(ERLEDIGT) Lenovo --> Apple / Apple --> Lenovo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pegasus44

New member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2008
Beiträge
1.921
Mich würde mal interessieren, wer hier im Forum von einem Thinkpad auf ein Macbook/Macbook Pro umgestiegen ist und warum. Das Gleiche natürlich auch in die andere Richtung von Apple zu Lenovo.

Bei mir ist der Hauptgrund für den Wechsel Thinkpad --> Macbook Pro das viel bessere Display. Aber auch sonst bin ich mit dem MBP sehr zufrieden und würde es gegen kein aktuelles Thinkpad tauschen wollen.

P.S.: Bitte keine Millionste Apple vs. Thinkpad-Diskussion, mich interessieren in erster Line die Meinungen von den "Umsteigern" ;)
 
Interessieren würde mich solche "Umsteigergeschichten" auch.

Mal gucken ob das und wie lange das ohne Fanboy Streitigkeiten abläuft :)
Vielleicht klappt es dieses mal... wäre schön.
 
+1

Ich kann dir zwar nix dazu sagen, aber mich würde es auch interessieren. Ich hatte mal zeitweise "alles" hier bei mir stehen. ThinkPad, Windows-PC, iMac und PowerBook.
Bei Apple hat mich ansich nur die Tatsache gestört, dass ich das eine oder andere Spiel nicht spielen konnte. Halt unter parallel installiertem Windows. Ansonsten fand ich es ganz nett damit zu arbeiten. Gerade mit dem iMac. Dort fand ich die Bootzeiten genial.

Ansonsten bleibt mir wohl nur als nächstes Projekt auf meinem normalen PC ein OSX zu installieren.




Gruß aus Trier
 
Hallo,

dann fange ich vielleicht mal an...

Kurz zum "Werdegang": Nach jahrelanger Nutzung eines HP Pavilion DV8280, den ich sogar ziemlich oft auf Reisen mit mir herumgeschleppt habe,
hat mir Air Berlin durch ein im Koffer zertrümmertes Display bei der Entscheidungsfindung für ein neues Notebook geholfen.

Seitdem bin ich etwas im TP-Wahn: Vom T60 über einen X40 (von Freundin annektiert) zu einem X61 mit SSD. Damit bin ich Sachen Mobilität vs. Leistung und
Geschwindigkeit gut bedient, denke ich.

Mein Auftraggeber (ich arbeite als freier Journalist und Redakteur) hat mir im Büro einen iMac (Power-PC) zur Verfügung gestellt, der so langsam an
seine Leistungsgrenzen stößt - also habe ich letzte Woche die Gelegenheit beim Schopfe ergriffen und mir das MacBook Air eines Kollegen gegriffen,
der wiederum für die Videobearbeitung ein stärkeres MacBook benötigt.

Kurzes Fazit: Bis auf das erfreuliche Display hat mich die flache Flunder nicht überzeugt. Trotz Doppelkernprozessor ist das Ding nicht besonders schnell,
die Displayscharniere haben nach einem Jahr gewaltiges Spiel und das Touchpad ist für mich an der Grenze der Umzumutbarkeit.

Die Tastatur ist nett gemacht und natürlich werde ich von der gesamten Damenwelt zuhause für die flache Flunder gehasst und beneidet - ich mag mir noch
nicht ausmalen, was passiert, wenn ich ihnen sage, dass ich das Teil zurückgeben werde. Es ist schick, sehr transportabel - mein X61 ist aber die bei
weitem bessere Maschine.

Zum Betriebssystem werde ich mich nicht äußern - ich schätze OSX genau so wie Windows und arbeite wie gesagt seit Jahren auf beiden Systemen - man lernt bei beiden,
die Stärken zu schätzen und um die Schwächen herumzuarbeiten.

Gruß

Thomas
 
Tiarez' schrieb:
Kurzes Fazit: Bis auf das erfreuliche Display hat mich die flache Flunder nicht überzeugt.
Das Macbook Air überzeugt mich übrigens auch nicht, mein Interesse gilt eher den leistungsstarken Macbook Pros mit mattem Display. Da wäre ein Vergleich von Umsteigern interessant, die in etwa ein ähnliches Modell hatten (z.B. T6X, T4XX, T5XX, W5XX --> MBP und andersherum).

Das Macbook Air hat mit einem X61 in der Tat nichts zu tun, das MBA ist ein schickes Design-Notebook, aber etwas schwach auf der Brust, das X61 ist ein kleines, leistungsstarkes Business-Notebook mit mittelmässigem Display.

Wenn die Diskussion hier sachlich bleibt und nicht in ein Fanboy-Gezanke ausartet, wäre das ganz in meinem Sinne.
 
Ich bin seit den T2x und A3x TP "Fan"... nein - ein Freund dieser schwarzen Kisten. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich mit der Zeit (ich weiß Geheule) dieses Kisten immer mehr - Stück für Stück - an ihrem eigentlichem Charme verlieren. Charme = Technik. "Früher" war auch nicht alles besser - aber TP, das bedeutete einfach

- klassisches hässliches Design, dass einfach wiederum so schön dadurch war (und auch heute teilweise so ist)
- einfach eine ordentliche Display Verriegelung
- TrackPoint Feeling
- Saubere und nützliche TP Software
- nicht die schnellste Hardware immer verbaut, aber einfach zuverlässig (und sie laufen... und laufen... und laufen...)
- Ersatzteile für die letzte alte Kiste noch
- Modulare Ersatz und Zubehörteile, passend oft für die entsprechenden unterschiedlichen Baureihen
- Erstklassiger Treibersupport
- Ein Anruf und der Akku / Netzteil / Tastatur kam 2 Tage später per Post, ohne, dass man das defekte Teil einsenden musste
- Mit FlexView die Display`s überhaupt "damals"...

Heute ist nicht alles schlecht. Aber es kommen einfach immer mehr Abstriche dazu. Nicht alles auf einmal. Aber immer und immer nimmt man alt gewohnte Dinge raus. Der Support hat deutlich nachgelassen. Die Display`s sind einfach unter dem Durchschnitt (!) - selbst Kisten für 500 Euro aus dem "ich bin doch nicht blöd Markt" haben bessere Display`s. Die Homepage samt Treiber ist nun öfter nicht verfügbar (vor allem am WE). Die Zubehörteile werden nicht mehr abgestimmt (UB Akku am T410s..!). Aber Lenovo gibt ja auch klar die Richtung an - es soll viel mehr Masse an Notebooks über die Ladentheke gehen. Da denke ist klar wohin die Richtung gehen soll. Ich fürchte - Lenovo endet dort, wo Toshiba und Acer heute sind... in Massen in Massenmärkten.

Lange Rede - kurzer Sinn - die TP`s haben für mich ihre Einzigartigkeit verloren.

Vom T400 bin ich dann auf ein 13er MBP. Doch mit der Software kam ich irgendwie nicht zurecht. Dann wieder auf ein T410 und dann hatte ich ja hier eine lange Odyssee einiger TP hier hinter mir. Ihr erinnert Euch... ich glaube ich hatte alles... x200s, 201, 201T, dann x301, T410 und T410s und was weiß ich nicht noch alles. Aber "Glücklich" wurde ich nicht irgendwie.

Und dann bin ich wieder zum Mac. Bei Apple ist auch nicht alles Gold was glänzt. Die Garantiezeit, die teuer dazu gekauft werden muss - nur mal als Beispiel.

Heute habe ich eine Kombination aus iMac hier jetzt im Büro, einem MBP für unterwegs, einem iPad wenn ich völlig mobil sein will und dem iPhone. OHHHH! Ein Apple Fan Boy!!!??? Nein... mitnichten! Aber wer mehrere Apple Geräte schon mal hatte - und ich spreche bewusst von mehr als einem Apple Gerät und diese auch nutzt - der weiß einfach, dass dieses Gesamtpaket dermaßen gut zusammen arbeitet.

ich hatte ja auch Handy von A, Desktop von B und Notebook von C. Und das größte Theater war die Synchronisation der ganzen Geräte. Das ist - so lange man Apple Geräte nutzt - ein Kinderspiel. Egal mit welchem Gerät ich arbeite... ich kann jetzt sofort den iMac ausmachen und mir das MBP schnappen und sofort weiter arbeiten. Ich habe eh alle Daten andauernd - ohne das ich was mache - synchron auf allen Geräten. Klar, kann ich mit Win auch machen. Aber da brauche ich 50 verschiedene Produkte die ich mir alle irgendwie zusammen bastel.

Dazu kommt eben auch OS X. Keine Defragmentierungen, keine 3 Stunden vor dem Rechner sitzen und das System ausmisten und die Performance erhöhen... und kein Ausmisten der Reg. Keine Virenprogramme. Kein ich setze alle 1/2 Jahr das BS neu auf damit alles wieder läuft. Win7 ist schon gut geworden... aber es kommt an Linux und OS X eben doch noch nicht ganz heran.

Ich muss es einfach sagen - seit ich mit OS X arbeite.... arbeite ich für meine Arbeit MIT dem OS X, während ich bei Win7 mich oft (zu oft) mit dem BS beschäftigen musste. ABer damit verdiene ich kein Geld. Das BS muss FÜR mich arbeiten.... nicht ich FÜR DAS Betriebssystem.

---

Auch gefällt mir bei der Hardware doch, dass die HW sehr homogen ausgewählt ist - Lüfter kenne ich am MBP und am iMac nicht. Am iMac habe ich nur ein Kabel - sonst nichts. Das MBP läuft in der 13er Version wirkliche 8-9 Stunden - und dazu brauche ich auch kein Clean Install. Und die Display`s... wenn Lenovo doch endlich gescheite Display`s verbauen würde. Die Apple Teile sind einfach... besser. Allerdings müsste man da beim 13er auch die Wahl matt / glossy haben.

Aber auch beim iPad.... waren letzte Woche im MM - haben uns die Pad`s von WeTab, Toshiba und Co angeschaut. Alleine schon der Vergleich der Display`s... das iPad Display ist einfach um "Welten" besser. Ist einfach so.

---

Nochmals. Auch Apple macht Fehler und die Geräte sind auch nicht unantastbar. Aber die Geräte sind gut, sie haben ein sehr gutes Display, die Hardware passt, fast Lüfterlos, super Akkulaufzeiten überall - iPad und MBP. Und OS X ist einen "Tick" besser als Win7 - ich definiere dies so - dass ich mich eben jetzt mehr auf meine Arbeit konzentriere und nicht auf das BS wie früher unter Windows... - und wenn man dann noch seine Kombination Desktop, Notebook, Pad haben will.... wegen der Sync mache ich mir gar keine Gedanken. Das läuft - samt Datensicherung - nebenher...

Mich überzeugt das Gesamtpaket. Wobei ich immer noch wehmütig an die "schwarze Kisten Zeit" zurück denke...

---
PS: Als Firma die auch Software entwickelt ist ein Mac mit VM (Win, Linux...) auch idealer, als ein Win Rechner, auf dem ich nur mit Mühe oder nicht richtig OS-X laufen lassen kann.
 
Also wie hier bekannt ist habe ich bis vor kurzen ein Lenovo T500 gehabt bzw. habe es immernoch, aber es wird grade verkauft.

Mein neues Notebook ist ein Macbook Pro 13. Dies habe ich beim ansässigen Apple Händler erworben und trotz vorgeschriebener Preise, gab es noch einen kleinen Rabatt (zusätzlich zum Studentenrabatt), da ich gleich zwei von den Geräten gekauft habe. Natürlich nur eines für mich und das andere für meine Freundin. Die Beweggründe hierfür waren, dass das T500 für den täglichen mobilen Einsatz einfach zu groß und schwer ist. Ich habe ein Gerät gebraucht welches relativ leicht ist, gut unter den Arm passt, eine beleuchtete Tastatur hat, schnell bootet, eine lange Akkulaufzeit hat und ein CD Laufwerk war mir außerdem äußerst wichtig. Das x200 war zu klein und hat außerdem kein Laufwerk. Das T400 war mir zu groß und das x300 zu teuer.

Also als erstes muss ich sagen ist das Notebook super leiste. Es hat eine HDD drin, welche man aber wirklich nur bei sehr genauem hinhören erahnt.
Meine anderen Anforderungen erfüllt es auch. Sobald es aufgeklappt ist, die ist es an und die Akkulaufzeit ist mit Internet über Wlan, Musik an, Office in Benutzung, Tastatur Beleuchtung an und Display auf mittlere Helligkeit bei realistischen 8,5-9 Stunden.

Das ist mein erstes nicht Windows Notebook und ich musste mich an vieles gewöhnen. Ein kleiner OSX Kurs eines Freundes hat mir bei den wichtigsten Kniffen geholfen. Mittlerweile bin ich gut in dem System unterwegs und ich muss sagen, dass es um einiges unkomplizierter ist als Windows. Man muss nichts ewig installieren, Treiber suchen oder deinstallieren. Alles geht mit wenigen klicken.

Das Touchpad ist um längen besser als von anderen Herstellern. Dass Apple die Touch-Technologie bei dem iPhone ausgereift hat, wusste ich bereits, aber dass es beim Macbook so gut ist hätte ich nie gedacht. Es gibt kniffe für ein, zwei, drei und auch für vier Finger um alle möglichen Befehle aus zu führen. Echt Top. Ich dachte, dass mit der Trackpoint extrem fehlen wird, aber dem ist dank diesem tollem, großem Touchpad nicht so.

Bis jetzt läuft das Gerät super und ich kann noch keinen negativ Punkt empfinden. Auch die Arbeit am externen Monitor läuft wunderbar. Meine Cherry Tastatur hat natürlich keine Apple Funktionstasten, aber ich werde mir die Tage mal eine gebrauchte Apple Tastatur anschaffen. Was mich echt begeistert ist, dass ich noch nicht einmal für irgendwas Treiber gebraucht habe, sondern alles mit allen Funktionen sofort erkannt wird.

Die Zusammenarbeit mit dem iPhone läuft auch super. Allerdings gab es da unter Windows auch nie Probleme. Der einzige Vorteil hier ist noch, dass ich jetzt iCal nutze und es drahtlos mit dem iPhone gesynct wird, was unter Windows über Outlook manchmal etwas Probleme bereitet hat.

Unterm Strich war ich immer von Lenovo begeistert und wenn ich könnt, würde ich das T500 auch behalten. Allerdings sagt meine Vernunft und mein Geldbeutel etwas anderes ;)
Sollte ich mir nochmal ein neues/zweites Windows Notebook kaufen, wird es sicher eines von Lenovo.

Das ist auf die schnelle alles was mir einfällt, aber müsste als kleinen Einblick reichen ;)


edit: Office 2011 für OSX habe ich auch gekauft, habe es allerdings noch zu wenig benutzt um dazu etwas genaues sagen zu können.
 
Hier mal eine Apple ? Lenovo "Geschichte":

Also ich hatte bis vor etwas über einem Jahr mein ibook als Hauptrechner, und war damit eigentlich auch recht zufrieden, aber geschwindigkeitsmäßig merkte man der kiste ihr alter immer mehr an.

Ich bin zwar nach wie vor der Ansicht das die PowerPC architektu x86 deutlich überlegen ist, aber dummerweise wurde dann halt irgendwann keine software mehr dafür entwickelt, bzw. verbessert und solche Sachen wie flash on Openoffice wurde doch arg langsam, also musst etwas neues her.

Wieder apple?
eigentlich gerne, aber das ging leider nicht mehr. OSX ist ein tolles OS, aber durch die Tatsache das apple weder ein 12" gerät, noch Matte Bildschirme anbietet war das recht schnell erledigt.

Und thinkpads fand ich eigentlich schon immer cool, also habe ich mich dann hier informiert und kam zum schluss das ein X61 meine ansprüche erfüllen sollte.

Und siehe da, das X61 ist tatsächlich eine feine Kiste.

Das fehlen von OSX schmerzt mich natürlich manchmal schon, aber dadurch das OSX im Kern mehr oder weniger ein Unix ist, und ich auch auf OSX zu 90% Opensource Sachen nutzte, war der "Umstieg" auf Linux (das ich eh schon seit Jahren, genau wie auch windows, mal so/ gelegentlich/ teilweise/ hin und wieder/ etc. nutze) nicht wirklich schwer.

Fazit?
Hardware: Man kann ja über apples glossy Modeartikel sagen was man will, aber sie sind ohne frage gut gemacht.
Nur brauche ich halt ein Mattes Display, und auch die einfache erweiterbarkeit in so ziemlich allen Aspekten ist auch nicht zu verachten.

Software: Siehe oben. OSX ist zwar nach wie vor das bessere OS (als Linux und auch Windows), aber wenn ich mir so die veriOSisierung anschaue, dann dürfte sich das bald ändern. Auch die "Ethik" die Apple zeigt, will ich nicht mehr unterstützen.

Ich frage mich nur welchen Hersteller ich dann in ein par Jahren mit meinem Einkauf beglücken darf. Wenn ich mir die Vorschau aufs X220 anschaue, dann könnts gut sein das ich wenn das X61 zu langsam wird wieder wechseln muss ....

vert
 
Habe zwar keinen Apple ...

... aber ich konnte vor einigen Tagen bei einem Besuch bei Ephialthes (Danke - die Intel SSD arbeitet spitzenmäßig) einen 27" iMac bewundern. WOW :thumbup: . Für mich selbst wäre ein Mac zwar weniger geeignet, da ich vielfach mobil unterwegs bin und ich einen portablen Mac nicht unbedingt in die nicht immer "saubere" Arbeitsumgebung (teilweise Produktionshallen) mitnehmen wollte.
Aber: Meine Holde, die ich auch mit einem Thinkpad ausgestattet habe, hält mir immer vor, ich würde mit "häßlichen, schwarzen Kisten ankommen". Und, zumindest was ich sehen konnte, da sind die Apple-Produkte doch wirklich einen Schritt weiter. Mir persönlich gefallen die Thinkpads (selbst einem A22p konnte ich eine ästhetische Note abgewinnen).
Der 27" iMac überzeugte erst mal durch seinen Bildschirm, der mich erst einmal sprachlos machte. Nicht nur schön, sondern ein wirklich hervorragendes Bild. Die Tastatur und das Trackpad - Design pur. Dann eine kleine Demonstration, wie leicht man mittels BootCamp zu einer virtuellen Window-Maschine wechseln konnte (soll ja in der Industrie immer noch eine gewisse Verbreitung haben ;) ) .
Ich hatte mir am Samstag mal beim MM die 13" und 11,6" MacBook Air angesehen. Ob sie im Alltagseinsatz tauglich sind, das kann ich nicht beurteilen - aber schön sind sie schon (das muss ich als eingefleischter TPler zugeben). Ich denke, dass ich in naher Zukunft mal über meinen Schatten springen werde und wohl mal einen (kleinen) Sprung ins Apple-Lager machen werde - nicht für mich, aber meine Holde wird es mir wohl danken.
Grüße, Ingolf.
 
Auch ich habe keinen Apple, doch habe ich ein paar Erfahrungen gesammelt.
Diese Erfahrungen sind Hauptsächlich mit alten Geräten (G3,G4) gemacht worden. Zudem habe ich mich ein wenig mit iPhone, iPod und iPad beschäftigt.

Man muss wirklich sagen: Design kann Apple! Auch so einige Detaillösungen beim MacOS gefallen schon.

ABER:
Ich bin mit der Microsoft-Welt aufgewachsen, dazu kam dann noch Linux. Dort fühle ich mich besser aufgehoben.

ThinkPads kann ich zerlegen und wieder reparieren (meistens), bei nem MacBook weiss ich nicht, ob das auch so einfach ist.

Ich kann die Leute verstehen, die für Ihren Arbeitsalltag auf MAC schwören, für DTP/Bildbearbeitung sind die Kisten wirklich gut.
Da ich das aber nicht mache, habe ich persönlich keinen Bedarf.
 
meine Historie: iBook --> R50e --> MacBook --> R50e :D

Wollte schon immer ein 13" MacBook besitzen und hatte es schon vor der Bestellung als DIE perfekte Arbeitsmaschine auserkoren, Gründe gabs viele:

- lange Laufzeit
- LED-Bildschirm
- geringes Gewicht
- OS X und damit verbunden tolle Sachen wie Spotlight oder Mac-Only Software wie z.B. Omnifocus
- Touchpad
- Design

Nach 3 Monaten dann Rückkehr vom MacBook zum TP, Gründe hierfür:

- kein Trackpoint - ohne gehts nicht, finde nichts nerviger als Touchpads
- kam nicht mit dem Widescreen-Display (glare) klar, irgendwas fehlte da oben immer :) - arbeite lieber mit 14" XGA (matt!)
- das Macbook wirkte viel fragiler als das R50, habs immer mit Samthandschuhen angefasst und mit Adleraugen drauf aufgepasst, während ich mir beim R50 keinerlei Sorgen mache, dem kann sogar meine kleine Cousine nichts anhaben :)
 
blkrk3827' schrieb:
das Macbook wirkte viel fragiler als das R50e
Welches Macbook hattest Du denn, das Weiße oder Alu?

Es gibt natürlich auch innerhalb der Apple-Notebooks große Unterschiede, einen weißen Apple-Plastikbomber würde ich mir nie antun. Für mich sind wie gesagt nur die Unibody-Macbook Pros 15" und 17" mit mattem Display und genügend Power interessant. Da verblüfft mich immer wieder, wie Apple es schaftt, soviel CPU- und Grafikpower in ein Notebook zu packen und es dabei völlig leise bleibt. Bei der Konkurrenz röhren da die Lüfter.

Der Vergleich R50e und Macbook ist natürlich hart, da beide Notebooks aus ganz verschiedenen Lagern kommen, das R50e ist ja ein ultrarobuster "Klotz" ;)
 
nen Kumpel von mir hat sein T42 mit Flexing im Frühstadium jetzt gegen nen iMac eingetauscht. Brauchte die Power eh, weil er semiprofessionell fotografiert.
Heidiwitzka, bei dem Bildschirm war ich schon auch beeindruckt :blink:
 
Pegasus44' schrieb:
Da verblüfft mich immer wieder, wie Apple es schaftt, soviel CPU- und Grafikpower in ein Notebook zu packen und es dabei völlig leise bleibt. Bei der Konkurrenz röhren da die Lüfter.

Leise ja, dafür aber ordentlich heiß: HardwareLuxx PCAuthority

Grüße

Fabian
 
tapf!' schrieb:
Leise ja, dafür aber ordentlich heiß: HardwareLuxx PCAuthority

Grüße

Fabian
Ich wäre generell mit dem i7 in einem Notebook vorsichtig, ich habe in meinem MBP den T9600 und das Notebook wird nicht heiss. Habe aber auch extra ein MBP der letzten -ausgereiften- C2D-Generation gekauft und bin nicht gerne das Versuchskaninchen einer neuen Notebook-Serie der 1. Generation.
 
vert' schrieb:
Software: Siehe oben. OSX ist zwar nach wie vor das bessere OS (als Linux und auch Windows), aber wenn ich mir so die veriOSisierung anschaue, dann dürfte sich das bald ändern. Auch die "Ethik" die Apple zeigt, will ich nicht mehr unterstützen.

Das schlimme an vielen Macusern ist*, dass sie denken, dass es für alle das bessere OS ist. Das ist doch reine Gewohnheit bzw. eine Sache des Denkens.

Mac ist ein UNIX mit einer Oberfläche von Apple - mehr nicht und auch nicht weniger.

Aber was ist denn nun besser oder warum ist es besser? Weil es auf eine Hardwaresorte abgestimmt ist?

Meist kamen die Leute mit Windows einfach nicht zu recht, und sind mit Mac mega glücklich. Es lag aber nicht an Windows, dass sie damit nicht klar kamen, denke ich mir dann.

* = Ich wollte nicht sagen, dass vert da dazugehört, hab das nur aus Zusammenhangsgründen zitiert.

Das soll auch kein Gebashe werden - ich will auch net umsteigen - mich würde es einfach nur interessieren.

Ich finde man sollte als "Computerprofi" sowieso eine "Metaposition" haben und mit allen OS umgehen können, ohne sagen zu müssen, das eine ist scheisse oder sowas.
 
Ein richtiger "IT Profi" oder "IT-ler" - aus meiner Sicht - basht gar keine "Seite". Er steht über den Dingen und sieht bei allem die entsprechenden Vor- und Nachteile heraus. Er wird aber weder zum Fanboy, noch wird er zum Basher. Ich für mich habe für meine Zwecke Apple und OS-X für das in meiner Situation bessere BS und Gerät erkannt. Das kann für jemand Anders schon wieder ganz anders aussehen...

---

Und man muss natürlich sagen - ich hatte das schon mal geschrieben - die Windows Leute sind m.E. arme Schweine (sorry). Sie müssen ein BS bereit stellen, dass mit 2389r239764391648012 verschiedenen Kombinationen an Hardware zurecht kommt, dass auf 326478136587146124739 schlecht geschriebenen Treiber aufbaut und von Usern bedient wird, welche in der Woche 900 Tools, Update`s, AddOn`und sonst irgend einen Schrott installieren und permanent sich illegal Musik, Software oder irgendwelche .exe Files vonn einem Server aus Bataslitatsenka herunter laden. Gibt es dann einen BlueScreen.... dann war es natürlich nicht Brain vom User... nein, es war das sch**** Windows wieder mal schuld.

Da kann einem MS und WIn schon mal "leid" tun.

Da hat es Apple einfach besser. Es gibt eine ganz kleine nur mögliche Kombination von Hardware mit einem explizit abgestimmten - und auch gutem - Unix System. Dass OS X da schon mal einen Vorteil hat...

Aber wie gesagt - auch wenn Win nichts dafür kann (denn Win ist wirklich deutlich besser geworden!)... seit OS-X beschäftige ich mich mit meiner Arbeit (mit der ich Geld verdiene) und der PC beschäftigt nicht mehr mich. So sollte es sein. Zudem ist schon so ziemlich alles an Bord nach der Installation. Zip, IrfanView, PDF ansehen und erstellen, Screenshot usw... alles schon dabei. Ist schon durchdacht das Ganze.

Aber - hat auch Nachteile. Aber - für mich eben mehr Vorteile.
 
Eigentlich sollte hier ein recht umfangreicher Beitrag stehe der auf Evillandi666 und Ephialthes bezug nahm.

Nur hat ihn die blöde Forensoftware gefressen, und ich bin müde.

Daher kurzfassung:

-OSX (oder irgendein anderes OS) besser zu finden ist natürlich geschmachssache.
Gibt aber auch objektive vorteile, für manche bereiche (ua. UNIX kern, + stabilere 0815 Desktop oberfläche als Linux)

-Trozdem sollte man (sofern man mehr sein muss/ will) als nur der dumme klickuser mit allen standartsystem zumindest grundlagenmässig zurechtkommen

-Apple hat es im moment noch in der tat einfacher als microsoft, aber apple bekommt auch immer mehr deppen users, und wird möglicherweise auch mal zum malware ziel.

-Apple hardware mit standart "Windows" hardware zu vergleichen bringt nur bedingt was, da apple = Premium.
Für passendere Vergleiche muss man in den Profi bereich schauen, und da sieht es mit treibern, bzw, hardware passt zu software schon besser aus (z.N. thinkpads, diverse workstations usw.)

vert
 
Ephialthes' schrieb:
Ein richtiger "IT Profi" oder "IT-ler" - aus meiner Sicht - basht gar keine "Seite". Er steht über den Dingen und sieht bei allem die entsprechenden Vor- und Nachteile heraus. Er wird aber weder zum Fanboy, noch wird er zum Basher. Ich für mich habe für meine Zwecke Apple und OS-X für das in meiner Situation bessere BS und Gerät erkannt. Das kann für jemand Anders schon wieder ganz anders aussehen...

Sehe ich eigentlich exakt auch so, falls das anders rüber kam. "Er steht über den Dingen " = Metaposition (das meinte ich damit zumindest)

stabilere 0815 Desktop oberfläche als Linux)

Das ist auch nicht sehr schwer, wenn ich mir Gnome mal Upstream ohne Ubuntu-Fixes so ansehe... :brech:

Ich hoffe wir können weiterhin so offen diskutieren ohne fanboys und bashboys (dann wären wir aber vermutlich das erste Forum, dass das schafft.)
 
Naja, die Leistung ist ja schonmal nicht schlecht. Der Thread "lebt" ja immerhin schon 2 Tage ohne Probleme.

Aber mal abwarten was die Zukunft bringt und ob ich vielleicht nicht doch nochmal zu OSX zurück wechsle. Ich warte halt nur auf eine günstige Gelegenheit in Form von Hardware.





Gruß aus Trier
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben