmal ein MacBook pro mit i7 und einmal eines auf Win-Basis mit i7. Ich kann nun diese direkt miteinander vergleichen. Dies war Früher nicht möglich. Ich kann mich noch daran erinnert, dass Apple damals die Macs mit den Argumenten beworben hat, dass sie "andere" Hardware haben und dies war ein Vorteil - Im Umkehrschluss müsste dies ja heißen, dass Apple-Produkte nun schlechter sind. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da konnten Macs nur bei autorisierten Händlern erworben werden. Die verkauften die Dinger nicht nur, sondern reparierten die Teile auch gleich. Während meiner Ausbildung haben wir auf Macs umgerüstet (von Linotype CRTronic) also quasi von analogem Satz auf DTP, die wurden morgens geliefert, es fand eine Einweisung statt und anschließend konnten wir Arbeiten. Und damals wurde ich von dem Mac-Virus infiziert. Programme installieren - ein Kinderspiel, Schriftenverwaltung - einfach und übersichtlich, Umgang - verständlich. Meine Erfahrungen der letzten 5-6 Jahre und dem verbundenen Ärger mit Apple-Service-Technikern - Ohne Worte.
"Ein Mac wird nicht über Leistung sondern über Gefühl verkauft", so ein Apple-Promoter. Jeder, der mal bei einer Produktpräsentation war, weiß von was ich spreche. "Fühlen sie die Oberfläche an, geniessen Sie dieses Gefühl...", "Sieht er nicht toll aus", "Der wertet die Wohnungseinrichtung auf", so wurden die ersten, bunten iMacs verkauft. Bei einem PC stehen die Geschwindigkeit, Grafikkarte,... im Vordergrund - bei Apple das Design, Emotionen (persönlich erlebt auf der Photokina, oder einfach mal die Werbung ansehen). Wenn er läuft dann läuft er, doch wenn er nicht läuft hat man die gleichen Probleme wie mit einem Windows-Rechner der nicht läuft.
Nicht zu unterschätzen ist der SERVICE. Viele hier im Forum haben auf den nachlassenden Service von Lenovo hingewiesen. Doch mit was hat das zu tun. In einer der ersten BWL-Stunden wurden bei uns genau diese Themen behandelt.
Da hat man ein Produkt. Dieses verkauft man mit großem Erfolg. Ein Grund für den Erfolg ist der hervorragende Service. Um nun noch größeren Gewinn zu generieren bieten wir ein Produkt in leichter Abwandlung an, andere Materialien, günstiger Preis. Und siehe da, die Produkte werden uns förmlich aus den Händen gerissen, weil wir ja den Ruf haben auch einen coolen Service zu haben. Wir verkaufen plötzlich fünfmal soviel Produkte wie früher. Alle freuen sich, der Aufsichtsrat, die Aktionäre, die Börse. Doch was man vergisst: der Service ist nicht um den Faktor fünf erhöht worden und das obwohl in den günstigeren Produkte nicht die gleichen, hochwertigen Bauteile verbaut wurden. Dies hat wiederum zur Folge, dass der Service häufiger benötigt wird. Und jeder, der mal erfahren hat, was bei MediaMarkt, Saturn und Konsorten Service bedeutet, kann dies Nachvollziehen (denn diese verhökern Mac's inzwischen). Gab es nicht erst letztes Jahr die Probleme mit den 27 Zoll iMacs?, im Moment häufen sich die Berichte über heißlaufende i7 MacBooks, iPhone-Wecker, Empfang,....
Ein schönes Beispiel hierfür ist auch Acer. Nach 1,5 Jahren war an meinem Gerät alles kaputt, was eigentlich nur kaputt gehen kann (Motherboard, Lüfter, Grafikkarte, Gehäuse verformt), der Vorgänger, funktionierte 3,5 Jahre einwandfrei. Lange Reparatur-Bearbeitungszeiten, Hotlines die dringend einen Sprachkurs bräuchten, unverschämte Empfehlungen (Ihr Multimedia-Notebook ist nicht für Bildbearbeitung und Video gedacht... Reklamationsgrund war u.a., dass Videos von Kauf-DVD's nicht ruckelfrei abliefen) und nicht zuletzt die Zuverlässigkeit nahmen stark ab.
Und wie kam ich zu Lenovo? Ich habe bei einem Händler ein gebrauchtes T41 für meine Frau gekauft und war hin und weg. Das Teil ist zuverlässig und hat weit die Erwartungen eines 150 Euro-Kaufs übertroffen. Dann beim Lenovo-Händler das W510 begrabbelt und ja, das war es! Wobei ich nicht schwören möchte, dass das W510 genauso lange durchhält wie ein T41
![Unsure :unsure: :unsure:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f914.png)
. Dafür hat die Qualität allgemein nachgelassen (vom Toaster über den Backofen bis zum Fernseher, ich kann mich nicht erinnern, dass meine Eltern damals alle vier Jahre einen neuen Fernseher kaufen mussten weil der alte kaputt ging).
Unzulänglichkeiten werden bei Apple gerne als Vorteil verkauft:
Da ist es eine Schlagzeile (Handelsblatt, Welt,...), wenn iPad-Benutzer in Zukunft sogar den Playboy auf ihrem Apple-Produkt lesen dürfen. WOW
Das iPhone hat kein Empfangsproblem, die Benutzer halten es nur falsch. (Welche Firma schenkt einem Kunden was, dass den grössten Rohgewinn verspricht - für mich ist sowas wie ein Geständnis)
Den Benutzern wird vorgeschrieben, welche Apps sie installieren dürfen und welche nicht.
Fehlender USB 3.0-, eSata, HDMI. Warum HDMI, will das ein Mac-User kauft er sich für 30 Euro einen Adapter. (Mein Displayport-HDMI-Adapter hat 6 Euro gekostet)
Das Thema mit den speziellen Schrauben gab es auch schon früher.
Und nicht zuletzt der Flash-Krach mit Adobe. Natürlich nur zur Sicherheit der Benutzer.
Man stelle sich vor, Lenovo würde vorschreiben, welche Apps auf ihren Geräten laufen dürfen und welche nicht. Oder ich müsste mir ein Acer kaufen, weil nur hier die Sidebar von Spiegel und Co. lauffähig sind.
Jetzt ist aber wirklich genug. Und ich bin nicht sauer, eingeschnappt oder angefressen, sondern einfach nur beschäftigt :thumbsup:
Viel Spaß bei der Arbeit mit Apple, Lenovo, Acer oder was sonst noch auf dem Markt ist - soll jeder mit dem glücklich werden was er hat.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)