Erfahrungen aus dem Berufsleben
Ich finde es manchmal amüsant.
Als Jugendlicher habe ich einen PC geschenkt bekommen - und war richtig begeistert.
Dann, in meiner Ausbildung, kam ich das erste Mal mit einem Apple in Kontakt. Quark Xpress, Freehand und Photoshop waren meine Freunde, der Apple mein Spielplatz. Mangels Geld kaufte ich mir dann einen UMAX Apple CLONE und war glücklich damit.
Dann kamen viele Jahre PC, bis ich beim größten Arbeitgeber Deutschlands wieder mit dem angebissenen Apfel konfrontiert wurde. Für ein halbes Jahr habe ich an einem PowerBook (Tastatur löste sich ab, Netzstecker segneten das Zeitliche) gearbeitet, danach 4,5 Jahre an Apple G5 Anlagen. In den 4,5 Jahren waren alle acht Rechner, für die ich verantwortlich war, mindestens zweimal in Reparatur (drei mussten komplett ausgetauscht werden). Co-Prozessoren gingen flöten, die Service-Hotline sagte mir, dass der Rechner (der vor mir stand) nicht verkauft wurde, unendliche Probleme mit Treiber von Geräten der grafischen Industrie, Probleme Daten (auf Daten konnte nicht mehr zugegriffen werden - Platte an einen PC und keine Probleme). Was mich IMMER gestört hat war die überhebliche Art der Apple-Service-Techniker: "Das ist ein Apple, der geht nur durch Anwendungsfehler kaputt". Ein Apple stürzt nicht ab - nur die Software
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
- Wie ich solche Sprüche liebe - denn das Ergebnis ist das gleiche. Hängt sich bei einem EBV-Composing der Rechner auf oder stürzt nur das OS ab - Futsch ist die Arbeit so oder so.
Allerdings muss ich sagen: Es war einfach ein WOW-Effekt. Tür auf, Licht an und da waren Sie die Cinema-Displays, die schönen Tastaturen und Mäuse, die Formschönen Towergehäuse mit den tollen Lochblenden.
Jetzt, in meiner Weiterbildung zum Medienfachwirt, stand ich vor der Entscheidung:
Apple PowerBook pro oder Thinkpad W510 - laufen soll Adobe Creative Suite, Lightroom, Internet, Office-Anwendungen. Den Ausschlag haben Erfahrungen mit Apple gemacht.
Ein Mitstreiter der Weiterbildung ist bekennender Apple-Freak. Tischdecke mit Apple-Logo, Kissen mit Apple-Logo, Bettwäsche, Handtücher, T-Shirts,... alles mit Apple, iPhone, iPad, MacBook pro, zuhause eine komplette Workstation (privat) mit Cinema-Displays - alles ganz toll aufgebaut. Angefangen haben die Probleme bei ihm mit dem MacBook - so quoll der Akku auf. Weitere Probleme hatte er dann mit dem iPhone3. Dann rauchte ihm die Workstation ab. Die Workstation war heiß gelaufen (was arbeitet er auch 10 Stunden? Apple: "Da müssen Sie halt öfter Pause machen"), beim Fehler mit dem iPhone wurde ihm der Rat gegeben doch das iPhone4 vorzubestellen, und nach dem 2. Akku wurde er darauf hingewiesen, dass nicht Apple ein Qualitätsproblem hat sondern Toshiba, die die Akkus anliefern. Anstatt nun zu sagen, dass Apple vielleicht Probleme hat, da je mehr Geräte in Umlauf sind, desto schwieriger wird es den guten Service auch aufrecht zu halten - wird die Firma Apple immer noch von meinem Kumpel in Schutz genommen.
Ein Rechner muss funktionieren, tut er dies nicht will ich zumindest einen Ansprechpartner vor Ort. Nicht einen MediaMarkt / Gravis / Saturn-Verkäufer, der den Reparaturschein nur ausfüllt und es in die Kiste stellt sondern einer, der das Ding in die Werkstatt mitnimmt und nachschaut. Dies wäre jetzt beim Lenovo-Support-Händler vor Ort möglich!
Und dann habe ich mal ganz pragmatisch die Preise verglichen. Und da hatte Lenovo klar die Nase vorn. Schülerrabatt von Apple - 100 Euro - bei Lenovo kam ich auf knapp 500 Euro. Mein W510 ist bisher nicht einmal abgestürzt, zeitweise hatte ich Photoshop, InDesign, Illustrator und Lightroom gleichzeitig geöffnet. Als ich ich Kupferstiche in Illustrator vektorisiert habe konnte ich noch Fotos in Photoshop freistellen. Der Monitor des W510 - ich bin begeistert! USB 3.0, E-Sata, Colorimeter, Trackpoint - okay, der leuchtende Apfel fehlt, aber damit kann ich leben.
Ist doch witzig, wenn der Wert einer Firma am Gesundheitszustand des Chefs abhängt. Dann wissen wir ja wo Deutschland steht, Frau Merkel war letzte Woche so krank, dass sie ihren Podcast absagen musste
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)